22/06/2025
Die Aufklärung über den Hitzschlag im Auto nimmt nie ein Ende. Es wäre schön, aber sie tut es nicht. Und an dem Punkt werden wir vielleicht auch nie sein.
⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀
Vor wenigen Tagen ist Medienberichten zufolge ein Hund in Dingolfing ums Leben gekommen. Während sein Besitzer sich bei den sommerlichen Temperaturen kurz im Schwimmbad abkühlte, ließ er seinen Hund zurück, der für circa 60 Minuten der stetig ansteigenden Hitze im verschlossenen Auto ausgesetzt war. Für den Hund kam jede Hilfe zu spät. Er starb.
⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀
Sobald die Temperaturen wärmer werden, setzt man das Leben seines Vierbeiners aufs Spiel, wenn man sie auch „nur kurz“ im Auto lässt. Die Temperaturen können in Autos so rapide ansteigen, dass sie rasch die Belastungsgrenze unserer Vierbeiner überschreiten. Sie laufen Gefahr einen Hitzschlag zu erleiden, der schnell zum Tod führen kann. Dabei steigen die Körpertemperaturen der Tiere auf über 41°C. Das hat fatale Folgen. Es ist wichtig zu verstehen, dass ein „Hitzschlag“ nicht „nur ein temporärer Kollaps ist“. Das Ausmaß der Organschäden ist massiv! Trotz therapeutischer Maßnahmen liegt die Sterberate bei 50%. Warum? Was zeigen Autopsiebefunde? Wir möchten diesen Beitrag dazu nutzen, noch einmal eindringlich die Lebensgefahr zu unterstreichen, in die man sein Tier in diesen wenigen Minuten bringen kann.
⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀
Wir grenzen uns klar davon ab, den Fall in Dingolfing in irgendeiner Form zu rechtfertigen. Er ist fatal. Aber wir möchten dazu aufrufen, nie die Geduld für Aufklärung zu verlieren. Wir kommen in der Klinik immer wieder mit Fällen in Kontakt, über die im Netz bis zum Erbrechen aufgeklärt wird. Es wird jedoch immer Besitzer geben, vielleicht auch Besitzer mit ihrem ersten Tier, die noch nie mit der Kippfenster-Katze, mit dem giftigen Ibuprofen oder den ansteigenden Temperaturen in einem verschlossenen Auto im Sommer in Kontakt gekommen sind. Und auch diese Besitzer möchten wir erreichen. Nur so können wir den Tieren helfen und das ist unsere Aufgabe. Damit kein Hund so sterben muss.
⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀
Reden Sie darüber, teilen Sie Ihr Wissen, teilen Sie Beiträge. Halten Sie Ihre Augen offen, nach Tieren oder Kindern in Autos. Und handeln Sie, wenn sie Hilfe brauchen.
⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀
Fakt ist: Lassen Sie Ihre Tiere oder Kinder bei wärmeren Temperaturen bitte niemals im Auto zurück!
Bleiben Sie gesund - Ihr Team der Tierklinik Posthausen 🤍