
23/08/2025
🐶 Hunde durchlaufen – wie wir Menschen – verschiedene Lebensphasen. Jede Phase bringt ihre Besonderheiten und Bedürfnisse mit sich. Hier ein Überblick:
⸻
🐾 1. Welpenphase (ca. 0–6 Monate)
• Wachstum: Sehr schnelle körperliche Entwicklung, Knochen und Gelenke sind empfindlich.
• Prägung & Sozialisierung: Wichtigste Zeit, um positive Erfahrungen mit Menschen, anderen Hunden, Geräuschen und Umgebungen zu machen.
• Was ist zu beachten:
• Welpenfutter mit angepasstem Nährstoffgehalt.
• Viel Schlaf (bis zu 20 Stunden am Tag- oder mehr!).
• Kurze, spielerische Trainingseinheiten.
• Keine Überbelastung von Gelenken (keine langen Spaziergänge).
⸻
🐕 2. Junghund / Pubertät (ca. 6–18 Monate, je nach Rasse)
• Verhalten: Testen von Grenzen, hormonelle Veränderungen. Oft sind Hunde in dieser Zeit „rebellisch“.
• Körper: Weiterhin Wachstum, Muskulatur entwickelt sich.
• Was ist zu beachten:
• Konsequente, liebevolle Erziehung.
• Geduld (manchmal wirkt es, als hätten sie alles Gelernte „vergessen“).
• Viel Bewegung & Beschäftigung, angepasst ans Alter.
• Tierärztliche Kontrollen
⸻
🐕🦺 3. Erwachsener Hund (ca. 2–7 Jahre)
• Körper: Voll entwickelt, kräftig, stabil.
• Verhalten: Ruhiger und ausgeglichener, Erziehung zeigt Wirkung.
• Was ist zu beachten:
• Ausreichend Bewegung und geistige Beschäftigung (z. B. Suchspiele, Training).
• Ausgewogenes Erwachsenenfutter.
• Regelmäßige tierärztliche Checks.
• Körperliche Fitness erhalten (nicht zu dick werden lassen).
⸻
🐶 4. Senior (ab ca. 7–10 Jahren, je nach Rassegröße)
• Körper: Stoffwechsel wird langsamer, Gelenke können Probleme machen, Sehkraft/Hörvermögen lassen nach.
• Verhalten: Häufig ruhiger, brauchen mehr Schlaf.
• Was beachten:
• Seniorenfutter mit weniger Kalorien, dafür mehr leicht verdaulichen Proteinen.
• Regelmäßige tierärztliche Vorsorge (Zähne, Blutwerte, Gelenke).
• Weiche Liegeplätze, gelenkschonende Bewegung (Spaziergänge statt wilde Sprünge).
• Geduld bei Veränderungen im Verhalten (ältere Hunde können ängstlicher oder unsicherer werden).
⸻
👉 Wichtig ist: Jede Phase ist einzigartig – wenn du die Bedürfnisse deines Hundes in den jeweiligen Lebensabschnitten beachtest, bleibt er lange gesund und glücklich.
Wie alt ist dein Hund aktuell?