Sporthunde-Zentrum Ostrach / Pfullendorf

Sporthunde-Zentrum Ostrach / Pfullendorf Erlaubnis nach §11 TierSchG.

Seminare Hundephobie (Kynophobie)
Tierrettung Südbaden
Suchhundeausbildung Ostrach
Hundeausbildung/ Welpen / Junghunde
Beratung / Hundeschule
Trainer Ausbildung Abs.1, Nr. 8f und die
Erlaubnis für Dritte Hunde zu Schutzzwecken auszubilden oder hierfür Einrichtungen zu unterhalten
(§11 Abs.1 Nr.6 Tierschutzgesetz)
im Berufsfachverband der Problemhundetherapeuten - BfvP

Ich arbeite mit Hunden ni

cht nur auf dem Hundeplatz
Mein Ziel ist ein verkehrssicherer, zuverlässiger, altagasicherer motivierter Hund mit maximaler Eigenkontrolle
Der Hund wird nicht gefüttert, sondern er darf sich selbst bei Ihnen bestätigen
Der Hund motiviert sich selber
Ich korrigiere nicht an Hunden
Ich arbeite im Ansatz, Schritt für Schritt! Ich nutze den Eigenantrieb des Hundes mit positiver Bestätigung
Ich arbeite mit Welpen/Junghund ab der 8 Woche
konsequentes, nonverbales, gewaltfreies, positives, ressourcenkontrolliertes, körperaktives Training

*** Seminar in Pfullendorf ***Hallo,mein Name ist Nicole Nold. Ich bin Kynophobieberaterin (Angst vor Hunden) in Zusamme...
28/07/2025

*** Seminar in Pfullendorf ***

Hallo,
mein Name ist Nicole Nold.
Ich bin Kynophobieberaterin (Angst vor Hunden) in Zusammenarbeit mit dem Kynoinstitut Deutschland.

Mit diesen Seminaren, die 1-2 Mal im Monat in verschiedenen Städten (Deutschlandweit) abhalten werden, möchten wir erreichen, dass es zu mehr Verständnis zwischen Menschen mit Hundeangst, ihren Angehörigen, Hundemenschen und Besitzern von Angsthunden kommt.

Ich führe seit 2008 ein Sporthunde-Zentrum.
Ich bin Begleit- Gebrauchshundeausbilderin, Problemhundeberaterin,
Leistungsrichterin im DGHV
Studium-Weiterbildung in der Sportwissenschaft Hund
mit dem Ziel ausgebildete Sporthundetrainerin und
Ernährungsberaterin Fachrichtung Hund.
Ich bin Hundetrainerin mit Jahrelanger Erfahrung im Bereich
der Hundeverhaltensforschung und – Beratung.
Mein Schwerpunkt liegt darin, Verhaltensprobleme bei Hunden zu verstehen und Lösungen zu entwickeln, um das Zusammenleben von Mensch und Tier harmonischer zu gestalten.

Mehr Informationen finden sie auf dem Flyer, bzw. auf unserer Webseite - sporthunde-zentrum.de

23/07/2025

Der Round Table 78 freut sich, eine Spende von **1.300 €** für Hundetherapien im Linzgau zu übergeben!💚🐶

Hallo,mein Name ist Nicole Nold. Ich bin Kynophobieberaterin in Zusammenarbeit mit demKynoinstitut Deutschland.Ich führe...
22/07/2025

Hallo,

mein Name ist Nicole Nold.
Ich bin Kynophobieberaterin in Zusammenarbeit mit dem
Kynoinstitut Deutschland.

Ich führe seit 2008 ein Sporthunde-Zentrum.
Ich bin Begleit- Gebrauchshundeausbilderin, Problemhundeberaterin,
Leistungsrichterin im DGHV
Studium-Weiterbildung in der Sportwissenschaft Hund
mit dem Ziel ausgebildete Sporthundetrainerin und
Ernährungsberaterin Fachrichtung Hund.

Ich bin Hundetrainerin mit Jahrelanger Erfahrung im Bereich
der Hundeverhaltensforschung und - Beratung.
Mein Schwerpunkt liegt darin, Verhaltensprobleme bei Hunden zu verstehen und Lösungen zu entwickeln, um das Zusammenleben von Mensch und Tier harmonischer zu gestalten.
Mit diesen Seminaren, die 1-2 mal im Monat in verschiedenen Städten abgehalten werden, möchten wir erreichen, dass es zu mehr Verständnis zwischen Menschen mit Hundeangst, ihren Angehörigen, Hundemenschen und Besitzern von Angsthunden kommt.

Mehr Informationen finden sie auf dem Flyer.

Tierrettung LV Südbaden e.V.
08/07/2025

Tierrettung LV Südbaden e.V.

(Disziplin schlägt Talent)In der Arbeit mit Hunden offenbart sich eine stille Wahrheit über das Menschsein.Denn Hunde re...
24/06/2025

(Disziplin schlägt Talent)

In der Arbeit mit Hunden offenbart sich eine stille Wahrheit über das Menschsein.
Denn Hunde reagieren nicht auf Masken, nicht auf Worte,
sondern auf das, was wirklich ist.

Talent mag eine Begabung sein –
ein Gespür, ein natürliches Feingefühl,
ein schneller Zugang zur Verbindung.
Aber dieses Talent bleibt flüchtig,
wenn es nicht getragen wird von Disziplin.

Disziplin bedeutet hier nicht Härte.
Sondern Klarheit.
Ein ruhiges Herz, eine beständige Hand,
ein Atem, der nicht zittert,
wenn der Hund bellt, zögert oder flieht.

Der Hund hört nicht, was du sagst –
er spürt, wer du bist.
Er folgt nicht deinem Befehl,
sondern deiner inneren Haltung.

Und genau darin liegt die Philosophie:
Nicht der, der viel weiß, führt –
sondern der, der in sich ruht.
Nicht der, der mit Talent glänzt,
sondern der, der täglich mit Geduld den selben Weg geht.

Ein Hund lehrt dich, dass Wiederholung kein Scheitern ist,
sondern Tiefe.
Dass Stille nicht Schwäche ist – sondern Präsenz.

Disziplin heißt:
Dem Tier und sich selbst treu zu bleiben,
auch wenn es schwer wird.
Sich zu zeigen – nicht laut, sondern echt.

Und so wird das Training zum Spiegel:
Nicht nur der Hund verändert sich.
Auch der Mensch wird geführt.
Nicht durch das Tier – sondern durch das,
was zwischen ihnen entsteht:
Verbindung.

Nicole Nold - Hundetrainerin und Problemhundetherapeutin SDTS. Des weiteren Kynophobietherapeutin, Begleithund- Gebrauchshundeausbilderin, Problemhundeberaterin, Ernährungsberaterin Fachrichtung Hund

17/06/2025

Meine Philosophie

Ich bin Hundetrainerin, weil ich daran glaube,
dass zwischen Mensch und Hund
eine stille Sprache existiert, jenseits von Worten –
eine Sprache aus Blicken, Gesten und Vertrauen.
Ich bin Hundetrainerin, weil jedes Tier mir zeigt,
dass echte Führung aus Verständnis wächst,
nicht aus Kontrolle.
Aus Beziehung – nicht aus Beherrschung.
Ich bin Hundetrainerin, weil Hunde uns Menschen erinnern,
wie es ist, im Moment zu leben, ehrlich zu fühlen.
Ich sehe in jedem Hund ein Wesen mit Würde,
mit Geschichte, mit Bedürfnissen, und ich sehe im Menschen
nicht den "Alphawolf", sondern den Lernende, den Suchenden,
der selbst erst finden muss, wie Beziehung gelingt.
Meine Philosophie ist nicht Dominanz, nicht Dressur, sondern Dialog. Eine feine Kunst der Begegnung – achtsam, klar, authentisch.
Ich bin Hundetrainerin,
weil ich nicht nur Hunden helfen will, sondern Menschen-
zu sehen, zu hören, zu verstehen.
Sich selbst und ihr Gegenüber.
Denn wer einen Hund wirklich führen will,
muss zuerst sich selbst begegnen.
Ich bin Hundetrainerin,
weil es mich mit Leben erfüllt,
wenn ich sehe, wie aus Unsicherheit Vertrauen wächst.
Wenn ein Hund, der einst gezittert hat,
plötzlich wieder vertrauen kann.
Wenn Menschen beginnen, ihre Tiere wirklich zu sehen –
nicht als Befehlsempfänger, sondern als fühlendes Wesen,
voller Weisheit, Kraft und Seele.
Ich bin Hundetrainerin,
weil mein Herz für diese stummen Begleiter schlägt,
die mit einem Blick mehr sagen als Worte je könnten.
Weil ich spüre, dass in jeder Begegnung mit einem Hund
eine Einladung steckt – zum Innehalten,
zum Echten, zum Wahrhaftigen.
Ich brenne für diese Arbeit,
weil sie nie nur Training ist –sie ist Beziehung.
Sie ist Hingabe.
Sie ist der Mut, sich selbst ehrlich zu zeigen,
denn ein Hund spürt jede Maske,
jede Unsicherheit, jedes Zögern.
Meine Philosophie?
Leidenschaftlich klar. Frei von Gewalt, voller Respekt.
Ich glaube nicht an starre Methoden,
ich glaube an lebendige Verbindung.
An Präsenz. An das tiefe Zuhören
Ich bin Hundetrainerin,
weil ich nicht anders kann.
Weil ich immer wieder staune, wie viel Heilung geschieht,
wenn Mensch und Hund einander wirklich begegnen.

04/06/2025

Vertrauen als Fundament

Vertrauen ist die Basis jeder guten Beziehung – auch zwischen Mensch und Hund. Training ist ein Prozess, in dem Vertrauen aufgebaut, gestärkt und bewahrt wird. Strafen oder Einschüchterung zerstören dieses Vertrauen. Positive Verstärkung, Geduld und Konsistenz dagegen nähren es.

> Ein Hund folgt nicht, weil er muss – sondern weil er will, wenn er dir vertraut.

Freiheit durch Führung

Philosophisch betrachtet bedeutet wahre Führung nicht Kontrolle, sondern Verantwortung. Ein Hund braucht klare Orientierung, nicht autoritäre Dominanz. Indem der Mensch sich als verlässlicher, ruhiger und fairer „Anführer“ zeigt, schafft er einen sicheren Rahmen, in dem der Hund sich frei entfalten kann.

> Führung heißt nicht, vorauszugehen – sondern gemeinsam den Weg zu kennen.

Lernen als wechselseitiger Prozess

Hundetraining ist nicht nur für den Hund Lernen – sondern auch für den Menschen. Es fordert Achtsamkeit, Selbstreflexion und emotionale Intelligenz. Jeder Hund bringt dem Menschen bei, geduldiger, präsenter und liebevoller zu werden. Der Hund wird zum Lehrer.

> Wir bringen dem Hund Kommandos bei – und der Hund bringt uns Menschlichkeit bei.

Artgerechtigkeit und Individualität

Philosophisch und ethisch bedeutet gutes Training, den Hund als das anzuerkennen, was er ist: ein Lebewesen mit einem natürlichen Ausdruck, einem sozialen Wesen, einem Individuum. Kein Hund ist wie der andere – Training darf nie Schema F sein. Es ist ein Dialog, kein Monolog.

> Artgerecht bedeutet: gerecht der Art – und gerecht dem Einzelnen.

Adresse

Pfullendorferstrasse 9
Ostrach
88356

Öffnungszeiten

Montag 08:30 - 21:00
Dienstag 08:30 - 21:00
Mittwoch 08:30 - 21:00
Donnerstag 08:30 - 21:00
Freitag 08:30 - 21:00
Samstag 08:30 - 21:00
Sonntag 08:30 - 21:00

Telefon

+4915118034502

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Sporthunde-Zentrum Ostrach / Pfullendorf erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Teilen

Kategorie