Hundeschule Social-Dog

Hundeschule Social-Dog Hundeschule für Familienhunde in Pfullingen und Umgebung - gewaltfrei und bedürfnisorientiert

Hundeschule für Familienhunde in Pfullingen und Umgebung - artgerechte Erziehung

Ein Dackel muss tun, was ein Dackel tun muss!Da kannste nix machen... Und willste auch nicht!Koda hatte gestern seine zw...
20/08/2025

Ein Dackel muss tun, was ein Dackel tun muss!

Da kannste nix machen...

Und willste auch nicht!

Koda hatte gestern seine zweite Trainingsstunde. Eigentlich stand Rückruf und Spielen mit Erregungskurve auf dem Programm, genauso wie Bleib und das Kennenlernen eines anderen Hundes. Das mit dem bleiben hat geklappt, weil er in bester Laune dazu war 😂. Und dann hat er sich einfach in sein Dackeltaxi (seine Sicherheitszone to go) begeben und 45 Minuten geschlummert. Wir hätten ihn jetzt versuchen können zu wecken à la: die Trainingsstunde ist doch dann umsonst.

Haben wir natürlich nicht gemacht ☝🏼
Koda bringt schon so vieles mit, das gefördert werden sollte. Und dazu gehört auf jeden Fall auch, dass er draußen entspannen kann, egal was drum rum los ist. Und das war gestern die beste Gelegenheit.
Wir haben dann einige Übungen durchgesprochen und in der Theorie über Körpersprache, Entspannung und den Umgang mit Unsicherheiten gesprochen, während Koda entspannt schlafen konnte 😴🥰

Pläne sind da um geändert zu werden. Und gerade bei Welpen ist es so wichtig, auf Bedürfnisse gut acht zu geben!

⚡WELPEN-BLUES⚡Da freut man sich wochenlang auf seinen kleinen Welpen, fiebert dem Abholtag entgegen und kann es kaum erw...
24/06/2025

⚡WELPEN-BLUES⚡

Da freut man sich wochenlang auf seinen kleinen Welpen, fiebert dem Abholtag entgegen und kann es kaum erwarten. Und dann ist es so weit, dein Welpe ist eingezogen und dich überkommen nach ein paar Tagen negative Emotionen. Dein Welpe hat regelmäßig seinen Welpenwahn, zwickt, hängt dir am Hosenbein und nimmt alles in den Mund, was er findet. Du fühlst dich überfordert, müde und ausgelaugt und hast das Gefühl alles falsch zu machen. Der Gedanke kommt auf, ob es die richtige Entscheidung war, ob du der Situation gewachsen bist...

👉🏼 Willkommen im Welpen-Blues 😅

Und damit bist du nicht alleine: Fast alle unserer Welpen-Besitzer haben diese Phase und nicht selten fließen Tränen.

Die Welpenzeit ist anstrengend. Dein Tagesablauf und deine Routine wird von einem auf den anderen Tag völlig verändert, gerade wegen der Stubenreinheit musst du ständig wachsam sein und den Welpen im Blick behalten, du bist maximal gebunden, weil der kleine Welpe noch nicht allein bleiben kann, nichts ist vor den Zähnchen sicher und hat der Welpe seinen Welpenwahn, heißt es alles und jeden in Sicherheit bringen. Dann ist da noch der Druck, dass du alles richtig machen willst und die Sorge, dass es dem Welpen gut geht. Mal ganz abgesehen vom Schlafmangel.

Wenn du dich gerade in dieser Phase befindest, hab ich eine gute Nachricht für dich: Danach wird es besser 🥳

Ihr findet eure Routine, du weißt mit der Zeit genau, wie was gut funktioniert und wirst (vielleicht auch mit professioneller Hilfe) wissen, wie du wann agieren kannst, damit euer Zusammenwachsen und Zusammenleben harmonischer verläuft. Ihr werdet euch entspannen können, werdet Freude am Training entwickeln und du wirst die Welpenzeit anfangen zu genießen.

Und genau das ist Ziel unserer Welpenschule!
Wir begleiten euch von Anfang an und auch durch den Welpen-Blues. Wir nehmen euch ernst, passen das Training ganz individuell an euch an und sind erreichbar, wenn die Emotionen mal überkochen oder ihr Fragen habt. Dafür sind wir da und wir freuen uns auf jeden einzelnen von euch 🥰

IntensivTraining Hundebegegnungen - diese Woche mit Lilly 🥰3 Tage war Lilly mit ihren Menschen da und alle drei haben es...
22/06/2025

IntensivTraining Hundebegegnungen - diese Woche mit Lilly 🥰

3 Tage war Lilly mit ihren Menschen da und alle drei haben es so unfassbar gut gemeistert 🤗

Unser IntensivTraining hat die drei so viel weiter gebracht. Es ist ein ganzheitliches Konzept, das alle Grundbausteine mit einbezieht, Bedürfnisse beachtet, Bindung fördert und Selbstvertrauen und Selbstwirksamkeit wachsen lässt - beim Hund, aber auch beim Menschen!

Und dabei trainieren wir zumindest anfangs nicht nur im grünen Bereich, sodass der Hund gar nicht auslöst. Wir üben gezielt auch in Situationen, in denen der Hund die Fassung verliert, bellt, sich aufregt. Warum? Weil wir da auch noch einen Menschen haben, der am anderen Ende der Leine hängt und genau in solchen Situationen überfordert ist und nicht weiß, was er tun soll. Und genau dafür sind wir doch da. Wie sollen wir solche Situationen üben, wenn wir sie völlig umgehen?

Lilly hat gebellt und sich aufgeregt. Und ja, das ist nicht schön und ja, das ist auch belastend. Aber: Wir haben es alle überlebt und konnten Lilly's Menschen in Co-Regulation und Handling anleiten und ihnen Wege zeigen, wie sie bestmöglich mit solchen Situationen umgehen.

Dann haben wir Lilly's Bedürfnis nach Kontakt befriedigt. Und dann... Dann haben wir angefangen zu üben, wie wir Hunden entspannt begegnen können, wie wir Lilly durch schwierige Situationen durch helfen, haben ihr gezeigt, wie sie sich selbst beruhigen und höflich verhalten kann. Wir haben Lilly Sicherheit gegeben, sie ernst genommen, ihr Verständnis entgegen gebracht und ihr die Möglichkeit gegeben, alternatives Verhalten zu zeigen, sodass sie immer weniger bellen musste, weil sie sich mit jeder Hundebegegnung, die da war, sicherer fühlte.

Und das alles in 3 Tagen 😃

Lilly und ihre Menschen haben das IntensivTraining gerockt und haben so an Sicherheit gewonnen.
Es war so toll euch wachsen zu sehen - ihr könnt stolz auf euch sein! ❤️

**Du hast Interesse am IntensivTraining und willst uns zuerst kennenlernen? Schreib uns gerne für ein erstes Kennenlernen!**

Wünsche dürfen auch bei Hunden erfüllt werden! Und ich kann's euch sagen, Idas Wunsch heute mittag bei Regenwetter nicht...
07/06/2025

Wünsche dürfen auch bei Hunden erfüllt werden! Und ich kann's euch sagen, Idas Wunsch heute mittag bei Regenwetter nicht spazieren gehen zu müssen und daheim im Trockenen zu bleiben, den hab ich ihr gerne erfüllt 🌧️

Es gibt so tolle Dinge, die wir auch zu Hause oder im Garten machen können. Dinge, die einfach Spaß machen, oder hilfreich sind. Dinge, die gerade für Hunde aus dem Tierschutz, die oft reaktiv sind und ein echt schwaches Nervenkostüm haben, so wertvoll sein können. Das sind Physio-Übungen, Suchspiele aller Art (Ida sucht gerne eine 5cent-Münze), Tricks und Medical Training mit all seinen Facetten. Da stand heute gezieltes Festhalten auf dem Programm, Augentropfen eingeben üben, Kinntarget und Maulkorbtraining.

Wo steht denn geschrieben: "Man muss mindestens 2-3 mal am Tag spazieren gehen!"?
Für Ida ist ein zweiter Spaziergang am Tag immer eine immense Herausforderung. Danach hat sie es oft deutlich schwerer zur Ruhe zu kommen und sich zu entspannen. Übe ich mit ihr stattdessen zu Hause, kann sie sich danach ganz entspannt hinlegen und bis zum Abendessen dösen 😴. So ein reizsensibler Hund kann eine Herausforderung sein. Oft ist das Üben von neuen Dingen und Überreizung eine absolute Gratwanderung und auch oft nicht zu vergleichen mit einem Hund, der eben keine Vorgeschichte hat.

Während also Josef mit Herrchen einen Regen-Spaziergang im Wald gemacht hat, hatten Ida und ich viel Spaß zu Hause und alle Bedürfnisse wurden erfüllt, was dazu führt, dass alle ganz entspannt schlafen können ❤️

Lana und Zazu sind heute um die Wette gesaust - da konnte sogar der Ridgeback Regen mit einem richtig tollen Event verkn...
02/06/2025

Lana und Zazu sind heute um die Wette gesaust - da konnte sogar der Ridgeback Regen mit einem richtig tollen Event verknüpfen 🤗

Die zwei mussten sich die ersten paar Minuten erst einmal eingrooven, sie haben dann doch etwas unterschiedliche Spielarten. Während Lana unwahrscheinlich gerne rennt, spielt Zazu doch sehr körperbetont. Das mussten beide erst einmal verstehen und eine gemeinsame Spielweise finden.

Nach ein paar Minuten ist nach anfänglichem Fiddle und auch etwas Meideverhalten dann mit etwas Hilfe in Form von Pausen und Suchspielen ein tolles, ausgeglichenes Spiel entstanden, das beide richtig toll fanden 🥰

Für Welpen ist oft weniger viel viel mehr! Und gerade zwischen zwei Welpen kann ein Spiel oder auch ein Kontakt viel schöner sein, wenn sie sich eben nur auf ein Gegenüber konzentrieren können.



Unser IntensivTraining an Hundebegegnungen ist so viel mehr als Training.Es bietet eine Möglichkeit, Verhalten nachhalti...
31/05/2025

Unser IntensivTraining an Hundebegegnungen ist so viel mehr als Training.

Es bietet eine Möglichkeit, Verhalten nachhaltig zu verändern, einen komplett anderen Blickwinkel zu erhalten, ein tiefes Verständnis für den eigenen Hund und seine Bedürfnisse zu entwickeln und in kürzester Zeit unglaubliche Fortschritte zu erzielen.
Intensives Training direkt am "Problem", in für euch schwierigen Situationen, mit freundlichen Methoden, die deinen Hund weder hemmen noch erschrecken. Damit ihr als Team agieren könnt und Begegnungen gemeinsam gelassen meistern könnt.

In den letzten Intensiv-Trainings hatten wir unzählige Aha-Momente, Hunde, die durch Erfolgsmomente unglaublich gewachsen sind, die Selbstwirksamkeit erfahren durften. Und Menschen, die handlungsfähig waren, die genau wussten, was sie wann machen können, um ihrem Hund Halt zu geben und ihn zu unterstützen. Und Menschen, die wieder angefangen haben, sich auf Hundebegegnungen zu freuen.

Und dabei üben wir so gut wie gar nicht, im Fuß vorbei zu gehen oder den Hund absitzen zu lassen. Wir üben Gelassenheit, Selbstwirksamkeit, freundliches Verhalten gegenüber anderen Hunden. Wir üben Leinenhandling, Co-Regulation und arbeiten ganz intensiv am Erregungslevel des Hundes. Das ist für die meisten Hundehalter ganz neu und ungewohnt und so unfassbar zielführend.

Unser Ziel ist ein Hund, der bei Hundebegegnungen entspannt und freundlich bleiben kann, der sich selbst regulieren kann, der nicht mehr auf seinen Menschen und dessen Hilfen angewiesen ist. Für mehr Gelassenheit auf allen Seiten.


LOVE (n.) - an intense feeling or deep affection towards my dog and no one else
25/05/2025

LOVE (n.) - an intense feeling or deep affection towards my dog and no one else

Unsere Oldie+Handicap-Gruppe startet im Juni mit Katrin - mit tollen Beschäftigungsideen, Schnüffelspielen und leichten ...
22/05/2025

Unsere Oldie+Handicap-Gruppe startet im Juni mit Katrin - mit tollen Beschäftigungsideen, Schnüffelspielen und leichten Bewegungsübungen.

👉🏼 Kinntarget 🐶✨Wir üben gerade fleißig am Medical Training, dafür nutze ich Kooperationssignale. Ida kannte bereits das...
20/05/2025

👉🏼 Kinntarget 🐶✨

Wir üben gerade fleißig am Medical Training, dafür nutze ich Kooperationssignale. Ida kannte bereits das seitliche Liegen, letzte Woche haben wir mit dem Kinntarget begonnen. Sie soll also lernen, ihren Kopf auf ein blaues Tuch aufzulegen und dort zu verharren, während ich ihr z.b. eine Zecke entferne, die Haare schneide, Augentropfen eingebe, etc.

Kooperationssignale sind für mich unerlässlich, denn sie bieten dem Hund die Möglichkeit mitzubestimmen, wann sie bereit sind und wann sie eine Pause brauchen. Dadurch sind sie der Behandlung nicht ausgeliefert und ich bekomme direkte Rückmeldung vom Hund, wodurch ich meine Hunde noch besser einschätzen lerne und eine Vertrauensbasis schaffe. Und: ich erhöhe damit automatisch die Kooperationsbereitschaft meiner Hunde, wodurch Behandlungen und Körperpflege immer einfacher wird.

Bleibt Ida also mit ihrem Kopf auf dem Tuch, darf ich weiter machen, mit dem, was ich tue. Nimmt sie ihren Kopf vom Tuch weg, höre ich sofort auf, warte einen Moment und biete ihr wieder den Kinntarget an. Sobald sie ihren Kopf wieder ablegen kann, darf ich weiter machen.

Auf diese Weise haben wir es innerhalb zwei Wochen geschafft, ihr ganz entspannt die Krallen zu schneiden, wovor sie davor panische Angst hatte.
Ich bin mir sicher, dass wir das auch im Stehen so schnell schaffen werden.

Wer mehr zum Medical Training wissen mag und Lust hat, mit dem eigenen Hund an dem Thema zu trainieren...

👉🏼 es wird ab Juni einen Medical-Training-Kurs mit Katrin geben 🥳





Hundekontakt 🐕🐩Hunde haben Bedürfnisse. Bedürfnisse, die unbedingt erfüllt werden sollten. Eines davon ist für die meist...
02/05/2025

Hundekontakt 🐕🐩

Hunde haben Bedürfnisse. Bedürfnisse, die unbedingt erfüllt werden sollten. Eines davon ist für die meisten das Bedürfnis nach Kontakt mit Artgenossen. Dabei gibt es natürlich wie auch bei uns Menschen eher extro- und eher introvertierte Hunde.

Möchten wir an bestimmten unerwünschten Verhaltensweisen trainieren ist das Erfüllen von Bedürfnissen elementar. Gerade was das Verhalten bei Hundebegegnungen angeht. Möchten wir hier Themen bearbeiten und üben, dass der Hund entspannt an anderen Hunden vorbei gehen kann, hat das alles keinen Sinn, wenn das zugrunde liegende Bedürfnis nach Sozialkontakt nicht ausreichend befriedigt ist.

Das Sozialglas füllen - dem Hund ausreichend und vor allem gute Kontakte ermöglichen steht hier an oberster Stelle. Vor allem bei extrovertierten Hunden.

Maja und Pino durften diese Woche gemeinsam erkunden, flitzen, spielen, baden. Und dabei haben sie es regelmäßig von ganz alleine geschafft, Pausen zu machen, bei ihren Menschen vorbei zu schauen und sich auch anderen Dingen zu widmen.

Wir hatten zum Schluss zwei glückliche Hunde und Menschen 😍 Beide Hunde konnten lernen, dass andere Hunde nicht immer nur Aufregung bedeuten und am Ende war allen klar, dass Hunde, wenn Bedürfnisse befriedigt sind, Gelerntes auch in Anwesenheit anderer Hunde leicht abrufbar ist!

Welpenkurse im Mai, Juni und Juli 🤗Mehrere Welpenkurse haben wir für die nächsten Monate geplant, einige Anmeldungen sin...
29/04/2025

Welpenkurse im Mai, Juni und Juli 🤗

Mehrere Welpenkurse haben wir für die nächsten Monate geplant, einige Anmeldungen sind schon eingetrudelt.

Wir freuen uns sehr auf alle Welpenbesitzer, ob mit großen oder kleinen Welpen!

Unser Welpentraining ist besonders, denn wir üben in ganz kleinen Gruppen von maximal 4 Welpen oder auch im Einzeltraining, damit ihr von Anfang an die beste Betreuung habt und wir euch und euren Welpen professionell, aber auch ganz individuell begleiten können.

Im Vordergrund steht die sichere Bindung zwischen Mensch und Hund und selbstverständlich auch die Sozialisierung mit Artgenossen, vor allem auch mit erwachsenen Hunden. Dabei achten wir immer darauf, dass das Größenverhältnis passt.

Die ersten Signale wie ein sicherer Rückruf können geübt werden, aber auch das Gehen an lockerer Leine und Entspannungstraining ist uns wichtig!

Und wer lieber Einzeltraining machen mag: Auch das ist sehr gerne möglich und auch hier üben wir Hundebegegnungen!

Da die Plätze wirklich sehr begrenzt sind, meldet euch bitte rechtzeitig an!
Wir freuen uns sehr auf euch!


Dog-Date heute morgen 🥰Bevor die Dog-Dates ab Mai wegen der Brut- und Setzzeit eine kleine Pause einlegen, gab's heute n...
27/04/2025

Dog-Date heute morgen 🥰

Bevor die Dog-Dates ab Mai wegen der Brut- und Setzzeit eine kleine Pause einlegen, gab's heute noch ein Treffen. Gerade für Hunde, die eher selten andere Hunde treffen oder nur schwer einen passenden Spielpartner finden, ist das Dog-Date so eine tolle Möglichkeit. Die Hunde haben Zeit zu spielen, wir machen aber auch immer wieder kleinere Übungen zwischendurch, trainieren an der Leinenführigkeit und vor allem fördern wir auch gezielt Selbstwirksamkeit und Selbstregulation. Denn gerade das Senken der Erregungslage ist für viele Hunde anfangs noch schwer und sie brauchen Unterstützung.

Heute dabei waren Dila, Maja, Pino und Bilbo 🥰

Das letzte Dog-Date vor der Pause findet übrigens am Mittwoch statt und wir haben noch 1 Platz zu vergeben ☝🏼

Adresse

Pfullingen
72793

Öffnungszeiten

Montag 09:00 - 20:00
Dienstag 09:00 - 20:00
Mittwoch 09:00 - 20:00
Freitag 09:00 - 20:00
Samstag 09:00 - 20:00
Sonntag 09:00 - 20:00

Telefon

+4971228295525

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Hundeschule Social-Dog erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an Hundeschule Social-Dog senden:

Teilen

Kategorie

Über uns

Die Hundeschule Social-Dog in Pfullingen steht für sanftes und wissenschaftlich fundiertes Hundetraining mit ausgebildeten Trainern, die sich ständig weiterbilden. Wir möchten den jeweiligen Hund motivieren Signale des Hundehalters auszuführen und ihm zeigen, dass er Spaß daran haben kann mit seinem Partner Mensch zu kommunizieren. Es kommen nur Trainingsmethoden zum Einsatz, die den Hund weder psychisch, noch physisch unterdrücken, ihn ängstigen oder ihm sogar Schmerzen zufügen. Wir arbeiten MIT und nicht GEGEN die Bedürfnisse des Hundes und achten und respektieren seinen Charakter. Der Hund wird NICHT in seinem unerwünschten Verhalten bestraft sondern in seinem erwünschten Verhalten belohnt. Wir bilden uns ständig weiter, damit wir unsere Tätigkeit und unseren Umgang mit Hunden wissenschaftlich untermauern können und sind der Überzeugung, dass wir mit unseren Hunden fair und respektvoll umgehen sollten.

Während dem Training sollen sich Hund und Mensch wohlfühlen, Spaß haben und entspannt lernen können. Unser Ziel ist es dich und deinen Hund zu einem Team zu machen, das sich im Alltag aufeinander verlassen kann und Freude am gemeinsamen Training hat. Dabei ist es uns ein Anliegen, dass der Hund lernt, dass es sich lohnt mitzumachen und nicht, dass er dazu gezwungen wird. Wir unterstützen dich gerne dabei, das Training und die Kommunikation mit deinem Hund zu verbessern und freuen uns auf dich und deinen Hund!