
02/07/2025
☀️ Achtung bei Hitze: Schützen Sie Ihre tierischen Lieblinge vor Überhitzung! 🐾
Hohe Temperaturen können für unsere tierischen Lieblinge schnell gefährlich werden – im schlimmsten Fall droht ein Hitzschlag. Hunde und Katzen haben nur sehr wenige Schweißdrüsen, und die befinden sich hauptsächlich an den Pfoten. Durch Verdunstung des Schweißes wird vom Körper Wärme abgeleitet und der Körper wird gekühlt. Das reicht bei heißem Wetter längst nicht aus, um den Körper effektiv zu kühlen. Vor allem Hunde versuchen, ihre Körpertemperatur über das Hecheln zu regulieren – dabei verlieren sie allerdings viel Flüssigkeit. Wenn der Körper die Hitze nicht mehr ausgleichen kann, überhitzt das Tier. Die Folge: Der Kreislauf gerät aus dem Gleichgewicht, Organe können versagen – das bedeutet Lebensgefahr!
Besonders alte Tiere und auch kleine Heimtiere wie z.B. Meerschweinchen sind stark gefährdet. Besonders wichtig ist für sie ein schattiger und gut belüfteter Rückzugsort. Direkte Sonne oder ein Hitzestau im Gehege kann schnell zur Gefahr werden.
‼️ Im Notfall zählt jede Sekunde ‼️
Wenn Sie den Verdacht haben, dass Ihr Tier einen Hitzschlag erlitten hat, ist schnelles Handeln gefragt. Wichtig: Wickeln Sie das Tier niemals in ein nasses Handtuch und lassen es darin eingewickelt (Hitzestau); transportieren Sie es nicht in einer geschlossenen Box, die Hitze kann sich darin noch mehr stauen; verbringen Sie das Tier in den Schatten. Ganz wichtig ist es, das Tier langsam (!) abkühlen zu lassen. Kein kaltes Wasser schockartig über das Tier gießen, das Wasser zum Trinken anbieten. So schnell wie möglich sollte das Tier zum Tierarzt verbracht werden, denn ein Hitzschlag ist akut lebensbedrohend.
Bitte nehmen Sie die Sommerhitze ernst – Ihre tierischen Lieblinge werden es Ihnen danken. 💛