Tierarztpraxis Dr med vet Alexandra Majer

Tierarztpraxis Dr med vet Alexandra Majer Tierarztpraxis für Kleintiere, Heimtiere und Exoten

Tierarztpraxis mit festen Kleintiersprechzeiten ohne Voranmeldung siehe oben
Fahrpraxis für Großtiere mit dem Schwerpunkt auf Pferden und Alpakas
Besondere Leistungen:
Röntgen (HD, ED, OCD) für Zuchtzulassung ( auch für SV), Zuchthygienische Untersuchung auf Patellaluxation, Röntgen bei Großtieren und Pferden
Ganzheitliche Betreuung in Sinne von Allopathie und wenn gewünscht Homöopathie und Altern

ativ Medizin
Ultraschalldiagnostik für Trächtigkeit ( Gross-und Kleintiere) und Abdominalschall etc. Zusammenarbeit mit spezialisierten Tierärzten für spezielle Fragestellungen wie Zahnbehandlungen bei Pferden, Herzultraschall, Orthopädische Operationen etc. Wir sehen uns als Ihren kompetenten Berater in Sachen Tiergesundheit und überweisen Sie bei Problemen, die wir nicht lösen können, gerne zum richtigen Kollegen, bei dem Sie gut aufgehoben sind. Denn die Spezialisierung ist auch in der Tiermedizin so weit fortgeschritten, daß ein Tierarzt nicht mehr alles abdecken kann. Ausstattung:
Praxiseigenes Sofortlabor für die wichtigsten Blutuntersuchungen
Röntgen
Ultraschall
Narkoseüberwachung, Inhalationsnarkosegerät uvm......

30/03/2025

Die feline infektiöse Peritonitis, kurz FIP, ist eine durch Coronaviren hervorgerufene schwere Erkrankung bei Katzen. Bis vor wenigen Jahren gab es keine bekannte Therapie und so endete die Krankheit immer innerhalb kürzester Zeit tödlich. Besonders tragisch: diese Krankheit betrifft besonders häufig junge Katzen. Die Symptome sind extrem vielfältig und reichen von Fieber und Appetitlosigkeit, über Gelbsucht und Atemnot, bis hin zu neurologischen Symptomen und Augenveränderungen. Sehr häufig haben betroffene Tiere einen Erguss, also freie Flüssigkeit, im Brustkorb und/oder Bauchraum. Die Diagnose ist oft schwierig und setzt sich wie ein Puzzle aus Signalement, Symptomen, Laborergebnissen und Erregernachweis zusammen.

Glücklicherweise gibt es mittlerweile ein wirksames Medikament. Die Studienergebnisse der letzten Jahre und Erfahrungsberichte sind schlicht überwältigend: fast allen behandelten Katzen geht es innerhalb weniger Tage deutlich besser, die Viren verschwinden und die Katzen werden wieder vollständig gesund!
Leider ist das Medikament in Deutschland nicht zugelassen und es war TierärztInnen in den letzten Jahren nicht möglich, das Medikament zu verschreiben. Nun kann es jede tierärztliche Praxis aus dem EU-Ausland beziehen und betroffenen Katzen kann endlich geholfen werden. Wir sind sehr froh, diese therapeutische Möglichkeit zu haben!

20/02/2025
20/02/2025

Risikonarkosen - Angst ist keine Rechtfertigung!

In den Köpfen mancher Menschen hält sich hartnäckig die Vorstellung, dass eine Vollnarkose aufgrund fortgeschrittenen Alters nicht mehr durchführbar sei. Diese Aussage kenne ich von Halter:innen sowie Kolleg:innen.
Pauschal geht es natürlich nicht in erster Linie um das Alter an sich sondern die allgemeinen Erkrankungen, deren Häufigkeit ab einem gewissen Alter statistisch steigt und das Narkoserisiko erhöhen. Das Narkoserisiko kann (nach gründlicher Untersuchung) einer Risikogruppe (ASA - American Society of Anesthesiologists) zugeordnet werden. Je nach Erkrankung und Einschränkung wird dann das Narkosemanagement angepasst.
Einen gesunden Respekt vor Narkosezwischenfällen, mit dem absoluten worst case Szenario des Versterbens, sollte das medizinische Personal immer haben. Auch bei dem „einfachsten“ und schnellsten Eingriff, wie zum Beispiel der Katerkastration, kann der Patient versterben. Wenn wir uns jedoch an die Narkoseleitlinien (Link siehe unten) halten, tun wir alles dafür, dass jede Narkose sicher stattfindet und erfolgreich beendet werden kann.
Die Narkosesicherheit bedeutet einen enormen apparativen und personellen Aufwand. Für uns ist dieser Weg jedoch der einzig richtige! So trauen wir uns auch die Narkose von älteren Tieren mit Allgemeinerkrankungen zu.

Denn natürlich gibt es Tiere, deren Allgemeinzustand einen Eingriff in Vollnarkose massiv erschwert und dementsprechend risikobehaftet ist. Doch was tun, wenn dieser Eingriff notwendig ist, um dem alten und kranken Tier ein schmerzfreies (Weiter-) Leben ermöglichen zu können?! Natürlich MUSS diese Narkose stattfinden. Leider warten viele Halter:innen aus Angst viel zu lange, bis sie sich für eine Versorgung ihrer Tiere unter Vollnarkose entscheiden. Wir erleben dieses Szenario und die begleitenden Diskussionen immer wieder. Wie bereits bekannt ist, liegt uns auch die Zahngesundheit unserer Patienten besonders am Herzen. Schmerzende oder gar eiternde Zähne zu belassen, weil die Angst vor einem Narkosezwischenfall zu groß ist, ist KEINE (!) Option. Und nein, auch ein Schmerzmittel ist in solchen Fällen nicht ausreichend. Das kann jeder Mensch, der schon einmal Zahnschmerzen hatte nachempfinden.

Ihr könnt Euch sicher sein, dass wir mit größter Sorgfalt an jede Narkose herantreten und es auch für uns nichts schlimmeres gibt als einen Patienten in der Narkose zu verlieren.

Wichtig: Es ist ausdrücklich keine Option das Alter eines Tieres vorzuschieben, um einer riskanten aber notwendigen Narkose aus dem Weg zu gehen!

Link Narkoseleitlinien:https://www.dvg.de/wp-content/uploads/2024/09/21-10-12-Leitlinie_langversion_last.pdf

Vermittlungshilfe!Unsere altdeutsche Schäferhündin „Nami“ sucht noch ein neues Zuhause. Ihre 5 Geschwister haben sich sc...
13/02/2025

Vermittlungshilfe!

Unsere altdeutsche Schäferhündin „Nami“ sucht noch ein neues Zuhause. Ihre 5 Geschwister haben sich schon ein gutes, neues Zuhause ausgesucht. Sie ist am 12. August 2024 geboren und kann, mehrfach entwurmt und geimpft, übergeben werden.
Die Kleine hat eine entspannte, aber aufgeweckte Art und ist sehr verspielt.
Sie ist den Umgang mit Artgenossen, Katzen und Kindern bereits gewohnt. Des Weiteren ist sie stubenrein und beherrscht auch schon die Grundkommandos wie z.B. Sitz, Platz etc.

Bei Interesse dürft ihr euch gerne ab 15:30 Uhr unter der 0170-5299951 melden!

Wir wünschen  Euch allen frohe Weihnachten!🎄🎁 🎄🎁🎄🎁Während der Feiertage entnehmen Sie den Diensthabenden Tierarzt auf u...
24/12/2024

Wir wünschen Euch allen frohe Weihnachten!🎄🎁 🎄🎁🎄🎁


Während der Feiertage entnehmen Sie den Diensthabenden Tierarzt auf unserer Homepage:
www.tierarztpraxis-majer.de

Am Donnerstag, den 26. Dezember haben wir dieses Jahr Notdienst.
Sie erreichen uns bei lebensbedrohlichen Notfällen unter 0171/6246126.
Aus diesem Grund bleibt die Praxis am Freitag, den 27. Dezember geschlossen.
Am 31. Dezember 2024 ist die Praxis von 8:00 bis 12:00 Uhr für Notfälle besetzt. am 1. Januar 2025 ist die Praxis tagsüber geschlossen. Ab 20:00 Uhr haben wir wieder Notdienst für lebensbedrohliche Notfälle. 
An den anderen Tagen ist die Praxis normal geöffnet.
Wir wünschen allen auch einen guten Rutsch und alles Gute für 2025 

07/12/2024

"Dein Hund hat Angst vor Böllern? Wir verstehen das! Lass uns gemeinsam dafür sorgen, dass Silvester für deinen Vierbeiner entspannt wird. "

30/11/2024

In den letzten Wochen werden in Deutschland vermehrt Hunde beobachtet, die mit akuten und z.T. schweren episodenartigen neurologischen Symptomen vorgestellt wurden. Diese Symptome gehen mit Verhaltensänderungen einher, die einem „psychotischen“ Zustand ähneln. Zu den anfänglichen Anzeichen zählen plötzliche und extreme Erregung, Panikattacken, Heulen, Unruhe, Aggression, Speicheln, Schreien sowie Fluchtversuche.
Die genaue Ursache dieser Symptome ist bislang unbekannt. Die Tierklinik Hofheim arbeitet eng mit anderen Tierneurologen in ganz Deutschland zusammen, um diese Fälle eingehend zu untersuchen und mögliche Ursachen zu identifizieren. Wir bitten darum, betroffene Hunde idealerweise in unserer neurologischen Sprechstunde vorzustellen, um eine umfassende Untersuchung und Beratung zu gewährleisten. Selbstverständlich stehen wir auch diesen Patienten im Notfall rund um die Uhr zur Verfügung, wenn eine Akutbehandlung erforderlich ist.

Vermittlung im Auftrag!Hallo, mein Name ist Roxana und ich bin acht Jahre alt.In meinem aktuellen Zuhause leben viele Ar...
20/11/2024

Vermittlung im Auftrag!

Hallo, mein Name ist Roxana und ich bin acht Jahre alt.

In meinem aktuellen Zuhause leben viele Artgenossen, und mir wird das auf meine alten Tage zu anstrengend. Ich hätte gerne ein ruhiges Plätzchen auf deiner Couch.
Das Zusammenleben mit Kindern und auch mit anderen Haustieren wie z.B. Hunden bin ich nicht gewöhnt. Ich bin jetzt auch eine reine Wohnungskatze gewesen und komme vermutlich mit Freigang nicht klar. 

Wenn du mir ein schönes Plätzchen bieten kannst, dann melde dich bitte unter 

+49 171 9274421

Achtung, dieses Kaninchen wurde von einem Kunden von uns zwischen Mudau und Langenelz gefunden. Wer vermisst so ein Kani...
20/11/2024

Achtung,
dieses Kaninchen wurde von einem Kunden von uns zwischen Mudau und Langenelz gefunden.
Wer vermisst so ein Kaninchen und wohnt in diesem Bereich? 
🐇🐰

20/11/2024

Wer kann es sich denn überhaupt noch leisten, Tiere zu halten?

Von Ralph Rückert, Tierarzt

Eine Nachricht über den Messenger:

„Hallo Herr Rückert, ich bin ein sehr großer Fan von Ihnen und wenn Sie in meiner Nähe wären, wären Sie der Tierarzt meines Vertrauens. Im Moment frage ich mich, wie ich es mir überhaupt noch leisten kann, Tiere zu halten, obwohl wir bestimmt zu den Besserverdienenden gehören. Unser kleiner Zoo umfasst ein Pferd, zwei Pudel, zwei Kaninchen und eine Schildkröte. In diesem Jahr haben wir bereits weit über 10 000€ Tierarztkosten. Pferd in der Klinik in Gießen mit OP ( OP Versicherung hat nicht gezahlt), Zahn Op beim Kaninchen von 1400€ und diese Woche noch eine Kolik mitten in der Nacht in Höhe von 1104€. Granne im Ohr beim Pudel. Haarband gefressen usw.
Wir sind dieses Jahr echt am Limit, und ich möchte gar nicht wissen, wie es sich anfühlen muss, wenn man nichts tun kann, nicht helfen kann, weil man es sich einfach nicht mehr leisten kann. Meine Eltern meinten, als die Kolik beim Kaninchen war, ich hätte mich auch ins Bett legen können und am nächsten Morgen hätte sich „die Sache“ erledigt gehabt. Aber was wäre ich für ein Mensch, wenn ich das getan hätte, ich könnte das nicht, und wenn ich das getan hätte oder tun müssen, weil ich es mir nicht hätte leisten können, dann hätte mich das für immer verfolgt. Ich kann natürlich verstehen, dass alles seinen Preis hat, aber wo soll das alles noch hinführen? Wer kann sich denn überhaupt noch leisten, Tiere zu halten und sie falls nötig entsprechend ärztlich versorgen zu lassen? Ich würde mich über eine Antwort von Ihnen sehr freuen!“

Also, die Leserin fragt: „Wer kann sich denn überhaupt noch leisten, Tiere zu halten und sie falls nötig entsprechend ärztlich versorgen zu lassen?“. Ich würde diese Frage in diesem speziellen Fall eigentlich umformulieren wollen in „Wer kann sich denn überhaupt noch leisten, SO VIELE Tiere zu halten, speziell Tierarten wie Pferd und Kaninchen, die in der Tiermedizin bekannt und berüchtigt dafür sind, ein enormes Kostenrisiko mit sich zu bringen?“.

Es ist völlig unbestritten, dass die tiermedizinischen Gebühren sich aufgrund verschiedener und hier schon mehrfach erläuterter Umstände in einer anhaltenden Aufwärtsspirale befinden. Dass aber ein Tierbestand wie der dieser Familie immer schon das Risiko extrem hoher Kosten mit sich brachte, war auch schon in Zeiten (zu) niedriger Gebühren eine feststehende Tatsache. Ich war im Laufe meines Berufslebens auch immer ein sogenannter Besserverdiener, hatte aber in den Jahren, in denen wir unserer Tochter die Haltung eines Pferdes ermöglicht haben, ständig das nagend ungute Gefühl, dass das im Fall eines gesundheitlichen Super-GAUs (z. B. Kolikoperation mit stationärem Aufenthalt) unsere finanziellen Möglichkeiten zumindest überstrapazieren könnte, und das sogar als Tierarzt, der in der Regel in den Genuss von Kollegenrabatt kommt. Dementsprechend hatten wir für unser Pferd auch eine OP-Versicherung abgeschlossen.

Ich habe durchaus Verständnis dafür, dass viele Tierhalter:innen mit den in letzter Zeit deutlich gestiegenen Tierarztkosten nur sehr schwer klar kommen. Man muss aber auch anmerken, dass diese Preissteigerung sozusagen denkfehlerverstärkend wirkt. Wir Tierärztinnen und Tierärzte sind mehr als häufig verdutzt bis entsetzt, wie planlos viele Leute agieren, indem sie sich auf eine Mehrtierhaltung einlassen, ohne auch nur ansatzweise darüber nachzudenken, was sich während der langen Lebensspanne der jeweiligen Tierarten so alles an richtig ins Geld gehenden Entwicklungen ergeben könnte. Für immer noch ein Tier mehr reichen die Mittel meist gerade so, aber wenn dann die drei Hunde oder vier Katzen langsam älter und dementsprechend häufiger krank werden, nimmt das Drama seinen Lauf, und es wird sich in den sozialen Medien seitenweise darüber aufgeregt, dass die Tiermedizin so teuer geworden ist, dass man von der aktuellen (und von Insidern schon seit Jahren vorhergesagten) Preisentwicklung völlig überrascht worden wäre und dass die Tierkrankenversicherer ältere Tiere nicht mehr versichern wollen.

Hunde können 15 Jahre alt werden, Katzen bis zu 20. Das sind sehr lange Zeiträume, für die kein Mensch gravierende wirtschaftliche Veränderungen vorhersehen kann, weder im Privatbereich noch im Gesamtzusammenhang. Bleibt man gesund und arbeitsfähig? Ist der Arbeitsplatz wirklich sicher? Gibt es irgendwo Krieg? Kommt es zu einer Inflation? Wie sieht meine bzw. die Welt insgesamt in 15 oder 20 Jahren aus? Wie gesagt: Niemand weiß es wirklich!

Angesichts dieser simplen Tatsache wäre vielleicht – wie bei vielen anderen schönen Dingen – auch in der Hobbytierhaltung eine gewisse Mäßigung angesagt. Es geht mir ja absolut nicht um den Totalverzicht, aber muss man es denn wirklich immer bis an den Rand seiner aktuellen finanziellen Möglichkeiten ausreizen, oder sogar, realistisch betrachtet, darüber hinaus, sobald die so enthusiastisch angeschafften Tiere anfangen, gesundheitliche Probleme zu entwickeln? Muss man unbedingt noch einen dritten oder vierten Hund „retten“, um dann ein paar Jahre später seine notwendig gewordene Behandlung oder Dauermedikation nicht mehr stemmen zu können?

Trotz der Unvorhersehbarkeit der Zukunft sind Sie (und zwar Sie ganz allein!) dafür verantwortlich, für die Versorgung Ihrer Tiere über ihre gesamte Lebensspanne aufkommen zu können. Diese Verantwortung kann Ihnen nun mal niemand abnehmen. Das bedeutet meiner Meinung nach, dass man sich bezüglich der Zahl der Tiere, die man ins Haus holt, konservativ und vorsichtig verhalten und immer vom Schlimmsten ausgehen sollte. Die meisten Klagen über nicht mehr tragbare Tierarztkosten hören wir aktuell wirklich von Leuten, die (zu) viele Tiere im fortgeschrittenen Alter halten. Bei denen lässt sich die Situation aber nun mal nicht mehr ändern, die müssen da jetzt irgendwie durch.

Mir geht es mit diesem Text eher darum, für die Zukunft einen brauchbaren Rat zu geben. Ich sehe das Ende dieser Entwicklung mit Fachkräftemangel und damit einhergehenden Preissteigerungen absolut noch nicht am Horizont. Das wird aller Wahrscheinlichkeit noch deutlich schlimmer, bevor es vielleicht irgendwann wieder besser wird. Denken Sie also wirklich ganz genau darüber nach, wie viele (und welche!) Haustiere Sie sich zulegen wollen. Ich würde es nicht als Schaden ansehen, wenn sich die während der Pandemie irrwitzig gestiegenen Hobbytierbestände in Deutschland wieder auf einem etwas niedrigeren Stand einpendeln würden, der dann auch besser zur verringerten Kapazität der Tiermedizin passen würde.

Quidquid agis, prudenter agas et respice finem! Was auch immer du tust, tue es klug und bedenke das Ende!

Bleiben Sie uns gewogen, bis bald, Ihr

Ralph Rückert

© Ralph Rückert
Sie können jederzeit und ohne ausdrückliche Erlaubnis auf diesen Artikel verlinken oder ihn auf Facebook teilen. Jegliche (auch teilweise) Vervielfältigung oder Nachveröffentlichung, ob in elektronischer Form oder im Druck, ist untersagt und kann allenfalls ausnahmsweise mit schriftlich eingeholtem Einverständnis erfolgen. Zuwiderhandlungen werden juristisch verfolgt. Genehmigte Nachveröffentlichungen müssen den jeweiligen Artikel völlig unverändert lassen, also ohne Weglassungen, Hinzufügungen oder Hervorhebungen. Eine Umwandlung in andere Dateiformate wie PDF ist nicht gestattet. In Printmedien sind dem Artikel die vollständigen Quellenangaben inkl. meiner Homepage beizufügen, bei Online-Nachveröffentlichung ist zusätzlich ein anklickbarer Link auf meine Homepage oder den Original-Artikel im Blog nötig.

Achtung Dringend!Faya sucht noch immer ein neues Zuhause. Sie ist ein zurückhaltendes, schüchternes Katzenmädchen. Ihr V...
10/11/2024

Achtung Dringend!

Faya sucht noch immer ein neues Zuhause.
Sie ist ein zurückhaltendes, schüchternes Katzenmädchen.
Ihr Vertrauen erobert man nicht so leicht, sie braucht Zeit und ist eher scheu.
Aber wenn das einmal erobert ist dann braucht sie die volle Aufmerksamkeit und ganz viel Schmuseeinheiten.

Kontakt und Vermittlung :
0160 2228252

Hallo, wir sind 5 Katzenkinder, die ein Zuhause suchen. Wir sind ca. 7-8 Wochen alt. 2 grau-getigerte Katzen und 3 Kater...
24/10/2024

Hallo, wir sind 5 Katzenkinder, die ein Zuhause suchen.
Wir sind ca. 7-8 Wochen alt. 2 grau-getigerte Katzen und 3 Kater (2 schwarz und 1x schwarz-weiß.
Wir sind stubenrein und schon entwurmt und sehr zutraulich. Momentan sind wir 5 richtige Feger, die gerne miteinander raufen und spielen. Hunde kennen wir auch schon und finden sie total spannend.
Bei Interesse bitte anrufen unter
0162 7391675

Katzensitter gesucht!Hallo zusammen,Ich , Barnaby, 14Jahre alt, Freigänger , hundeverträglich( wenn diese mit unserer Ga...
24/10/2024

Katzensitter gesucht!

Hallo zusammen,
Ich , Barnaby, 14Jahre alt, Freigänger , hundeverträglich
( wenn diese mit unserer Gattung klarkommen) suche ab Mitte November bis April einen lieben Menschen der mir die Dosen etc. morgens öffnet 😺🙏😘
Mein Frauchen wäre unendlich dankbar und ich würde euch auch gerne beschmusen falls gewünscht 👍😘
Bitte kontaktiert mich unter der Handy-Nr.
015756372839
Liebe Grüße
Barnaby und Marion 🍄🙏😺

Adresse

Amorbacher Str. 33
Mudau
69427

Öffnungszeiten

Montag 08:00 - 13:00
15:00 - 18:00
Dienstag 08:00 - 13:00
15:00 - 18:00
Mittwoch 08:00 - 13:00
15:00 - 18:00
Donnerstag 08:00 - 13:00
15:00 - 18:00
Freitag 08:00 - 13:00
15:00 - 18:00

Telefon

06284/928624

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Tierarztpraxis Dr med vet Alexandra Majer erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an Tierarztpraxis Dr med vet Alexandra Majer senden:

Teilen

Kategorie

Our Story

Tierarztpraxis mit Kleintierterminsprechstunden nach telefonischer Voranmeldung Fahrpraxis für Großtiere mit dem Schwerpunkt auf Pferden und Neuweltkameliden Besondere Leistungen: Röntgen (HD, ED, OCD) für Zuchtzulassung ( auch für SV), Zuchthygienische Untersuchung auf Patellaluxation, Röntgen bei Großtieren und Pferden

Dermatologie und Allergiediagnostik Ganzheitliche Betreuung in Sinne von Allopathie und wenn gewünscht Homöopathie und Alternativ Medizin ( Blutegeltherapie, Akupunktur, etc.) Ultraschalldiagnostik für Trächtigkeit ( Gross-und Kleintiere) und Abdominalschall etc. Zusammenarbeit mit spezialisierten Tierärzten für spezielle Fragestellungen wie Zahnbehandlungen bei Pferden, Herzultraschall, Orthopädische Operationen etc.

Wir sehen uns als Ihren kompetenten Berater in Sachen Tiergesundheit und überweisen Sie bei Problemen, die wir nicht lösen können, gerne zum richtigen Kollegen, bei dem Sie gut aufgehoben sind. Denn die Spezialisierung ist auch in der Tiermedizin so weit fortgeschritten, daß ein Tierarzt nicht mehr alles abdecken kann. Ausstattung: Praxiseigenes Sofortlabor für die wichtigsten Blutuntersuchungen Digitales Röntgen Ultraschall- sowohl ambulant für Großtiere ( Trächtigkeitsdiagnostik bei Pferd, Rind und Neuweltkameliden etc...., orthopädische Diagnostik) und Kleintiere

-als auch stationär mit Doppler ( Internistisch und Gynäkologisch)