28/02/2024
Die Zecken sind schon wieder da!...
Kaum ist es draußen etwas wärmer ☀️, finden wir schon wieder die ersten Zecken auf Hund und Katze 🐕🐈. Diese kleinen Parasiten sind nicht nur lästig und erzeugen einen Juckreiz wie bei Mückenstichen, sondern sie übertragen gerade bei unseren Vierbeinern einige Krankheitserreger 🦠.
Bei der Katze 🐈⬛ ist in unseren Breitengraden vorwiegend die Anaplasmose zu nennen. Hierbei handelt es sich um Bakterien (Anaplasmen), die ins Blut gehen und dort die Blutzellen zerstören 🩸. Die Katzen zeigen dann Symptome wie Apathie, Gewichtsverlust, Fieber sowie Blutarmut. Andere übertragbare Erkrankungen wie Borreliose, Ehrlichiose, Babesiose oder FSME spielen eher beim Hund eine Rolle 🐩. Die Borreliose, verursacht durch Bakterien (Borrelien), führt zu Fieber und Schwäche mit nachfolgenden, nur schwer behandelbaren Gelenksentzündungen.
Bei der Anaplasmose kommt es meist zu einer nicht sichtbaren Erkrankung, sie kann aber zu Fieber und Blutungen in verschiedenen Organen führen. Die Babesiose gehört ebenfalls zu den bakteriellen Erkrankungen (Babesien), die die Blutzellen betreffen. Erkrankte Tiere haben Fieber und zeigen eine Blutarmut. Die Ehrlichiose und Hepatozoonose sind eher Krankheiten die in den südlichen Ländern anzutreffen sind, daher ist dort im Sommer ☀️ eine strikte Reiseprophylaxe notwendig. Und unser Hund ist auch empfänglich für FSME, der Frühsommer-Meningoenzephalitis, einer Hirnhautentzündung. Die Hunde zeigen verschiedene Symptome einer Erkrankung des Nervensystems wie z.B. Lähmungen, Krampfanfälle oder Übererregbarkeit. Anders als für Menschen gibt es keine Impfung 💉, die für Hunde zugelassen ist.
Deshalb empfehlen wir Ihnen, sowohl ihre Katze als auch ihren Hund vor diesen überwiegend schweren Erkrankung zu schützen! Informieren Sie sich bei Ihrem Tierarzt über die für ihr Tier geeignete Zeckenprophylaxe 💊! Bleiben Sie alle gesund! 🍀