Hundezentrum Lauf

Hundezentrum Lauf Hundebetreuung und Hundetraining für Rückersdorf und Umgebung.

22/08/2025

🐾 Dein Hund = Staubsauger auf vier Pfoten? 🤦‍♀️

Pizza 🍕, Dönerreste 🌯, Brötchentüten 🥐 – zack, weg in 0,3 Sekunden?

Dann ist unser Anti-Giftköder-Onlinekurs genau euer Ding! 🚀

Schnapp dir einen der 5 Plätze:

https://hundezentrum-lauf.hundeplan.com/course.php?c=487

👉 6 Zoom-Termine voller Spaß, Training & Sicherheit
👉 Du schickst Trainingsvideos ein – wir analysieren haargenau 🎥🔍
👉 Kein Stress mit Fahrerei 🚗💨 – ihr übt entspannt da, wo’s zählt: draußen im Alltag
👉 Individuelles Feedback statt 08/15-Tipps

Mach aus deinem Hund den Anti-Straßensushi-Profi! 🦴💪

Sicher, entspannt & mit jeder Menge Humor 🐶😂

📅 Kursstart: 17.09.2025 – sichere dir deinen Platz!
✍️ Anmelden kannst du dich hier:

https://hundezentrum-lauf.hundeplan.com/course.php?c=487

🙈 Mein größter Trainingsfehler (und was ich daraus gelernt habe) 🐾Ich dachte lange: „Mehr Ruhe = weniger Probleme.“Gerad...
21/08/2025

🙈 Mein größter Trainingsfehler (und was ich daraus gelernt habe) 🐾

Ich dachte lange: „Mehr Ruhe = weniger Probleme.“

Gerade bei Gebrauchshunderassen – also Hunden mit viel Power und hoher Arbeitsbereitschaft – wollte ich durch Ruhe, Geduld und Entspannung viele Probleme lösen.

Aber weißt du was?
Das hat nicht funktioniert.
Zumindest nicht so, wie ich es mir vorgestellt hatte.

💡 Diese Hunde wollen arbeiten. Sie brauchen Klarheit, Führung und ihre Genetik sagt ihnen, sie sollen aktiv werden.
Zu viel „Ruhe-Training“ hat bei manchen eher zu Frust, innerem Druck oder sogar noch mehr Spannung geführt.

Was ich gelernt habe:
👉 Ruhe ist wichtig – aber sie ersetzt kein aktives Training.
👉 Impuls- und Frustrationstoleranz müssen geübt werden.
👉 Und: Manche Hunde können besser geführt werden, wenn sie aktiv etwas mit ihrem Menschen tun in schwierigen Momenten.

Heute achte ich viel mehr darauf, was der einzelne Hund wirklich braucht, statt stur nach Idealbildern zu trainieren.

🔁 Und genau das hat mein Training verändert – und meine Mensch-Hund-Beziehungen gestärkt.

Hast du auch schon mal gemerkt, dass „gut gemeint“ nicht gleich „gut gemacht“ ist?
Erzähl’s mir in den Kommentaren! 👇

🐾 Hundebegegnungen: Was bedeutet es, wenn dein Hund sich abwendet? 🐶🚶‍♀️Du gehst mit deinem Hund spazieren und bei einer...
19/08/2025

🐾 Hundebegegnungen: Was bedeutet es, wenn dein Hund sich abwendet? 🐶🚶‍♀️

Du gehst mit deinem Hund spazieren und bei einer Begegnung mit einem anderen Hund dreht er den Kopf zur Seite, schnüffelt am Boden oder schaut bewusst weg?

👉 Kein Desinteresse – sondern Höflichkeit!

In der Hundesprache ist das eine sogenannte Beschwichtigungsgeste.

Dein Hund signalisiert:
✳️ „Ich meine es friedlich.“
✳️ „Ich will keinen Streit.“
✳️ „Lass uns einfach aneinander vorbeigehen.“

🔍 Viele Menschen deuten dieses Verhalten fälschlicherweise als Unsicherheit oder Ignoranz. Dabei zeigt dein Hund genau das, was wir uns oft wünschen: soziale Kompetenz und Selbstregulation.

💡 Wichtig für dich:
Unterstütze deinen Hund in solchen Momenten, statt ihn in die Begegnung zu „zwingen“. Gib ihm Raum, lobe seine Ruhe und halte Abstand, wenn nötig.

✨ So entstehen entspannte Begegnungen – ohne Stress für beide Seiten.

Hast du das bei deinem Hund schon beobachtet? Erzähl’s mir in den Kommentaren! 👇

🎯 Rückruf-Quicktipp für den Gassi-Alltag 🐕💨Der Rückruf funktioniert nur daheim oder wenn nichts los ist – aber sobald ei...
14/08/2025

🎯 Rückruf-Quicktipp für den Gassi-Alltag 🐕💨

Der Rückruf funktioniert nur daheim oder wenn nichts los ist – aber sobald ein anderer Hund, ein Jogger oder Wild auftaucht, schaltet dein Hund auf Durchzug? 😬

Dann wird’s Zeit für diesen kleinen, aber wirkungsvollen Trainings-Hack:

🔁 Ruf deinen Hund regelmäßig und in ganz normalen Situationen zurück – nicht nur im "Ernstfall"!
Viele Hunde lernen sonst: „Rückruf = da kommt was spannendes → lieber nicht zum Menschen gehen und angeleint werden.“

💡 Steigere die Schwierigkeit langsam!
Starte mit leichter Ablenkung und arbeite dich Schritt für Schritt zu schwierigeren Situationen vor. Rückruf ist ein Muskel – er wird mit Übung stärker.

🍗 Und ganz wichtig: Belohne hochwertig!
Ein “Komm” in schwierigen Momenten muss sich für deinen Hund richtig lohnen. Denk an Jackpot-Belohnungen: Käsewürfel, Leberwurst, Hähnchen – was dein Hund liebt!

➡️ So wird der Rückruf verlässlich, auch wenn’s spannend wird draußen.

Setzt du das schon um oder ist das dein nächster Trainingsschritt? Schreib’s mir in die Kommentare! 👇

🐾 3 Dinge, die du SOFORT in der Erziehung deines Hundes ändern kannst 🐶✨1️⃣ Weniger reden, mehr Körpersprache!Hunde vers...
12/08/2025

🐾 3 Dinge, die du SOFORT in der Erziehung deines Hundes ändern kannst 🐶✨

1️⃣ Weniger reden, mehr Körpersprache!
Hunde verstehen keine langen Monologe – sie lesen deine Körpersprache. Werde klarer, ruhiger und deutlicher in deinen Bewegungen. Weniger Worte, mehr Wirkung!

2️⃣ Timing ist alles.
Lob oder Stop kommen oft zu spät. Dein Hund weiß dann nicht, wofür! Reagiere innerhalb von 1-2 Sekunden, damit dein Hund die Verknüpfung versteht.

3️⃣ Konsequent ≠ streng oder gemein.
Sei freundlich, aber bleib bei deinen Regeln. Einmal "Nein" heißt immer "Nein" – nicht nur, wenn du gerade Lust dazu hast. Hunde brauchen Klarheit, keine Härte.

💡 Kleine Änderungen – große Wirkung. Probier’s aus und erzähl mir in den Kommentaren, was du bei dir wiedererkennst oder schon umsetzt!

📛 Sozialkontakt oder Sozialkollaps?Viele „Sozialkontaktstunden“ sind leider alles – nur keine sinnvolle Lernerfahrung fü...
07/08/2025

📛 Sozialkontakt oder Sozialkollaps?

Viele „Sozialkontaktstunden“ sind leider alles – nur keine sinnvolle Lernerfahrung für Hunde.

🐕‍🦺 Zu viele Hunde.
🙈 Zu wenig Anleitung.
🧍‍♀️ Überforderte Halter am Rand.

Was als Spiel verkauft wird, ist oft Mobbing, Dauerstress oder sogar beginnende Aggression. Fluchtverhalten bleibt unbemerkt, Beschwichtigung wird übersehen, und am Ende lernen die Hunde nicht mehr Sozialverhalten – sondern Frust, Unsicherheit oder Angriff.

✅ Gut gemachte Sozialkontakte brauchen:

• Wenige, passende Hunde
• Klare Beobachtung
• Fachkundige Anleitung
• Sinnvolle Pausen
• Rückzugsmöglichkeiten

Denn Hunde lernen nicht durch Chaos – sondern durch gezielte, gute Erfahrungen.

🔁 Kennst du solche Gruppen? Erzähl’s in den Kommentaren!

Warum Hunde im Haus oft ruhig sind – und draußen kaum zu bändigen. 🐾🌲Verzweifelte Hundehalter stehen bei uns in den Trai...
01/08/2025

Warum Hunde im Haus oft ruhig sind – und draußen kaum zu bändigen. 🐾🌲

Verzweifelte Hundehalter stehen bei uns in den Trainings und sind hilflos und überrascht: Zuhause ist ihr Hund ein entspannter Sofa-Buddy – draußen hingegen „wie ausgewechselt“ und out of Control mit Ohren auf Durchzug 😅

Der Grund? Gerade jagdlich ambitionierte Hunde (und Spoileralarm: in jedem Hund steckt mehr oder weniger Jagdverhalten) sind oft reizarm im Haus, dort gibt’s nichts zu „jagen“. Draußen aber wird’s spannend: Gerüche, Bewegungsreize, Wildspuren – das weckt den Instinkt 🦌🐈🐿️🐦‍⬛🔥

Wichtig ist es, dann zu verstehen: Es ist per se kein Ungehorsam, sondern tief verankertes Verhalten. Training bedeutet hier nicht nur „Hör auf mich“, sondern vor allem: Impulse kontrollieren lernen und kleinschrittig Ansprechbarkeit und alternatives Verhalten üben – Schritt für Schritt.

Erwartungshaltung an unsere HundeWir Menschen neigen oft dazu, viel zu hohe Erwartungen an unsere Hunde zu stellen – und...
28/07/2025

Erwartungshaltung an unsere Hunde

Wir Menschen neigen oft dazu, viel zu hohe Erwartungen an unsere Hunde zu stellen – und merken dabei gar nicht, wie unfair das manchmal ist. 🐾

Wir wünschen uns den Hund, der:
– immer freundlich zu Artgenossen ist,
– entspannt alleine bleibt,
– zuverlässig abrufbar ist – auch bei Wild oder Spielpartnern,
– sich in jeder neuen Situation sofort zurechtfindet
– und dabei am besten noch „funktioniert“, wenn wir selbst gestresst oder abwesend sind.

Doch viele dieser Dinge sind für Hunde schlicht nicht selbstverständlich – sie müssen sie lernen, üben und in kleinen Schritten verarbeiten dürfen. 🧠💛

👉 Ein Hund ist kein Roboter. Er ist ein fühlendes Lebewesen mit eigenen Bedürfnissen, Emotionen und Grenzen.
Lasst uns anfangen, unsere Erwartungen zu hinterfragen – und echte Partnerschaft auf Augenhöhe leben.

❤️🐾

Freilauf ist wichtig – aber nicht selbstverständlich. 🐕✨Ja, Hunde brauchen Bewegung, Freiheit und die Möglichkeit, sich ...
25/07/2025

Freilauf ist wichtig – aber nicht selbstverständlich. 🐕✨

Ja, Hunde brauchen Bewegung, Freiheit und die Möglichkeit, sich artgerecht auszuleben. Aber: Freilauf ist keine Selbstverständlichkeit – weder für den Hund noch für uns als Menschen.

Die Erwartung, dass ein Hund „einfach so“ überall frei laufen kann, ist oft zu hoch und nicht fair dem Hund gegenüber. Umweltreize, Jagdverhalten, Unsicherheit oder fehlende Bindung können Freilauf unmöglich machen – zumindest vorerst.

👉 Freilauf muss sicher sein – für den Hund und für alle anderen.
👉 Freilauf muss verdient sein – durch Vertrauen, Training und Rückruffähigkeit.

Deshalb: Arbeite den Freilauf Schritt für Schritt mit deinem Hund aus.
Beginne in reizarmen Umgebungen, festige den Rückruf, baue Sicherheit auf – freue dich über jede neue Freiheit, die ihr euch gemeinsam erarbeitet und sehe es nicht als Versagen oder Schwäche wenn dein Hund nie „überall“ frei laufen kann. 💪🐾

„Ich arbeite rein positiv!“ – Klingt super. Ist aber nicht ganz ehrlich.Denn auch Frust, Erwartungsenttäuschung und Entz...
24/07/2025

„Ich arbeite rein positiv!“ – Klingt super. Ist aber nicht ganz ehrlich.

Denn auch Frust, Erwartungsenttäuschung und Entzug von Belohnung sind für den Hund Strafen – nur subtiler verpackt. Den Hund durch zu viel (Entscheidungs-)Freiheit immer wieder in Fehler laufen lassen, unerwünschtes Verhalten perfektionieren lassen oder ihm, durch die Freiheit sich gegen eine Zusammenarbeit mit dem Menschen zu entscheiden, sogar die Möglichkeit nehmen sich zu entwickeln… all das habe ich erlebt.

Genauso habe ich Hunde gesehen, die durch absolut unnötig heftige Korrekturen, Maßnahmen, Einschüchterung und schlicht weg körperlicher Gewalt, die man ihnen unter dem Deckmantel des „Trainings“ angetan hat, seelisch und körperlich zu Grunde gegangen sind.

Beide Wege sind in ihrer extremen Form für unsere Hunde also nicht tragbar und alles, aber nicht ethisch und fair.

Wer also glaubt, besser zu sein, nur weil er sich „positives Training“ auf die Fahne schreibt, sollte sich vielleicht auch einmal kritisch selbst hinterfragen.

Nicht die Methode macht dich ethisch – sondern dein Wissen, dein Timing und dein Feingefühl einem Lebwesen gegenüber.

💬 Statt moralischer Überlegenheit braucht es mehr Fachwissen und weniger Fingerzeigen.

🌞 Sommerzeit ist Trainingszeit! 🐾Entdecke unser vielfältiges Sommerkursangebot für dich und deinen Hund! Neben den wöche...
14/07/2025

🌞 Sommerzeit ist Trainingszeit! 🐾

Entdecke unser vielfältiges Sommerkursangebot für dich und deinen Hund!

Neben den wöchentlichen festen Angeboten (Welpenspielstunden, Alltagstraining, Longieren…) bieten wir euch im
Sommer wieder Specials an!

Krimiwanderung, Pop up Biergartentraining, Doggylympics - der Spass kommt auf keine Fall zu kurz ☺️🐶

Aber auch Rückruf-Training und Grunderziehung sind schon auf der Liste!

Bei uns ist für jedes Mensch-Hund-Team etwas dabei.

📍 In kleiner Gruppengröße und entspannter Atmosphäre trainieren wir mit positiver Motivation und viel Herz – draußen in der Natur!

Jetzt Platz sichern und gemeinsam durchstarten – für einen harmonischen Sommer mit deinem Vierbeiner! 🐶💚

👉 Anmeldung & Infos unter:

https://hundezentrum-lauf.hundeplan.com/course.php

Zwei Klassiker starten bald und wir haben noch Plätze frei - aktive und passive Teilnahme jeweils möglich!Dein Hund leid...
24/05/2025

Zwei Klassiker starten bald und wir haben noch Plätze frei - aktive und passive Teilnahme jeweils möglich!

Dein Hund leidet an Trennungsstress, du kannst ihn schlecht oder gar nicht allein lassen? Bei diesem Thema macht ein Training vor Ort meistens wenig Sinn - deshalb haben wir diesen wertvollen online Kurs für dich!
Mit Aufzeichnungen zu jeder Stunde, Workbook für intensives Arbeiten am Thema und einem strukturierten und kleinschrittigen Aufbau!

Unsere Kurse im Überblick:

https://hundezentrum-lauf.hundeplan.com/course.php?c=456

Oder möchtest du deine Expertise beim lesen der Körpersprache deines (oder der anderen Hunde) verbessern? Im Körpersprache Workshop lernst du in einem Theorie online Meeting wichtige Grundlagen und kannst ganz in Ruhe Fragen stellen - aber dann geht es in die Praxis und unsere Hunde dürfen im sicheren Rahmen miteinander kommunizieren!

Für beide Angebote gibt es aktive und passive (ohne Hund/Feedback und Austausch) Plätze. Die aktiven Plätze sind wie immer sehr begrenzt.

Schau gleich mal rein und vielleicht ist ja sogar eines unserer anderen Angebote auch was für dich und deinen Vierbeiner!

Kursübersicht:

https://hundezentrum-lauf.hundeplan.com/course.php?c=456

Adresse

Entenseestraße 19
Rückersdorf
90607

Öffnungszeiten

Montag 08:00 - 18:00
Dienstag 08:00 - 18:00
Mittwoch 08:00 - 18:00
Donnerstag 08:00 - 18:00
Freitag 08:00 - 18:00

Telefon

+4915736760756

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Hundezentrum Lauf erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an Hundezentrum Lauf senden:

Teilen

Kategorie