04/09/2025
Vorbereitung und Entwurmung von Schildkröten für den Winterschlaf 🐢🪱❄️
Die Winterstarre (oder auch Winterschlaf) ist ein natürlicher Bestandteil des Lebenszyklus vieler europäischer Landschildkrötenarten. Eine sorgfältige Vorbereitung ist entscheidend für das gesunde Überstehen dieser Ruhephase.
➡️Warum ist die Vorbereitung wichtig?
Während der Winterstarre verlangsamen sich alle Körperfunktionen der Schildkröte drastisch – Herzschlag, Atmung und Verdauung. Deshalb ist es besonders wichtig, dass die Tiere gesund und parasitenfrei in die Starre gehen. Ungenügende Vorbereitung kann zu schweren gesundheitlichen Problemen oder sogar zum Tod führen.
➡️Gesundheitscheck und Entwurmung
Sechs bis acht Wochen vor dem geplanten Start der Winterstarre (meist im Oktober/November) sollte ein tierärztlicher Gesundheitscheck erfolgen. Dabei wird geprüft:
* Allgemeinzustand und Gewicht
* Funktion der Augen und Atemwege
* Kotuntersuchung auf Parasiten
➡️Entwurmung:
Ein starker Parasitenbefall kann während der Starre lebensgefährlich werden, da das Immunsystem in dieser Zeit nicht aktiv ist. Eine Entwurmung erfolgt nur bei positivem Befund und ausschließlich unter tierärztlicher Anleitung. Sie muss rechtzeitig vor der Starre abgeschlossen sein, da Medikamente vom Organismus aktiv verarbeitet werden müssen.
➡️ Fütterungsstopp und Darmleerung
Etwa 3–4 Wochen vor der Starre wird die Fütterung eingestellt. In dieser Zeit wird:
* Nur noch gewässert (regelmäßige lauwarme Bäder)
* Keine neue Nahrung angeboten
Dieser Prozess ermöglicht eine vollständige
Darmentleerung, was das Risiko von Fäulnisprozessen während der Starre verhindert.
➡️ Unterbringung während der Winterstarre
Geeignete Möglichkeiten zur Überwinterung sind:
* Kühlschrank (kontrollierte Temperatur von 4–6 °C)
* Frostsichere Außengrube mit Thermometer
* Kühle, feuchte Kellerräume
Wichtig ist eine konstante, kühle Temperatur sowie eine ausreichend hohe Luftfeuchtigkeit. Die Schildkröte sollte regelmäßig (z. B. alle 2 Wochen) kontrolliert, aber nicht gestört werden.
🐢weiter in den Kommentaren🐢