26/08/2025
✨ Wir haben Grund zu feiern! ✨
🎉 Unsere Azubine Larissa hat ihr 1. Ausbildungsjahr erfolgreich abgeschlossen und startet nun wissbegierig ins 2. Lehrjahr!
🎉 Unsere Azubine Jolina hat erfolgreich ihre Zwischenprüfung abgeschlossen und bereitet sich jetzt auf den finalen Pfad zur TFA vor, die Abschlussprüfung!
🎉 Unsere Mitarbeiterin Marie hat gleich mehrere Gründe zu feiern! Sie hat erfolgreich ihre Prüfung zur Ausbilderin abgeschlossen und ein paar Wochen später wurde ihr 25-jähriges Betriebsjubiläum gefeiert.
Dazu hat Sie auch noch ein paar eigene Worte gefunden:
✨ 25-jähriges Jubiläum ✨
Ein kleiner Schwenker durch die Zeit… 🕰
👩🌾 Ich bin mit vielen Tieren auf einem Bauernhof aufgewachsen, von Meerschweinchen bis zum Rind war fast alles dabei. Das tägliche Versorgen meiner „Freunde“, egal bei welchem Wetter und zu welcher Tageszeit, erfüllte mich. Ich durfte dabei sein, wenn der Hoftierarzt kam und war so neugierig und interessiert. Die Tiermedizin faszinierte mich sehr und es stand fest, das will ich machen, wenn ich groß bin!
⌛️ 2000 begann ich meine Ausbildung zur Tierarzthelferin in der Tierklinik Marienberg und schloss sie 2003 ab. Was hat sich in den 25 Jahren geändert?
🐮🐷 Der Klinikalltag sah damals noch ganz anders aus als heute. Morgens wurden die Landwirtschaftsbetriebe und Kleinbauern angefahren und deren Großtiere behandelt. Vormittags bis abends die Kleintiere, danach nochmal eine Großtierrunde. Anrufe kamen Tag und Nacht. 🐶🐱
Unter den Patienten waren viele Bauernhofkatzen, die vornehmlich als fleißige Mäusefänger dienten und Hunde, die zur Bewachung von Haus & Hof gehalten wurden.
🐈⬛ Bei den Katzenrassen begegneten mir zum Großteil Europäisch Kurzhaar, einige Perser, Karthäuser und Britisch Kurzhaar. Später gesellten sich Norwegische Waldkatzen und Maine C**n dazu.
🐩 Bei den Hunden waren es eher Rassen wie: Bernhardiner, Deutsche Dogge, Berner Sennenhund, Irischer Wolfshund, Neufundländer, Deutscher Schäferhund, Husky, Irish Setter, Windhund, Collie, Sheltie, Großpudel, Spitze, Zwerg- und Mittelschnauzer.
👮♂️ Daneben kamen Polizei/Bundesgrenzschutz – und Zolldiensthunde (Schäferhunde, Riesenschnauzer, Rottweiler, Dobermann …) gewaltigen Kalibers, die teilweise nur mit Maulkorb zu behandeln waren.
Jagdhunde, wie Dackel, Beagle, Wachtelhund, Dt. Kurzhaar/Drahthaar, Bracke oder verschiedene Terrier, besuchten die Klinik regelmäßig. Da sie doch öfter bei der Nachsuche verletzt wurden.
🐕 Später schwang der Trend um zu den Rassen Golden Retriever, Labrador und kleineren Rassen wie Malteser, Bolonka Zwetna und Chihuahua. Die letzten Jahre kamen vermehrt Border Collie, Australian Shepherd und verschiedene Bulldoggen dazu.
Erst beschützten sie ihre Familie vom Hof aus und nun schlafen sie teilweise mit im Bett. Dadurch werden sie aber auch intensiver beobachtet, gepflegt und gehegt. Den Besitzern fallen Krankheitsanzeichen zeitiger auf und das Tier wird schneller beim Tierarzt vorgestellt. 👩⚕️
🧪🩺 Dazu kommt, dass die Diagnostik und Therapiemöglichkeiten wirklich so breit gefächert sind und die Wissenschaft sich immer weiterentwickelt.
Die Tierchen werden heutzutage viel älter und das ist echt schön anzusehen. Unter den Patienten sind Katzen mit einem stolzen Alter von 18 – 20 Jahren und Hunde mit 15 – 17 Jahren.
🐾Einige von ihnen begleite ich seit der Welpenzeit an und nun sind sie kleine „Rentner“. Das ist schon eine ganz besondere Ehre, bei ihrer Entwicklung dabei sein zu dürfen. Auch die dazugehörigen Frauchen und Herrchen möchte ich nicht unerwähnt lassen, denn diese kenne ich ja mindestens genauso lange, manche sogar schon 25 Jahre! 🎊
Ich kann wirklich von ganzem Herzen sagen, dass es mein Traumjob ist. Es wird nie langweilig, jeder Tag ist spannend und es gibt immer neue Dinge, die ich dazu lerne.
Mein gewonnenes Wissen und meine Berufserfahrung möchte ich weitergeben an die kommende Generation. 📚
Das ist mir eine Herzensangelegenheit und bereitet mir Freude. Angefangen als „Küken“, wie ich als Azubine genannt wurde, bin ich nun Dienstälteste und Teamleiterin. Ich kümmere mich nun um die jungen Menschen, die den gleichen Weg gehen möchten. Dafür habe ich meinen Ausbilderschein absolviert und unterstütze meine Azubis bestmöglich, damit sie die Ausbildung erfolgreich und zufrieden abzuschließen können. 🏆
Auf die nächsten Jahre …