Gut Scheidt

Gut Scheidt Pferdetraining und Pension. Traumhaft gelegene, kleine Reitanlage mit Bewegungs- und Boxenstall. Große Paddocks, Weiden, Halle und ein großer Reitplatz. a. B.

Gut Scheidt ist ein gepflegter Bewegungsstall in Herdenhaltung. Wir befinden uns im grünen Dreieck Düsseldorf-Hubbelrath, Ratingen-Homberg und Mettmann-Metzkausen. Inmitten der umliegenden Felder geniessen Sie und Ihr Pferd wunderschöne alte Bäume und tolle Wiesen in einem herrlich ruhigen Ambiente! Oder sie nutzen die tollen Ausreitmöglichkeiten. Unsere Reithalle wurde im Sommer 2016 saniert und

unser Reitplatz im Sommer 2017. Beide Reitflächen bieten optimale Trainingsflächen auf sehr gut gepflegten Böden. Beide Reitflächen sind automatisch bewässert. Auch der Reitplatz verfügt über eine gute Flutlichtanlage. Auf Gut Scheidt leben die Pferde in einer gemischten Herde mit ca. 20 Pferden und Ponys auf unserem 1100 qm großen Platanenpaddock und unserem 1500 qm großen Eschenpaddock. Daran angeschlossen ist ein großer Laufstall und ein 1 km langer Bewegungsweg. Vom Bewegungsweg gelangen die Pferde auf mehrere kleine und über unseren Weidepaddock auf drei große Sommerweiden. Die Bewegungsflächen bieten unterschiedliche Bodenbeschaffenheiten, Pfade bergauf und bergab, durch den Wald oder durchs Wasser. Viele Anreize zum Knabbern, schattenspendende Bäume, eine Bachfurt sowie einen Teich zum Abkühlen ermöglichen einen sehr naturnahen Lebensraum. Verteilt auf dem gesamten Gelände befinden sich große selbstfüllende Pferdetränken sowie schöne Wälz- und Liegestellen. Auf den Paddocks fressen die Pferde ihr Raufutter aus großen Futterraufen mit Heunetzen. Auf Gut Scheidt laufen alle Pferde komplett barhuf und sind Sommer wie Winter nicht eindeckt. Wir sind ein Nichtraucherstall! Pferdetraining: ich biete u. Hilfestellung beim Anreiten junger Pferde, beim Verladen, beim Vertrauensaufbau (z. bei ängstlichen Wiedereinsteigern) und bei der Vorbereitung des Pferdes auf alle Anforderungen des Alltags mit dem Menschen (Trennung von der Herde, Hufschmied/Tierarzt, Waschbox etc.). Zusätzlich biete ich ein Konditionstraining mit Pulsmessung an. Hier hilft mir meine langjährige sportwissenschaftliche Erfahrung. Im Einzelunterricht ermögliche ich den sicheren Einstieg ins Reiten. Ich liebe es, Menschen und Pferde zu bewegen und mit meiner Motivation anzustecken. Mit einer guten Planung ist nahezu jedes Trainingsziel erreichbar. Der erste Schritt ist immer der Wichtigste! Auf meiner wunderschönen Anlage nehme ich Pferde ins Training und kann hier unter optimalen Trainings- und Haltungsbedingungen schnellstmöglich Erfolge erzielen. Mit einem mobilen Service fahre ich auch zu Menschen und ihren Pferden an ihren Heimatstall. Damit Mensch und Pferd langfristig ein optimales Ergebnis aus dem Training ziehen, binde ich den Menschen gerne mit in das Training ein. Gut Scheidt - Pferde und Menschen bewegen

Mal wieder toll geschrieben von Dr. Dagmar Ciolek🤩
29/04/2025

Mal wieder toll geschrieben von Dr. Dagmar Ciolek🤩

Die Gymnastizierung des Freizeitpferdes.

Ein sehr wichtiges Thema. Wieviel ist nötig? Was ist sinnvoll? Was ist realistisch?
➡️Zunächst einmal: Was ist ein „Freizeitpferd“?
Ich spreche hier nicht vom ambitionierten Freizeitreiter, der sein Pferd weit oder zumindest sauber ausbildet.
✅Ein Freizeitpferd ist von einem Sportpferd zu unterscheiden. Sportpferde werden intensiv trainiert, um mit ihnen möglicherweise auch an sportlichen Wettkämpfen teilnehmen zu können.
✅Freizeitpferde werden gehalten, um überwiegend mit ihnen auszureiten , sich mit ihnen in der eigenen Freizeit zu beschäftigen, zum „Betüddeln“ und als Familienmitglied und oft auch als Familienreitpferd. Die Übergänge sind fließend. Das soll keine Wertung beinhalten!⚠️
📌Viele Reiter von Freizeitpferden haben lediglich eine Basisausbildung im Reiten, viele niemals gefühlt, wie ein Pferd sich durch den Körper bewegt, das die ersten 4 Punkte der Skala der Ausbildung SDA erfüllt. (Takt-Losgelassenheit-Anlehnung-Schwung). Das ist auch primär nicht tragisch.
⚠️Sitzprobleme sind häufig, ebenso Zeitprobleme und auch Geldprobleme. Das schlechte Gewissen fährt immer mit zum Pferd. 🐴 So sieht der Alltag aus, das ist die Realität für viele Freizeitreiter und ihre Pferde!
❤️Alle lieben ihre Pferde und wollen nur das Beste für sie, dazu gehört nach allgemeiner Meinung auch die dressurmäßige Arbeit, damit das Pferd gesund bleibe.
😥Leider sehen wir immer wieder Pferde, denen die dressurmäßige „Gymnastizierung“ so gar keinen Spaß zu machen scheint. Leider ist dann auch eher kein positiver Effekt auf das Wohlbefinden oder gar die Bemuskelung des Pferdes zu erkennen.
⚠️Die Reiter und ihren Reitlehrer geben sich alle Mühe, aber es gelingt nicht, das Pferd motivierend (und schmerzfrei) zu reiten. Es wird eher lustloser und verspannter. Dabei muss doch Gymnastizierung sein, damit das Pferd gesund bleibt?
Meist wird versucht, irgendwie „Anlehnung“ im Sinne von Beizäumung zu erreiten. Denn: der Kopf muss runter, der Hals sich runden.⛔️ Das führt zu entweder zu viel oder zu ungeschickter Einwirkung im Pferdemaul und „bremst“ noch mehr.
Um das Pferd geschmeidiger zu machen, werden viele Wendungen geritten. Das führt zu belastenden Scherkräften der Gelenke, wenn das Pferd dabei nicht korrekt gebogen wird und zu unangenehmen Empfindungen, wenn der Reiter nicht in der Balance sitzt und oft am inneren Zügel zieht. ⛔️
Oder man reitet überwiegend im Schritt und Zuckeltrab, das ist vermeintlich einfacher. Da kann man dann auch „Seitengänge“ reiten, das gymnastiziert doch so schön. Macht aber keinen Sinn, wenn die ersten 4 Punkte der SDA nicht erfüllt sind! Und so dreht sich die Negativspirale weiter.⛔️

✅Das Maß der gymnastizierenden Arbeit muss sich am Können des Reiters orientieren und sollte allen Beteiligten Freude bereiten!!!!! Es ist im Winter und generell fast wichtiger, am Sitz und der Einwirkung des Reiters zu arbeiten als an der Gymnastizierung des Pferdes, die eh nicht gelingen kann, wenn dem Reiter hierzu die Fähigkeiten fehlen.
Das Pferd sollte den Reiter vor allem möglichst schadlos tragen können.
⚠️Dazu sollte es vor allem nicht im „Giraffenmodus“ unterwegs sein und seine Gliedmaßen überwiegend gleichmäßig belasten.
Übergewicht von Reiter und Pferd ist zu vermeiden, ebenso sollten beide fit sein. Brauchen „Reitkondition“. Je gesünder die Pferde auf den Beinen stehen und im Rücken sind, desto weniger intensiv muss ihre Gymnastizierung im Sinne einer reiterlichen „Physiotherapie“ sein. Das sieht man auch an vielen Generationen von Schulpferden.
Sie laufen viel, aber meist langsam, kreiseln wenig, müssen selten bis nie Versammlungen oder Verstärkungen zeigen und werden so steinalt.

Genau das ist der Punkt:
Das Wichtigste für ein reitbares Freizeitpferd ist:
✅VIEL Bewegung, viel raus ins Gelände, Reiten in Gesellschaft und in der Gruppe, selten bis nie Bewegung im Schneckentempo. ✅Mehrfach die Woche sollten beim Reitpferd auch Atmung und Kreislauf in Schwung kommen. Das bedeutet frisches Vorwärtstraben und Galoppieren auch in der Reitbahn!
✅Viel Geradeaus und allenfalls sanft gebogene Linien.
⚠️Wenig Versammlung und Vorsicht mit hohen Geschwindigkeiten, engen Wendungen und Seitengängen. Das frische, taktmäßige Arbeitstempo ist wenig verschleißend und hat dennoch einen Trainingseffekt.
✅Abwechslung über das Reiten einfacher Übergänge und einfacher Übungen um die Durchlässigkeit und damit Zuverlässigkeit zu verbessern. Mal eine Vorhandwendung, mal ein paar Tritte im Schenkelweichen. Insgesamt versuchen, mit wenig Hilfengebung auszukommen.
✅Viel Lob und ein weiteres Pferd 🐴 mit in der Bahn als Fürhpferd, das hält die Motivation hoch.
✅Einbeziehen von Stangen, Hütchen und gern auch einfachen Übungen aus der Working Equitation machen vielen Pferden mehr Spaß, ebenso auch das Springen.
Der Hals darf lang getragen werden, Das Genick nicht wesentlich höher als der Widerrist. Die Zügel eher zu lang als zu kurz, der Reiter übt vor allem, dem Pferdemaul mit sanft geschlossener und vorn getragener Hand sanft zu folgen und sein Pferd so wenig wie möglich zu stören.
💡Der Reiter schult vor allem seinen Sitz und seine Einwirkung und konzentriert sich weniger auf die Kopf/Halshaltung seines Pferdes.

Dann kann auch leichte gymnastizierende Arbeit in der Reitbahn einem Freizeitpferd Freude machen!
Und ist
im Sinne der Freizeitpferde 🐴

Dagmar Ciolek

18/04/2025

Eine Praktikantenstelle ist leider kurzfristig freigeworden.
Wer hat Zeit und Lust ab sofort uns unterstützen zu kommen? Gerne für länger, die Zeitdauer können wir aber gerne besprechen. Die schönste Jahreszeit und die Fohlengeburten stehen vor der Tür!
Bitte meldet euch per Whatsapp oder Email. 👍
+34 680 309 742
[email protected]

❤️🐴❤️
15/04/2025

❤️🐴❤️

07/04/2025

🐴❤️

Reitstiefel Fehlkauf! Wer kann meine Ehe retten🤣 und kauft mir diese wunderschönen Stiefel ab?
21/03/2025

Reitstiefel Fehlkauf! Wer kann meine Ehe retten🤣 und kauft mir diese wunderschönen Stiefel ab?

Ich verkaufe diese traumhaft schönen Reitstiefel Grösse 40 von Ibero Import. Ich habe sie auf der...,Neue Reitstiefel in Grösse 40 in Nordrhein-Westfalen - Mettmann

16/03/2025

🦶🦶🦶🦶

28/02/2025

❗️Freie Lehrgangsplätze ❗️

Für das kommende Wochenende vom 06.03. oder 07.03. bis zum 09.03. haben wir noch vereinzelte Plätze frei.

Das Wochenende kann für alle gebucht werden und steht unter dem Fokus zur Vorbereitung des Springens hinsichtlich RA 4 und 5.

Darüberhinaus werden selbstverständlich auch Dressureinheiten angeboten. Bei Interesse gerne unter 025814151 bei uns anrufen oder direkt über unsere Homepage www.schulze-Niehues.de buchen.

Wir freuen uns auf euren Besuch🤗

27/02/2025
🏇🎉
24/02/2025

🏇🎉

🐴 Neu ab April 2025: Pferdetrainer:in mit Reha-Fokus! 🏇💪

Unsere IST-Weiterbildung „Pferdetrainer:in – Schwerpunkt Kondition“ startet mit neuen, reha-fokussierten Inhalten! 🎓

✅ Ganzheitliches Training – für mehr Gesundheit & Lebensqualität der Pferde

✅ Neuer Reha-Fokus – optimale Unterstützung in der Rekonvaleszenz

✅ Fitness für Pferd & Reiter – leicht umsetzbare Tipps für beide!

📚 Jetzt informieren & anmelden: https://www.ist.de/pferdetrainer-konditionstraining-weiterbildung

Hast du Lust auf Arbeit in der Natur? Magst du Pferde? Komm zu uns und du brauchst kein Gym mehr. Wir freuen uns auf dei...
06/01/2025

Hast du Lust auf Arbeit in der Natur? Magst du Pferde? Komm zu uns und du brauchst kein Gym mehr. Wir freuen uns auf deine Anfrage! 0172-2088849

Krankheitsbedingt suchen wir eine/n Mitarbeiter/in für unseren Pferdebetrieb. Die Arbeitszeit ist...,Arbeit auf Pferdehof in Mettmann in Nordrhein-Westfalen - Mettmann

🎉🎉🎉
23/12/2024

🎉🎉🎉

🎧 Ab sofort: Jeden 1. Dienstag im Monat eine neue Folge von „Faszination Pferd“! 🐴✨

❄️Der Winter ist da – und mit ihm die perfekte Zeit, um Dich und Dein Pferd weiterzuentwickeln! In der aktuellen Folge unseres Podcasts „Faszination Pferd“ geben die erfahrenen Pferdeverhaltenstrainerinnen und IST-Dozentinnen Sabine und Lara wertvolle Tipps, wie Du die kalte Jahreszeit sinnvoll nutzt.

Highlights dieser Folge:
💡 Effektive Trainingsideen für die kalte Jahreszeit – mit oder ohne Halle.
💡 Inspiration für Deine eigene Weiterbildung – vom Lesen bis zum Onlinekurs.
💡 Wie Du trotz Matsch, Regen und Dunkelheit motiviert bleibst.

👉 Jetzt reinhören und keine Folge mehr verpassen! Überall, wo es Podcasts gibt: https://www.ist.de/news/12486/faszination-pferd

18/12/2024

Faszination Pferd - unsere Podcastfolgen🐴❤️ Pferdetraining Online IST-Studieninstitut / IST-Hochschule

Heute war wieder Huftag auf Gut Scheidt  🐴❤️ mit Christina von  und tollen TeilnehmerInnen vom IST Studieninstitut      ...
17/11/2024

Heute war wieder Huftag auf Gut Scheidt 🐴❤️ mit Christina von und tollen TeilnehmerInnen vom IST Studieninstitut

Heute Morgen auf Gut Scheidt❤️🐴
13/11/2024

Heute Morgen auf Gut Scheidt❤️🐴

Wir suchen eine Allzweckwaffe für unseren Hof! Kennt ihr jemanden, der jemanden kennt und der Lust hat auf eine Teilzeit...
28/10/2024

Wir suchen eine Allzweckwaffe für unseren Hof! Kennt ihr jemanden, der jemanden kennt und der Lust hat auf eine Teilzeitstelle in unserem Paradies?

Für unser schönes, parkähnliches Grundstück suchen wir eine festangestellte Teilzeitkraft für die...,Teilzeitjob für Grünpflege/Hofarbeit auf Pferdehof in Mettmann in Nordrhein-Westfalen - Mettmann

Seminartag auf Gut Scheidt🎉. „Grundlagen der Hufbearbeitung“ vom IST-Studieninstitut🐴🍀  mit der hufverrückten Christina ...
01/09/2024

Seminartag auf Gut Scheidt🎉. „Grundlagen der Hufbearbeitung“ vom IST-Studieninstitut🐴🍀 mit der hufverrückten Christina Kuenen von Team Huf . Danke für deine kompetente Unterstützung bei allen Fragen auch bei schwierigen Hufthemen! Dein Wissen und deinen Support wünsche ich jedem Pferdemenschen😘

Ein Geschenk für unseren anspruchsvollsten Trailabschnitt. Ich habe herzlich gelacht🤣. Mal sehen, ob die Knallköpfe sich...
07/04/2024

Ein Geschenk für unseren anspruchsvollsten Trailabschnitt. Ich habe herzlich gelacht🤣. Mal sehen, ob die Knallköpfe sich daran halten🐴🚀

Unendlich traurig mussten wir unsere geliebte Ella gestern ziehen lassen😢. Unsere Königin👑 von Gut Scheidt hinterlässt e...
31/03/2024

Unendlich traurig mussten wir unsere geliebte Ella gestern ziehen lassen😢. Unsere Königin👑 von Gut Scheidt hinterlässt eine riesige Lücke in unseren Herzen❤️

Adresse

Eschenkämpchenweg 41
Mettmann
40822

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Gut Scheidt erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an Gut Scheidt senden:

Teilen

Kategorie

Die Idee von Gut Scheidt

Gut Scheidt ist ein gepflegter Bewegungsstall in Herdenhaltung. Wir befinden uns im grünen Dreieck Düsseldorf-Hubbelrath, Ratingen-Homberg und Mettmann-Metzkausen. Inmitten der umliegenden Felder geniessen Sie und Ihr Pferd wunderschöne alte Bäume und tolle Wiesen in einem herrlich ruhigen Ambiente! Oder sie nutzen die tollen Ausreitmöglichkeiten. Unsere Reithalle wurde im Sommer 2016 saniert und unser Reitplatz im Sommer 2017. Beide Reitflächen bieten optimale Trainingsflächen auf sehr gut gepflegten Böden.

Wir haben bei uns auf dem Hof zwei verschiedene Gruppenhaltungen.

Die 24h-Herde:

Die Pferde leben in einer gemischten Herde mit ca. 13 Pferden und Ponys auf unserem 1100 qm großen Platanenpaddock. Daran angeschlossen ist ein großer Laufstall und ein 1 km langer Bewegungsweg. Vom Bewegungsweg gelangen die Pferde auf mehrere kleine und zwei große Sommerweiden. Die 24h-Herde lebt Tag und Nacht zusammen und hat immer Zugang zu Raufutter oder Gras. Das Raufutter füttern wir aus zwei großen Raufen mit engmaschigen Netzen.