Kynogogik Netzwerk

Kynogogik Netzwerk Kontaktinformationen, Karte und Wegbeschreibungen, Kontaktformulare, Öffnungszeiten, Dienstleistungen, Bewertungen, Fotos, Videos und Ankündigungen von Kynogogik Netzwerk, Hundetrainer, Kuhlworth 35, Neuendeich.

🐾 Willkommen beim Kynogogik Netzwerk e.V.! 🐾 Entdecke Trainingstipps und Wissenswertes rund um bedürfnisorientierte Hundeerziehung - für eine echte Beziehung zwischen Mensch und Hund! 🌟🐶

Jagility? Nie gehört… ach doch, da gab´s doch schon ein Reel...Und da knüpfen wir jetzt an.☝️Über die verschiedenen Hind...
20/03/2025

Jagility? Nie gehört… ach doch, da gab´s doch schon ein Reel...Und da knüpfen wir jetzt an.

☝️Über die verschiedenen Hindernisse zu klettern und Untergründe zu begehen, schult auch die Motorik und das Körpergefühl - Wie groß bin ich? Wie stark bin ich? Wie hoch kann ich springen? Durch welche Lücken passe ich durch?
💭Zugegeben, das klingt fast nach einer Förderung für Ausbruchskünstler, doch Hunde haben manchmal Schwierigkeiten, ihren eigenen Körper einzuschätzen und die motorische Geschicklichkeit zu fördern hilft da ungemein.

💟Gerade ältere Hunde profitieren davon, sich an angepasste Aufbauten zu versuchen und die Gesundheit wird es euch danken. Seniorensport ist also nicht nur für Menschen empfehlenswert!

💟Ist dein Hund eher skeptisch und vorsichtig? Kein Problem, ihr meistert zusammen Herausforderungen, tastet euch an neue Untergründe, durchwühlt Planen, Kartons und Sandhaufen. Und wenn deinem Hund das letzte Quäntchen Mut oder eine Idee fehlt, kommst du unterstützend zur Hilfe und machst den Weg an die Beute frei.

💟Ist dein Hund eher der Typ “Kann alleine…”? Dann ist es schön zu sehen, wenn er sich an einer Aufgabe wirklich abrocken und dann um deine Hilfe fragen kann. Oooder DU hast gar die zündende Idee und machst für euch zusammen die Beute klar.

💟Die Kompetenzen der Hunde und der Menschen werden eingebracht und ausgebaut und wir sorgen dafür, dass ihr gegenseitig stolz auf euch sein könnt.

💟Am Ende ziehen alle stolz von dannen, mit gemachter Beute und einem Rucksack voller Selbstwirksamkeit, neuen Erfahrungen, mehr Ideen und stolzem Blick auf sich selbst und auf seinen Teampartner. Einfach ein tolles Gefühl.

🤣Manchmal ist es für den “Aufbauer” ganz schön frustrierend: da denkt man sich schwierige Aufgaben aus und schleppt alles Mögliche an Equipment an, baut “stundenlang” auf…und rubbeldiekatz hat der Hund eine ganz andere und schnellere Lösung gefunden. ABER bei aller Enttäuschung überwiegt die Anerkennung und die Freude am Spaß der Hunde und deren phantasievollen Strategien.

Probiert es unbedingt aus, die Hundetrainer aus dem Netzwerk bieten Jagility als weiteren Baustein der ersatzjagdlichen Beschäftigung gerne an.

Der Countdown läuft! Nur noch 10 Tage!
04/03/2025

Der Countdown läuft! Nur noch 10 Tage!

Bei der Fährtenarbeit kann dein Hund seine Fähigkeiten einbringen und wird dabei durch deine Sicherheit und Struktur unt...
18/02/2025

Bei der Fährtenarbeit kann dein Hund seine Fähigkeiten einbringen und wird dabei durch deine Sicherheit und Struktur unterstützt. So ist die Fährtenarbeit nicht nur eine spannenden „Auslastung“ oder Beschäftigung für deinen Hund, sondern auch ein echter Mehrwert für eure Mensch-Hund-Beziehung. ❤️

✔️Richtig aufgebaut, können bei der ersatzjagdlichen Fährtenarbeit im kynogogischen®️ Sinne auch gezielt erzieherische und sogar auch therapeutische Themen bearbeitet werden.

➡️ Bei unseren Berater:innen im Netzwerk findest du kompetente Unterstützung und bestimmt auch das passende Angebot, um mit deinem Hund in euer Fährten-Abenteuer zu starten!

KYNOGOGIK® | ®
FÄHRTENARBEIT |
MENSCH-HUND-BEZIEHUNG |
ERSATZJAGD FÜR HUNDE |

Bälle schubsen - aber mit KöpfchenWie du auch schon in dem vorherigen Reel sehen konntest, ist Treibball nicht nur etwas...
09/02/2025

Bälle schubsen - aber mit Köpfchen

Wie du auch schon in dem vorherigen Reel sehen konntest, ist Treibball nicht nur etwas für Treib- und Hütehunde. Denn egal welche Größe und Rasse / Mischung - Bälle gibt es schließlich auch in verschiedenen Größen.

Es gibt natürlich Hunderassen, die genetisch schon ein “Talent” dafür mitbringen.

☝️ABER alle Hunde dürfen auch abseits ihrer ursprünglichen Bestimmung und somit genetischen Veranlagung gerne einmal neue ersatzjagdliche Beschäftigungen ausprobieren.

☝️Das fördert die Flexibilität, Kreativität, Neugierde, Mut und die Zuversicht, sich an Neues zu wagen.

☝️Immer nur in der sicheren Zone zu agieren und keine Herausforderungen anzunehmen, kann sehr einschränkend sein - für Menschen und eben auch für unsere Hunde. Probier es doch auch mal aus.

Wenn also die “Schafe” in einen Pferch getrieben werden sollen, kann der Hund erleben, wie selbstwirksam er agieren kann, wenn er in hohem Tempo oder auch ganz bedacht die Bälle bewegt.

🎯Dazu gehört auch die Problemlösung und die Gabe, mit Frust umzugehen, wenn sich ein “Ballschaf” irgendwo verfangen hat und aus kniffligen Hindernissen befördert werden muss.

🎯Gleichzeitig ist der Hund idealerweise in Kommunikation mit seinem Menschen, der ihm akustisch die Richtung zum Pferch weisen kann und der den Ball auch entgegennehmen und sichern kann.

🫵Also ein TEAMsport - und darauf kommt es bei der Ersatzjagd ja auch an!

🌟Wenn du noch mehr darüber wissen willst, schreib uns gerne.

whatsup_dog_de schubst schon wieder…😁

Danke auch an stadt_mensch_hund_soltau und pawsome.team für die Fotos


https://www.instagram.com/p/DF3IuarCkxM/?igsh=NDI2M2ZuY2pxZTd3

Bälle schubsen - aber mit KöpfchenWie du auch schon in dem vorherigen Reel sehen konntest, ist Treibball nicht nur etwas...
09/02/2025

Bälle schubsen - aber mit Köpfchen

Wie du auch schon in dem vorherigen Reel sehen konntest, ist Treibball nicht nur etwas für Treib- und Hütehunde. Denn egal welche Größe und Rasse / Mischung - Bälle gibt es schließlich auch in verschiedenen Größen.

Es gibt natürlich Hunderassen, die genetisch schon ein “Talent” dafür mitbringen.

☝️ABER alle Hunde dürfen auch abseits ihrer ursprünglichen Bestimmung und somit genetischen Veranlagung gerne einmal neue ersatzjagdliche Beschäftigungen ausprobieren.

☝️Das fördert die Flexibilität, Kreativität, Neugierde, Mut und die Zuversicht, sich an Neues zu wagen.

☝️Immer nur in der sicheren Zone zu agieren und keine Herausforderungen anzunehmen, kann sehr einschränkend sein - für Menschen und eben auch für unsere Hunde. Probier es doch auch mal aus.

Wenn also die “Schafe” in einen Pferch getrieben werden sollen, kann der Hund erleben, wie selbstwirksam er agieren kann, wenn er in hohem Tempo oder auch ganz bedacht die Bälle bewegt.

🎯Dazu gehört auch die Problemlösung und die Gabe, mit Frust umzugehen, wenn sich ein “Ballschaf” irgendwo verfangen hat und aus kniffligen Hindernissen befördert werden muss.

🎯Gleichzeitig ist der Hund idealerweise in Kommunikation mit seinem Menschen, der ihm akustisch die Richtung zum Pferch weisen kann und der den Ball auch entgegennehmen und sichern kann.

🫵Also ein TEAMsport - und darauf kommt es bei der Ersatzjagd ja auch an!

🌟Wenn du noch mehr darüber wissen willst, schreib uns gerne.

whatsup_dog_de schubst schon wieder…😁

Ein super Gaudi für den Hund ist die Hetzangel 🏹🐶 – richtig eingesetzt ist sie ein geniales Instrument, um die Ersatzjag...
01/02/2025

Ein super Gaudi für den Hund ist die Hetzangel 🏹🐶 – richtig eingesetzt ist sie ein geniales Instrument, um die Ersatzjagd nachzustellen. Die „Beute“ im BeuteBeutel 🎒 flitzt, springt und fliegt davon – fast wie in echt. Die Fellnase darf hinterherjagen 🐾, sie fassen und am Ende den Inhalt auch fressen 🍖 – das fühlt sich nach „Hund sein“ an!
Doch Jagd braucht Spielregeln 📜 – und genau hier liegt der Schlüssel: Zusammenarbeit statt Alleingang! Denn echte Jagd funktioniert nur im Team. Ohne klare Absprachen würde jeder irgendwas machen – und keiner fängt die Beute.
Die Spielregeln sind dabei nicht nur ein Rahmen, sondern eine echte Lernmöglichkeit: Sie fordern und fördern Impulskontrolle und Frustrationstoleranz. Der Hund lernt durch Erfolg und Misserfolg (Spielregeln) 🚦, wie er sich an dir orientierenund auf die Freigabe der Jagd warten kann, anstatt einfach nur blind hinterherzujagen.
Ohne Druck oder Kommandos wird das Spiel zur echten Zusammenarbeit 🤝 – dein Hund erkennt, dass es sich lohnt, mit dir gemeinsam zu agieren, anstatt allein loszuziehen. Genau diese Erfahrung stärkt eure Beziehung und schafft ein besseres gegenseitiges Verständnis – nicht nur im Spiel, sondern auch im Alltag.
Aber Achtung ⚠ – ein paar Dinge sind zu beachten:
✔ Gejagt wird nur im sicheren Terrain 🌳 – damit dein Hund stressfrei lernt und es genießen kann.
✔ Die Hetzangel sollte zum Hund passen 🐕‍🦺 – wenn sie nur hochpeitscht und stresst, ist sie (noch) nicht geeignet.
✔ Nutze möglichst einen echten BeuteBeutel 🎒 – die Jagd soll sich lohnen!
✔ Wie oft du den gleichen BeuteBeutel verwenden solltest, hängt sehr von deinem Hund ab. Manche verunsichert/stört es, wenn die gerade gefangene „Beute“ gleich wieder entflieht.
Und andere Hunde haben damit gar kein Problem

Wenn du die Hetzangel für euch entdecken möchtest, aber unsicher im Handling bist, melde dich gerne 📩 – wir helfen dir weiter!

Freie Suche? Pah, das kann ich, mach ich schließlich jeden Tag…Schlüssel, Handschuhe, Geldbörse…aber darum geht es hier ...
28/01/2025

Freie Suche? Pah, das kann ich, mach ich schließlich jeden Tag…Schlüssel, Handschuhe, Geldbörse
…aber darum geht es hier natürlich nicht🤣

Angeknüpft an das Apportieren, das wir dir ja kürzlich schon vorgestellt haben, ist die freie Suche ein weiteres Element der ersatzjagdlichen Beschäftigung.
Und wie du es von uns gewohnt bist, ist auch hier wieder Teamwork angesagt🐕🦸

Dein Hund sucht einen vorher drapierten BeuteBeutel und wird dafür ein für ihn typisches Suchmuster zeigen. Das Apportieren des BeuteBeutels sollte dein Hund schon können: Zurückbringen und sich “angemessen” bei dir positionieren lautet die Devise und verspricht den kleinen oder großen Snack.

Du kannst die Auffindesituation immer wieder anders gestalten: verbuddeln, in den Baum hängen, in einem Baumstamm verstecken…das fördert nicht nur deine Kreativität, sondern auch dein Hund wird immer mehr Ideen sammeln, wo sich etwas verstecken könnte.

Du kannst deinem Hund helfen, indem du ihm Tipps gibst, in welche Richtung es geht oder indem ihr beide zusammen auf die Suche geht.
Du kannst Richtungsänderungen einbauen, Stopps einfordern, ein anderes Tempo abfragen- ihr seid zusammen aktiv und in Kommunikation. Deiner Fantasie sind fast keine Grenzen gesetzt.

Wichtig ist: Auch hier hat die Aktivität einen Anfang und ein Ende! Es gibt klare Regeln für den Start, und IMMER einen Erfolg am Ende (im Gegensatz zum “echten” Jagen).

Achte darauf, ob dein Hund in einem fremden Gebiet überhaupt freudig suchen kann, oder sehr gestresst und eher auf Rettung der wichtigen Ressource aus ist!

Willst du mehr über die freie Suche erfahren, frag gerne hier bei uns nach. Und erzähl uns doch mal in den Kommentaren, wo dein Hund schon überall BeuteBeutel erobern konnte.

Danke Sabrina von whatsup_dog_de für den…ach die ist schon wieder ihren Schlüssel suchen…

🐾 Apportieren – Instinkte leben, Beziehung stärken 🎯Apportieren ist mehr als nur „Bringen“. Es gibt eurem Hund eine sinn...
26/01/2025

🐾 Apportieren – Instinkte leben, Beziehung stärken 🎯
Apportieren ist mehr als nur „Bringen“. Es gibt eurem Hund eine sinnvolle Aufgabe, die seinen natürlichen Instinkten entspricht – echtes Teamwork zwischen Mensch und Hund! Beim Apportieren durchläuft euer Hund Phasen der Jagd: 🕵‍♂ Suchen, 🎯 Finden, 🤲 Packen und 🍖 Fressen. So lebt er Instinkte aus, ohne Chaos zu verursachen – im Teamwork mit seinem Menschen.

Für einige Hunde, wie Retriever-Rassen 🐕, ist das Bringen genetisch veranlagt. Für andere ist es ein Vertrauensbeweis und Ausdruck von 🤝 Zusammenarbeit: Gemeinsam macht’s einfach mehr Spaß! Und das Beste? Kein Druck, keine Perfektion – jede Aufgabe wird individuell angepasst.

Apportieren kann vielfältig gestaltet werden: von der Markierung über die freie Suche bis hin zur Arbeit mit der Hetzangel. Ihr bleibt dabei immer der wichtigste Partner: Euer Hund bringt den BeuteBeutel zurück, weil er gelernt hat, dass Teamarbeit sich lohnt. 🐾
Euer Hund erfährt dabei echte Selbstwirksamkeit 💡 und Sinnhaftigkeit – ein riesiger Unterschied zum endlosen Ballwerfen 🎾, das oft mehr Stress als Spaß bringt und Hunde zu Ball-Junkies macht 🙈.

Beim Apportieren bereitet ihr die Aufgabe vor, sorgt für 🛡 Sicherheit und unterstützt euren Hund bei Bedarf. Das Zurückbringen zeigt Vertrauen, Teamwork und die Freude am gemeinsamen Erfolg – eine Bereicherung für Hund und Mensch. 🥳
🐾 Apportieren als Ersatzjagd ist kein langweiliges Training, sondern eine natürliche, artgerechte Beschäftigung, die Hund und Mensch gleichermaßen bereichert. Sie stärkt die Beziehung, fördert Vertrauen und gibt eurem Hund die Möglichkeit, sich selbstwirksam zu erleben – unabhängig von Rasse oder Veranlagung.

👉 Bleibt dran: Bald gibt’s mehr Tipps und Einblicke zum Thema!

Adresse

Kuhlworth 35
Neuendeich
25436

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Kynogogik Netzwerk erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Teilen

Kategorie