Imkerei Boehm

Imkerei Boehm Hobbyimkerei in der 3 Generation. Mit 20 Bienenvölker der Rasse carnica.

01/08/2025

Yeah! Die ersten Schritte sind vollzogen! 🥳🙂
Der Druck hat geholfen!
Jetzt dürfen wir natürlich nicht nachlassen, damit das alles nicht auf die lange Bank geschoben wird.
Also weitermachen (und bitte fleißig teilen ☺️😇)

Zitat:"Die Verbraucherschutzminister und -Senatoren haben nun weitreichende Beschlüsse gefasst. Unter anderem fordern sie den Bund auf schnellstmöglich zusätzlich zu den offiziellen und teils veralteten Verfahren auch neue, „von privaten Auftragslaboren verwendete Methoden“ für die amtliche Lebensmittelüberwachung einzusetzen. (1) Damit sollen nun also auch Methoden berücksichtigt werden, die bislang noch nicht in der Liste der Untersuchungsmethoden des Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) als standardisiert oder offiziell anerkannt gelten. Grundlage für diese klare Positionierung der Ministerkonferenz ist ein umfassendes Schreiben des Deutschen Berufs- und Erwerbsimkerbunds und des Imkerverbands Rheinland-Pfalz, das im April an alle Staatssekretäre der 16 Bundesländer verschickt wurde."



Quelle: https://www.honigretten.de/erfolg-fuer-erwerbsimker-bei-honigfaelschung/

01/08/2025

Nun ist es soweit, die gesammelten Beweise, dokumentiert und am 05.08.2025 können alle sehen, wie der Verfälschungsskandal aufgebaut ist und welche Dimensionen er hat. Wer dann noch zu Produkten der genannten Marken greift.....

Teilen! Teilen! Teilen!
Und bitte schauen und drüber reden. 😊
Unterstützt uns gerne unter: https://www.honigretten.de/

20/07/2025

🌱 Maulwürfe schützen - Warum wir die kleinen Gartenhelfer brauchen
Maulwürfe sind oft umstrittene Bewohner in unseren Gärten. Viele Menschen betrachten sie als Schädlinge, weil sie mit ihren Erdhügeln Rasen und Beete stören oder Wurzeln beschädigen. Doch diese kleinen Tiere verdienen unseren Schutz und Respekt. Denn Maulwürfe sind unverzichtbare Helfer für einen gesunden Garten und ein gesundes Ökosystem.
In diesem Artikel erfahren Sie, warum Maulwürfe keine Schädlinge sind, welche wichtigen Funktionen sie haben und wie wir ihnen begegnen können, ohne ihnen zu schaden.
Wer sind die Maulwürfe?
Maulwürfe (wissenschaftlich: Talpa europaea) sind kleine Säugetiere, die fast ihr gesamtes Leben unter der Erde verbringen. Sie sind perfekt an ihr unterirdisches Leben angepasst: mit starken Grabpfoten, einem dichten Fell und sehr gutem Gehör.
Maulwürfe bauen ausgedehnte Gänge und Höhlen, in denen sie nach Nahrung suchen und sich vor Feinden schützen. Ihre Hauptnahrung sind Insekten, Larven und vor allem Regenwürmer.
Die wichtigsten Aufgaben der Maulwürfe im Garten
1. Verbesserung der Bodenbelüftung und der Bodenstruktur
Die unterirdischen Gänge, die Maulwürfe graben, sorgen für eine natürliche Belüftung des Bodens. Dadurch wird der Boden gelockert, die Wasserdurchlässigkeit gefördert und der Zugang zu Sauerstoff und Wasser für die Pflanzenwurzeln erleichtert.
Dadurch werden die Pflanzen gestärkt und können gesünder wachsen. Besonders bei verdichteten Böden ist diese natürliche Bodenauflockerung ein großer Vorteil.
2. Natürliche Schädlingsbekämpfung
Maulwürfe fressen viele unerwünschte Insekten und deren Larven, die sonst Wurzeln und Pflanzen schädigen könnten. Vor allem Spatzen, Käferlarven und andere Schädlinge stehen auf ihrem Speiseplan.
Auf diese Weise tragen sie dazu bei, das ökologische Gleichgewicht im Garten zu erhalten und den Einsatz chemischer Pestizide zu verringern.
3. Beitrag zur biologischen Vielfalt und zum Naturschutz
Maulwürfe sind Teil eines komplexen Ökosystems. Sie bieten Lebensraum für andere Tiere, wie z. B. Insekten, die in ihren Gängen leben. Außerdem dienen sie als Beute für Füchse, Raubvögel oder Killer - was wiederum die Artenvielfalt fördert.
Warum Maulwürfe fälschlicherweise als Schädlinge angesehen werden
Viele Gartenbesitzer empfinden die Hügel und Erdwälle als unschön und störend. Außerdem können die Maulwürfe an besonders empfindlichen Stellen wie Rasenflächen oder Beeten zu Schäden führen.
Oft wird ihr Nutzen unterschätzt, weil die Tiere versteckt leben und ihre Arbeit unter der Erde kaum sichtbar ist.
Warum wir Maulwürfe schützen sollten
1. Sie sind gesetzlich geschützt
In Deutschland ist der Maulwurf durch das Bundesnaturschutzgesetz geschützt. Es ist verboten, sie zu fangen, zu töten oder ihre Lebensräume willkürlich zu zerstören.
Dieser Schutz zeigt, wie wichtig die Maulwürfe für die Natur sind und dass ihr Bestand erhalten werden sollte.
2. Nachhaltiges Gärtnern dank Maulwürfen
Der Verzicht auf chemische Schädlingsbekämpfung ist besser für Boden, Pflanzen, Mensch und Tier. Maulwürfe sind natürliche Helfer, die ohne Nebenwirkungen wirken.
3. Maulwürfe fördern die Gesundheit des Gartens
Ein Garten mit Maulwürfen hat oft gesündere Böden und eine höhere Artenvielfalt. Sie sind Indikatoren für einen intakten Lebensraum.
Wie können wir Maulwürfe friedlich tolerieren?
1. Umarmen Sie die Hügel
Erdhügel mögen ungepflegt aussehen, aber sie sind ein Zeichen für eine lebendige Bodenstruktur. Sie verschwinden oft von selbst, wenn sie nicht wiederholt zerstört werden.
2. Empfindliche Pflanzen schützen
Mit Wurzelschutzgittern oder feinen Netzen können die Pflanzen vor Schäden geschützt werden.
3. Natürliche Barrieren errichten
Einige Pflanzen, wie Kaiserkronen oder Narzissen, können Maulwürfe abwehren, weil sie den Geruch nicht mögen.
4. Vermeiden Sie Fallen und Gifte
Diese Methoden sind grausam und schaden oft anderen Tieren. Sie sind nicht nachhaltig und oft ineffektiv.
5. Förderung der natürlichen Feinde
Füchse, Raubvögel und Igel regulieren die Maulwurfsbestände auf natürliche Weise.
Häufig gestellte Fragen
Kann ich die Maulwürfe fernhalten?
Ja, mit Barrieren, Pflanzen oder Geräuschen - aber niemals töten oder verletzen!
Schadet der Maulwurf wirklich meinem Rasen?
In der Regel profitieren Rasenflächen von der Entspannung des Bodens. Kleinere Verletzungen heilen schnell.
Woran erkenne ich Maulwurfsschäden?
Typisch sind Erdhügel und unregelmäßige Bodenwellen.
Unterm Strich: Maulwürfe sind Freunde, keine Feinde
Maulwürfe sind wertvolle Gartenhelfer, die wir schützen und beachten sollten. Sie verbessern den Boden, helfen bei der Schädlingsbekämpfung und fördern die Artenvielfalt.
Anstatt sie zu bekämpfen, sollten wir lernen, mit ihnen zu leben und ihre Rolle im Ökosystem zu schätzen. Mit Respekt und ein wenig Geduld machen Maulwürfe unseren Garten nicht zu einem Problem, sondern zu einem Ort voller Leben und Gesundheit.

26/01/2025
26/01/2025

767 Followers, 165 Following, 117 Posts - See Instagram photos and videos from AG Toleranzzucht ()

12/01/2025

Halli Hallo
Natürlich gibt es zu unserem #2025 auch einen kleinen , den wir dann mit zu unseren geben. 😊



n.shop


Natürlich auch über unseren 😊
https://shop.leipziger-stadtimker.de/

20/12/2024

Willst du uns dabei unterstützen, damit wir weiterhin Kraft und Power haben um uns gegen den Verfälschungsskandal einzusetzen?
Wir sind dankbar für jede Spende!



https://www.paypal.com/paypalme/honigretten

Unser neuster Artikel Duftkerzen Waldspaziergang und Weihnacht
08/12/2024

Unser neuster Artikel Duftkerzen Waldspaziergang und Weihnacht

Unsere Weihnachtsgeschenke 2024Wachskerzen, Duftkerzen und Honige aus dem Sösetal/Weltwald Bad Grund
08/12/2024

Unsere Weihnachtsgeschenke 2024
Wachskerzen, Duftkerzen und Honige aus dem Sösetal/Weltwald Bad Grund

01/05/2024

Great photography

Adresse

Auf Dem Kampe 12
Osterode Am Harz
37520

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Imkerei Boehm erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Teilen