Hundephysiotherapie/Tierheilpraktikerin Anja Herzog

Hundephysiotherapie/Tierheilpraktikerin Anja Herzog Hundephysiotherapie/Tierheilpraktikerin

04/04/2025

„Ein Pferd vergisst nie, wie du es behandelt hast – in den leisen Momenten liegt die wahre Verbindung.“

Zeit ist Geld... sagt man.
Aber was ist mit Respekt? Mit Vertrauen? Mit dem Lebewesen unter dir?

Viel zu oft verliert der Reitsport sein Maß.
Weil alles schnell gehen muss. Weil Leistung zählt. Weil Ergebnisse wichtiger scheinen als der Weg dorthin.

Und mittendrin steht ein Pferd.
Ein sensibles Wesen, das nicht versteht, warum der Ton schärfer wird. Warum es „funktionieren“ soll, obwohl es vielleicht unsicher ist, überfordert oder einfach noch nicht so weit.

Härte ersetzt kein Verständnis.
Druck schafft keinen echten Fortschritt.

Wer seinem Pferd mit Respekt begegnet, hört hin.
Nimmt sich Zeit. Passt sich an.
Denn Partnerschaft auf Augenhöhe braucht Geduld, Klarheit – und Verantwortung.

Es ist Zeit, umzudenken.
Nicht schneller. Nicht härter. Sondern fairer. Und bewusster.

Passend zum Beitrag in Cavallo, wieder ein Bereiter entlarvt:
https://www.cavallo.de/news/pferde-brutal-gequaelt-vorwuerfe-gegen-bereiter-aus-nrw/?fbclid=IwY2xjawJa719leHRuA2FlbQIxMQABHfHSBfWosSSjEBopW82-vsEI-DpK4Zalji6ruBkeUOfPSPtZa20FQseRTA_aem_6SuAr32Aa5kUq23pse7p8g

Mein Buch:
https://amzn.eu/d/eiP0PIZ

Foto: RyanJLane/ gettyimage

01/09/2024
24/09/2023
17/09/2023

Die Lichtgestalten der Pferdeszene, die guten Ausbilder werden nicht müde zu sagen, dass man bei allem was man tut auf das Pferd hören soll, seine Gesten und Signale deuten lernen muss.
Und doch bleiben viele Methoden im Handwerklichen stecken. Mechanisch werden die Techniken angewandt, ohne eine Verbindung oder ein Gefühl für das Pferd zu bekommen.

Es ist erstaunlich, wie viele Menschen ein Schmerzgesicht nicht erkennen, Bewegungsunlust wegen schmerzender Gelenke als Faulheit interpretieren oder Verlustangst als frech bezeichnen.

Wem ist bewusst, daß Pferde über die Vorhand Wünsche und Bedürfnisse kommunizieren und die Hinterhand Emotionen ausdrückt? Dass das Wegwenden von Kopf und Hals keine Absage ist, sondern eine respektvo
lle Geste des Raum lassen ist?
DAS gibt's zu lehren und zu lehren meiner Meinung nach.

All die tollen Methoden und Techniken würde umso wertvoller für die Pferd sein, wenn wir wirklich verstehen würden,was gerade wirklich in ihnen vorgeht.
Erst dann kann ein echter Lernprozess in Gang kommen, statt reiner Konditionierung.

11/09/2023
14/07/2023

Wir haben angefangen mit der Langzügelarbeit. Knöpfchen ist voll motiviert!
Danke an Ricarda Bukowski

28/05/2023

Das "sinnbefreite Wattebauschprinzip"

Wir werden systematisch abgestumpft. Gerade wir, die als kleine Kinder mit dem Reiten begonnen haben, sind irgendwann mit der These konfrontiert worden, dass man sich gegen Pferde durchzusetzen habe. Und dass das nur mit Gewalt geht. Ein Klaps hier, ein Gertenhieb da. Gewaltfreie Erziehung ist was für Märchenbücher und Wendyhefte.

Wer das kritisiert, ist ratzfatz im Team Wattebausch-Werfer. Und das wird natürlich als weltfremd belächelt.

Ich bekenne mich hier dazu, dass mir das "Wattebauschprinzip" ganz recht ist.

Ja, obwohl oder viel mehr WEIL ich viel mit Jungpferden und Korrekturpferden arbeite und gearbeitet habe.

Selbstverteidigung (damit das Pferd einen nicht zB umrennt) ist eigentlich nie nötig.

AUßER:
- wenn Pferde sehr gestresst sind und "kopflos" werden (oft chronischer Stress, durch Schlafmangel, ungute Herdenkonstellation etc.)
- Schmerzen haben (auch dezente chronische Schmerzen, die nicht erkannt und als Dominanz interpretiert werden)
- wenn man als Mensch vorherige Signale ignoriert hat oder falsch reagiert hat
- wenn man das Pferd unbewusst zum "Spielen" aufgefordert hat
- wenn man das Pferd mit unklarer Körpersprache genervt hat (sehen wir sehr sehr oft)
- wenn das Pferd - und das ist auch oft der Fall - einfach davon ausgeht, dass es sowieso grob gehändelt wird und das offensichtlich den Umgangsformen entspricht.

Es ist also extrem wichtig, ein gutes Lernumfeld und sehr gute Haltungsbedingungen zu schaffen und unser eigenes Handling immer weiter zu verbessern.

Übrigens neigen Menschen, die Angst haben, unsicher oder gestresst sind, viel eher dazu, laut zu werden und "Klapse" zu verteilen. Nicht in schlechter Stimmung ans Pferd zu gehen ist für beide sehr hilfreich. Das Pferd ist nicht unser Therapeut, der unsere miese Stimmung auszuhalten hat!
Eigentlich ist es das "Draufhau-Prinzip" sinnbefreit:
Denn wenn der Mensch grob kommuniziert, macht selbst das bravste Pferd das irgendwann auch. Hier fällt oft schon in der Aufzucht und im täglichen Umgang das Kind in den Brunnen.

Pferde sind keine gefährlichen Tiere, die uns nach dem Leben trachten oder - sorry, ich lache - mit uns um die Führungsposition konkurrieren. Pferde sind - eigentlich - extrem empathisch, vorsichtig und fein. Wenn sie KÖNNEN und uns VERSTEHEN, lesen sie uns Wünsche wirklich von den Augen ab, achten auf unseren Raum und sind erstaunlich vorsichtig. Verstehen können sie nur, wenn sie in unseren Handlungen ein System erkennen und wenn wir uns klar genug ausdrücken. Darin besser zu werden ist die eigentliche Aufgabe!

25/05/2023

Nicht vergessen Morgen beginnt die neue Facebook-Regel, bei der deine Fotos verwendet werden können. Vergesst nicht die Frist ist Heute!!! Sie kann in Gerichtsverfahren gegen dich verwendet werden. Alles, was du je gepostet hast, wird ab heute öffentlich - auch Nachrichten, die gelöscht wurden. Es kostet nichts als eine einfache Kopie und Einfügen, besser sicher als sorry.
Ich erteile Facebook oder irgendwelchen mit Facebook verbundenen Organisationen nicht die Erlaubnis, meine Bilder, Informationen, Nachrichten oder Beiträge zu verwenden, sowohl in der Vergangenheit als auch in Zukunft. Mit dieser Erklärung gebe ich Facebook bekannt, dass es strengstens verboten ist, zu kopieren, zu teilen oder sonstige Maßnahmen gegen mich aufgrund dieses Profils und / oder seines Inhalts vorzugehen. Die Inhalte dieses Profils sind private und vertrauliche Informationen. Die Verletzung der Privatsphäre kann gesetzlich bestraft werden: Facebook ist jetzt eine öffentliche Einrichtung. Alle Mitglieder müssen diese Notiz posten.
Wer es bevorzugt, kann diese Version kopieren und einfügen. Wenn ihr ein Statement nicht mindestens einmal veröffentlichen, wird stillschweigend die Verwendung eurer Fotos, sowie die Informationen in den Profilstatus-Updates erlaubt. NICHT TEILEN. Kopieren und einfügen.
Der neuer Algorithmus wählt dieselben wenigen Menschen - etwa 25-die deine Beiträge lesen werden.
Deshalb:
Halte deinen Finger auf diesen Beitrag und es erscheint "kopieren". Klicke auf "kopieren". Dann geh auf deine Seite, starte einen neuen Beitrag und tippe mit deinen Finger ins leere Feld. "Einfügen" wird auftauchen, auf Einfügen klicken.
Das wird das System umgehen.

Adresse

Niederkrüchten

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Hundephysiotherapie/Tierheilpraktikerin Anja Herzog erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an Hundephysiotherapie/Tierheilpraktikerin Anja Herzog senden:

Teilen