11/08/2025
🐴✨ Was du über Pferde wirklich wissen solltest – wenn du eines besitzt oder liebst
Ich frage dich mal ganz direkt:
Weißt du eigentlich, was für ein Lebewesen ein Pferd wirklich ist?
Nicht nur in der Theorie.
Sondern im Kern.
Im Wesen.
Im Verhalten.
Im Körper.
Denn nur, wenn wir das begreifen –
können wir ihnen wirklich gerecht werden.
Und dann beginnt Beziehung. Auf Augenhöhe.
🧠 Pferde sind:
Fluchttiere: Sie reagieren blitzschnell – weil ihr Leben früher davon abhing.
👉 Deshalb erschrecken sie – nicht, um dich zu ärgern, sondern weil ihr Nervensystem schneller reagiert als dein Verstand begreift.
Beutetiere: Sie spüren Gefahr – oft, bevor wir sie überhaupt wahrnehmen.
👉 Bei Wind, Schatten, neuen Geräuschen scannen sie permanent ihr Umfeld.
Herdentiere: Alleinsein bedeutet für ein Pferd Stress – biologisch.
👉 Deshalb sind sie oft unruhig, wenn sie aus der Gruppe genommen werden.
👉 Sie brauchen andere Pferde – nicht als „Kumpel“, sondern als Überlebenssystem.
Lauftiere: In der freien Natur legen sie 15–30 Kilometer täglich zurück.
👉 Deshalb ist 23 Stunden Box + 1 Stunde Training keine artgerechte Haltung.
👉 Bewegungsmangel schadet Muskulatur, Lymphe, Psyche und Verdauung.
Feinsensorische Lebewesen: Sie hören besser als wir. Riechen feiner. Fühlen kleinste Veränderungen in deiner Stimmung.
👉 Deshalb können sie unsere Emotionen lesen, noch bevor wir sie selbst wahrnehmen.
Hochsoziale, fühlende Wesen: Pferde haben Bindungsverhalten, sie spüren Schmerz – auch wenn sie ihn kaum zeigen.
👉 Ihr Schmerzverhalten ist leise, weil sichtbare Schwäche in der Natur gefährlich wäre.
👉 Das bedeutet: Wenn dein Pferd etwas zeigt, dann stimmt etwas schon lange nicht mehr.
🩻 Und was ist mit dem Reiten?
Ganz ehrlich: Pferde sind nicht zum Reiten geboren.
Ihr Körper wurde über Jahrmillionen nicht dafür gebaut, einen Menschen zu tragen.
Aber – wir können sie so trainieren, dass sie stark, aufgerichtet und ausbalanciert werden.
Mit biomechanisch korrektem Training, Geduld und Gefühl.
Dann kann Reiten sogar gesundheitsfördernd wirken.
Aber eben nur dann.
💭 Und was ist mit Futter?
Pferde sind Dauerfresser – ja.
Aber sie sind gleichzeitig Lauftiere.
👉 Wenn wir ihnen 24/7 Heu geben, aber sie sich kaum bewegen, speichern sie Fett statt Energie.
👉 Das belastet Kreislauf, Gelenke, Stoffwechsel.
👉 Deshalb braucht es Bewegung. Und Struktur.
Anpassung an das jeweilige Pferd – und Verständnis.
🪞 Ich glaube:
Wer ein Pferd besitzt, trägt Verantwortung.
Nicht nur für Pflege, Stall und Ausrüstung.
Sondern für Verständnis. Für Wissen. Für Mitgefühl.
Weil Pferde nicht gemacht sind für unser System –
aber sie täglich versuchen, sich darin zurechtzufinden.
Und je mehr wir über sie wissen,
desto weniger müssen sie für uns leiden.
💬 Was hat dich an deinem Pferd am meisten überrascht?
Was hast du vielleicht falsch eingeschätzt – und später besser verstanden?
Ich freu mich auf deinen Erfahrungswert – ehrlich, reflektiert, echt. 🐴
—