Ilka HUNDE DASEIN

Ilka HUNDE DASEIN Hundetagesstätte/Hundepension Kleinhundespielstunde
Beaglespielstunde

01/08/2025
11/07/2025

Was es bedeutet, Pflegestelle für einen Vermehrerhund zu sein

Pflegestelle für einen Vermehrerhund zu sein, bedeutet weit mehr, als einem Hund einfach ein vorübergehendes Zuhause zu geben. Es bedeutet, einem Lebewesen die Tür in ein völlig neues Leben zu öffnen – oft das erste Mal in Freiheit, Geborgenheit und Würde.

Vermehrerhunde stammen in der Regel aus Massenzuchten oder aus schlechter Haltung, in denen sie einzig zur Zucht genutzt wurden. Viele dieser Hunde lebten über Jahre isoliert in Verschlägen oder Käfigen, ohne Spaziergänge, ohne liebevolle Berührungen, ohne Ansprache. Für sie sind alltägliche Dinge wie ein Fernseher, Treppen, eine Türklingel oder das Fahren im Auto völliges Neuland – und oft zunächst beängstigend.

Als Pflegestelle begleitest du den Hund auf seinem ersten Weg in diese neue Welt. Du gibst ihm Sicherheit, klare Strukturen und vor allem: Zeit. Zeit, um zu verstehen, dass er nun gesehen, gehört und respektiert wird.

Fortschritte passieren oft in kleinen, unscheinbaren Schritten: das erste neugierige Schnuppern an der Leine, ein vorsichtiger Blickkontakt, ein ruhiges Einschlafen in deiner Nähe. Diese Momente sind große Meilensteine – gerade weil sie nicht selbstverständlich sind.

Aber es gibt auch Rückschläge. Manche Hunde ziehen sich plötzlich wieder zurück, obwohl sie schon Vertrauen gefasst hatten. Andere erschrecken bei alltäglichen Geräuschen oder zeigen Stressverhalten. Spaziergänge sind zu Beginn oft nur in ruhigen, reizarmen Gegenden möglich – und ausschließlich mit doppelter Sicherung (z. B. Sicherheitsgeschirr + Halsband mit doppelter Leine). Ein panischer Hund darf niemals aus Angst entkommen können.

Pflegestelle zu sein heißt auch, achtsam zu sein: Ängstlichkeit kann durch gut gemeinte, aber übertriebene Aufmerksamkeit verstärkt werden. Viele dieser Hunde brauchen Rückzugsräume und ruhige Beobachtung, keine ständige Ansprache oder Berührungen. Der Aufbau von Vertrauen passiert auf leisen Pfoten – und oft, wenn man dem Hund einfach Raum lässt.

Natürlich bringt das alles emotionale Herausforderungen mit sich. Man freut sich über Fortschritte, leidet mit bei Rückschritten und baut oft eine tiefe Bindung auf. Und irgendwann kommt der Moment des Abschieds – wenn der Hund in seine eigene Familie zieht. Schwer? Ja. Aber auch erfüllend. Denn dann weißt du: Du warst der erste Mensch, der an ihn geglaubt hat.

Pflegestelle zu sein bedeutet: Du veränderst ein Leben – manchmal sogar deines.

Bewerbungen gerne an: [email protected]

Wir leiten eure Bewerbung an unsere verschiedenen Vereine weiter.

20/04/2025
10/04/2025

♥️ Danke an , dass wir unseren Beagle Max vorstellen dürfen!
Max (und auch Anton, der ebenfalls Erwähnung findet 😊) brauchen dringend die passenden Zuhause, vorzugsweise in Norddeutschland - oder Sponsoren…denn die finanzielle Belastung ist einfach zu hoch, es geht zu Lasten unserer anderen Arbeit.
(Bitte lest die Hintergründe dazu auf unserer Homepage nach!)

Wir würden sowohl Max als auch Anton trotzdem ggf. als vermitteln. Wenn ihr Hunde- oder sogar Beagleerfahrung habt und Max oder Anton helfen möchtet, meldet euch bitte bei uns.

Beide sind mittlerweile so gut trainiert, dass wir sie mit gutem Gewissen in private Hände geben können. Vorausgesetzt, sie bleiben für uns erreichbar.
Weder Max noch Anton sind „aggressive Hunde“.

Wir haben bereits sehr viel Zeit und Mühe in Max und Anton investiert und schon richtig viel geschafft - hätten das mal die Vorbesitzer getan, wäre es nicht so weit gekommen…

Leider lesen die wenigsten Kommentatoren sich durch, was wir zu Max und Anton berichten.
Bitte tut das, bevor ihr hier schreibt.

Wenn ihr wirklich helfen könnt und wollt, sei es finanziell oder durch Überlegungen zu einer Übernahme, dann findet ihr uns über unsere Homepage. Wir bitten um Verständnis.

♥️ https://www.rtl.de/rtl-nord/saterland-herz-fuer-beagle-max-8-sucht-neues-zuhause-id2188759.html

16/03/2025

♥️Demnächst mit Beagle? Das ließe sich einrichten…

♥️Wir erwarten in den nächsten Wochen um die 20 neue Hunde, zusätzlich zu denen, die wir schon auf unserer Homepage zu vermitteln haben.

♥️Habt ihr Lust dazu?
♥️Habt ihr noch Platz auf der Couch?
♥️Habt ihr noch ordentlich Spaziergangszeit frei?

♥️Einen Laborbeagle oder überhaupt einen Tierschutzbeagle zu übernehmen, erfordert ein gewisses Maß an Offenheit und an Geduld … und ein bisschen auch an Abenteuerlust.
♥️Wenn ihr mehr darüber wissen wollt, meldet euch doch gerne bei uns.

♥️Und wenn ihr am liebsten nach dem Motto „erst informieren, dann telefonieren“ vorgeht: Super Sache! Übrigens teilen wir unser Wissen über Laborbeagle und ihre Vermittlung gern.
♥️Wir haben sogar ganze darüber geschrieben. Viel Spaß beim Stöbern! Auch auf unserer Homepage!

05/02/2025

Da kommen sie ins Tierheim. Wenn er (situativ) beißt, taucht immer wieder die Frage auf: "Was wurde dem Hund angetan?"

Ja, manchmal ist leider etwas Unschönes passiert.
Häufig wurde allerdings "einfach nur" nicht erzogen. Oder bis zum Abwinken "dressiert". Kunststücke und Tricks beherrschen manche Hunde aus dem FF.
Oder: Futter hinstellen, warten, freigeben. Vom Futter abrufen. Futter aus der Hand. Mit Futter tauschen. Futter hier und Futter da. Vor allem: Futter wichtig gemacht. Dann findet Hund draußen etwas Fressbares und Mensch begegnet Hund nicht in der coolen, einstudierten Stimmung, sondern nähert sich aufgeregt oder instabil. Wir haben einige, die bei der Einschätzung - wenn es um Futter geht - auslösen...

Hund knurrt, schnappt, beißt. Das macht er zweimal, dann weiß Hund, dass Mensch nur in gewissen Situationen gelassen bleibt und das Sagen hat. Als nächstes findet Hund Lücken. Findet Tempos, Aas und diversen Kram. Nimmt Spielzeuge in Beschlag. Mensch wird unsicherer. Hund landet im Tierheim. Armer Hund...

Oder gerade passiert: Hund kennt Grenzen, hat eine gute Beziehung zu Frauchen, sie spielen, der Ball ist rund - aber Frauchen hält den Weg für nicht nett genug. Grenzen setzen, ist etwas für Hardliner. Also ändert sie ihre Einstellung und lobt für gut. Aber nur noch dafür. Ein NEIN ist absolut verboten und verpönt. Hund kann Sitz, Platz, Fuß, Pfötchen, blablabla. Hund kommt auch, wenn er gerufen wird und das Leckerchen hohe Priorität hat. Kommt etwas für den Hund Wichtigeres, dann kann Frauchen mit der Fleischwurst winken - Hund ist weg.

Die Frage nach dem "was wurde dem Hund angetan" ist sicher nicht verkehrt. Nur geht es nicht immer nur um Schläge oder Härte (was definitiv abzulehnen ist). Auch Grenzenlosigkeit und Orientierungslosigkeit kann für den Hund schädlich sein - wir wiederholen uns hier.
So erging es Loki (hier auf dem Foto), der in einem anderen Tierheim lebt und kürzlich zur Einschätzung bei uns war. Er kam mit ca. einem Jahr wieder aus der Vermittlung zurück, weil er "schwierig" geworden war...

In Viernheim im Tierheim sind Hunde, bei denen man oft "einen drunter" geblieben ist - nie wurde "an die Naht" gegangen im Sinne von mal Maulkorb drauf und auch mal gemeinsam durch schwierige Situationen gehen. Zum Beispiel anfassen bzw. untersuchen - ohne ihn dabei zu überfallen oder zu ängstigen.
Und andererseits wird diskutiert über: Muss man ihn denn anfassen, den Armen? Wenn man ihn vermitteln möchte, dann wäre das sinnig oder? Sonst liegen sie die nächsten 10 Jahre "auf Halde" - die Hunde. Ist das ein Leben??

Eure Wirs

08/01/2025

Wir suchen 2 Aushilfen auf Minijob-Basis für unser Team 🚀

Du scheust keine Putzarbeit und bist für einen turbulenten Arbeitsplatz wo es wegen den ganzen Notfällen eigentlich nie nach Plan läuft geeignet?!

Dann melde dich!

2-3 Tage pro Woche (Montag - Samstag)

8.00 - 13.30 Uhr (30 min Pause)

Reinigung der Tierunterkünfte, Füttern der Tiere, Medikamentengabe, Tierarztfahrten usw.
Die überwiegende Arbeit besteht aus Reinigungsarbeiten, wir vereinbaren gerne vorab auch immer einen Probevormittag.

Melde dich gerne falls du auch nur samstags kannst, dann sollten ca. 3 Samstage im Monat aber möglich sein 😊

Bei Interesse gerne eine Nachricht mit kurzer Vorstellung und Telefonnummer senden 😊

Buddy wünscht Euch, im Namen des ganzen Teams, einen guten Rutsch in ein gesundes 2025 !
31/12/2024

Buddy wünscht Euch, im Namen des ganzen Teams, einen guten Rutsch in ein gesundes 2025 !

28/12/2024

Das Jahr neigt sich dem Ende zu und wir blicken auf turbulente und zahlreiche Sicherungen zurück. Statistiken führen wir nicht, aber gefühlt waren es so viele Hunde wie noch nie. Hier auf der Seite seht ihr nur die Spitze des Eisberges, beraten und geholfen haben wir bei so vielen weiteren Hunden. Ein Ende der steigenden Entlauffälle ist nicht in Sicht.

Heute startet der Feuerwerksverkauf. Bitte denkt daran und sichert eure Hunde doppelt!

Natürlich sind wir auch über Silvester wie immer erreichbar, scheut euch nicht, rechtzeitig um Hilfe zu bitten.

Wir wünschen schonmal einen guten und sicheren Rutsch ins neue Jahr für Euch und Eure Vierbeiner ☘️

Wie jedes Jahr "freue" ich mich schon auf das sinnlose Geböller in den ersten ein, zwei Wochen im neuen Jahr.Damit es we...
27/12/2024

Wie jedes Jahr "freue" ich mich schon auf das sinnlose Geböller in den ersten ein, zwei Wochen im neuen Jahr.
Damit es wenigsten am Silvesterabend etwas entspannter ist gibt es bei uns, für die sehr ängstlichen Hunde, Eierlikör. Die Hunde sind weiterhin ansprechbar, können laufen und nehmen die Umgebung wahr. Sie sind nur etwas entspannter.
Wichtig ist natürlich die richtige Dosierung, also Finger weg von selbstgemachtem Eierlikör!

https://www.tierarzt-rueckert.de/blog/details.php?Kunde=1489&Modul=3&ID=20543&fbclid=IwY2xjawHbP_tleHRuA2FlbQIxMQABHTSmR-AL8g7KcWrfGtrAeQGup6lmayNIOAWeVdLV4HElG8QKD7v0IZ21Xg_aem_WRYG4a4tLIHLHMS0BBklVg

- Tierarzt Bernick / Rückert Ulm

Buddy wünscht im Namen des ganzen Teams "Frohe Weihnachten" ❣️Macht es Euch gemütlich🐾🐾
24/12/2024

Buddy wünscht im Namen des ganzen Teams "Frohe Weihnachten" ❣️
Macht es Euch gemütlich🐾🐾

13/12/2024

Wenn man einem anderen Hund begegnet... ist es ein leichtes, VORHER nachzufragen, ob Hundekontakt gewünscht ist.

Den eigenen Hund einfach laufen zu lassen, das ist so eine Sache... zumal es ihn in Gefahr bringen kann. Wer will das schon? Manchmal hört man Hundehalter sagen: Lassen Sie Ihren ruhig laufen, meiner tut nichts. Womöglich ist allerdings der andere Vierbeiner aus dem Grund abgesichert, WEIL er nicht ganz verträglich ist und (manchmal) was tut.

Hm, eigentlich ist es gar nicht so schwer, sich abzustimmen. Scheinbar aber doch immer wieder einmal.

Wir mögen Hunde, wir mögen sie sogar sehr. Das bedeutet jedoch nicht, dass sie alles dürfen. Es steht für uns außer Frage, dass ihre Freiheiten spätestens dort enden, wo die anderer Menschen und Tiere eingeschränkt werden.

Eure Wirs - mit Khumba - bei ihm würde es ganz und gar nicht gut laufen, wenn Hunde in ihn reinrennen würden. Doch er weiß, dass wir Menschen Begegnungssituationen regeln und so kann er recht entspannt bleiben, wenn andere Hunde kommen.

Adresse

Petershagen
32469

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Ilka HUNDE DASEIN erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an Ilka HUNDE DASEIN senden:

Teilen

Kategorie