19/10/2024
++ VORSICHT! YORKIE ++
Der Yorkie ist eine der perfidesten Hunderassen dieses Planeten. Rein optisch als lebendiges Kuscheltier für Groß und Klein getarnt, verbirgt sich hinter der wuscheligen Maske eine herrschsüchtige Bestie, die keine Gelegenheit auslässt, zu demonstrieren, wer das Sagen hat.
Der häufig gesuchte Körperkontakt zum Menschen wird idR als Kuschelbedürfnis missverstanden und ist nichts weiter als das Ausleben der totalen Kontrolle. Hat der Yorkie erst einmal Bett, Sofa, Fußboden und Garten erobert, vertreibt er jeden Eindringling aufs Schärfste.
Gleichzeitig beweist er seine Grundeigenschaft als Solitärjäger, indem er rund um die Uhr alles (!) was sich in seinem Blickfeld bewegt, als Beute betrachtet und ihm aus dem Stand mit der Beschleunigung eines Bugatti Veyron nachjagt.
Genauso schnell vermag der Yorkie sich jederzeit in den höchsten Eskalations- und Erregungszustand zu versetzen. Sei es durch Anwesenheit einer Katze oder eines ihm unbekannten Wesens oder Gegenstandes. In Millisekunden auf 180 (oder 250), aber erst nach Stunden wieder auf Normalniveau. Dies zeigt sich insbesondere in der Interaktion mit anderen Hunden.
Der Yorkie ist sich seiner körperlichen Unterlegenheit nicht bewusst bzw ignoriert diese. Deshalb ist permanent damit zu rechnen, dass ein Yorkie selbst Hunde, die das 20-30fache wiegen, ohne Respekt und Ehrfurcht behandelt, sondern sich ihnen - meist grundlos - entgegenstellt. Genauso verfährt er mit Fahrzeugen, insbesondere Bussen, Traktoren und 40-Tonnern.
Seine Sturheit verhindert jegliche Kommunikation und er folgt wenn überhaupt dann nur, wenn er für sich einen persönlichen Nutzen erkennt. Wenn er diesen aber erkennt, vermag er ihn äußerst konsequent einzufordern, und kann dabei über mehrere Oktaven, Lautstärken und beliebige Dauer bellen, bis sein Besitzer nachgibt.
Die gleiche Ausdauer legt er an den Tag, wenn ihm nach Zerstreuung zumute ist. Seinen Spieltrieb lebt er gerne bis zur totalen Erschöpfung aus. Also die Erschöpfung des Besitzers. Er selber ist an diesem Punkt gerade erst warm gelaufen.
Auch beim Spaziergang gibt der Yorkie grundsätzlich Richtung und Geschwindigkeit vor, wobei er beide Parameter gerne innerhalb Sekunden verändert.
Aufgrund seiner Größe und Schnelligkeit kann auf den Yorkie körperlich keinerlei Einfluss ausgeübt werden, sodass Versuche wie Festhalten, Gegenstände wegnehmen oder Einfangen zu einer lächerlichen Demonstration menschlichen Unvermögens verkommen.
Erziehbar ist der Yorkie....nicht. Die einzige Möglichkeit des Zusammenlebens besteht darin, sein Wesen zu akzeptieren, ihm devot zu dienen und ihn bei Laune zu halten. Andernfalls wird die gemeinsame Existenz zur Zerreißprobe und endet nicht selten in völliger Resignation des Besitzers.
Text: Hartmut Distel