Tiergesundheitszentrum Meitingen

Tiergesundheitszentrum Meitingen Sprechzeiten:
Mo.- Fr. 9:00 - 18:00 Uhr

🐾 Fraktur beim Kleintier – braucht mein Tier wirklich eine OP? 🐰🐹🐦Ein Knochenbruch bei Kaninchen, Meerschweinchen, Chinc...
11/08/2025

🐾 Fraktur beim Kleintier – braucht mein Tier wirklich eine OP? 🐰🐹🐦
Ein Knochenbruch bei Kaninchen, Meerschweinchen, Chinchillas oder Vö**ln ist ein Notfall – doch bedeutet das immer gleich eine Operation? 🤔 Nicht jede Fraktur muss chirurgisch versorgt werden, aber manchmal ist ein Eingriff lebenswichtig.

🔍 Wann ist eine OP nötig?

➡️ Offene Fraktur: Wenn der Knochen durch die Haut ragt – hohes Infektionsrisiko!
➡️ Starke Fehlstellung: Wenn der Bruch nicht stabilisiert werden kann und Fehlheilungen drohen.
➡️ Instabile Frakturen: z. B. an Oberschenkel, Elle/Speiche oder Oberschenkelhals – hier braucht es oft Schrauben, Platten oder Pins.
➡️ Keine Chance auf natürliche Heilung: Bei stark verschobenen Bruchenden oder wenn das Tier das verletzte Bein ständig falsch belastet.

💡 Aber: Manche Frakturen – z. B. kleine Haarrisse oder stabile Brüche ohne Verschiebung – können konservativ (also ohne OP) behandelt werden, z. B. mit Ruhe, Schmerzmitteln und Käfigarrest.

🩺 Was entscheidet über eine OP?
Art, Lage und Schwere des Bruchs
Allgemeinzustand des Tieres
Tierart & -größe
Verhalten & Handling-Möglichkeiten nach dem Eingriff

‼️ Wichtig: Eine genaue Diagnose per Röntgen ist unerlässlich! Selbst wenn dein Tier „noch läuft“, kann ein Bruch vorliegen.

❤️ Fazit: Nicht jede Fraktur bedeutet gleich OP – aber ohne Untersuchung keine Entscheidung. Bitte warte nicht ab, wenn du einen Verdacht hast. Frühzeitige Behandlung verbessert die Heilungschancen enorm!

📌 Tipp: Suche dir idealerweise eine Tierarztpraxis mit Erfahrung in der Kleintierchirurgie.

Am Weltkatzentag feiern wir all die faszinierenden Samtpfoten, die unser Zuhause erobern – mit leisen Pfoten, aber große...
08/08/2025

Am Weltkatzentag feiern wir all die faszinierenden Samtpfoten, die unser Zuhause erobern – mit leisen Pfoten, aber großer Wirkung. 🐱

🎁 Katzen sind echte Persönlichkeiten – unabhängig, neugierig, verspielt und gleichzeitig unglaublich liebevoll. Sie wissen genau, was sie wollen, und schenken ihre Zuneigung nur, wenn sie sich wirklich wohlfühlen. Genau das macht jede Begegnung mit ihnen so besonders. ❤️

Ob Stubentiger oder Freigänger, Rassekatze oder Mix – Katzen bereichern unser Leben auf ihre ganz eigene Weise. Sie sind Meister der Entspannung, stille Zuhörer und kleine Abenteurer mit großem Herz. Heute ist ihr Tag – und der perfekte Anlass, ihnen einfach mal „Danke“ zu sagen. 🎉

🐾 Fraktur beim Kleintier? So erkennst du sie – und das kannst du tun! 🐹🐰🐦Ein Sturz, ein Biss, ein Unfall – und plötzlich...
05/08/2025

🐾 Fraktur beim Kleintier? So erkennst du sie – und das kannst du tun! 🐹🐰🐦

Ein Sturz, ein Biss, ein Unfall – und plötzlich humpelt dein Tier oder will sich gar nicht mehr bewegen? 💔 Frakturen (Knochenbrüche) sind bei Kleintieren wie Kaninchen, Meerschweinchen, Vö**ln & Co. keine Seltenheit. Doch wie erkennt man sie – und was ist im Ernstfall zu tun?

🔎 Mögliche Anzeichen für eine Fraktur:

Plötzliche Lahmheit oder Bewegungsverweigerung

Deformierung eines Gliedmaßes

Schmerzen beim Anfassen

Ungewöhnliche Körperhaltung

Lautes Quieken, Zähneknirschen oder andere Schmerzlaute

Geschwollene oder verfärbte Stellen

🚨 Das solltest du tun:

Sichern & ruhigstellen: Tier vorsichtig in eine kleine, gepolsterte Box setzen. Keine unnötigen Bewegungen!

Nicht selbst schienen! Falsche Fixierung kann mehr schaden als helfen.

Sofort zum Tierarzt oder in die Tierklinik. Je schneller die Behandlung, desto besser die Heilungschancen.

Vorher anrufen: Damit das Team vorbereitet ist.

💬 Wusstest du? Manche Kleintiere verstecken Schmerzen sehr gut – beobachte dein Tier genau und handle im Zweifel lieber einmal zu viel als zu wenig.

❤️ Tierliebe heißt auch: schnell handeln im Notfall. Teile diesen Beitrag, um andere Tierhalter:innen zu informieren!

Am Tag des Mischlingshundes feiern wir all die Vierbeiner, die sich in keine Rasseschublade stecken lassen.🎁 Mischlinge ...
31/07/2025

Am Tag des Mischlingshundes feiern wir all die Vierbeiner, die sich in keine Rasseschublade stecken lassen.

🎁 Mischlinge sind echte Überraschungspakete – mit eigenen Charakterzügen, besonderem Charme und einer Geschichte, die sie einzigartig macht. Gerade weil sie nicht dem typischen Bild entsprechen, werden sie manchmal übersehen – dabei haben sie oft umso mehr zu geben. ❤️

Ob bewusst adoptiert , aus dem Tierschutz oder Zufallsprodukt – Mischlingshunde zeigen, dass wahre Schönheit im Charakter liegt. Sie sind treue Begleiter, kluge Köpfe und echte Persönlichkeiten auf vier Pfoten. Heute ist ihr Tag – und der perfekte Anlass, sie ein bisschen mehr zu feiern. 🎉

🌼 Allergien bei Haustieren – wenn der Körper überreagiert 🐶🐱Juckreiz, Hautrötungen oder ständiges Pfotenlecken? Auch uns...
28/07/2025

🌼 Allergien bei Haustieren – wenn der Körper überreagiert 🐶🐱

Juckreiz, Hautrötungen oder ständiges Pfotenlecken? Auch unsere Vierbeiner können an Allergien leiden – und das häufiger, als man denkt.

🧪 Was passiert bei einer Allergie?
Das Immunsystem reagiert überempfindlich auf eigentlich harmlose Stoffe wie Pollen, Futtermittel, Hausstaubmilben oder Flohspeichel.

🔍 Typische Symptome:
▪️ Starker Juckreiz (Ohren, Pfoten, Bauch)
▪️ Hautentzündungen, Rötungen, Haarausfall
▪️ Chronische Ohrentzündungen
▪️ Niesen, tränende Augen
▪️ Verdauungsprobleme bei Futtermittelunverträglichkeiten

📋 Wie finden wir heraus, worauf dein Tier allergisch reagiert?
Nach einem ausführlichen Gespräch und einer gründlichen Untersuchung können wir durch spezielle Allergietests (z. B. Bluttest oder intrakutane Tests) die Auslöser identifizieren.

🔄 Je nach Art der Allergie sind folgende Maßnahmen möglich:
✔️ Allergenkarenz (z. B. Futterumstellung)
✔️ Symptomatische Behandlung (z. B. juckreizstillende Medikamente)
✔️ Immuntherapie (Hyposensibilisierung)
✔️ Unterstützung der Hautbarriere durch spezielle Pflege & Nahrungsergänzung

💡 Wichtig: Eine frühzeitige Diagnose kann deinem Tier viel Leid ersparen – denn chronischer Juckreiz ist nicht nur unangenehm, sondern auch belastend.

Wenn dir anhaltender Juckreiz oder Hautveränderungen bei deinem Tier auffallen, sprich uns gern an – wir helfen dir, den Ursachen auf den Grund zu gehen. 🩺

🐾 Schilddrüsenunterfunktion beim Hund – wenn der Stoffwechsel bremst 🐾Wirkt dein Hund müde, lustlos oder hat plötzlich a...
24/07/2025

🐾 Schilddrüsenunterfunktion beim Hund – wenn der Stoffwechsel bremst 🐾

Wirkt dein Hund müde, lustlos oder hat plötzlich an Gewicht zugelegt – obwohl sich nichts an Futter oder Bewegung geändert hat? Dann könnte eine Schilddrüsenunterfunktion (Hypothyreose) dahinterstecken.

🧠 Die Schilddrüse spielt eine zentrale Rolle für den Stoffwechsel. Produziert sie zu wenig Hormone, läuft vieles im Körper auf Sparflamme.

🔎 Typische Symptome können sein:
▪️ Trägheit & verminderte Aktivität
▪️ Gewichtszunahme
▪️ Haarausfall, stumpfes oder schütteres Fell
▪️ Hautprobleme (trockene, schuppige Haut)
▪️ Kälteempfindlichkeit
▪️ Verhaltensveränderungen wie Desinteresse oder Reizbarkeit

📋 Wie wird die Diagnose gestellt?
Ein einfacher Bluttest bringt Klarheit: Wir messen die relevanten Schilddrüsenhormone (v. a. T4 und TSH) und beurteilen ggf. weitere Blutwerte zur Abgrenzung anderer Ursachen.

💊 Die gute Nachricht:
Eine Schilddrüsenunterfunktion ist gut behandelbar – meist mit einem täglichen Schilddrüsenhormon-Präparat. Viele Hunde zeigen bereits nach kurzer Zeit eine deutliche Verbesserung ihrer Lebensfreude und Vitalität.

💡 Wichtig ist eine frühzeitige Erkennung und eine individuell angepasste Behandlung. Bei regelmäßiger Kontrolle können betroffene Hunde ein ganz normales Leben führen.

📞 Bei Fragen oder wenn du dir unsicher bist – sprich uns gern an. Wir sind für dich und deinen Vierbeiner da.

🐝 Bienenstich beim Haustier – was tun im Notfall? 🐾Ein sonniger Tag, dein Hund schnuppert neugierig im Gras – und plötzl...
22/07/2025

🐝 Bienenstich beim Haustier – was tun im Notfall? 🐾

Ein sonniger Tag, dein Hund schnuppert neugierig im Gras – und plötzlich schreit er auf oder beginnt hektisch zu lecken oder zu humpeln? Dann könnte ein Insektenstich, z. B. von einer Biene oder Wespe, die Ursache sein.

🩷 Typische Anzeichen:
▪️ Plötzlicher Schmerz oder Aufjaulen
▪️ Schwellung an Pfote, Lefze, Schnauze oder Zunge
▪️ Lecken oder Kratzen an der betroffenen Stelle
▪️ Bei Katzen: vermehrtes Putzen, Rückzug, Unruhe

In den meisten Fällen sind Insektenstiche harmlos und führen nur zu einer lokalen Reaktion. Doch Vorsicht ist geboten, wenn:

🚨 Notfall-Symptome auftreten:
▪️ Schwellung im Maul-/Halsbereich → Erstickungsgefahr!
▪️ Atemnot, starkes Speicheln
▪️ Kreislaufprobleme, Schwäche, Erbrechen
▪️ Anzeichen eines allergischen Schocks

📌 Was du tun kannst:
✅ Stachel (falls sichtbar) vorsichtig entfernen
✅ Stelle kühlen (z. B. mit einem feuchten Tuch oder Kühlpad, nicht direkt auf die Haut)
✅ Beobachte dein Tier genau – vor allem Atmung & Verhalten
✅ Bei auffälligen oder heftigen Reaktionen: sofort Tierarzt aufsuchen!

💡 Tipp: Viele Tiere reagieren besonders empfindlich, wenn sie in den Maulraum oder Hals gestochen werden – das ist ein absoluter Notfall!

🐶🐱 Auch bei Stichen an Pfoten oder im Gesicht lohnt sich eine kurze tierärztliche Einschätzung, um Folgereaktionen auszuschließen.

Bleib ruhig, aber wachsam – und lieber einmal zu viel kontrollieren lassen als zu wenig.

🚨 Notfall beim Haustier – wann muss ich sofort zum Tierarzt? 🐾⚕️Dein Tier wirkt plötzlich schwach, verletzt oder zeigt u...
17/07/2025

🚨 Notfall beim Haustier – wann muss ich sofort zum Tierarzt? 🐾⚕️
Dein Tier wirkt plötzlich schwach, verletzt oder zeigt ungewöhnliche Symptome? Es ist nicht immer leicht zu entscheiden, wann ein echter Notfall vorliegt. Hier erfährst du, welche Situationen keinen Aufschub erlauben und wann du sofort handeln solltest! 🐶🐱

🔍 Was zählt als Notfall?

⚠️ Akute Atemnot:
Dein Tier ringt nach Luft, keucht oder zeigt blaue Schleimhäute – sofortige tierärztliche Hilfe ist lebenswichtig!

⚠️ Bewusstseinsverlust / Kollaps:
Plötzliches Umfallen, Bewusstlosigkeit oder starke Orientierungslosigkeit sind Alarmzeichen.

⚠️ Schwere Verletzungen:
Starke Blutungen, offene Wunden, Brüche oder Tierunfälle müssen schnell behandelt werden.

⚠️ Vergiftungen:
Verdacht auf Giftaufnahme (z. B. Schokolade, Pflanzen, Medikamente) erfordert sofortige Hilfe.

⚠️ Krampfanfälle:
Anhaltende oder wiederkehrende Krämpfe sind lebensbedrohlich.

⚠️ Starke Schmerzen:
Heftiges Jaulen, Unruhe oder Lahmheit können auf ernste Probleme hinweisen.

⚠️ Atemstillstand / Herzstillstand:
Unverzügliche Wiederbelebung & Notarzt kontaktieren!

🩺 Wann gilt: Abwarten ist OK?
Leichte Beschwerden wie kurzes Erbrechen, Durchfall ohne weitere Symptome, kleine Wunden oder Müdigkeit können oft erst beobachtet werden. Bei Unsicherheit lieber vorsichtshalber den Tierarzt anrufen!

💡 Tipp: Notfallnummern und Tierkliniken immer griffbereit halten. Ein schneller Anruf kann Leben retten!

✨ Schnelles Handeln kann den Unterschied machen. Vertraue deinem Bauchgefühl – im Zweifel lieber zu früh als zu spät zum Tierarzt! ❤️🐕🐈

👉 Hattest du schon mal einen Notfall mit deinem Tier? Wie hast du reagiert? Teile deine Erfahrungen mit uns! 💬👇

🐕❤️ Herzerkrankungen beim Hund – Frühwarnzeichen erkennen & richtig handeln!Herzprobleme sind bei Hunden leider keine Se...
14/07/2025

🐕❤️ Herzerkrankungen beim Hund – Frühwarnzeichen erkennen & richtig handeln!
Herzprobleme sind bei Hunden leider keine Seltenheit – besonders im Alter oder bei bestimmten Rassen. Frühzeitige Erkennung kann Leben retten und die Lebensqualität deines Vierbeiners deutlich verbessern. Erfahre hier, worauf du achten solltest! 🐾🩺

🔍 Was sind Herzerkrankungen?
Darunter versteht man verschiedene Leiden wie Herzklappenfehler, Herzmuskelschwäche oder Herzrhythmusstörungen, die die Pumpleistung des Herzens beeinträchtigen.

⚠️ Typische Frühwarnzeichen:
🐾 Anhaltender Husten, besonders nachts oder bei Belastung
🐾 Schnelle oder erschwerte Atmung
🐾 Leistungsschwäche, schnelle Ermüdung
🐾 Appetitlosigkeit & Gewichtsverlust
🐾 Blasse oder bläuliche Schleimhäute
🐾 Vermehrtes Hecheln in Ruhe

🩺 Wie wird die Diagnose gestellt?
Der Tierarzt hört das Herz ab, misst Puls und Blutdruck und kann mit Ultraschall (Echokardiographie) oder Röntgen das Herz genauer untersuchen.

💊 Behandlungsmöglichkeiten:
✔️ Medikamente zur Unterstützung der Herzfunktion
✔️ Angepasste Ernährung und Bewegung
✔️ Regelmäßige Kontrollen beim Tierarzt
✔️ Stressreduktion für deinen Hund

💡 Tipp: Früherkennung ist das A und O! Beobachte dein Tier aufmerksam und melde auffällige Symptome schnell beim Tierarzt.

✨ Mit der richtigen Betreuung kann dein Hund trotz Herzerkrankung ein glückliches, aktives Leben führen. 🐶❤️

👉 Hat dein Hund Herzprobleme? Wie gehst du damit um? Teile deine Erfahrungen und Tipps mit uns! 💬👇

Katzensprechstunde - für das Wohl der Samtpfoten! 🐾Wir freuen uns, Ihnen unsere Katzensprechstunde am Freitag, den 11.04...
02/04/2025

Katzensprechstunde - für das Wohl der Samtpfoten! 🐾

Wir freuen uns, Ihnen unsere Katzensprechstunde am Freitag, den 11.04.2025 anbieten zu können.

-Wir bitten um telefonischen Terminvereinbarung-

Bei unserer Katzensprechstunde dreht sich alles um das Wohl der Katzen, hier bieten wir unter anderem:

• ausschließlich Termine für Katzen:🐈
Um speziell auf die Bedürfnisse der Katzen eingehen zu können und den Aufenthalt des Tierarztbesuches möglichst stressfrei zu gestalten, haben wir zusätzlich zu unseren Katzenparkplätzen und Feliway Decken in der Katzensprechstunde ausschließlich Termine für Katzen für einen möglichst stressfreien Tierarztbesuch.

• umfassende Betreuung:🐈‍⬛
Um individuell auf die Bedürfnisse der Katzen eingehen zu können, nehmen wir uns genügend Zeit für eine umfassende Untersuchung und Beratung.

Sie eignet sich für alle Katzen, besonders auch die unsicheren oder ängstlicheren Stubentiger.

Ob Impftermin oder Blutabnahme, rufen Sie bei uns in der Praxis an und sichern Sie sich einen Termin. 🐱

Gefahr durch Schokolade und Xylit/Erythrit – Lebensgefahr für Haustiere🍫 Schokolade und künstliche Süßstoffe wie Xylit o...
05/03/2025

Gefahr durch Schokolade und Xylit/Erythrit – Lebensgefahr für Haustiere

🍫 Schokolade und künstliche Süßstoffe wie Xylit oder Erythrit sind für unsere Haustiere giftig und können schwerwiegende gesundheitliche Folgen haben!

💡 Warum ist Schokolade gefährlich?

Schokolade enthält Theobromin, eine Substanz, die Hunde und Katzen nicht effektiv abbauen können. Schon kleine Mengen können zu Symptomen wie Erbrechen, Durchfall, erhöhtem Puls, Krampfanfällen oder sogar Herzversagen führen.

💡 Xylit und Erythrit – Risiko bei künstlichen Süßstoffen

Diese Zuckerersatzstoffe sind besonders gefährlich für Hunde. Schon geringe Mengen können eine starke Insulinausschüttung auslösen, die zu lebensbedrohlichem Unterzucker (Hypoglykämie) führt. Weitere Folgen sind Leberschäden, Koordinationsprobleme und in schweren Fällen der Tod.

Was tun im Notfall?

👉 Erste Hilfe:

Sofort den Tierarzt oder eine Notfallklinik kontaktieren.

Versucht, genau zu sagen, wie viel und was das Tier gefressen hat.

Keine Hausmittel wie Erbrechen auslösen ohne tierärztliche Anweisung!

👨‍⚕️ Unser Tipp:

Achtet darauf, dass Schokolade und süßstoffhaltige Produkte außerhalb der Reichweite eurer Haustiere aufbewahrt werden.

💬 Habt ihr Fragen zu diesem Thema? Meldet euch bei uns, wir beraten euch gerne!

Gefahr durch Schokolade und Xylit/Erythrit – Lebensgefahr für Haustiere🍫 Schokolade und künstliche Süßstoffe wie Xylit o...
05/03/2025

Gefahr durch Schokolade und Xylit/Erythrit – Lebensgefahr für Haustiere

🍫 Schokolade und künstliche Süßstoffe wie Xylit oder Erythrit sind für unsere Haustiere giftig und können schwerwiegende gesundheitliche Folgen haben!

💡 Warum ist Schokolade gefährlich?

Schokolade enthält Theobromin, eine Substanz, die Hunde und Katzen nicht effektiv abbauen können. Schon kleine Mengen können zu Symptomen wie Erbrechen, Durchfall, erhöhtem Puls, Krampfanfällen oder sogar Herzversagen führen.

💡 Xylit und Erythrit – Risiko bei künstlichen Süßstoffen

Diese Zuckerersatzstoffe sind besonders gefährlich für Hunde. Schon geringe Mengen können eine starke Insulinausschüttung auslösen, die zu lebensbedrohlichem Unterzucker (Hypoglykämie) führt. Weitere Folgen sind Leberschäden, Koordinationsprobleme und in schweren Fällen der Tod.

Was tun im Notfall?

👉 Erste Hilfe:

Sofort den Tierarzt oder eine Notfallklinik kontaktieren.

Versucht, genau zu sagen, wie viel und was das Tier gefressen hat.

Keine Hausmittel wie Erbrechen auslösen ohne tierärztliche Anweisung!

👨‍⚕️ Unser Tipp:

Achtet darauf, dass Schokolade und süßstoffhaltige Produkte außerhalb der Reichweite eurer Haustiere aufbewahrt werden.

💬 Habt ihr Fragen zu diesem Thema? Meldet euch bei uns, wir beraten euch gerne!

Adresse

Weberstrasse 2
Meitingen
86405

Öffnungszeiten

Montag 09:00 - 18:00
Dienstag 09:00 - 18:00
Mittwoch 09:00 - 18:00
Donnerstag 09:00 - 18:00
Freitag 09:00 - 18:00

Telefon

+498271428566

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Tiergesundheitszentrum Meitingen erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Teilen

Kategorie