Tierklinik Oberhaching

Tierklinik Oberhaching Unser Team verfügt über langjährige Erfahrung und modernes Equipment auf höchstem Niveau. optimale Therapie zu finden. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
(278)

Das Team der Tierklinik Oberhaching bei München arbeitet seit mehr als 30 Jahren erfolgreich für das Wohlergehen und die Gesundheit Ihres Tieres, wodurch wir inzwischen eine der größten privat geführten Tierkliniken in Deutschland sind. Dabei liegt unser besonderer Schwerpunkt in der medizinischen Versorgung von Hund und Katze. Kurze Wartezeiten, nahegelegene Parkmöglichkeiten und natürlich ein ba

rrierefreier Zugang sowie ein einfühlsames und freundliches Team sorgen von Anfang an für optimale Abläufe. Um für Ihr Tier und Sie den Aufenthalt in der Klinik so angenehm wie möglich zu gestalten, verfügen wir über lichtdurchflutete Wartezonen, welche für Hunde, Katzen oder Kleintiere getrennt und mit speziellen Lüftungssystemen ausgestattet sind. So ermöglichen wir Ihrem Tier und Ihnen eine möglichst stressfreie Zeit. Unter uns befinden sich Spezialisten unterschiedlicher Fachbereiche bzw. -gebiete, wodurch wir stets in der Lage sind, schnell die bestmögliche Diagnose zu erstellen und auch für außergewöhnliche Fälle die notwendige bzw. Durch unseren 24-Stunden-Notfalldienst, der Ihnen an 365 Tagen im Jahr zur Verfügung steht, und dank unserer verkehrsgünstigen Lage im Süd-Osten von München sind wir überregionaler Anlaufpunkt für Tierbesitzer und Tierärzte. Die Verbesserung der Lebensqualität Ihres Tieres und somit die bestmögliche Gesundheitsprophylaxe haben bei uns oberste Priorität.

Epileptische Anfälle beim Hund – was steckt dahinter?⚡🐶Ein plötzlicher Anfall ist für viele Besitzer und Besitzerinnen e...
07/08/2025

Epileptische Anfälle beim Hund – was steckt dahinter?⚡🐶

Ein plötzlicher Anfall ist für viele Besitzer und Besitzerinnen ein Schock: Der Hund fällt um, zuckt, reagiert nicht – aber nicht jeder Anfall ist automatisch Epilepsie.

🔹 Was ist Epilepsie?
Eine Funktionsstörung des Gehirns, bei der es zu wiederkehrenden Anfällen kommt – ausgelöst durch eine übermäßige, synchrone Aktivität von Nervenzellen. Es gibt fokale (z. B. Zuckungen im Gesicht, Unruhe, Verhaltensänderung) und generalisierte Anfälle (Bewusstseinsverlust, Krämpfe, Speicheln, Urin-/Kotabsatz).

🔹 Wann spricht man von Epilepsie?
Wenn ein Hund mind. zwei unprovozierte Anfälle im Abstand von über 24 Stunden zeigt. Dann ist eine gründliche Abklärung nötig – besonders bei mehreren Anfällen pro Tag, langen Anfällen (>5 Min) oder fokalen Anzeichen.

🔹 Häufig betroffene Rassen:
Border Collie, Australian Shepherd, Beagle, Vizsla, Deutscher Schäferhund, Labrador – aber auch Mischlinge.

🔹 Ursachen laut IVETF:
– Idiopathisch (genetisch bedingt)
– Strukturell (z. B. Tumor, Entzündung, Missbildung)
– Reaktiv (z. B. bei Vergiftung oder Unterzuckerung – keine Epilepsie, aber behandlungsbedürftig!)

🔹 Was tun im Notfall?
✅ Ruhe bewahren – auch wenn’s schwerfällt
✅ Gefährliche Gegenstände aus dem Weg räumen
✅ Nichts in den Fang geben
✅ Video aufnehmen und Zeit messen – ist der Anfall länger als 5 Minuten, sofort in die Klinik!

🩺 Wann zum Tierarzt?
Schon nach dem ersten Anfall ist eine tierärztliche Untersuchung wichtig.

⚠️ Wann ist eine weitere Abklärung notwendig?

✅ Bei mehr als zwei Anfällen innerhalb von 24 Stunden (Clusteranfälle) oder bei Status epilepticus (>5 Minuten)
✅ Bei fokalen Anfällen, die oft schwer erkennbar sind. Sie können sich zu generalisierten Anfällen weiterentwickeln.

Eine frühzeitige neurologische Abklärung (z. B. Blutuntersuchungen, MRT-Kopf, Hirnwasseruntersuchung) hilft, die Ursache zu finden und gezielt behandeln zu können.

Wir unterstützen euch mit moderner Diagnostik und individuell abgestimmter Therapie – damit euer Tier bestmöglich versorgt ist.

📩 Ihr habt Fragen oder seid betroffen? Kommentiert oder vereinbart direkt einen Termin bei uns 📞 089 63893020

🎙️ Neue Podcast-Folge: Sommer, Sonne, Hitzealarm – So schützt ihr eure Tiere vor der SommerhitzeIn Folge 7 unseres Podca...
04/08/2025

🎙️ Neue Podcast-Folge: Sommer, Sonne, Hitzealarm – So schützt ihr eure Tiere vor der Sommerhitze

In Folge 7 unseres Podcasts spricht Dr. Anna Gerges mit Host Manuela Bauer über ein heißes Thema:
🌡️ Was passiert, wenn es euren Vierbeinern im Sommer zu warm wird – und wie ihr rechtzeitig gegensteuern könnt.

👉 Ab welchen Temperaturen wirds gefährlich?
👉 Welche Warnzeichen solltet ihr kennen?
👉 Wie könnt ihr für Abkühlung sorgen – drinnen und draußen?
👉 Warum Gassi gehen, heißer Asphalt & Autofahrten jetzt besonders kritisch sind
👉 Und: Welche Sommer-Mythen ihr besser nicht glauben solltet!

Hört rein – wir haben jede Menge coole Tipps für heiße Tage! 🎧

Den Podcast gibt es bei uns: https://sohub.io/su9c und überall, wo es Podcasts gibt. 🩵

Podigee: https://sohub.io/h3jf
Spotify: https://sohub.io/b4ts
Amazon Music: https://sohub.io/t2f8
Deezer: https://sohub.io/vspc
RTL+: https://sohub.io/o228
Pocket Casts: https://sohub.io/wbsv
Overcast: https://sohub.io/x8k9
Apple: https://sohub.io/eypg

01/08/2025

Manche Welpen haben Probleme, ihre Augen richtig zu öffnen – das kann an eingerollten Lidern liegen.

Bei uns in der Tierklinik Oberhaching helfen wir mit dem schonenden sogenannten Puppy Eye Tacking, um die empfindliche Hornhaut zu schützen und Schmerzen zu vermeiden.

👀 Im Reel erfahrt ihr, welche Rassen besonders betroffen sind und wie genau der Eingriff funktioniert.

❓ Habt ihr Fragen? Schreibt uns gerne in die Kommentare oder ruft uns an: 089 / 63 89 30 20

🎙️ Premiere! Dr. Sarah Balmer im Podcast der „Kremationstanten“Für euch als Tierbesitzer ist der Abschied vom geliebten ...
30/07/2025

🎙️ Premiere! Dr. Sarah Balmer im Podcast der „Kremationstanten“

Für euch als Tierbesitzer ist der Abschied vom geliebten Tier einer der schwersten Momente im Leben. Auch wenn Krankheit, Leid und Tod für uns in der Tierklinik Oberhaching zum Alltag gehören, berühren uns diese Situationen natürlich auch.

Weil wir wissen, wie schwer dieser Abschied für euch ist, tun wir alles, um euch in diesen Momenten bestmöglich zu begleiten und zu unterstützen. Dazu gehört u.a., dass wir einen ruhigen Raum abseits vom Trubel zur Verfügung stellen, in dem ihr euer Tier in aller Ruhe verabschieden und euch soviel Zeit nehmen könnt, wie ihr braucht.

Unsere leitende Oberärztin Dr. Sarah Balmer spricht im Podcast „Tiermedizin zwischen Alltag & Abschied“ ganz offen über die Herausforderungen in unserem Klinikalltag – und darüber, wie wichtig es für uns ist, euch und eure Tiere in schweren Zeiten mit viel Herz und Menschlichkeit zur Seite zu stehen.

🧠 Ein ehrlicher Einblick in unseren Klinikalltag zwischen Notfällen, Hoffnung und Abschied
❤️ Wie wir als Team gemeinsam mit Schmerz und Verlust umgehen
💬 Warum der richtige Zeitpunkt für eine Euthanasie für euch und für uns so entscheidend ist

Diese Folge zeigt, dass hinter jeder Behandlung nicht nur medizinisches Wissen steht, sondern vor allem viel Mitgefühl.

🎧 https://tierklinik-muenchen.de/dr-sarah-balmer-im-podcast-der-kremationstanten/ Wir freuen uns sehr, wenn ihr reinhört!

📣 EuroCongress 2025 – wir waren dabei!Zwei Tage voller praxisnaher Fortbildung – und das ganz exklusiv für Tiermedizinis...
28/07/2025

📣 EuroCongress 2025 – wir waren dabei!

Zwei Tage voller praxisnaher Fortbildung – und das ganz exklusiv für Tiermedizinische Fachangestellte (TFAs)! Danke an für dieses starke Event, das komplett auf die Bedürfnisse der TFA-Community zugeschnitten ist – von spannenden Vorträgen bis zur begleitenden Fachmesse!

👩‍⚕️ Wir waren nicht nur mit 9 TFAs aus der vor Ort – auch unser Oberarzt Dr. Eike Kleinert, Fachtierarzt für Kleintierchirurgie, war als Referent dabei und hat gleich doppelt abgeliefert:

📍 Samstag: Fachvortrag zu Hautwunden und -defekten – worauf es bei der Wundpflege und Assistenz ankommt.
📍 Sonntag: Intensivseminar zum Thema Wundmanagement & Wundverschluss – inkl. Theorie, Nahtmaterialkunde und praktischem Nähen an Schweinebraten (gekühlt & lebensmittelecht, versteht sich!).

🔥 Weitere Highlights:
– Kotproben sicher analysieren – unser Know-how aufgefrischt!
– Zahn-Workshop am Modell – richtig hands-on!
– Kommunikationstraining – für souveräne Gespräche in der Praxis.
– Leadership-Skills – Verantwortung übernehmen leicht gemacht.
– Austausch, Goodies & Messefeeling inklusive!

💬 Unser Fazit: Der EuroCongress ist mehr als Fortbildung – es ist Motivation, Austausch & echtes TFA-Upgrade. Wir freuen uns schon auf das nächste Mal!

26/07/2025

3.000 Follower auf Instagram🩵 Folgt ihr uns dort schon? Nicht? Dann aber los 🤗 https://www.instagram.com/tierklinikoberhaching/

Und jetzt wollen wir von euch wissen: Was fehlt euch noch? 🤔
Was würdet ihr gerne von uns sehen? Gibt es etwas, das andere Kanäle teilen, das ihr bei uns noch vermisst? Oder wovon möchtet ihr mehr? Wir brauchen EURE Ideen, denn ihr seid es, für die wir unseren Kanal auf Instagram und natürlich auch hier auf Facebook betreiben! 💬

Schreibt es uns in die Kommentare 👇

🫁 Das Zählen der Atemfrequenz – ein wichtiges Tool für HerzpatientenWusstet ihr, dass sich ein beginnendes Herzversagen ...
24/07/2025

🫁 Das Zählen der Atemfrequenz – ein wichtiges Tool für Herzpatienten

Wusstet ihr, dass sich ein beginnendes Herzversagen bei Hund & Katze oft zuerst in der Atemfrequenz zeigt – lange bevor Atemnot oder Husten auftreten?

🩺 Mit einem Herzultraschall lässt sich die Erkrankung erkennen und das Risiko für ein Herzversagen einschätzen. Ab einem bestimmten Stadium ist es wichtig, täglich die Atemfrequenz im Schlaf zu messen.

💨 Bei fortschreitender Erkrankung kann es zu Wasser in der Lunge (Thoraxerguss) oder Flüssigkeit im Brustkorb kommen – das kann unbehandelt lebensbedrohlich werden.

📏 Deshalb: Zählt die Atemzüge, wenn euer Tier wirklich schläft. Mehr als 30 Atemzügen/Minute in mehreren Messungen hinweg sollte bei Herzpatienten unter Therapie ernst genommen werden: Bitte meldet euch dann bei uns.

💡 Unser Tipp: Es gibt tolle Apps, mit denen ihr ganz einfach mitstoppen könnt.

❤️ Früh erkannt = besser behandelt. Für mehr Lebensqualität bei Herzpatienten.

Zweifacher Grund zur Freude in unserem TeamUnsere Tierärztin Clara Rocholl hat erfolgreich ihren Doktortitel erworben. 👩...
18/07/2025

Zweifacher Grund zur Freude in unserem Team

Unsere Tierärztin Clara Rocholl hat erfolgreich ihren Doktortitel erworben. 👩‍⚕️🎓 Im Namen des gesamten Klinikteams gratulierte Dr. Nina Gerhardt ihr herzlich zu dieser großartigen Leistung!

Gleichzeitig feiern wir das 10-jährige Betriebsjubiläum von Dr. Kaline Magner, die unsere Tierklinik seit einem Jahrzehnt mit viel Engagement und Fachkompetenz bereichert. 💟 Seit geraumer Zeit ist sie ein fester Bestandteil unseres Zahnteams, das ihr herzlich zum Jubiläum gratulierte.

Wir sind stolz, so starke Frauen in unserem Team zu haben!

🐝 Bienenstich beim Tier – Was tun?Im Sommer sind Stiche durch Bienen oder Wespen keine Seltenheit – besonders gefährlich...
15/07/2025

🐝 Bienenstich beim Tier – Was tun?

Im Sommer sind Stiche durch Bienen oder Wespen keine Seltenheit – besonders gefährlich, wenn sie im Maul oder Halsbereich passieren!

🚨 Erste Hilfe:
✔️ Stachel vorsichtig entfernen
✔️ Kühlen hilft gegen Schwellung
✔️ Bei Atemnot oder starker Reaktion: sofort zu uns!

🏥 Wir sind rund um die Uhr für euch da:

📍 Tagesklinik – Bajuwarenring 12a, 82041 Oberhaching
🕗 Täglich von 08:00–20:00 Uhr (auch an Wochenenden & Feiertagen)
➡️ Anmeldung: EG, linker Eingang

🌙 Nachtklinik – Bajuwarenring 10, 82041 Oberhaching
🕗 Täglich von 20:00–08:00 Uhr (auch an Wochenenden & Feiertagen)

📞 Tel: 089 / 63 89 30 20

Unser neuer Newsletter ist online! 📰Auch in diesem Monat erwarten euch wieder spannende Artikel, u.a. zu folgenden Theme...
11/07/2025

Unser neuer Newsletter ist online! 📰

Auch in diesem Monat erwarten euch wieder spannende Artikel, u.a. zu folgenden Themen:

1️⃣ Sommerthema: Auf Wunden im Fell achten!
2️⃣ Blutdruck bei Katzen: Symptom für eine Erkrankung
3️⃣ Buchtipp des Monats: Freundschaft stärken!
4️⃣ Kater Elvis erzählt: Warten vor der Maschine
5️⃣ Kaninchen-Erkrankung: Erkennen, behandeln lassen

Lest gleich mal rein! Den direkten Link zur Juli-Ausgabe findet ihr in unserer Bio!📲

10/07/2025

👉 Kittel anziehen à la Dirty Dancing: Schaut unbedingt bis zum Schluss.
😉🧤

Adresse

Bajuwarenring 10
Oberhaching
82041

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Tierklinik Oberhaching erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an Tierklinik Oberhaching senden:

Teilen

Kategorie