Gut Hahnenseifen

Gut Hahnenseifen Gut für Mensch und Tier !!! www.Gut-Hahnenseifen.de oder 02297-624

Einladung zur ersten HKZO-Hunderallye "80er" zugunsten des Tierschutzvereins"Hunde-SOS-Oberberg e.V."Das Hunde-Kompetenz...
20/10/2024

Einladung zur ersten HKZO-Hunderallye "80er" zugunsten des Tierschutzvereins
"Hunde-SOS-Oberberg e.V."

Das Hunde-Kompetenz-Zentrum Oberberg veranstaltet am 01.11.24 eine erste gemeinsame Hunde-Rallye.

Start & Ziel unserer Hunderallye ist unser neuer Hundeplatz in Wiehl-Oberwiehl, von dort aus geht es unter dem Motto „80er“ auf eine gut ausgearbeitete Strecke (ca. 3,5 km) mit Fragen & Stopps, an denen Aufgaben gelöst werden müssen.

Es wird mit zeitlichem Abstand in 2er oder 4er Teams gestartet. Keine Zeitwertung für die Rallye. Gemütlich kommt man auch ans Ziel.

1. Preis: 2 Karten für Martin Rütter in Gummersbach

Ihr dürft euch gerne (freiwillig) passend zum Motto kleiden. Es gibt auch einen Sonderpreis fürs beste Teamkostüm (beim Hund sollte es sich auf ein nettes Accessoire beschränken, bitte keine Ganzkörper-kostüme).

Anmeldeschluss: 26.10.2024

Voraussetzungen:
Alle Rassen, Mischlinge, alle Größen, alle Hunde die Spaß an Spiel und Action haben.
Kinder unter 14 Jahre nur in Begleitung Erwachsener. Erwachsene von 18 bis 99 sind willkommen.

Eine Hundeschulmitgliedschaft oder Begleithundeprüfung ist nicht erforderlich. Kein Würgehalsband und Stachelhalsband erlaubt.

Hab Spaß mit deinem Hund und tu was Gutes für den Tierschutz.

Betrag: 12,50 € pro Mensch & Hund Team

TEILEN ERWÜNSCHT!!!

Weitere Infos/Anmeldung unter:
https://www.signal-hund.de/Stundenplan/Veranstaltungen/

27/04/2024

Adresse

Reichshof

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Gut Hahnenseifen erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an Gut Hahnenseifen senden:

Teilen

Unsere Historie

Von 1965 bis 1968 baute die Gemeinde Reichshof in Hahnenseifen an einer neuen Schule. Denn die kleine Dorfschule in Hahnenseifen (heute in Privatbesitz) war zu klein geworden für die vielen Schulkinder. Noch im Rohbau merkte man schnell, dass der kleine Ort „Hahnenseifen“ nicht der richtige Standort für eine so große Schule war. So wurde Ende der 60er mit dem Bau des Schulzentrums in Reichshof-Eckenhagen begonnen, die Eröffnung fand 1974 statt.

1969 kaufte die Familie Günter Apfel aus Wuppertal den Rohbau, den die Gemeinde zwischenzeitlich zum Kauf angeboten hatte. In den Jahren 1969-1970 baute Familie Apfel den Rohbau zu einem modernen „Ponyhotel“ um. Aus der Turnhalle wurde eine Reithalle (30x15m) und aus den alten Klassenzimmern wurden Mehrbettzimmer (insg. 78 Betten) und eine Großküche mit Speiseraum. 1971 wurden die ersten Reiterferien für Kinder angeboten. In den 70er, 80er und Anfang der 90er lief das Ponyhotel sehr gut. Viele Kinder aus Deutschland, Österreich, der Schweiz und den Niederlanden verbrachten in Hahnenseifen ihre Reiterferien. Teilweise kamen über 100 Kinder in einer Woche, so dass es in Spitzenzeiten sogar Betten auf dem Flur gab um allen Kindern eine Schlafmöglichkeit zu geben. Familie Apfel hat aus dem nicht fertigen Rohbau einen erfolgreichen und sehr bekannten Reiterhof gemacht. Auch heute kommen noch des Öfteren Leute auf den Hof, die hier als Kinder ihre Ferien verbracht haben und nochmal einen kleinen Abstecher in ihre Kindheit machen wollen.

Aus Altersgründen verkaufte die Familie Apfel 2001 das Ponyhotel. Ein Käufer war mit der Familie Heise nach 3 Jahren Suche gefunden. Diese bot neben Reiterferien auch Reitunterricht für Kinder und Jugendliche in Hahnenseifen an. 2004 wurde dann die große Reithalle an der Stelle errichtet, wo jahrelang der Reitplatz des Ponyhofes war. Die neue Reithalle verfügt mit 20×40 über ein Turniermass und ist sehr hell und freundlich gebaut.

2006 wurde der Hof von der Solinger Familie Balke übernommen. Diese hatten geplant aus dem Ponyhof einen Turnierstall zumachen. Erst im zweiten Jahr boten sie wieder Reiterferien und Reitunterricht für Kinder an. Leider verstarb 2008 der Familienvater, so dass die tägliche Arbeit an der Mutter sowie den vier Kindern hängen blieb. Im Jahre 2010 renovierte das Handwerkerteam einer bekannten TV-Sendung die privaten Wohnräume der Familie. Aber auch dies trug nicht zur Verbesserung der Situation bei.