Termine nach telefonischer Vereinbarung! Deshalb sind Ihre Spenden und Mitgliedschaftsbeiträge steuerlich absetzbar.
Der TSV Potsdam hat heute etwa 400 Mitglieder und ist Mitglied im Deutschen Tierschutzbund. Wir gelten als besonders förderungswürdig und dienen allgemein anerkannten gemeinnützigen Zwecken. Für diese können wir Spendenquittungen (neu: Zuwendungsbestätigungen) ausstellen.
14/10/2025
Na...wer findet unsere Plakate?
Wer entdeckt unsere Kampagne? In ganz Potsdam werden großformatige City-Light-Poster zu sehen sein – ein
sichtbares Zeichen für Mitgefühl und gelebten Tierschutz. Wer findet welche, schickt uns Fotos. ❤️
Hier ist ein Bild vom" Am Kanal "
14/10/2025
Wer entdeckt unsere Kampagne? In ganz Potsdam werden großformatige City-Light-Poster zu sehen sein – ein
sichtbares Zeichen für Mitgefühl und gelebten Tierschutz. Wer findet welche, schickt uns Fotos. ❤️
Hier ist ein Bild vom" Am Kanal "
Tierschutz ist Staatsziel❓ Warum müssen dann immer noch unzählige Tiere in Deutschland leiden❓ Wir warten immer noch auf:
🔷 Die Kastrationspflicht für Freigängerkatzen, um die unkontrollierte Vermehrung zu unterbinden und damit das Leid der Millionen Straßenkatzen zu verringern.
🔷 Die zugesagte Unterstützung für Tierheime, um dringend notwendige Investitionen zu stemmen.
🔷 Die angekündigten Mittel für den Umbau der landwirtschaftlichen Tierhaltung.
🔷 Ein Verbot von tierquälerischen Tiertransporten in Drittstaaten.
🔷 Die Fortführung der Reduktionsstrategie zu Tierversuchen und Förderung von tierleidfreien Alternativen.
❗Zum heutigen fordern wir die Bundesregierung auf endlich umzusetzen und den Tierschutz im Land entschlossen voranzubringen!
04/10/2025
20/09/2025
Heute Vereinstag beim Netto- Markt Wilhelmshorst
09/09/2025
...und den Chip mit Registrierung nicht vergessen.
Bitte übernehmt Verantwortung und lasst eure Katzen kastrieren! 🙏🐱 Die Vorteile der Kastration:
🔷 Die Kastration hilft dabei, dass sich Katzen nicht unkontrolliert vermehren können. Damit sinkt auch die Zahl jener Katzen, die auf der Straße um ihr Überleben kämpfen müssen. Denn jede Straßenkatze stammt ursprünglich von einer nicht kastrierten Hauskatze ab.
🔷 Durch den Wegfall der Sexualhormone entstehen weniger Streitigkeiten zwischen Artgenossen, dadurch auch weniger Verletzungen und Krankheitsübertragungen.
🔷 Da kastrierte Katzen nicht mehr auf der Suche nach Geschlechtspartnern sind, sinkt das Risiko, im Straßenverkehr zu verunglücken, da sie nicht mehr so viel umher wandern.
🔷 Bei weiblichen Katzen kommt es nicht mehr zur Dauerrolligkeit. Das kann das Risiko senken, im späteren Alter Gesäugetumore zu entwickeln.
🆘: Tierschutzvereine schlagen mit einem Brandbrief Alarm. Die Tierheime können das Katzenelend in Deutschland nicht mehr stemmen❗ Die Mitarbeitenden sind am Ende ihrer Kräfte, die Kassen leer. Doch die Flut an kranken, verletzten und hungrigen Straßenkatzen reißt nicht ab, unzählige Welpen verenden elendig. Unterstützung von der Politik – Fehlanzeige! 😫
⚠️ Es muss jetzt sofort gehandelt werden! Wir unterstützen den Brandbrief, der eine bundesweite Kastrationspflicht für Freigängerkatzen fordert. Nur so kann der Teufelskreis der unkontrollierten Vermehrung von Katzen durchbrochen, das Elend der Straßenkatzen langfristig verringert und die Tierschutzvereine und Tierheime entlastet werden.
Tierheim Bad Mergentheim Tierschutzverein Tauberbischofsheim und Umgebung e. V. Tierschutzverein Hohenlohe e.V. Tierschutzverein Buchen und Umgebung e.V. Tierheim Würzburg Katzenhilfe in und um Würzburg Mainfränkischer Tierschutz e.V. Tierheim Ansbach Tierschutzverein Heilbronn und Umgebung e.V. Tierheim Rothenburg Tierschutzverein Kitzingen Stadt und Landkreis e.V.
14/08/2025
Wer kann uns helfen, hier unsere aktuelle Amazon- Wunschliste ❤️
Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Tierschutzverein Potsdam und Umgebung e.V. erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.
Der Tierschutzverein Potsdam und Umgebung e.V. wurde am 21.06.1990 gegründet. Er hat mehr als 400 Mitglieder und ist Mitglied im Deutschen Tierschutzbund.
Der Verein gilt als besonders förderungswürdig und dient allgemein anerkannten gemeinnützigen Zwecken. Deshalb sind Spenden und Mitgliedschaftsbeiträge steuerlich absetzbar. Für diese können wir Spendenquittungen (neu: Zuwendungsbestätigungen) ausstellen.
Unser Ziel und unsere Aufgabe sind es, sowohl Haustiere als auch freilebende Tiere vor Grausamkeit und Misshandlungen zu schützen. Wir klären über die artgerechte Unterkunft und Pflege von Haustieren auf, kämpfen gegen Tierversuche in allen Bereichen (u.a. Kosmetik, Armee) und bemühen uns, Lebendtiertransporte zu minimieren. Wir versuchen, die Bevölkerung über Massentierhaltung aufzuklären, möchten Massentierhaltung, Legebatterien, Kälbermast in Kistenverschlägen und ähnliche Verstöße gegen das Tierschutzgesetz anklagen. Im Kampf für eine bessere Tierschutzgesetzgebung brauchen wir auch Ihre Hilfe! Vor allem Kinder und Jugendliche müssen wir zu einem humanitären Umgang mit allen Mitgeschöpfen erziehen! Nur gemeinsam können wir dieses Ziel erreichen!
Tierschutz ist eine wichtige Sache! Deshalb sind MitstreiterInnen immer willkommen. Wir freuen uns daher stets über eine persönliche Kontaktaufnahme oder Zuschriften.