Tierärztliches Gesundheitszentrum Potsdam

Tierärztliches Gesundheitszentrum Potsdam Kontaktinformationen, Karte und Wegbeschreibungen, Kontaktformulare, Öffnungszeiten, Dienstleistungen, Bewertungen, Fotos, Videos und Ankündigungen von Tierärztliches Gesundheitszentrum Potsdam, Tierarzt, Tuchmacherstraße 48b, Potsdam.

Wir wünschen Euch entspannte Ostertage – mit ganz viel Zeit für Euch selbst und natürlich auch für Bewegung mit Euren Vi...
19/04/2025

Wir wünschen Euch entspannte Ostertage – mit ganz viel Zeit für Euch selbst und natürlich auch für Bewegung mit Euren Vierbeinern!
Genießt die Feiertage, tankt Sonne und lasst es Euch gutgehen.

Euer Team vom Tierärztlichen Gesundheitszentrum Potsdam

🐣❤️

Festliche Grüße aus der Tierarztpraxis Dr. ZimpferLiebe Tierhalterinnen und Tierhalter,  wir wünschen Ihnen und Ihren Vi...
21/12/2024

Festliche Grüße aus der Tierarztpraxis Dr. Zimpfer

Liebe Tierhalterinnen und Tierhalter,

wir wünschen Ihnen und Ihren Vierbeinern frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr! Vielen Dank für Ihr Vertrauen – wir freuen uns darauf, auch 2025 für Sie da zu sein.

📆 Unsere Öffnungszeiten über die Feiertage:
- Montag, 23.12.2024: 09:00–19:00 Uhr
- Dienstag, 24.12. bis Donnerstag, 26.12.2024: geschlossen
- Freitag, 27.12.2024: 09:00–19:00 Uhr
- Samstag, 28.12.2024: 11:00–16:00 Uhr
- Montag, 30.12.2024: 09:00–19:00 Uhr
- Dienstag, 31.12.2024 & Mittwoch, 01.01.2025: geschlossen

Ab Donnerstag, 02.01.2025 wieder regulär geöffnet.

In Notfällen steht Ihnen die zentrale Notdienstnummer des Vet-Notdienstes unter 01805 843736 zur Verfügung.

Herzliche Grüße,
Ihr Team der Tierarztpraxis Dr. Zimpfer

🐾Medical Training für Hunde in der Physiotherapie🐾Ein Besuch beim Tierarzt oder in der Physiotherapie kann für unsere Hu...
30/10/2024

🐾Medical Training für Hunde in der Physiotherapie🐾

Ein Besuch beim Tierarzt oder in der Physiotherapie kann für unsere Hunde manchmal stressig sein. Doch mit gezieltem Medical Training helfen wir ihnen, entspannt und kooperativ zu bleiben! 💆‍🐕

🔹 **Was ist Medical Training?**
Medical Training bedeutet, Hunde Schritt für Schritt an Untersuchungen, Behandlungen und physiotherapeutische Übungen zu gewöhnen. So kann dein Hund Vertrauen aufbauen und bleibt ruhig, auch wenn’s mal ungewohnt wird.

🔹 **Warum ist es so wichtig?**
Besonders in der Physiotherapie, wo Berührungen und Bewegungen zur Therapie gehören, erleichtert Medical Training die Zusammenarbeit und verbessert den Therapieerfolg. Dein Hund lernt, still zu halten oder bestimmte Positionen einzunehmen, was den Behandlungsprozess sicherer und stressfreier macht.

🔹 **Wie funktioniert’s?**
Wir arbeiten mit positiver Verstärkung und langsamer Gewöhnung. Ob Massagen, Dehnübungen oder Bewegungstraining – dein Hund lernt, dass Physiotherapie sogar Spaß machen kann! 🎾❤️

Mit Medical Training unterstützen wir nicht nur die Behandlung, sondern auch das Wohlbefinden deines Lieblings. Denn weniger Stress bedeutet mehr Lebensqualität. 🌿💚

🍂 Fakt der Woche: Warum Herbstwetter Arthrosewetter ist 🍂Wenn die Temperaturen sinken und die Luft feuchter wird, klagen...
26/10/2024

🍂 Fakt der Woche: Warum Herbstwetter Arthrosewetter ist 🍂

Wenn die Temperaturen sinken und die Luft feuchter wird, klagen viele Menschen mit Arthrose über verstärkte Beschwerden – und das Gleiche gilt auch für unsere Hunde! Die kalte und feuchte Witterung im Herbst kann Gelenkbeschwerden bei arthrosekranken Hunden verschlimmern. Aber warum ist das so?

Bei Arthrose handelt es sich um eine degenerative Gelenkerkrankung, bei der der Knorpel in den Gelenken allmählich abgebaut wird. Im Herbst und Winter sinken die Außentemperaturen, was zu einer Verengung der Blutgefäße führt. Dies reduziert die Durchblutung der betroffenen Gelenke, wodurch sie steifer werden und Schmerzen verstärkt wahrgenommen werden. Gleichzeitig nimmt die Luftfeuchtigkeit zu, was zusätzlich auf die Gelenke drücken kann. All diese Faktoren führen dazu, dass sich arthritische Beschwerden bei feucht-kaltem Wetter verschlimmern – auch bei unseren geliebten Hunden.

💡 5 Tipps, wie du deinem Hund helfen kannst:

1.
Regelmäßige Bewegung: Trotz des Wetters ist es wichtig, dass dein Hund in Bewegung bleibt. Schonende Spaziergänge in gleichmäßigem Tempo fördern die Gelenkmobilität und sorgen für eine bessere Durchblutung.

2.
Warmer Liegeplatz: Achte darauf, dass dein Hund immer einen warmen, zugfreien Platz zum Ausruhen hat. Orthopädische Hundebetten können zusätzlich entlastend wirken.

3.
Sanfte Massagen: Wärme und sanfte Massagen helfen dabei, verspannte Muskulatur zu lockern und die Durchblutung zu fördern.

4.
Ernährungsoptimierung: Hochwertige Nahrung kann helfen, den Gelenkknorpel zu unterstützen.

5.
Physiotherapie: Spezielle physiotherapeutische Maßnahmen wie Hydrotherapie oder gezielte Dehnungsübungen können deinem Hund dabei helfen, mobil zu bleiben und die Gelenke zu entlasten.

Achte darauf, dass du die Bedürfnisse deines Hundes im Herbst besonders im Blick behältst, um ihm ein schmerzfreies und aktives Leben zu ermöglichen! 🐾

Tag der Hundephysiotherapie: Fokus auf Schmerzen im unteren RückenAm Tag der Hundephysiotherapie steht die Gesundheit un...
08/09/2024

Tag der Hundephysiotherapie: Fokus auf Schmerzen im unteren Rücken

Am Tag der Hundephysiotherapie steht die Gesundheit unserer vierbeinigen Begleiter im Mittelpunkt. Ein besonders häufig auftretendes Problem, das viele Hunde betrifft, sind Schmerzen im unteren Rücken. Diese können verschiedene Ursachen haben, von Muskelverspannungen über Verletzungen bis hin zu degenerativen Erkrankungen wie Spondylose oder Bandscheibenvorfällen.

Schmerzen im unteren Rücken äußern sich bei Hunden oft subtil. Häufige Anzeichen sind ein veränderter Gang, Steifheit beim Aufstehen, Schwierigkeiten beim Springen oder Treppensteigen und in einigen Fällen sogar Verhaltensänderungen wie Unruhe oder Aggression.

Die Hundephysiotherapie spielt eine zentrale Rolle, um diesen Schmerzen entgegenzuwirken. Durch gezielte Behandlungen wie Massagen, Mobilisationstechniken und therapeutische Übungen kann die Muskulatur gestärkt, die Beweglichkeit gefördert und Schmerzen gelindert werden. Der Fokus liegt dabei auf der Entspannung der Muskulatur, der Verbesserung der Gelenkbeweglichkeit und der Förderung der Durchblutung im betroffenen Bereich. Begleitend können Wärme- und Kältetherapie eingesetzt werden, um die Heilung zu unterstützen.

Für Hunde mit chronischen Rückenproblemen kann die regelmäßige Physiotherapie nicht nur die Lebensqualität deutlich verbessern, sondern auch Operationen vorbeugen oder den Heilungsprozess nach einem Eingriff beschleunigen. Wichtig ist, frühzeitig auf die Anzeichen von Rückenschmerzen zu achten und einen spezialisierten Tierphysiotherapeuten aufzusuchen. Dieser kann individuelle Therapiepläne erstellen, die auf die spezifischen Bedürfnisse des Hundes abgestimmt sind.

Wusstest du, dass Schwimmwesten nicht nur für Sicherheit sorgen, sondern auch orthopädische Vorteile bieten?          Hi...
08/08/2024

Wusstest du, dass Schwimmwesten nicht nur für Sicherheit sorgen, sondern auch orthopädische Vorteile bieten? Hier sind einige Tipps zur Nutzung und Passform:

Richtige Passform:

Die Schwimmweste sollte eng anliegen, aber nicht einengen.
Überprüfe, ob die Weste gut sitzt und nirgends scheuert.
Verstellbare Gurte sorgen für eine individuelle Anpassung.
Probiere am besten mehrere Modelle und die optimale Schwimmwesten für deinen Liebling zu finden.

Unterstützung und
Sicherheit:

Schwimmwesten entlasten die Gelenke und Wirbelsäule, besonders bei Hunden mit orthopädischen Problemen.
Sie bieten zusätzlichen Auftrieb, wodurch dein Hund im Wasser weniger Kraft aufwenden muss.

Gewöhnung:

Lass deinen Hund die Weste zunächst an Land tragen, um sich daran zu gewöhnen.
Kurze Schwimmeinheiten zum Starten helfen, das Vertrauen zu stärken.
Bewegungsfreiheit:

Achte darauf, dass dein Hund sich mit der Schwimmweste gut bewegen kann.
Die Beine und der Halsbereich sollten frei bleiben, um die natürliche Bewegungsfreiheit zu gewährleisten.
Regelmäßige Überprüfung:

Kontrolliere regelmäßig, ob alle Gurte und Verschlüsse sicher und intakt sind.
Überprüfe die Schwimmweste auf Abnutzung oder Schäden.
Mit der richtigen Schwimmweste kann dein Hund sicher und orthopädisch unterstützt im Wasser planschen! 🐶💦

26/07/2024
Hier erfahrt ihr mehr, über unsere Geschirre und Leinen im Shop 🫶🏻
23/07/2024

Hier erfahrt ihr mehr, über unsere Geschirre und Leinen im Shop 🫶🏻

17/07/2024

"Halli Hallo Ihr Lieben,

na wie geht's Euch?

Ich bin ja jetzt immer montags mit meinen Zweibeinern bei der Hundephysio. Nach einem kurzen Warm up kann ich es dann immer kaum erwarten aufs Unterwasserlaufband zu hüpfen. Ich sag Euch, das macht mir sooo Spaß, ist aber auch ganz schön anstrengend das Wasser treten. 😜

Aber die liebe Sandra von der Tierarztpraxis Dr. Zimpfer versorgt mich immer mit Leckerlis.😁

Wer von Euch hat es denn auch schon mal ausprobiert?"

Unsere Vierbeiner optimal mit Vitalstoffen versorgt 👍🏻 Mit allem was der Stoffwechsel benötigt. Ob nach Erkrankung, bei ...
14/07/2024

Unsere Vierbeiner optimal mit Vitalstoffen versorgt 👍🏻 Mit allem was der Stoffwechsel benötigt. Ob nach Erkrankung, bei Senioren oder als Sportergänzung.

REVITAL PLUS - Ergänzungsfuttermittel für Hunde und Katzen 🐶🐱

Tiere sind extrem leistungsfähig - und werden gern gefordert. Natürliche Stoffe versorgen unseren Vierbeiner zuverlässig mit allen Stoffen, die für Höchstleistungen gebraucht werden können: Proteine, essenzielle Fettsäuren und Kohlenhydrate liefern schnell verfügbare Energie. Extrakte aus Muscheln und Meeresalgen helfen dabei, Muskeln und Gelenke geschmeidig zu halten.
Mehr Informationen hier: bit.ly/VC_RevitalPlus 🌿🌱

Adresse

Tuchmacherstraße 48b
Potsdam
14482

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Tierärztliches Gesundheitszentrum Potsdam erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an Tierärztliches Gesundheitszentrum Potsdam senden:

Teilen

Kategorie