Johanna Gottesleben Pferdetherapie & Training

Johanna Gottesleben Pferdetherapie & Training Kontaktinformationen, Karte und Wegbeschreibungen, Kontaktformulare, Öffnungszeiten, Dienstleistungen, Bewertungen, Fotos, Videos und Ankündigungen von Johanna Gottesleben Pferdetherapie & Training, Herrenweg 45, Oldenburg.

Leistung
- Osteopathie (Schwerpunkt Craniosacrale)
- Physiotherapie
- Neurofasziale Regulationstherapie ®️ nach Stephanie Reineke
- Behandlung physischer und psychischer Traumata
- Training nach biomechanischen Grundsätzen
- Reha-Training

ride with a smile 💪🏻
14/10/2025

ride with a smile 💪🏻

13/10/2025

Alle Pferde benötigen in der Nacht einen tiefen Schlaf, der vollständiges Hinlegen erfordert. Faktoren wie Boxengröße, Einstreu und Stress können dazu führen, dass Pferde nicht ausreichend Ruhe bekommen – die Konsequenzen von Schlafmangel für das Pfe...

13/10/2025

Pferde, die ein unerwünschtes oder sogar gefährliches Verhalten an den Tag legen und auf keine Therapie ansprechen, können an Entzündungen sensorischer Nervenknoten der Wirbelsäule – einer sogenannten Ganglionitis – leiden, die erhebliche Schmerzen ...

Tourenplanung* Oktober ❗Stand: 07.10.2025❗Ihr möchtet einen Termin,  der Tag passt allerdings nicht oder euer Ort ist ni...
07/10/2025

Tourenplanung* Oktober

❗Stand: 07.10.2025❗

Ihr möchtet einen Termin, der Tag passt allerdings nicht oder euer Ort ist nicht dabei? Schreibt mich einfach an und wir finden einen gemeinsamen Termin:

[email protected]

Termine in und um OLDENBURG können auch flexibler vereinbart werden und sind hier nicht aufgeführt.

🐎🐎🐎🐎🐎🐎🐎🐎🐎🐎🐎🐎🐎🐎

10.10. Schwanewede / OHZ

23.10. Westerstede / Bad Zwischenahn

24.10. Groß Mackenstedt und Umzu

30.10. Loxstedt / Axstedt / Schwanewede

🐎🐎🐎🐎🐎🐎🐎🐎🐎🐎🐎🐎🐎🐎

*Touren beziehen sich hier auf Entfernungen über 30 km, ausgehend von Oldenburg (Stadtteil Osternburg).

📸:
_____________________________
www.johanna-gottesleben.de

💫Wenn Dir der Beitrag gefallen hat, dann freue ich mich sehr, wenn Du ihn auf Deiner Seite teilst. Und falls Dir meine Arbeit gefällt, dann sage es gerne weiter und folge meiner Seite.💫

Zunächst die Grundsatzfrage: Ist ein schiefer Schweif schlimm?Die Antwort: kommt darauf an!Ja, ich weiß, wir möchten ger...
29/09/2025

Zunächst die Grundsatzfrage: Ist ein schiefer Schweif schlimm?

Die Antwort: kommt darauf an!

Ja, ich weiß, wir möchten gerne eindeutige Antworten aber es ist nun mal oft so, dass es eben darauf ankommt. Worauf?

Es gibt diverse Möglichkeiten:

💫 bei manchen Pferderassen ist es genetisch bedingt. Trotzdem sollten wir auch hier genau hin schauen (s.u.)

💫 nach einem Unfall zieht das Gewebe den Schweif in eine Richtung. Oder nach Frakturen der Schweifwirbelsäule (SWS) bleibt er vielleicht auch dort.

💫 Jungpferde, die sich noch schwer mit der Balance / Händigkeit tun, können dazu neigen, den Schweif schief zu tragen.

💫 Aber auch bei kaum sichtbaren Lahmheiten kann der Schweif schief getragen werden. Die sogenannten Hosenmuskeln setzen an der SWS an und können bei Überlastung z.B. den Schweif in eine Richtung ziehen. Dann würde man bei einem Seitenvergleich der Hinterbeine aber auch sehr wahrscheinlich unterschiedlich stark entwickelte Muskelpartien sehen.

👉🏻 Es gibt also durchaus Gründe für einen schiefen Pferdeschweif, die durch Training und/oder Behandlung positiv beeinflusst werden können. Nach Verletzungen wird der Schweif vielleicht nicht ganz gerade werden aber auch um Folgethemen zu vermeiden, solltet ihr euch zumindest entsprechende Hausaufgaben zeigen lassen, damit ihr präventiv euer Pferd unterstützen könnt!

Wenn ihr euch nicht sicher seid, dann fragt euren Therapeuten um Rat, er/sie kann sich euer Pferd vor Ort genau ansehen und die Situation gut einschätzen.

Ihr seid noch auf der Suche nach einer Pferdetherapeutin und seid aus dem LK OL und Umgebung? Dann meldet euch gerne bei mir. 😊
_____________________________
www.johanna-gottesleben.de

💫Wenn Dir der Beitrag gefallen hat, dann freue ich mich sehr, wenn Du ihn auf Deiner Seite teilst. Und falls Dir meine Arbeit gefällt, dann sage es gerne weiter und folge meiner Seite.💫


Was fällt euch auf dem ersten Bild auf?Die Erklärung folgt nun, schaut euch auch die Bilder 2-4 dazu an.Die Dornfortsätz...
23/09/2025

Was fällt euch auf dem ersten Bild auf?

Die Erklärung folgt nun, schaut euch auch die Bilder 2-4 dazu an.

Die Dornfortsätze der Brustwirbelsäule zeigen nach hinten, bis ca zum 14. BW. Dann stehen 1-2 BW eher gerade und alle danach folgenden zeigen mit den Dornfortsätzen eher nach vorne. Den geraden BW (idR der 15.) kann man manchmal als Besitzer fühlen. Bei einem gut bemuskelten Pferd sollte dies aber eigentlich nicht der Fall sein.

Und noch weniger sollte einer der hinteren BW so deutlich zu sehen sein, wie bei diesem Pferd!

Eine Läsion der BW kann manchmal so deutlich sein aber keine Sorge, diese Wirbel können nicht ausrenken (und wenn, dann kann euer Pferd nicht mehr stehen) ❗️
Sie sind manchmal in ihrer Beweglichkeit eingeschränkt, ob durch Muskelverspannungen, Faszienverklebungen, usw, wodurch sie ihre eigentliche Position augenscheinlich verlassen. Es gibt nun verschiedene Techniken, hier Abhilfe zu schaffen von sanft bis hin zu kurzen, kräftigen Impulsen. Allerdings sollte es auch bei Trusttechniken keine lauten Geräusche geben und die Korrektur des Wirbels sollte für das Pferd so angenehm wie möglich erfolgen! ☝🏻

👉🏻 hatte euer Pferd schon mal solch auffällige Wirbel?
_____________________________
www.johanna-gottesleben.de

💫Wenn Dir der Beitrag gefallen hat, dann freue ich mich sehr, wenn Du ihn auf Deiner Seite teilst. Und falls Dir meine Arbeit gefällt, dann sage es gerne weiter und folge meiner Seite.💫


19/09/2025

Eine schwedische Studie unterstreicht die Wirksamkeit des Aufsammelns von Pferdemist von Weiden zur Bekämpfung von Strongyle-Parasiten. Es erwies sich in dem kalten nordischen Klima, in dem die Studie durchgeführt wurde, als weitaus besser und effekt...

18/09/2025
18/09/2025

Kolik ist der Albtraum jedes Pferdebesitzers und die mit Abstand häufigste unnatürliche Todesursache bei Pferden. Doch erst eine Übersichts-Studie aus dem Jahr 2019 konnte aufzeigen, was die wichtigsten Risikofaktoren für Koliken bei Pferden sind. Au...

Hat nicht direkt etwas mit Pferden zu tun, aber auch hier gibt es Qualzuchten (gewisse ShettyRassen z.B.).Aufklärung kan...
10/09/2025

Hat nicht direkt etwas mit Pferden zu tun, aber auch hier gibt es Qualzuchten (gewisse ShettyRassen z.B.).

Aufklärung kann helfen und vielleicht sogar Leid verhindern:

Millionen Haustiere in Deutschland leiden unter Qualzuchten: etwa mit Atemnot und Kopfschmerzen, weil das Hirn nicht in klein gezüchtete Schädel passt. Schmerzen und Leiden - nur für das Aussehen. Zwergspitz, Mops, die französische Bulldogge oder Perserkatzen sind Symbol eines Trends,der Schönh...

Adresse

Herrenweg 45
Oldenburg
26135

Öffnungszeiten

Montag 09:00 - 19:00
Dienstag 09:00 - 19:00
Mittwoch 09:00 - 19:00
Donnerstag 09:00 - 19:00
Freitag 09:00 - 19:00
Samstag 10:00 - 14:00

Telefon

01753774919

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Johanna Gottesleben Pferdetherapie & Training erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Teilen