09/06/2025
Erfolgreiche Premiere der Tierparksafari – Lehrer und Schüler zeigen sich begeistert von neuem Schulevent.
Wer in dieser Woche in den Vormittagsstunden den Perleberger Tierpark besucht, dem fallen die zahlreichen Schulklassen auf, die hier unterwegs sind. Von Montag bis Freitag sind rund 700 Schüler aus elf Grundschulen der Prignitz dabei, wenn die Tierparksafari ihre Premiere erlebt.
„Die Idee ist uns bei den Vorbereitungen der Veranstaltungen zum Herrentag und zum Tierparkfest gekommen“, erzählt Ronald Otto, Geschäftsführer der GWG Wohnungsgesellschaft mbH Perleberg/Karstädt, die im Auftrag der Stadt den Tierpark bewirtschaftet. „Wie können wir das Equipment nutzen, dass für die Veranstaltungen vor Ort ist? Und so kamen wir auf die Idee, hier eine Tierparksafari zu initiieren, die die Grundschüler einlädt, einmal unter einem ganz anderen Aspekt, den Tierpark zu besuchen.“ Zur Realisierung haben sich die GWG, die Gaststätte „Hubertus kleine Residenz“ und der Tierpark zusammengetan.
Am Donnerstag stellen die drei Partner ihr Projekt der Öffentlichkeit vor. An diesem Tag sind die beiden Perleberger Grundschulen, die Grundschule Lenzen und Bad Wilsnack gekommen. Die Lenzener Schule ist mit allen Klassen im Tierpark unterwegs, nimmt an der Safari teil. „Es ist unser Wandertag zum Kindertag“, sagt Lehrerin Anke Schulz.
Tierparkleiterin Michèle Wendt freut sich, dass das neue Format angenommen wird, die Jungen und Mädchen mit Begeisterung an den acht Stationen unterwegs sind. Die Klassen haben am Eingang einen Fragebogen bekommen, der sie zu den verschiedenen Stationen innerhalb des Tierparks führt. Hier gilt es Aufgaben zu lösen, die Ergebnisse in den Fragebogen einzutragen. Der ausgefüllte Fragebogen wird dann beim Verlassen des Tierparks wieder an der Kasse abgegeben.
„Wir wollen die Kinder für die Tiere sensibilisieren“, sagt Ronald Otto. „Sie beschäftigen sich bei der Safari intensiver mit den Tieren, Natur und Umwelt, anders als bei jedem anderen Tierparkbesuch.“
Und Tierparkleiterin Michèle Wendt ergänzt: „An den einzelnen Gehegen können sie sich über die Tiere und ihren Lebensraum beschäftigen, sie sind aber auch gefordert, wenn es darum geht, die Fragen zu beantworten.“
Bei den Lehrern und Schülern kommt die Tierparksafari sehr gut an. „Das ist eine top Veranstaltung“, so Anke Schulz. Aus ihrer Sicht ist das Konzept voll aufgegangen. Das bestätigt auch Lehrerin Heike Laabs von der Rolandschule Perleberg. „Bei der Tierparksafari beschäftigen sich die Schüler gemeinsam mit den Tieren, um dann die anspruchsvollen Fragen beantworten zu können.“
Begeistert sind auch ihre Schüler aus der Klasse 5a. „Wir kommen mal raus aus der Schule, machen etwas anderes“, so Lenny (11 Jahre). „Außerdem haben wir viel dazu gelernt, beschäftigen wir uns doch sonst nie so intensiv mit den Tieren.“ „Die Veranstaltung ist cool und interessant“, ergänzt Klassenkameradin Emilia (11). Und Maxim, dem diese Veranstaltung auch sehr gut gefallen hat, hofft, dass seine Klasse einen der drei ausgelobten Preise gewinnt. Denn die Prignitzer Badewelt hat drei attraktive Klassenpreise zur Verfügung gestellt: 1. Platz – Eintritt in die Funtasy World, 2. Platz - Eintritt in die Prignitzer Badewelt und 3. Platz – Eintritt ins Bowlingcenter. Die Auswertung erfolgt nach Pfingsten.
Den Schulen wurde ein Gesamtpaket angeboten. Enthalten waren darin der Tierparkeintritt und die Teilnahme an der Safari sowie ein Mittagessen, dass vom Hubertus gekocht und ausgegeben wurde. Für die auswärtigen Schulen war noch der Bustransfair enthalten.
Die neue Veranstaltung kommt bei den Lehrern und Schülern an, sodass sie gern wiederkommen, um erneut an einer Tierparksafari teilzunehmen. Und für Ronald Otto steht fest: Wir werden dieses Schulevent in unseren Veranstaltungskalender aufnehmen und haben somit die Lücke gefüllt, die es nach Schließung der Zoo-Schule gab.
📷 Rolandstadt Perleberg/Renè Hill