24/01/2024
Pica Syndrom/ Fremdkörper-OP
Obwohl bereits seit circa 40 Jahren bekannt, wirft das Pica-Syndrom immer noch mehr Fragen auf als Antworten.
Bei dieser Krankheit handelt es sich um eine Essstörung, an der Katzen, Hunde und auch Menschen erkranken können und die verschiedene Ursachen haben kann.
Symptomatisch ist das Fressen, Kauen oder Belecken von unverdaulichen/nicht essbaren Dingen wie Decken, Plastik oder Erde.
Auch unser Patient, ein sechsjähriger Kater leidet am Pica-Syndrom und magerte nun immer weiter ab. Das Röntgen mit Kontrastmittel ergab den Verdacht auf Fremdkörper in Magen und Enddarm (Bild 1)
Die Besitzer gaben an, dass der Patient vermutlich das Innenleben eines Basketballs gefressen hatte, was auch zu dem Gewebe passt, das wir aus Magen und Darm entfernten (Bild 3). Solche Fremdkörper führen im Magen-Darm-Trakt zu starken Reizungen, können je nach Form und Festigkeit die Schleimhaut durchbohren und den Darm verschließen, wenn sie nicht entfernt werden.
Doch warum leiden insbesondere Katzen am Pica-Syndrom?
Dazu gibt es verschiedene Thesen:
Zum einen werden körperliche Ursachen in Betracht gezogen, wie zum Beispiel Schmerzen, Organschäden oder Nährstoffmangel. Exotische Rassen wie die Siamkatze sollen anfälliger für das Pica-Syndrom sein (Rassedisposition). Aber auch psychische Faktoren wie Stress, Langeweile und Traumata sollen Auslöser sein.
Körperliche Ursachen wie Nährstoffmangel sind in der Regel behandelbar und teilweise heilbar.
Psychische Ursachen sind oft schwerer abgrenzbar und müssen meist verhaltenstherapeutisch angegangen werden. Sei es durch bessere Auslastung, Stressreduktion im Umfeld oder auch stresslindernde Medikation.
Es handelt sich also um eine vielschichtige Erkrankung bei der wir und auch der Patient auf genaue Beobachtung und Zuarbeit der Patientenbesitzer angewiesen sind. Insbesondere dann wenn organische Ursachen auszuschließen sind.
Sollten Sie den Verdacht haben, dass ihr Vierbeiner am Pica-Syndrom leidet, sprechen Sie uns an, wir beraten Sie gern ausführlicher dazu.