Oberland Dogs - powered by Schnitzel

Oberland Dogs - powered by Schnitzel Draußen dahoam
* Gassiservice
*Urlaubsbetreuung für Katzen Auf dieser Seite möchten wir euch einen Einblick in unseren Alltag geben. Was wir euch bieten?

Einen liebevollen und verantwortungsbewussten Gassiservice mit individuell abgestimmter Betreuung. Zusätzlich bieten wir noch eine Urlaubsbetreuung für Katzen und Heimtiere an sowie verschiedene tierärztliche Leistungen wie z.B. Krallen schneiden.

Frau Bernick spricht mir aus der Seele. 🙏
02/04/2025

Frau Bernick spricht mir aus der Seele. 🙏

Das Leben ist kein Wunschkonzert! Oder doch?! Ich tue einfach mal so als ob: 🔟 Dinge, die ich mir für den Bereich der Tiermedizin wünsche.
Nummer 3️⃣:

Der letzte gemeinsame Weg - Keine leichtfertige Entscheidung!

Die Einschläferung von unseren Haustieren bleibt das absolut schwierigste Thema für alle Halter:innen und auch für viele Tierärzt:innen.
Sich mehr oder weniger geplant von seinem engsten Vertrauten und Begleiter der letzten Jahre zu verabschieden, ist die größte Herausforderung.
Bewegen wir uns auf die Zielgerade zu und wissen ganz rational, dass die kommenden ein bis zwei Jahre sehr wahrscheinlich die letzten gemeinsamen sind, begleitet einen automatisch der Gedanke an den Abschied. Manchmal stehen wir jedoch auch ohne jegliche innerliche Vorbereitung an diesem
Punkt und es herrscht eine gewisse Eile, wenn der klinische Zustand des Tieres keinen Aufschub erlaubt.
Die Entscheidung für den richtigen Zeitpunkt ist höchst individuell und muss von allen Seiten kritisch betrachtet werden. Wenn wir Tierärzt:innen diesen finalen Rat aussprechen, dann tun wir das nur nach absolut genauer Abwägung und niemals leichtfertig! Wir wissen, wie es euch geht und versuchen maximal empathisch vorzugehen.
Für mich persönlich bleibt die Begleitung bei diesem letzten Weg dennoch etwas schönes. Denn sie bedeutet auch eine gewisse Erleichterung für unsere Patienten. Leider ist das Thema Tod in unserer Gesellschaft sehr negativ belegt, was den Umgang mit einer Entscheidung für den Tod enorm erschwert. Von vielen Halter:innen kommt der Satz „Ich fühle mich als ob ich Gott spielen würde!“. Nein, ihr spielt nicht Gott und dennoch ist diese Entscheidung maximal final. Ihr trefft diese Entscheidung nach genauer Abwägung mit eurer Tierärztin/eurem Tierarzt des Vertrauens. Genau genommen trefft ihr diese Entscheidung aus Liebe. Ich würde sogar so weit gehen und sagen, dass die Entscheidung einer der größten Liebesbeweise ist, die man seinem
Tier gegenüber erbringen kann. Es ist eine selbstlose Entscheidung. Als Tierhalter:in stellt ihr eure eigenen Gefühle in den Hintergrund und versucht die richtige Entscheidung für euer Tier zu treffen. Wenn es nach uns Tierhalter:innen geht, dann würden unsere Tiere nie sterben. Ein klares Signal, welches die als Art Anmeldung eines Todeswunsches interpretiert werden kann, gibt es meistens nicht. Und wenn doch, dann bedeutet es häufig schon ein zu langes Warten. Die Abwägung wann genau der richtige Moment erreicht ist, ist wie gesagt alles andere als leicht. Was jedoch sehr viel schwerer ist, ist es diesen Zeitpunkt zu überschreiten und sich dies im Nachgang eingestehen zu müssen. Denn warten wir zu lange, muten wir dem Tier somit vermeidbares Leid zu. Der berühmte Satz von Shakespeare „Lieber drei Stunden zu früh als nur eine Minute zu spät.“ muss für diesen Fall ausgeweitet werden zu: „Lieber einen Tag, eine Woche oder einen Monat zu früh als nur eine Minute zu spät.“.
Dramatisch und auch traumatisierend wird es für euch, eure Tiere und auch uns, wenn ihr diese Regel nicht befolgt. Wenn die letzten Minuten nach einem glücklichen Leben purer Stress und Panik beinhalten.
Unser Ziel ist es ein schönes Leben auch schön und vor allem würdevoll abzuschließen. In ruhiger Atmosphäre und ohne einen vorangegangenen Tod auf Raten. Dass eurer Tier zu Hause die Augen schließt und friedlich einschläft bleibt eine weit verbreitete Hoffnung, die jedoch sehr viel häufiger als angenommen mit langanhaltenden Schmerzen einhergeht und eben nichts mit einem würdevollen Tod zu tun hat.
Ich weiß ich wiederhole mich, aber es ist mir wirklich wichtig: Lieber einen Tag, eine Woche oder einen Monat zu früh als nur eine Minute zu spät!

Eure Johanne Bernick

11 Jahre Oberland Dogs. 😍 Stahlhochzeit.Wir sagen von ganzem Herzen Danke für alles 🤎💕😘 Für eure Unterstützung,  die sch...
01/04/2025

11 Jahre Oberland Dogs. 😍 Stahlhochzeit.
Wir sagen von ganzem Herzen Danke für alles 🤎💕😘 Für eure Unterstützung, die schönen Stunden mit den Fellpopos, die Abenteuer, die tolle Gespräche und euer Vertrauen.

Hello sunshine 😍
16/01/2025

Hello sunshine 😍

Bitte helft alle mit!
09/01/2025

Bitte helft alle mit!

𝗙𝗿𝗮𝗴𝗲𝗯𝗼𝗴𝗲𝗻 𝘇𝘂𝗺 „𝗪𝗲𝗿𝘄𝗼𝗹𝗳𝘀𝘆𝗻𝗱𝗿𝗼𝗺“ – 𝗔𝗸𝘂𝘁𝗲 𝗩𝗲𝗿𝗵𝗮𝗹𝘁𝗲𝗻𝘀ä𝗻𝗱𝗲𝗿𝘂𝗻𝗴𝗲𝗻 𝘂𝗻𝗱 𝗻𝗲𝘂𝗿𝗼𝗹𝗼𝗴𝗶𝘀𝗰𝗵𝗲 𝗔𝘂𝘀𝗳ä𝗹𝗹𝗲 𝗯𝗲𝗶 𝗛𝘂𝗻𝗱𝗲𝗻
𝗕𝗶𝘁𝘁𝗲 𝗻𝗲𝗵𝗺𝗲𝗻 𝗦𝗶𝗲 𝘁𝗲𝗶𝗹 𝘂𝗻𝗱 𝗵𝗲𝗹𝗳𝗲𝗻 𝘂𝗻𝘀!

Am 6. Dezember 2024 berichteten wir in unserem Facebook-Post unter „Wichtige Information für Hundebesitzerinnen und Hundebesitzer“ über plötzlich auftretende neurologische Ausfälle wie etwa Panik- und Heulattacken und im Einzelfall auch epileptische Anfälle bei Hunden. Die Ursache ist aktuell noch ungeklärt. Unter anderem wird ein möglicher Zusammenhang mit bestimmten Kauartikeln und vor allem Rinderhautknochen diskutiert. Inzwischen gab es auch vermehrt ähnliche Meldungen und Rückrufe von Kauartikeln in angrenzenden europäischen Ländern.
Um die Auslöser für diese ungewöhnlichen Verhaltensänderungen, die auch als „Werwolfsyndrom“ bezeichnet werden, zu identifizieren, ist Ihre Unterstützung immens wichtig. Die TiHo Hannover hat gemeinsam mit der Abteilung Neurologie, Neurochirurgie & Epilepsie der Kleintierklinik der LMU München eine wissenschaftliche Umfrage gestartet, die sich an alle Hundebesitzer richtet. Ganz wichtig ist, dass auch Besitzerinnen und Besitzer nicht betroffener Hunde an der Umfrage teilnehmen. Nur so können wir die Risikofaktoren identifizieren! Prof. Dr. Andrea Fischer aus der Kleintierklinik der LMU: „Bitte nehmen Sie sich die Zeit von ca. 20 Minuten und füllen Sie den Fragebogen gewissenhaft aus, auch wenn Ihr Hund nicht betroffen ist. Auf diese Weise helfen Sie mit, Risikoktoren zu identifizieren, die Ursache genauer zu erforschen und hoffentlich solche Fälle in Zukunft zu vermeiden. Vielen Dank.“
Hier geht es zum Fragebogen für Hundebesitzerinnen und -besitzer für betroffene und auch nicht betroffene Hunde:
https://ibei.tiho-hannover.de/survey/epunver/
Aktuell raten wir Besitzerinnen und Besitzern von Hunden, die verhaltensauffällig sind oder an Epilepsie erkrankt sind, davon ab, Kauartikel jeder Art zu füttern! Betroffene Hunde sollten bei Tierneurologen (www.tier-neurologen.com) zur Untersuchung vorgestellt werden.
Vielen Dank für Ihre Teilnahme!

Foto: ©pexels-rkjajoria

Wir wünschen euch von Herzen ein schönes Weihnachtsfest im Kreise eurer Lieben ❤☃️🌲
24/12/2024

Wir wünschen euch von Herzen ein schönes Weihnachtsfest im Kreise eurer Lieben ❤☃️🌲

Bruciiiii 🤎
11/12/2024

Bruciiiii 🤎

Good morning 😍😎
25/11/2024

Good morning 😍😎

Good morning 🤩
04/11/2024

Good morning 🤩

Ein Jahr schon ohne dich. 💔 Was fehlst du mir 🖤🥺
29/10/2024

Ein Jahr schon ohne dich. 💔 Was fehlst du mir 🖤🥺

😵
03/10/2024

😵

Die 3 von der Tanke 🤣
01/10/2024

Die 3 von der Tanke 🤣

Adresse

Pointweg 5
Ohlstadt
82441

Öffnungszeiten

Montag 08:00 - 18:00
Dienstag 08:00 - 18:00
Mittwoch 08:00 - 18:00
Donnerstag 08:00 - 18:00

Webseite

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Oberland Dogs - powered by Schnitzel erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an Oberland Dogs - powered by Schnitzel senden:

Teilen

Kategorie