30/06/2025
🥵 𝐃𝐢𝐞 𝐧ä𝐜𝐡𝐬𝐭𝐞𝐧 𝐓𝐚𝐠𝐞 𝐰𝐞𝐫𝐝𝐞𝐧 𝐡𝐞𝐢ß! ☀️
Wie ihr euren Hunden bei dieser 𝐇𝐢𝐭𝐳𝐞 helfen könnt und was ihr vermeiden solltet ☝️
𝐕𝐞𝐫𝐦𝐞𝐢𝐝𝐞𝐧
❌ Hund nicht im Auto lassen, auch nicht nur kurz, auch nicht im Schatten, auch nicht mit geöffneten Fenstern.
❌ Unnötige Aktivitäten wie z.B. Fahrradfahren, Sport, Spaziergänge in der prallen Sonne oder auf heißem Untergrund wie Asphalt.
𝐒𝐨 𝐤𝐚𝐧𝐧 𝐢𝐜𝐡 𝐦𝐞𝐢𝐧𝐞𝐧 𝐇𝐮𝐧𝐝 𝐮𝐭𝐞𝐫𝐬𝐭ü𝐭𝐳𝐞𝐧
✅ Schattige Plätze aufsuchen und anbieten.
✅ Feuchte Handtücher oder Kühldecken für Hunde als Liegeplatz anbieten.
✅ Wenig Aktivität.
✅ Spaziergänge in den frühen Morgen- oder späten Abendstunden, an kühlen und schattigen Orten wie z.B. im Wald. Ein kleiner See oder Bach kann zusätzlich Abkühlung bringen. Aber Achtung❗Zurzeit besteht auch Blaualgengefahr und ein überhitzter Sprung in eiskaltes Wasser, kann zum Schock führen.
✅ Dem Hund ausreichend frisches und kühles Wasser bereit stellen, gerne auch ein Hundeplanschbecken.
✅ Langfellige Hunde ausreichend bürsten, dass das Fell luftig bleibt.
✅ Das Fell des Hundes befeuchten, Pfoten, Bauch.
✅ Gefrorene Schleckmatten oder Hundeeis anbieten. Aber Achtung❗Bei Hunden mit empfindlichen Mägen, kann die Kälte die Magenschleimhaut reizen.
𝐇𝐢𝐭𝐳𝐬𝐜𝐡𝐥𝐚𝐠 𝐞𝐫𝐤𝐞𝐧𝐧𝐞𝐧
➡️ Sehr starkes Hecheln, auch wenn der Hund ruhig ist.
➡️ Erhöhte Atemfrequenz und flache Atmung.
➡️ Übermäßiger Speichelfluss oder Sabbern.
➡️ Beschleunigte Herzfrequenz.
➡️ Bewegungsstörungen, Taumeln, Gleichgewichtsstörungen.
➡️ Unruhe, Nervosität oder Apathie.
➡️ Übelkeit und Erbrechen.
➡️ Körpertemperatur über 40° (normal 37,5° bis 39°).
➡️ Stark gerötete und trockene Zunge und Schleimhäute.
➡️ Fehlende Ansprechbarkeit und Krämpfe (fortgeschrittenes Stadium).
❗ 𝐄𝐢𝐧 𝐇𝐢𝐭𝐳𝐬𝐜𝐡𝐥𝐚𝐠 𝐢𝐬𝐭 𝐞𝐢𝐧 𝐍𝐨𝐭𝐟𝐚𝐥𝐥! 𝐒𝐨𝐟𝐨𝐫𝐭 𝐞𝐫𝐬𝐭𝐞 𝐇𝐢𝐥𝐟𝐞 𝐌𝐚ß𝐧𝐚𝐡𝐦𝐞𝐧 𝐞𝐢𝐧𝐥𝐞𝐢𝐭𝐞𝐧 𝐮𝐧𝐝 𝐳𝐮𝐦 𝐧ä𝐜𝐡𝐬𝐭𝐞𝐧 𝐓𝐢𝐞𝐫𝐚𝐫𝐳𝐭 𝐨𝐝𝐞𝐫 𝐢𝐧 𝐝𝐢𝐞 𝐓𝐞𝐫𝐤𝐥𝐢𝐧𝐢𝐤. ❗
𝐄𝐫𝐬𝐭𝐞 𝐇𝐢𝐥𝐟𝐞 𝐛𝐞𝐢 Ü𝐛𝐞𝐫𝐡𝐢𝐭𝐳𝐮𝐧𝐠 𝐨𝐝𝐞𝐫 𝐇𝐢𝐭𝐳𝐬𝐜𝐡𝐥𝐚𝐠
➡️ Ruhe bewahren.
➡️ Hund in den Schatten, an einen kühlen Ort bringen.
➡️ Hund auf die rechte Seite legen, um das Herz zu entlasten.
➡️ Langsam runter kühlen ❗ Mit lauwarmem Wasser befeuchten, Bauch, Achselhöhlen, Innenseite der Oberschenkel.
➡️ Feuchte Decken und Tücher verwenden und den Hund damit bedecken. ❗ Aber Vorsicht, Stauhitze vermeiden, daher die Decken und Tücher oft wechseln.
➡️ Lauwarmes Wasser zum Trinken anbieten.
➡️ Tierarzt aufsuchen, auch wenn der Hund sich bereits zu erholen scheint.
𝐁𝐞𝐢 𝐁𝐞𝐰𝐮𝐬𝐬𝐭𝐥𝐨𝐬𝐢𝐠𝐤𝐞𝐢𝐭
➡️ Rechte Seitenlage.
➡️ Kopf vorsichtig nach hinten strecken, um die Atemwege frei zu halten.
➡️ Erste Hilfe Maßnahmen, wie oben beginnen und Tierklinik kontaktieren und umgehend aufsuchen.
❌ Den Hund nicht mit eiskaltem Wasser übergießen, das kann zum Schock führen.
𝐖𝐢𝐫 𝐡𝐚𝐛𝐞𝐧 𝐮𝐧𝐬𝐞𝐫𝐞 𝐓𝐫𝐚𝐢𝐧𝐢𝐧𝐠𝐬 𝐟ü𝐫 𝐝𝐢𝐞 𝐧ä𝐜𝐡𝐬𝐭𝐞𝐧 𝐓𝐚𝐠𝐞 𝐚𝐛𝐠𝐞𝐬𝐚𝐠𝐭, 𝐝𝐚𝐬 𝐢𝐬𝐭 𝐛𝐞𝐢 𝐝𝐢𝐞𝐬𝐞𝐧 𝐓𝐞𝐦𝐩𝐞𝐫𝐚𝐭𝐮𝐫𝐞𝐧 𝐞𝐢𝐧𝐟𝐚𝐜𝐡 𝐳𝐮 𝐠𝐞𝐟ä𝐡𝐫𝐥𝐢𝐜𝐡.
Kommt gut durch die heißen Tage ❤
Euer Team von Melanie's Pfotenschule
*** darf gerne geteilt werden ***