Hundeschule und Barfladen Mengkofen

Hundeschule und Barfladen Mengkofen Hundeschule Mengkofen
Diane Bartlog
Rogau 4
84152 Mengkofen
(1)

- Anleitung Hundehalter für Hundeerziehung (Welpen, Junghunde, erwachsene Hunde, Auslandstiere, Problemfelle)

- Einzeltraining und Gruppenstunde
- Online Vorträge
- Vorbereitung zum Hundeführerschein

𝐌𝐢𝐭𝐞𝐢𝐧𝐚𝐧𝐝𝐞𝐫 𝐬𝐭𝐚𝐭𝐭 𝐠𝐞𝐠𝐞𝐧𝐞𝐢𝐧𝐚𝐧𝐝𝐞𝐫😘4 meiner Trainer Azubis konnten sich gestern einen Einblick in die Rettungshundearbeit d...
08/09/2025

𝐌𝐢𝐭𝐞𝐢𝐧𝐚𝐧𝐝𝐞𝐫 𝐬𝐭𝐚𝐭𝐭 𝐠𝐞𝐠𝐞𝐧𝐞𝐢𝐧𝐚𝐧𝐝𝐞𝐫😘

4 meiner Trainer Azubis konnten sich gestern einen Einblick in die Rettungshundearbeit der BRK Rettungshunde Dingolfing machen!!!

Danke an das kompette Team für Eure Offenheit und vorallem Claudia Altmann für die Organisation!!!

Heute hatten wir sehr lieben Besuch der angehenden Hundetrainer*innen von Hundeschule und Barfladen Mengkofen (Diane Bartlog). 🐾 👟

Eine klassische Win-Win-Situation!
🤜🏻🤛🏻
Die angehenden Trainer*innen hatten Einblick in die Ausbildung zum Rettungshund und konnten dadurch (so hoffen wir) 😃✌🏻 den Erfahrungsradius ein wenig erweitern. . 📚🐕‍🦺
Unsere Hunde durften wiederum mit neuen, fremden Versteckpersonen arbeiten – eine tolle Herausforderung und wichtige Übung! 🔎🐶

Herzlichen Dank für euren Besuch, euer Interesse und die tolle Kooperation – wir hoffen, ihr hattet genauso viel Spaß wie wir! 🤝💚

Ich suche für meine Hundetrainer Ausbildung (Theorieteil als Webinar) Videos von Stereotypien und Zwangsstörungen:- Ster...
04/09/2025

Ich suche für meine Hundetrainer Ausbildung (Theorieteil als Webinar) Videos von Stereotypien und Zwangsstörungen:
- Stereotypes Bellen
- Trancing
- Fixieren eines Objektes
- Schattenjagen/Fixieren
- Flankensaugen
- Orale Stereotypie (Zungenspiel)
- und was ihr sonst noch so habt (Videos von kreiseln, Rutenjagen, po**en, am Zaun hin und her laufen hab ich schon!)

Wenn jemand ein cooles Video hat - bitte melden!

Als Dankeschön bekommt ihr den Vortrag "Stereotypien - Zwangsstörungen" geschenkt!
1000x Danke!

Diane

02/09/2025

𝐍𝐄𝐔𝐄 𝟒 𝐖𝐎𝐂𝐇𝐄𝐍 𝐊𝐔𝐑𝐒𝐄 𝐈𝐌 𝐎𝐊𝐓𝐎𝐁𝐄𝐑

👉𝐋𝐞𝐢𝐧𝐞𝐧𝐟ü𝐡𝐫𝐢𝐠𝐤𝐞𝐢𝐭 – 𝐳𝐢𝐞𝐡𝐞𝐧 𝐚𝐝𝐞!
𝐓𝐫𝐚𝐢𝐧𝐞𝐫: Diane
𝐓𝐞𝐫𝐦𝐢𝐧𝐞: Sa, 04./11./18./25.10.
𝐔𝐡𝐫𝐳𝐞𝐢𝐭: 09.00 – 10.00
𝐏𝐫𝐞𝐢𝐬: siehe unten

👉𝐒𝐓𝐎𝐏𝐏 (siehe Video)
𝐓𝐫𝐚𝐢𝐧𝐞𝐫: Isabel
𝐓𝐞𝐫𝐦𝐢𝐧𝐞: Sa, 04./11./18./25.10.
𝐔𝐡𝐫𝐳𝐞𝐢𝐭: 10.15 – 11.15
𝐏𝐫𝐞𝐢𝐬: siehe unten

👉𝐙𝐮𝐯𝐞𝐫𝐥ä𝐬𝐬𝐢𝐠𝐞𝐫 𝐑ü𝐜𝐤𝐫𝐮𝐟
𝐓𝐫𝐚𝐢𝐧𝐞𝐫: Steffi
𝐓𝐞𝐫𝐦𝐢𝐧𝐞: Sa, 04./11./18./25.10.
𝐔𝐡𝐫𝐳𝐞𝐢𝐭: 10.15 – 11.15
𝐏𝐫𝐞𝐢𝐬: siehe unten

𝐏𝐫𝐞𝐢𝐬:
Für Jahresverträgler: kostenlos
Für 10er Karten: 4x abstempeln
Für alle anderen: 40€

Anmeldung: https://www.hundeschule-mengkofen.de/kontakt

‼️Bitte, bitte reichlich teilen‼️
02/09/2025

‼️Bitte, bitte reichlich teilen‼️

𝐃𝐢𝐞 𝐊𝐮𝐧𝐬𝐭 𝐳𝐮 𝐯𝐞𝐫𝐳𝐞𝐢𝐡𝐞𝐧Unsere Hunde – sie haben uns viel voraus. Sie bewerten uns nicht, messen uns nicht mit anderen Bes...
22/08/2025

𝐃𝐢𝐞 𝐊𝐮𝐧𝐬𝐭 𝐳𝐮 𝐯𝐞𝐫𝐳𝐞𝐢𝐡𝐞𝐧

Unsere Hunde – sie haben uns viel voraus.
Sie bewerten uns nicht, messen uns nicht mit anderen Besitzern und vor allem – sie verzeihen uns unsere Fehler.

Wie der kleine „Knut“ – er hat mein Herz berührt.
Er ist aus dem Auto ausgestiegen mit den Worten „Hallo, da bin ich, wer bist du?“
Ohne zögern, ohne bewerten, ohne sich in den Vordergrund zu stellen.

Was auf den ersten Blick nicht zu sehen ist – sein Schicksal.
Er hat nicht gejammert, dass er bereits 4 Vorbesitzer hatte.
Er hat nicht seine lange Narbe am Hals präsentiert, die von einer Messerattacke seines letzten Besitzers stammt.
Er hat uns Menschen nicht über einen Kamm geschert und gesagt: „Ihr seid alle Scheiße“.

Er hat uns sofort eine Chance gegeben. Ehrlich. Freundlich. Ohne etwas zu wollen.
Er will nicht bemitleidet werden, weil das Leben weitergeht.
Er glaubt immer noch an das gute im Menschen und die Sonne in seinem Leben.

„Knütchen“ & Co. – von ihnen können wir lernen.
Dass wir nicht jeden Fehler (wenn es denn überhaupt ein Fehler ihrerseits war?!) dramatisieren.
Ein Murren am Kauknochen nicht persönlich nehmen (wir reden hier nicht von Statusdingen!).
Kein Messen mit armen Instagramhunden – schneller, höher, weiter.
Kein Vorverurteilen von Kleinhunden (Wadenbeißer), Listenhunden (Verbrecher), Auslandshunden (misshandelte Kreaturen) oder z.B. Pudeln (Hässlich).

Wenn ein Hund einen Fehler gemacht hat – dann helfen wir ihm beim nächsten Mal, dies nicht zu tun.
Wenn er am Kauknochen murrt – dann störe ich ihn nicht und laufe nicht x-mal an ihm vorbei.
Wir müssen lernen, uns über unsere Hunde im Alltag zu freuen – nicht über kurze (gestellte) Videos.
Wenn ein Hund bellt oder gebissen hat oder weggelaufen ist – in Zukunft nach dem WARUM fragen!

Wir sind oft zu verkopft, gestresst, haben keine eigene Meinung und lassen uns manipulieren.
Danke "Knuti" & Co für eure Ehrlichkeit!

Und danke an TS Pitbull Stafford & Co. Köln - Tierschutzverein, dass wir Knuti in sein neues Leben begleiten dürfen!🥰

‼️𝐋𝐚𝐬𝐬𝐭 𝐮𝐧𝐬 𝐫𝐞𝐝𝐞𝐧 - ü𝐛𝐞𝐫 𝐧𝐢𝐜𝐡𝐭 𝐠𝐚𝐧𝐳 𝐬𝐨 𝐬𝐜𝐡ö𝐧𝐞 𝐃𝐢𝐧𝐠𝐞 𝐞𝐢𝐧𝐞𝐫 𝐌𝐞𝐡𝐫𝐡𝐮𝐧𝐝𝐞𝐡𝐚𝐥𝐭𝐮𝐧𝐠‼️"Charlotte", bald 5 jährige Herdenschutzmixh...
20/08/2025

‼️𝐋𝐚𝐬𝐬𝐭 𝐮𝐧𝐬 𝐫𝐞𝐝𝐞𝐧
- ü𝐛𝐞𝐫 𝐧𝐢𝐜𝐡𝐭 𝐠𝐚𝐧𝐳 𝐬𝐨 𝐬𝐜𝐡ö𝐧𝐞 𝐃𝐢𝐧𝐠𝐞 𝐞𝐢𝐧𝐞𝐫 𝐌𝐞𝐡𝐫𝐡𝐮𝐧𝐝𝐞𝐡𝐚𝐥𝐭𝐮𝐧𝐠‼️

"Charlotte", bald 5 jährige Herdenschutzmixhündin - momentan will sie es wissen.

Sie stellt sich dabei keineswegs knurrend vor die Anderen und fordert offensiv einen Kampf heraus.

Nein, sie umschleimt ganz nebenbei, fast schon unsichtbar ihre Mithunde und geht ihnen damit gewaltig auf die Nerven.
In der Regel wenden diese sich – wenn auch genervt – ab und tolerieren ihre Masche.

Heute hat sie es mal wieder übertrieben und gehörig den Hintern bzw. vielmehr die Fresse vom „Feechen“ vollbekommen.
Ganz „unscheinbar“ hat sie ihr den Weg abgeschnitten, ihr dabei einen Bodycheck mit der Schulter verpasst, penetrant die Maulwinkel geleckt, ist nachgerutscht und hat quasi um „Prügel“ gebettelt.

Und nein, dies hatte mit aktiver Demut nichts zu tun.
Zum einen war es keine Begrüßungssituation, sondern die beiden lagen vorher gemeinsam im Rasen.
Zum anderen zeigt sie dieses Verhalten nur phasenweise. Vermehrt tritt das Verhalten in wichtigen Lebensabschnitten auf – Pubertät, mit ca. 3 Jahren und jetzt mit 5 Jahren.

Gott sei Dank hat der Mali seine 42 Zähne gut unter Kontrolle und macht keine Löcher.
Und Gott sei Dank hat „Charlotte“ gelernt aus Konfliktsituationen zu gehen. Es wird zwar geschrien und gejammert, aber letztendlich zieht sie sich zurück.

Mmh, bei einem Menschen würde man jetzt sagen: „Bis du heiratest sind alle Wunden verheilt“ – aber soweit kommt es hoffentlich nicht (also die Hochzeit 😊)
Jetzt müssen wir halt mit den Kriegsspuren im Gesicht leben und hoffen, dass doch noch das eine oder andere Härchen nachwächst…

Bis dahin hoffe ich, dass sie aus der Lektion gelernt hat🙏

𝐀𝐥𝐥𝐭𝐚𝐠𝐬𝐭𝐚𝐮𝐠𝐥𝐢𝐜𝐡𝐤𝐞𝐢𝐭 – 𝐧𝐢𝐜𝐡𝐭𝐬 𝐦𝐞𝐡𝐫 𝐰𝐞𝐫𝐭?!Ich war am SO-nachmittag mit meinen Hunden an der Isar spazieren. Wie so oft wer...
19/08/2025

𝐀𝐥𝐥𝐭𝐚𝐠𝐬𝐭𝐚𝐮𝐠𝐥𝐢𝐜𝐡𝐤𝐞𝐢𝐭 – 𝐧𝐢𝐜𝐡𝐭𝐬 𝐦𝐞𝐡𝐫 𝐰𝐞𝐫𝐭?!

Ich war am SO-nachmittag mit meinen Hunden an der Isar spazieren.
Wie so oft werde ich angesprochen, ob „Fee“ ein Malinois ist, gefolgt von der Frage: „Was kann er denn alles?“

Mit einem ruhig im Platz liegenden Mali antworte ich: „Naja, sie zieht nicht an der Leine, jagd keine Autos, Radfahrer oder Jogger, andere Hunde interessieren sie nicht…“

Der Passant scheint über meine Antwort nicht ganz glücklich zu sein und geht mehr ins Detail: „Nein, nein. Malinois sind doch so schlau und müssen beschäftigt werden. Welche Tricks kann er denn?“
Meine Antwort: „Nicht so viele - Rückwärtsgehen, Pfötchen & Drehen“.

Verwirrung beim Gegenüber: „Aber Sie machen doch bestimmt Agility, oder? Ein Mali muss doch beschäftigt werden!“
Meine Antwort: „Nein, wir machen kein Agility. Zur Bewegung fahren wir Fahrrad, zum Schnüffeln tägliche Futtersuche, apportieren jeden Tag und zum Konzentrieren Bodenarbeit“.

Die Verwirrung wird größer: „Wie, Sie machen keinen Hundesport?“
Ich: „Doch, wie ich schon sagte – Apportieren, Radln & Bodenarbeit“.

Die Verwirrung schwappt in Unverständnis: „Das ist ja kein Hundesport! Und was trainieren Sie mit ihm?“
Ich: „Alltagstauglichkeit, ruhiges warten, Orientierung, Rückruf…“

Das Unverständnis schwappt in Belehrung: „Na, Sie wissen schon, was Sie da an der Leine haben, oder?! Ein Malinois muss bewegt werden! Ich kenne ganz viele Malis die an Wettkämpfen teilnehmen. Ihr armer Hund! Der hat ja gar keinen Spaß“ – mit diesen Worten ging er kopfschüttelnd weiter!

Ich bin mal wieder erschüttert, dass ein alltagstauglicher, entspannter Hund nichts mehr wert ist!
Schnelligkeit, Höchstleistung, unzählige Tricks – das zählt.
Instagramvideos – das zählt.
Likes – das zählt.
Ein alltagstauglicher Hund bekommt keine likes, keine neuen Follower, wird nicht gesehen…

Egal – ich schaue meinen am Wasser blödelnden Malinois zu – im Hintergrund Schwäne, die ihr Gott sei Dank egal sind 😘

𝟑𝟎 𝐓𝐚𝐠𝐞 „𝐏𝐚𝐧𝐝𝐚“  𝐎𝐝𝐞𝐫 𝐛𝐞𝐬𝐬𝐞𝐫 𝐠𝐞𝐬𝐚𝐠𝐭 𝟑𝟎 𝐓𝐚𝐠𝐞 „𝐒𝐞𝐥𝐛𝐬𝐭𝐞𝐫𝐟𝐚𝐡𝐫𝐮𝐧𝐠“Neben einem besonderen Menschen, tritt nun tatsächlich auch...
16/08/2025

𝟑𝟎 𝐓𝐚𝐠𝐞 „𝐏𝐚𝐧𝐝𝐚“
𝐎𝐝𝐞𝐫 𝐛𝐞𝐬𝐬𝐞𝐫 𝐠𝐞𝐬𝐚𝐠𝐭 𝟑𝟎 𝐓𝐚𝐠𝐞 „𝐒𝐞𝐥𝐛𝐬𝐭𝐞𝐫𝐟𝐚𝐡𝐫𝐮𝐧𝐠“

Neben einem besonderen Menschen, tritt nun tatsächlich auch ein Molosser in mein Leben.
Wie heißt es so schön: „Man bekommt immer den Hund, den man braucht“.

2025 – ein Jahr, welches mich sehr viel über WARTEN, GEDULD und ZEITLASSEN erfahren lässt.

2 Tage bevor ich ihn übernommen habe, hat mich „Panda“ durch den Maulkorb gebissen.
Nicht schlimm, aber immerhin so prägend, dass ich mir viel Gedanken über die Situation gemacht habe.
Und hier war sie wieder – die Ungeduld: ein aufziehendes Gewitter, Regen und – tja, ein schnelles ins Halsbandgreifen um „Panda“ schnell ins Zimmer zu bringen. Er wurde steif, er hat geknurrt und – bähm – hat er mich in die Ecke gestellt.

Obwohl ich Hundetrainerin bin, bin ich erst einmal auch nur ein Hundebesitzer – die nächsten Tage waren geprägt von Emotionen, Selbstzweifel und der Frage „Schaffe ich den Alltag mit einem Molosserrüden mit (Beiß-)Vergangenheit?“

Obwohl „Panda“ bereits seit 10 Monaten in meiner Pension lebt, lernen wir uns seit 30 Tagen neu kennen.

Ich bin ehrlich – ich gehe mit sehr viel Respekt an die Sache.
Nein, ich habe keine Angst vor „Panda“, aber ich kenne seine Stärken und meine Schwächen.

Rassebedingt hat er eine große Skepsis gegenüber fremden Menschen.
Ihn „einfach“ nach hinten schicken und sich vor ihm stellen um ihn zu „schützen“ – lässt er nicht zu.
Was bisher bei all meinen Hunden geklappt hat, funktioniert bei „Panda“ plötzlich nicht.

Er ein wahnsinnig kooperativer Hund, absolut fair und nutzt weder Fehler noch Schwächen seines Gegenübers aus.
Aber um mir die Situation „fremder Mensch“ zu überlassen muss ich mich erst beweisen.

Und hierfür braucht es ZEIT und GEDULD – kein DRUCK und HAURUCK.

30 Tage „Panda“ – er gibt mir die ZEIT über alles nachzudenken, mich zu ändern und mich zu beweisen.
Es fällt mir also auch kein Zacken aus der Krone, IHM Zeit zu geben mir zu vertrauen.
Es muss nicht sofort alles „perfekt“ sein.

Wenn er fixiert und steif wird gehe ich einen Kompromiss ein, anstatt Dinge „durchzudrücken“. Denn ich weiß, dass er auf Druck explodieren und mir um die Ohren fliegen könnte.
Und genau dann habe ich versagt und mich nicht bewiesen.

Bis wir so weit sind halte ich Abstand. Manage Situationen. Überfordere ihn nicht. Lasse ihn nicht im Regen stehen.

In diesem Sinne – „offen“ sein für neue Lernerfahrungen!

⁉️ 𝐄𝐢𝐧 𝐒𝐞𝐭𝐭𝐞𝐫 𝐦𝐢𝐭 𝐌𝐚𝐮𝐥𝐤𝐨𝐫𝐛⁉️Uns ist durchaus bewusst, dass Liebhaber und Züchter dieser Rasse Schnappatmung bekommen. Fü...
13/08/2025

⁉️ 𝐄𝐢𝐧 𝐒𝐞𝐭𝐭𝐞𝐫 𝐦𝐢𝐭 𝐌𝐚𝐮𝐥𝐤𝐨𝐫𝐛⁉️

Uns ist durchaus bewusst, dass Liebhaber und Züchter dieser Rasse Schnappatmung bekommen.

Für uns hingegen ist ein Setter – auch, wenn es sich herzlos anhört – erst einmal ein Hund.
Ein Hund, der gebissen hat und einem Kind neben mir ins Gesicht gesprungen ist.

Wir machen diesbezüglich keinen Rasseunterschied.
Egal, ob Rassehund oder Mischling, klein oder groß, aus dem Ausland oder vom Züchter – für uns zählt die Vergangenheit.
Und wenn ein Hund seine 42 Zähne einzusetzen weiß, gibt es keine Ausnahmen.

Bei Molossern, Malinois und Schäferhunden hat sich der Maulkorb inzwischen etabliert – der Anblick ist Alltag und niemand wird komisch angeschaut.

Bei einigen Rassen hingegen ist ein Maulkorb verpönt. Man fühlt sich persönlich angegriffen.
Hundeerfahrung und Kompetenz wird uns abgesprochen.
Schwierig wird es solch einen Hund zu vermitteln, denn „ein Setter beißt nicht – und schwupp ist der Maulkorb ab“ – und der nächste Beißvorfall garantiert.

𝐃𝐚𝐛𝐞𝐢 𝐢𝐬𝐭 𝐝𝐞𝐫 𝐌𝐚𝐮𝐥𝐤𝐨𝐫𝐛 𝐟ü𝐫 𝐝𝐢𝐞𝐬𝐞𝐧 𝐇𝐮𝐧𝐝 𝐞𝐫𝐬𝐭 𝐞𝐢𝐧𝐦𝐚𝐥 𝐞𝐢𝐧𝐬:
- Leben
- Eine Chance
- Training

Wir freuen uns auf die Aufgabe und werden euch auf den laufenden halten!

Foto: KK-Fotografie

Adresse

Rogau 4
Mengkofen
84152

Öffnungszeiten

Montag 08:00 - 12:00
14:00 - 18:00
Dienstag 08:00 - 12:00
14:00 - 18:00
Mittwoch 08:00 - 18:00
Donnerstag 08:00 - 12:00
14:00 - 18:00
Freitag 08:00 - 12:00
14:00 - 18:00
Samstag 09:00 - 18:00
Sonntag 09:00 - 18:00

Telefon

+491735848144

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Hundeschule und Barfladen Mengkofen erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an Hundeschule und Barfladen Mengkofen senden:

Teilen

Kategorie