ZOO NEUWIED

ZOO NEUWIED Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Mehr als 1800 gute Gründe, uns immer wieder zu besuchen! In welches unserer Tiere werden Sie sich verlieben? Sie wollen Action?
(2460)

Der Zoo Neuwied bietet als größter Zoo in Rheinland-Pfalz auf fast 14ha Gesamtfläche über 1800 Tieren aus etwa 200 Arten ein Zuhause. Von Löwen und anderen Großkatzen, über Seehunde und Pinguine, bis hin zu Schimpansen, Faultiere, Erdmännchen, Kamelen, Kängurus, Nasenbären, und und und. Spaß für die kleinen Besucher, Entspannung für die Großen! Erleben Sie einen tollen Tag: Genießen Sie die Ru

he und beobachten Sie die größte Känguru-Herde außerhalb Australiens oder studieren Sie das Verhalten unserer Artgenossen auf der großen Menschenaffenanlage. Dann achten Sie auf die Fütterungszeiten und sehen, wie Geparde hinter ihrer Beute herjagen und Seehunde ihr Können zeigen, um frischen Fisch zu erhaschen. Freizeit für die ganze Familie: Kinder toben auf dem Spielplatz und kommen im Streichelzoo Ziegen und Schafen ganz nah. Unser Tipp: Mit dem geeigneten Futter, das Sie z.B. an unserem Kiosk erhalten, wird die Beziehung zu den neugierigen Tieren noch intensiver. Was gibt es Schöneres als zufriedene Kinder? Freundlicher Service und ein familiengerechtes Angebot. Sind Schimpansen Vegetarier? Wie schnell kann ein Pinguin schwimmen? Wie tief graben Erdmännchen? Unsere Tierpflegerinnen oder Tierpfleger freuen sich, Ihre Fragen zu beantworten. Im italienischen Restaurant
erwartet Sie ein reichhaltiges Angebot. Wer es günstiger möchte, nutzt einfach die ausgewiesenen Picknickplätze.

🐾 Neu im Team: Zootierärztin Lisa Kosber!Seit Anfang Juli kümmert sich die 29-Jährige im Zoo Neuwied um über 1500 tieris...
18/07/2025

🐾 Neu im Team: Zootierärztin Lisa Kosber!
Seit Anfang Juli kümmert sich die 29-Jährige im Zoo Neuwied um über 1500 tierische Patienten – vom Löwen bis zum Lemuren. Lisa bringt Erfahrung aus Kleintier- und Großtierpraxis mit und ist sogar mitsamt Pferd aus Berlin ins Rheinland gezogen. 🐎

Gleich ihre ersten Arbeitstage hatten es in sich: Ein Pfau mit neurologischen Auffälligkeiten, Blutabnahme beim Mähnenwolf, Bildgebung beim Löwen, Parasitenprophylaxe beim Roten Panda - an Abwechslung mangelt es in diesem Job nicht!

Willkommen im Team, Lisa! 🩺💚

Falls es mal zu heiß oder zu regnerisch für einen Zoobesuch ist: Ab ins Museum!
18/07/2025

Falls es mal zu heiß oder zu regnerisch für einen Zoobesuch ist: Ab ins Museum!

🐍 Heute ist World Snake Day! 🐍Ein guter Anlass, um unseren schuppigen Mitbewohnern im Zoo Neuwied besondere Aufmerksamke...
16/07/2025

🐍 Heute ist World Snake Day! 🐍
Ein guter Anlass, um unseren schuppigen Mitbewohnern im Zoo Neuwied besondere Aufmerksamkeit zu schenken!

In unserem Reptilienhaus leben aktuell fünf faszinierende Schlangenarten – jede auf ihre Weise einzigartig:

🔹 Netzpython – Der Riese unter den Schlangen! Mit Längen von bis zu sieben Metern gehört er zu den längsten Schlangen der Welt und kann in seiner Heimat in Südostasien selbst Huftieren gefährlich werden.

🔹 Königspython – Unser eher gemütlicher Vertreter. Diese kompakte Würgeschlange wird selten länger als 1,5 Meter und ist besonders für ihre ruhige Art bekannt – ein Grund, warum sie auch in der Terraristik sehr beliebt ist.

🔹 Grüner Baumpython – Ein echter Kletterkünstler! Diese leuchtend grüne Schönheit verbringt den Großteil ihres Lebens in den Bäumen und wartet dort auf Beute. Ihre elegante Körperhaltung in Astgabeln ist ein echter Hingucker.

🔹 Arizona-Bergkönigsnatter – Ein optischer Trickser! Sie imitiert in ihrer Farbgebung giftige Korallenschlangen, ist selbst aber völlig harmlos. Dieses clevere „Mimikry“ schützt sie vor Fressfeinden.

🔹 Sandboa – Diese kleine, gedrungene Schlange verbringt viel Zeit eingegraben im Sand,den sie dank super-glatter Schuppen mühelos "durchschwimmen" und aus dem heraus sie blitzschnell zuschnappen kann – ein Spezialist für Überraschungsangriffe.

👉 Was sie alle gemeinsam haben: Schlangen sind lautlose Jäger, faszinierend angepasst an ihre Lebensräume – ob im Regenwald, in der Wüste oder auf Bäumen. Sie spielen eine wichtige Rolle im ökologischen Gleichgewicht, indem sie z. B. Nagetiere in Schach halten.

🚨 Doch viele Schlangenarten sind bedroht – durch Lebensraumverlust, Klimawandel, den illegalen Tierhandel oder schlicht durch Vorurteile. Immer wieder werden Schlangen aus Angst getötet, obwohl sie in den allermeisten Fällen für den Menschen völlig ungefährlich sind.

🛑 Unser Appell zum World Snake Day: Lasst uns gemeinsam daran arbeiten, diesen oft missverstandenen Tieren mit mehr Respekt und Schutz zu begegnen. Jede Schlange ist ein wichtiger Teil der Natur – und verdient es, bewundert statt gefürchtet zu werden.

🌍14. Juli – World Chimpanzee Day🌍Heute feiern wir unsere nächsten tierischen Verwandten: die Schimpansen! 🖤Im Zoo Neuwie...
14/07/2025

🌍14. Juli – World Chimpanzee Day🌍
Heute feiern wir unsere nächsten tierischen Verwandten: die Schimpansen! 🖤

Im Zoo Neuwied lebt eine kleine, aber starke Truppe: Charly, unser Männchen, und die Weibchen Bini, Niki und Puni. Gemeinsam verbringen sie ihren Tag mit Futtersuche, Klettern, Spielen, Ruhen – und ganz viel sozialem Miteinander. Denn Schimpansen sind echte Teamplayer! Sie leben in komplexen Gemeinschaften, kommunizieren mit Mimik, Gestik und Lauten und nutzen Werkzeuge – genau wie wir Menschen. 🧠🌿

Doch so beeindruckend sie sind, so bedroht ist ihr Lebensraum. In freier Wildbahn sind Schimpansen durch Abholzung, Wilderei und illegalen Tierhandel stark gefährdet. 🪵🚫 Besonders Regenwälder in Zentral- und Westafrika verschwinden in rasantem Tempo.

🌱 Warum ist der Schutz so wichtig?
Schimpansen sind nicht nur faszinierende Tiere – sie spielen auch eine entscheidende Rolle im Ökosystem ihrer Heimatwälder. Ihr Verschwinden hätte Folgen für viele andere Arten. Deshalb unterstützen wir als Zoo den Schutz dieser besonderen Menschenaffen – durch der Haltung von Tieren im Rahmen des EEPs, das die Ex-Situ-Population als Reservepopulation langfristig genetisch und demografisch gesund erhält. Und durch die Beteiligung an Forschungs- und Artenschutzprojekten unserer wilden Cousins und ihres Lebensraums In Situ.

📍 Komm vorbei und lerne unsere Vierergruppe kennen – vielleicht entdeckst du, wie ähnlich sie uns wirklich sind.

12/07/2025

Schau mir in die Augen, Kleines👁️

In der neusten Folge „Hallo im Zoo“ stellen wir euch unsere Vikunjas vor, die Kleinkamele mit der teuersten Wolle und den schönsten Wimpern😍

Och nöööö😡Macht Sachen kaputt machen denn wirklich so viel Spaß? Schon zum dritten Mal muss unser Foto-Spot am Streichel...
11/07/2025

Och nöööö😡

Macht Sachen kaputt machen denn wirklich so viel Spaß? Schon zum dritten Mal muss unser Foto-Spot am Streichelzoo nun nachgearbeitet werden🙈

Eigentlich soll der Foto-Spot, den unser Hauptsponsor, die SWN - Stadtwerke Neuwied GmbH, uns Anfang des Jahres gestiftet hat, den Besuchern Freude machen und die Möglichkeit geben, ein lustiges Erinnerungsfoto zu schießen.

Leider wird stattdessen häufig darauf herumgeklettert, der Kantenschutz abgerissen und die Beschichtung abgezogen (und das Hinweisschild abgerissen, das diese Dinge untersagt)😭

Daher heute unser Appell: Bitte behandelt den Foto-Spot und allgemein die Einrichtung unseres Zoos pfleglich, achtet auch bei euren (Schul-)Kindern darauf - und macht uns auch gern auf andere Zoobesucher aufmerksam, die das nicht tun.
Danke🫶

🐾 Nerz-Nachwuchs im Zoo Neuwied! 🍼Große Freude im Raubtierrevier: Ende Mai hat unsere scheue Nerzfähe vier gesunde Jungt...
10/07/2025

🐾 Nerz-Nachwuchs im Zoo Neuwied! 🍼
Große Freude im Raubtierrevier: Ende Mai hat unsere scheue Nerzfähe vier gesunde Jungtiere zur Welt gebracht! 🥰 Zwei Weibchen und zwei Männchen tapsen inzwischen neugierig durch ihr Gehege, erkunden die Umgebung und probieren erste feste Nahrung. 🍗🐟

Der Wurf ist ein wichtiger Beitrag zum Erhalt des Europäischen Nerzes – einer Tierart, die in Deutschland bereits vor 100 Jahren in der Natur ausgerottet wurde und auch überall sonst in ihrem Verbreitungsgebiet kurz vor dem Aussterben steht. Als Kooperationspartner von EuroNerz e.V. setzen wir uns dafür ein, diese Art zu erhalten und langfristig wieder in geeigneten Lebensräumen anzusiedeln🌿🌍

Im Herbst geht es für den Nachwuchs zurück zur Station von EuroNerz e.V. – dann werden sie entweder als Teil des Ex-Situ-Zuchtprogramms in die Haltung anderer Kooperationspartner vermittelt oder im Rahmen eines der In-Situ-Projekte in geeignete, natürliche Habitate entlassen🛤️🦦

Kommt vorbei und entdeckt mit etwas Glück die kleinen Abenteurer bei ihren ersten Ausflügen! 💚

In Neuwied ist soviel los … 👍💪😃
10/07/2025

In Neuwied ist soviel los … 👍💪😃

Es piepst, zwitschert und krächzt - Kükenzeit🐣Alle Jahre wieder im Frühsommer schlüpfen in allen Revieren im Zoo Neuwied...
08/07/2025

Es piepst, zwitschert und krächzt - Kükenzeit🐣

Alle Jahre wieder im Frühsommer schlüpfen in allen Revieren im Zoo Neuwied die Küken: Im Waldrevier sind junge Steinkäuze 🦉geschlüpft und bei Gold- und Königsfasanen wuseln zahlreiche Flauschbällchen durch die Voliere. Im Vogelrevier sind Küken bei den bedrohten madegassischen Bernierenten 🦆geschlüpft und -auf der gleichen Seite unseres Kranichufers- junge Hagedasch-Ibisse. Und im Avimundo haben sich vier junge Guirakuckucke aus ihren wunderschönen türkis gemusterten Eiern geschält🪺

🐥Während man Entenküken und junge Hühnervögel wie die Fasane als typische Nestflüchter schon kurz nach dem Schlupf im Flaumgefieder herumlaufen und -schwimmen sieht, bleiben Eulen, Kuckucke und Ibisse als spärlich befiederte Nesthocker noch eine ganze Weile im Nest🪹 und werden dort von den Altvögeln versorgt, bis sie ihr fertiges Gefieder ausgebildet haben und flugfähig sind.

07/07/2025
Auch unsere Azubis haben die vom Grüner Zoo Wuppertal organisierte Abschlussprüfung erfolgreich gemeistert und dürfen si...
07/07/2025

Auch unsere Azubis haben die vom Grüner Zoo Wuppertal organisierte Abschlussprüfung erfolgreich gemeistert und dürfen sich nun ZootierpflegerInnen nennen! Wir gratulieren ganz herzlich❤️

Tierpflegeprüfungen im Grünen Zoo

Vom seltenen Madagaskar-Buntfrosch über den stolzen Königspinguin bis zum scheuen Okapi – alle Tiere im Grünen Zoo werden von ausgebildetem Fachpersonal versorgt und gepflegt. Die Teams für die einzelnen Tierbereiche bestehen ausnahmslos aus staatlich anerkannten Tierpflegerinnen und Tierpflegern. Damit setzt der Zoo hohe Standards für die kompetente Betreuung dieses wertvollen Tierbestands. Drei Jahre dauert die Ausbildung in diesem Beruf, und die Tierpflege gliedert sich dabei in drei Fachrichtungen auf: Zoo, Tierheim/Tierpension und Forschung/Klinik.

Im Raum Nordrhein-Westfalen führt es alle Auszubildenden der Fachrichtung Zoo mindestens zweimal in den Grünen Zoo Wuppertal: Seit 2019 finden hier die Zwischen- und Abschlussprüfungen der IHK statt. In dieser Woche war es wieder so weit. An den bisher heißesten Tagen des Jahres war schwer zu sagen, ob der Schweiß auf der Stirn durch Nervosität oder Hitze verursacht wurde.

An zehn Stationen stellten die Prüflinge ihr Wissen unter Beweis. Da galt es zum Beispiel, anhand eines abgeschnittenen Asts die Baumart zu bestimmen und ihre Eignung als Futtermittel für laubfressende Tiere zu bewerten. So manches Laub ist nicht für alle Tierarten gleichermaßen geeignet – die Blätter des Bergahorns sind unter anderem für Pferdeartige giftig, während sie für Wiederkäuer in Maßen durchaus bekömmlich sind.

Auch das Futter für fleischfressende Tiere wird abgefragt: Verschiedene gefrorene Fische erkennen, die Qualität der vorliegenden Exemplare bewerten und den hygienisch einwandfreien Auftauprozess vor der Verfütterung beschreiben gehört unter anderem zu den Aufgaben der Prüflinge.

An einer anderen Station werden anhand spezifischer Beispiele die Haltungsanforderungen für verschiedene Tiere diskutiert. „Stellen Sie sich vor, Sie sind finanziell nicht begrenzt und dürfen eine neue Anlage für Pinselohrschweine planen – welche Elemente enthält der Außenbereich, wie viele Räume brauchen Sie im Stall und worauf kommt es beim täglichen Management dieser Tierart an?“ So oder so ähnlich könnte eine Prüfungsfrage lauten.

Praxisnah konnte in den letzten Tagen im Aquarium besprochen werden, wie man die Überhitzung einzelner Wasserbecken vermeidet, welche Temperaturen von welchen Fischen noch toleriert werden und was ansonsten für Konsequenzen drohen.

Geeignete Boxen und notwendige Papiere für Tiertransporte werden ebenso besprochen wie die Arbeitssicherheit im täglichen Management großer Raubtiere. Einmal dürfen Prüferinnen und Prüfer sich auch ahnungslos stellen, um in einem simulierten Publikumsgespräch typische Fragen von Zoogästen an die Auszubildenden zu stellen.

Nach einer solchen vielfältigen Prüfung an verschiedensten Orten im Zoo, die für jeden Prüfling circa 4 Stunden dauert, durften die Teilnehmerinnen und Teilnehmer dann die Bewertung entgegennehmen und hoffentlich ihren Erfolg mit einem großen Eis oder Getränk feiern.

Für den Betrieb bedeutet die Ausrichtung der Prüfungen großen organisatorischen Aufwand – dennoch ist es eine inspirierende Arbeit und dem Grünen Zoo ein besonderes Anliegen, die Zukunft der Zootierpflege an diesen entscheidenden Tagen zu begleiten. So kann die hohe Qualität der Tierbetreuung auch in Zukunft gesichert werden, damit die Zoos ihren Aufgaben in den Bereichen Artenschutz, Forschung und Umweltbildung in immer professionellerer Weise gerecht werden.

Text: Dr. Lisa Grund
Foto: Antonia Colán Bräunig

06/07/2025

Adresse

Neuwied

Öffnungszeiten

Montag 09:00 - 18:00
Dienstag 09:00 - 18:00
Mittwoch 09:00 - 18:00
Donnerstag 09:00 - 18:00
Freitag 09:00 - 18:00
Samstag 09:00 - 18:00
Sonntag 09:00 - 18:00

Telefon

+49262290460

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von ZOO NEUWIED erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an ZOO NEUWIED senden:

Teilen

Kategorie

Zoo Neuwied

Mehr als 1800 gute Gründe, uns immer wieder zu besuchen! Der Zoo Neuwied bietet als größter Zoo in Rheinland-Pfalz auf fast 14ha Gesamtfläche über 1800 Tieren aus 200 Arten ein Zuhause. Von Löwen und anderen Großkatzen, über Seehunde und Pinguine, bis hin zu Schimpansen, Faultieren, Erdmännchen, Tapiren, Kängurus, Nasenbären, und und und. In welches unserer Tiere werden Sie sich verlieben? Spaß für die kleinen Besucher, Entspannung für die Großen! Erleben Sie einen tollen Tag: Genießen Sie die Ruhe und beobachten Sie die größte Känguru-Herde außerhalb Australiens oder studieren Sie das Verhalten unserer Artgenossen auf der großen Menschenaffenanlage. Sie wollen Action? Dann achten Sie auf die Fütterungszeiten und sehen, wie Geparde hinter ihrer Beute herjagen und Seehunde ihr Können zeigen, um frischen Fisch zu erhaschen. Freizeit für die ganze Familie: Kinder toben auf dem Spielplatz und kommen im Streichelzoo Ziegen und Schafen ganz nah. Unser Tipp: Mit dem geeigneten Futter, das Sie z.B. an unserem Kiosk erhalten, wird die Beziehung zu den neugierigen Tieren noch intensiver. Was gibt es Schöneres als zufriedene Kinder? Freundlicher Service und ein familiengerechtes Angebot. Sind Schimpansen Vegetarier? Wie schnell kann ein Pinguin schwimmen? Wie tief graben Erdmännchen? Unsere Tierpflegerinnen oder Tierpfleger freuen sich, Ihre Fragen zu beantworten. Im italienischen Restaurant erwartet Sie ein reichhaltiges Angebot. Wer es günstiger möchte, nutzt einfach die ausgewiesenen Picknickplätze.