Bester Hund

Bester Hund Bester Hund - der beste Hund ist Deiner! Semiare, Workshops, Bester Hund Lernkonzept.

Training mit Tierheimhunden - Praxisorientierte Fortbildung für alle die sich mehr Erfahrung im Umgang mit Hunden wünsch...
16/07/2025

Training mit Tierheimhunden - Praxisorientierte Fortbildung für alle die sich mehr Erfahrung im Umgang mit Hunden wünschen

Zwei Tage Theorie und Praxis kombiniert. Mit maximal 4 - 6 Teilnehmer.

in 83362 Surberg/Traunstein vom 26. - 27. Juli 2025

Massive Aufregung, fehlende Leinenführigkeit, Pöbeln an der Leine, Unsicherheit oder Angst gegenüber anderen Hunden oder Menschen, fehlende Erziehung, Stress und Unterforderung sind die wohl am häufigsten gezeigten Verhaltensweisen von Hunden im Tierheim.

An diesem Wochenende werden die unterschiedlichsten Hunde, die aktuell das Tierheim Traunstein ihr Zuhause nennen, uns ihre Zeit zur Verfügung stellen. Wir, auf der anderen Seite nehmen uns die Zeit die einzelnen Hunde kennenzulernen und mit ihnen praktisch zu arbeiten. Was genau jeweils erarbeitet wird entscheiden wir vor Ort, je nach dem welche Hunde aktuell mit welchen Verhaltensweisen im Tierheim sind.

Doch gibt es garantiert Themen, die an diesen Tage mit angesprochen werden:

Fremde Hunde gut einschätzen zu lernen (Grundenergie, Körpersprache, Gesundheitszustand)
Hunde lesen lernen - Körpersprache
Das eigene Verhalten gegenüber einem noch fremden Hund optimieren
Sicherer Umgang mit Hunden aus dem Tierheim
Berührungen zwischen Mensch und Hund - Anfassen, Handling, Streicheln, Sicherheit im
Führung und Hilfe für aufgeregte Hunde
Das richtige Anziehen und Anleinen von Hunden
Leinenführigkeit und Trainingsstrategien
Ruhiges Passieren von anderen angeleinten Hunden
Die Angst und Unsicherheit im Hund - Umgang mit unsicheren Tieren, Trainingsansätze, Ziele
Sinnvolle Beschäftigung mit Hunden im Tierheim

​und natürlich noch vieles mehr.

Die heutigen Hundetrainer-Ausbildungen werden immer mehr in Online-Modulen und über Webinare angeboten. Somit haben die Auszubildenden zwar einen großen Schatz an theoretischem Wissen, doch fehlt es an der Praxis. Das "Hands on" arbeiten mit Hunden und zwar mit unbekannten Hunden, ist fast noch effektiver anstatt nur immer alle Übungen mit dem eigenen vertrauten Hund zu trainieren.

An diesen zwei Tage bekommst du die seltene Gelegenheit interessante Hunde kennenzulernen, mit ihnen zu arbeiten und ihnen etwas Neues beizubringen. Ein freundlicher und fairer Umgang mit dem Tier und die eigene Arbeitssicherheit stehen dabei immer im Vordergrund.

Es wird ein buntes Wochenende mit vielen Eindrücken, reichlich Fachwissen, viele Möglichkeiten mit Hunden zu arbeiten und garantiertem Spaß für alle Zwei- und Vierbeiner.

Da hier sehr intensiv auf jeden Teilnehmer eingegangen wird, haben wir Platz für 4 bis 6 Teilnehmer.
Wenn sich das für dich genau richtig anhört, dann melde dich gleich an.​​​
Ich freue mich dich dabei zu haben. Herzlichst, Inga Böhm-Reithmeier

Anmeldung: Bitte melde dich über das Anmeldeformular an, dafür brauchst du nur etwas herunterscrollen.
https://www.besterhund.de/training-mit-tierheimhunden-2025

Seminarort: 83362 Surberg - Kreis Traunstein
(genauer Ort und Wegbeschreibung wird bei Anmeldung bekannt gegeben.)
Benötigst du eine Unterkunft in der Nähe, so sind wir bei der Suche gerne behilflich. Sprich uns einfach an.​​
Dies ist ein Intensiv-Wochenende mit einer kleinen Gruppe von 4 bis 6 Teilnehmern.

ALLESFRESSER - Stressfreie Lösungen für das Führen von Hunden, die alles vom Boden fressen.Ein Praxis Wochenende für Men...
17/04/2025

ALLESFRESSER - Stressfreie Lösungen für das Führen von Hunden, die alles vom Boden fressen.

Ein Praxis Wochenende für Mensch und Hund Termin wird verschoben auf 03.-04. Mai 2025 Landkreis Rosenheim.

Viele Spaziergänge mit dem eigenen Hund sind nur mit Stress zu meistern. Ganz besonders, wenn wir uns immer Sorgen machen müssen, dass er nicht gleich schon wieder irgendetwas vergammeltes ins Maul nimmt und frisst. Wir haben innerlich schon Panik davor, dass wir Tagelang wieder Durchfall in der Wohnung wegwischen müssen, ihm Diätkost kochen müssen oder schlimmer noch, wir sehen uns selbst schon in der nächsten Tierklinik sitzen, um unseren Hund das Leben zu retten. Doch diese Sorgen führen dazu, dass wir anfangen unseren Hund zu kontrollieren, wir haben immer weniger Vertrauen, wir werden streng mit ihm und schimpfen oft, sobald er etwas vom Boden aufnehmen möchte.

Doch das muss nicht sein!

In diesem Workshop lernst du deinen Hund stressfrei zu führen und zu trainieren, damit er in Zukunft immer weniger Unrat vom Boden aufnimmt. Eine Erleichterung für beide Seiten.

Das Training reduziert sich nicht auf eine bestimmte Methode. Es werden unterschiedliche Ansätze besprochen und mit den Hunden trainiert. Wahrscheinlich hat jeder teilnehmende Hund schon die ein oder andere Reaktion von seinen Hundehaltern erlebt. Wir besprechen unter anderem folgendes:

- Warum fressen Hunde was sie finden?
- Welches Verhalten von uns Menschen verstärkt das unerwünschte Verhalten vom Hund?
- Wie können wir uns in Zukunft verhalten, um die Interessen des Hundes an Unrat abzuschwächen?
- Tauschen
- evt. auch Apportieren und "Aus geben"
- Unterbrechen
- Abrufen mit Ablenkung
- Hunde entspannt führen, damit dieses Thema nicht mehr wie ein Schatten über den Spaziergang hängt.

Wir drücken keinen Hund irgendeine Methode auf, sondern besprechen alle Hunde und alle Möglichkeiten und trainieren die jeweiligen Ansätze.

Ziel ist, dass jeder Teilnehmer für sich und seinen Hund einen Plan bekommt, wie man in Zukunft eine Erleichterung in die Thematik bekommt.

Ich freue mich auf euch.
Eure Inga Böhm-Reithmeier

Die Gruppe bleibt überschaubar. Es dürfen sechs, maximal acht Mensch-Hund-Teams teilnehmen.
Jetzt anmelden unter:

Stressfreie Lösungen für das Führen von Hunden, die alles vom Boden fressen. In diesem Workshop lernst du deinen Hund entspannt zu führen und zu trainieren, damit er in Zukunft immer weniger Unrat vom Boden aufnimmt. Eine enorme Erleichterung für Hund und Mensch.

DER HUND AN DER LEINELeinenführigkeit verstehen, lockere Leine laufe lernen und Lösungen für aufgeregte Hunde bekommen.E...
13/03/2025

DER HUND AN DER LEINE

Leinenführigkeit verstehen, lockere Leine laufe lernen und Lösungen für aufgeregte Hunde bekommen.

Ein Praxis Wochenende für Mensch und Hund
in 83543 Rott am Inn, vom 29. - 30. März 2025

Wenn man seinen Hund in bestimmten Situationen nicht frei laufen lassen kann, dann nimmt man ihn eben an die Leine. Was ist schon dabei?
Doch für viele ist das eben kein entspanntes Spazierengehen, sondern ein purer Kraftakt und - jeden Tag aufs Neue - eine Prüfung seine Nerven zu bewahren.

Hund und Mensch können beiden lernen, gemeinsam und friedlich an der Leine zu laufen.

Dies ist das Ziel von meinem Praxis Workshop im kommenden März 2025. Hier dürfen 6 Mensch-Hund- Gespanne teilnehmen. Mit jeglichen Problematiken, die es an der Leine zu lösen gilt bist Du herzlich willkommen. Permanentes ziehen, zerren oder reißen an der Leine, Aufregung, Unsicherheit, oder die Abwesenheit von Höflichkeit an der Leine anderen Artgenossen gegenüber.

Mit der gesamten Gruppe trainieren wir einen respektvollen und fairen Umgang, an und mit der Leine. Ebenfalls werden wir individuelle Lösungen für jedes Mensch-Hund-Gespann gemeinsam erarbeitet.

Hier lernt jeder von jedem.

Ich bringe dir alles bei, damit du dich wieder sicher und motiviert fühlen darfst, mit deinem Hund zu arbeiten.
Nach diesen zwei Trainingstagen hast Du einen klare Vorstellung davon, wie du daheim mit deinem Hund weitertrainieren kannst, um möglichst bald euer gemeinsames Ziel zu erreichen.

Es wird lehrreich, unterhaltsam, gemütlich und anspruchsvoll zugleich.

Wenn dieser Workshop etwas für dich ist, melde dich gleich an, denn wie gesagt, ich halte die Gruppe sehr klein und nehme nur 6 Teilnehmer an.

Jetzt anmelden unter: https://www.besterhund.de/workshops-derhundanderleine

Ich freue mich auf dich, deinen Hund, deine Fragen und auf eure Herausforderungen.
Herzlichst, Inga Böhm-Reithmeier

ALLESFRESSERStressfreie Lösungen für das Führen von Hunden,die alles vom Boden fressen.Ein Praxis Wochenende für Mensch ...
13/01/2025

ALLESFRESSER

Stressfreie Lösungen für das Führen von Hunden,die alles vom Boden fressen.
Ein Praxis Wochenende für Mensch und Hund
in 83543 Rott am Inn, vom 25. - 26. Januar 2025

Viele Spaziergänge mit dem eigenen Hund sind nur mit Stress zu meistern. Ganz besonders, wenn wir uns immer Sorgen machen müssen, dass er nicht gleich schon wieder irgendetwas vergammeltes ins Maul nimmt und frisst. Wir haben innerlich schon Panik davor, dass wir Tagelang wieder Durchfall in der Wohnung wegwischen müssen, ihm Diätkost kochen müssen oder schlimmer noch, wir sehen uns selbst schon in der nächsten Tierklinik sitzen, um unseren Hund das Leben zu retten. Doch diese Sorgen führen dazu, dass wir anfangen unseren Hund zu kontrollieren, wir haben immer weniger Vertrauen, wir werden streng mit ihm und schimpfen oft, sobald er etwas vom Boden aufnehmen möchte.

Doch das muss nicht sein!

In diesem Workshop lernst du deinen Hund stressfrei zu führen und zu trainieren, damit er in Zukunft immer weniger Unrat vom Boden aufnimmt. Eine Erleichterung für beide Seiten.

Das Training reduziert sich nicht auf eine bestimmte Methode. Es werden unterschiedliche Ansätze besprochen und mit den Hunden trainiert. Wahrscheinlich hat jeder teilnehmende Hund schon die ein oder andere Reaktion von seinen Hundehaltern erlebt. Wir besprechen unter anderem folgendes:

- Warum fressen Hunde was sie finden?
- Welches Verhalten von uns Menschen verstärkt das unerwünschte Verhalten vom Hund?
- Wie können wir uns in Zukunft verhalten, um die Interessen des Hundes an Unrat abzuschwächen?
- Tauschen
- evt. auch Apportieren und "Aus geben"
- Unterbrechen
- Abrufen mit Ablenkung
- Hunde entspannt führen, damit dieses Thema nicht mehr wie ein Schatten über den Spaziergang hängt.

Wir drücken keinen Hund irgendeine Methode auf, sondern besprechen alle Hunde und alle Möglichkeiten und trainieren die jeweiligen Ansätze.
Ziel ist, dass jeder Teilnehmer für sich und seinen Hund einen Plan bekommt, wie man in Zukunft eine Erleichterung in die Thematik bekommt.

Ich freue mich auf euch.

Die Gruppe bleibt überschaubar. Es dürfen sechs, maximal acht Mensch-Hund-Teams teilnehmen.
Informationen und Anmeldung unter:

https://www.besterhund.de/allesfresserworkshop2025

Liebe Freunde, morgen Abend halte ich über den Kosmos Verlag ein Webinar zum Thema: Neustart für Tierschutzhunde - Verst...
07/10/2024

Liebe Freunde, morgen Abend halte ich über den Kosmos Verlag ein Webinar zum Thema: Neustart für Tierschutzhunde - Verständnis statt Mitleid

Hier kannst du dich anmelden und morgen mit dabei sein:
https://www.kosmos.de/de/neustart-fur-tierschutzhunde-verstandnis-statt-mitleid_1900441_100-112-900441-01

Besonders die ersten Tagen und das erste Jahr können ein großes Abendteuer werden und das nicht nur für den Hund.
In diesem Vortrag erzähle ich von meinem Erfahrungen und biete Euch viele Tipps im Umgang mit einem Hund aus zweiter Hand.

Lerne in diesem Webinar:

• wie du deinem Hund die nötige Zeit gibst, damit er optimal in seinem neuen Zuhause „ankommen“ darf,

• mit welchen Verhaltensweisen man rechnen sollte,

• erste Herausforderungen wie Stubenreinheit, Anleinen, Anfassen, Füttern und Lösen zu meistern,

• Fallgeschichten, in denen der gute Wille übertrieben wurde, welche Auswirkungen das auf die Hunde hatte, und was wir geändert und optimiert haben,

• wie du deinen Alltag mit einem unsicheren Hund gestalten kannst,

• Spaziergänge mit Hunden, die sich noch nie an einem Menschen orientieren mussten,

• wie der Beziehungsaufbau mit Tierschutzhund gelingen kann,

• wie du Hunde anleitest, die draußen ausschließlich im Jagdmodus sind,

• wie man Stress beim Hund erkennt und wie man unnötigen Stress vermeiden kann und

• welche Verhaltensweisen normal sind und sich mit der Zeit legen.

Galgos aus SpanienEine unterschätzte Rasse mit vielen FähigkeitenLiebe Hundefreund und liebe Windhundefreunde,nächste Wo...
26/04/2024

Galgos aus Spanien
Eine unterschätzte Rasse mit vielen Fähigkeiten

Liebe Hundefreund und liebe Windhundefreunde,
nächste Woche habe ich einen ganz besonderen Vortrag für Euch geplant.
Es geht um eine spezielle Hunderasse mit ganz erstaunlichen Fähigkeiten, der spanische Windhund, auch Galgo Espanol genannt.
Jährlich kommen über den Tierschutz tausende Galgos aus Spanien nach Deutschland. Sie werden an Tierliebhaber und Tierschützer vermittelt und erfreuen sich einer sehr großen Fangemeinschaft, die diese Hunde und deren feinen Charakter sehr zu schätzen wissen.
Doch bieten diese, nach Außen scheinenden, zarten Wesens einige Herausforderungen als Familienhund. Denn sie bringen nicht nur Themen und Verhaltensweisen mit, die bekannt bei Hunden aus dem Tierschutz sind, sondern auch Verhaltensweisen, die über zehntausenden von Jahren in ihrer Genetik verankert sind.

Dieser Online Vortrag von Dr. Karin Dohrmann bietet einen genauen Einblick in die außerordentlichen Fähigkeiten von Windhunden aus Spanien und hilft allen Windhundebesitzern ihre faszinierenden Tiere in Zukunft besser zu verstehen und einzuschätzen.

"Windhunde zu verstehen ist wie, als würde man eine völlig neue Kultur entdecken."

Dr. Karin Dohrmann ist eine sehr gefragte Referentin, war selbst bereits mehrfach in Spanien und hat ein enges Verhältnis zum Tierschutz und zum spanischen Windhund. Ihr könnt sie am Donnerstag den 02. Mai um 19:30 Uhr live im kommenden Online Vortrag erleben.

Dieser Vortrag wird allen, die Windhunde haben oder mit dem Gedanken spielen sich einen Windhund ins Leben zu holen, begeistern und von großer Hilfe sein.

Sei dabei und reserviere Dir gleich noch einen Teilnahmeplatz. Der Vortrag wird aufgezeichnet und ist dann für dich 30 Tage lang zugänglich.

Unter diesen Link kannst Du dich direkt anmelden: https://www.besterhund.de/anmeldeformularonlinevortraege

Junge Hunde sind bezaubernd. Sie werden von ihrer Neugierde angetrieben und stecken voller Energie. Gleich nach der Welp...
21/04/2024

Junge Hunde sind bezaubernd. Sie werden von ihrer Neugierde angetrieben und stecken voller Energie. Gleich nach der Welpenphase beginnt die aufregende Junghundphase, die erstmal spannend bleibt bis der Hund 2,5 oder 3 Jahre alt geworden ist. In dieser Zeit geht der junge Hund durch unterschiedliche Entwicklungsphasen. Es scheint, dass er sich jeden Monat neue Verhaltensweisen zu legt, nur um uns Hundehalter zu beschäftigen.

Bei all dem Trubel, und Zeiten, in denen der Junghund uns ganz schön fordert, vergessen wir oft, dass er nach Halt sucht. Besonders in der heranwachsenden Phase braucht der Hund seinen Menschen, mehr denn je, als Vorbild. Er braucht jemanden, der ihn zu mehr Ruhe und Gelassenheit verhilft. Jemanden der ihm die Richtung zu einem augeglichenen Sozialverhalten weist. Auch braucht er jemanden, der ihm eine äußerliche Strucktur, bestehend aus Regeln und Absprachen bietet, um sich selbst in dieser Welt zu festigen.

In meinem kommenden Online Vortrag am 24. April 2024 um 19:30 Uhr dreht sich alles, um Junghunde, ihre typischen Verhaltensweisen und wie wir ihnen die Hilfe sein können, nach die ein junger Hund sucht, um der beste Hund der Welt zu werden.

Sei dabei und reserviere Dir gleich noch einen Teilnahmeplatz. Der Vortrag wird aufgezeichnet und ist dann für dich 30 Tage lang zugänglich. Organisiert wird der Vortrag diesmal über underdogs-seminare.

Hier ist der Direktlink zu der Onlineveranstaltung:
https://www.underdogs-seminare.de/seminare-und-workshops/online-veranstaltungen/junghunde/

Hunde in Moskau Der kommende Online Vortrag von Meike Böhm, ist nicht einfach nur ein Reisebericht mit beeindruckenden B...
07/04/2024

Hunde in Moskau

Der kommende Online Vortrag von Meike Böhm, ist nicht einfach nur ein Reisebericht mit beeindruckenden Bildern, sondern er beinhaltet mehr Wahrheiten und Fakten über die erstaunlichen Fähigkeiten von Hunden, als man sich vorstellen könnte, wenn man nur seinen Titel liest.

Natürlich lieben wir alle unsere Hunde. Wir bewundern auch ihre Art mit unsern „Macken“ umzugehen, und sind erstaunt darüber, dass sie uns jeden Morgen erneut mit guter Laune begrüßen, als wären wir nur wegen ihnen immer noch da;-)

Doch leben wir hier, im Herzen von Europa in einer Gesellschaft, in der Hunden nicht viel Eigenverantwortung zugesprochen wird. Überall heißt es, der Hund muss kontrolliert werden, es herrscht Leinenpflicht und wenn man nicht in einer Hundeschule mit seinem jungen Hund geht, wird man gleich schon verachtend angeschaut. Hunde müssen trainiert werden, kontrolliert, konditioniert. Es gibt nur wenig Platz für all die sagenhaften Fähigkeiten von Hunden. Dadurch kommt das wahre Wesen ´Hund ´gar nicht vollends zur Geltung.

Doch in einem ´hartem´ Land wie Russland, sowohl klimatisch als auch kulturell gesehen, haben die Hunde an innerer Stärke gewonnen. Die Geschichte hat die Hunde genauso geprägt, wie die Hunde die Geschichte selbst. Meike Böhm nimmt euch mit auf eine Reise durch eine Facettenreiche Welt der Hunde. Ob Hunde, die im Krieg gedient haben und auch heute noch als Held gefeiert werden, oder die Metrohunde, die das öffentliche Verkehrsnetz im Untergrund als Lebensgrundlage nutzen, bis hin zu Hunden in der Raumfahrt.

Dieser Vortrag ist ein Hoch auf die Intelligenz und die beeindruckende Anpassungsfähigkeit von Hunden.

Nach diesem Abend, werdet ihr ganz gewiss ein noch größerer Fan von Hunden, als es ihr sowieso schon seid.

Dieser Vortrag wird eine willkommene Abwechslung zu meinen Fachvorträgen. Macht Euch einen schönen Abend mit interessanten Erkenntnissen über Hunde.

Sei dabei und reserviere Dir gleich noch einen Teilnahmeplatz. Der Vortrag wird aufgezeichnet und ist dann für dich 30 Tage lang zugänglich.
https://www.besterhund.de/anmeldeformularonlinevortraege

HUNDE IN MOSKAUVon der Stärke der HundeReferentin: Meike Böhm (Verhaltensforscherin, Tierkommunikatorin und Fotografin)D...
01/04/2024

HUNDE IN MOSKAU
Von der Stärke der Hunde
Referentin: Meike Böhm (Verhaltensforscherin, Tierkommunikatorin und Fotografin)
Donnerstag der 11. April 2024 Beginn: 19:30 Uhr bis ca. 22:00 Uhr
Teilnahme: 45,- € (inkl. Aufzeichnung für 30 Tage)

Hier bieten wir Euch einen Online Vortrag der ganz besonderen Art. Es geht hier ausnahmsweise mal nicht um Hundeerziehung oder Hundetraining, sondern viel mehr über die Stärke, die Selbstständigkeit und die Bedeutung von Hunden, die eine ganze Kulturgeschichte geprägt haben.

Von Moskau wissen wir oft nicht sehr viel. Meistens nur was wir in den Nachrichten erfahren. Doch wird kein faires Bild dadurch erschaffen und viele spannende Details bleiben ungeahnt. Die Russische Kultur ist eine raue und starke Natur, die die Hunde über eine lange Zeit geformt haben.

Hast Du schonmal etwas über die Metrohunde in Moskau gehört? Es sind Straßenhunde, die sich selbstständig im pompösen Metronetz unter Moskau fortbewegen und sich besser damit auskennen wie die Menschen selbst. Welche Stärken und welche Klugheit diese Hunde auszeichnet wird Meike Böhm an diesem Abend berichten.

Ihre Fotoreise durch Moskau öffnet den Zuschauern sogar ein großes Bild von der ganz besonderen kulturellen Bedeutung von Hunden in Moskau und sogar von der historischen Rolle der heldenhaften Hunden, die die Geschichte von Russland einst prägten.

Fotografin, Verhaltensforscherin und Tierkommunikatorin Meike Böhm (www.meikeboehm.com), war mit ihrer Kamera in der großen Metropole Moskau. Mit viel berührendem Bildmaterial wird sie mit Euch ihre Erlebnisse, Beobachtungen und Entdeckungen teilen, welche sie dort rund um den Hund machen durfte. Von Heiterkeit über Absurditäten bis hin zum Stolz und der Nachdenklichkeit wird alles vertreten sein. Ein durchaus bunter Vortrag, der uns nochmal eine neue Perspektive von Hunden bietet.

Wertvoll und unterhaltsam für alle Hundefreunde.

Sei dabei, reserviere Dir gleich einen Platz.
Hier gehts zur Anmeldung:
https://www.besterhund.de/anmeldeformularonlinevortraege

Online Vortrag:Onlinevortrag - Der ALLES-Fresser!Mittwoch 20. März 2024 von 19:30 bis 22:00 UhrReferentin: Inga Böhm-Rei...
13/03/2024

Online Vortrag:

Onlinevortrag - Der ALLES-Fresser!

Mittwoch 20. März 2024 von 19:30 bis 22:00 Uhr
Referentin: Inga Böhm-Reithmeier
Was tun, wenn der Hund draußen alles findet und frisst?

Es gibt es Hunde, die alles fressen was sie draußen finden können: Pferdeäpfel, Kot von Wild- und Raubtieren, alte Butterbrote im Gebüsch, frischer Mist, der auf den Feldern als Dünger gestreut wird, Aas und sogar Hinterlassenschaften von Menschen u.v.m.

Dieses Verhalten von Hunden kann einen Hundebesitzer in den Wahnsinn treiben! Ganz besonders, wenn der Hund ständig Durchfall oder die Kotzerei von all den bedenklichen Funden bekommt, die er draußen in Blitzgeschwindigkeit in sich hineinschlingt. Auch die Angst vor lebensgefährlichen Funden, kann auf Dauer sehr stressig für den Hundeführer werden. Daraus entsteht eine sehr angespannte Stimmung zwischen Mensch und Hund, bis hin dass man ständig seinen Hund kontrolliert oder gar nur noch an der Leine führt.

Das muss nicht sein!

Lasst uns Lösungen besprechen, wie wir wieder Vertrauen finden mit dem Hund spazieren zu gehen.

In diesem Online Vortrag besprechen wir die all die Gründe für dieses Verhalten. Warum macht ein Hund das und welches Verhalten vom Menschen verstärkt ungewollte dieses Verhalten sogar noch?

Anhand vieler anschaulichen Fallgeschichten aus dem Hundetrainer-Alltag werden ich effektive und sinnvolle Lösungen vorstellen, die deinem Hund zeigen, dass er nicht alles herunterschlucken muss, was er draußen entdeckt.

Auf das alle kommenden Spaziergänge wieder entspannter werden.
Ein wichtiger Vortrag für alle Hundebesitzer und vor allem für Junghundehalter.

Sei gewabnet - sei dabei!
Melde Dich an! https://www.besterhund.de/anmeldeformularonlinevortraege

Lasst Euch überraschen!Neues Vortragsprogramm Frühjahr 2024In den letzten Wochen habe ich für Euch im Hintergrund ein wu...
11/03/2024

Lasst Euch überraschen!

Neues Vortragsprogramm Frühjahr 2024

In den letzten Wochen habe ich für Euch im Hintergrund ein wunderbares Frühjahrsprogramm organisiert und vorbereitet. Es warten lauter spannenden Online Vorträge auf Euch.

Fragen wie:
Was tun, wenn der eigene Hund draußen alles frisst, was er findet?
Was macht Hunde in Moskau stärker und klüger, als viele andere Hunde?
Wie nutzt man die Junghundphase optimal, um aus seinem Hund den Besten zu machen?
Was sind die beeindruckenden Fähigkeiten eines Windhundes aus Spanien?

Ihr seht, es wird wieder umfangreich, spannend und lehrreich!

Ich freue mich Euch dabei zu haben.
Herzlichst, Eure Inga

Hier finden Sie alle aktuellen Termine für Wochenendseminare, Workshops und Vorträge, sowei Online Vorträge rund um den Hund.

Ein liebes Hallo in die Gruppe, für alle die morgen Abend noch ein Unterhaltungsprogramm suchen:-) Gemeinsam mit dem Kos...
28/02/2024

Ein liebes Hallo in die Gruppe, für alle die morgen Abend noch ein Unterhaltungsprogramm suchen:-) Gemeinsam mit dem Kosmos Verlag bin ich am 29. Februar 2024 um 19 Uhr live mit dem Thema: Sicher in den Freilauf - Freilauftraining für jagdlich motivierte Hunde. Es werden viele wichtige Fragen rund um das Thema angesprochen und geklärt. Fragen wie: Ist es überhaupt fair einen Vertreter einer Jagdhunderasse zu führen, ohne ihn jagdlich einzusetzen und ohne ihm die Möglichkeit zu geben jagen zu gehen?
Kann man jeden jagdlich motivierten Hund einen sicheren Freilauf beibringen?
Gibt es noch eine Chance für einen Freilauf, auch wenn der Hund schon mal Jagderfolg hatte und tatsächlich etwas gerissen hat?
Wie arbeitet man an einem sicheren Freilauf? Euch erwarten spannende Fallbeispiele, neue Perspektiven und Vorgehensweisen. Vielleicht sehen wir uns ja am Donnerstag, Gruß, Inga

Adresse

Schmiedweg 10
Ramerberg
83561

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Bester Hund erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Teilen

Kategorie