Pferdefairstand- Reitpädagogik & Reittherapie für Kinder

Pferdefairstand- Reitpädagogik & Reittherapie für Kinder *Reitpädagogik für Kinder*
*Therapeutisches Reiten für Kinder*

Viele Menschen denken tatsächlich, dass aus Kindern (zwischen 3 und 7 Jahren ) die mit einem spielerischen Reiteinstieg,...
18/08/2025

Viele Menschen denken tatsächlich, dass aus Kindern (zwischen 3 und 7 Jahren ) die mit einem spielerischen Reiteinstieg, (der Reitpädagogik) beginnen, niemals ein Turnierreiter wird.

Das ist natürlich völliger Quatsch, warum erkläre ich euch hier:

Ein spielerischer Reiteinstieg ist für kleine Kinder enorm wichtig – gerade auch dann, wenn sie später einmal sportlich, also auf Turnieren, reiten wollen. Dafür gibt es mehrere Gründe:

1. Freude und Motivation als Basis

Kinder lernen am nachhaltigsten, wenn sie Spaß haben. Spielerisches Reiten bedeutet, dass die erste Begegnung mit Pferden positiv besetzt ist – mit Lachen, kleinen Spielen und Erfolgserlebnissen. Diese Freude ist die Grundlage dafür, dass sie langfristig motiviert bleiben und nicht frühzeitig die Lust verlieren.

2. Aufbau von Vertrauen zum Pferd

Pferde sind große, sensible Tiere. Ein Kind, das über spielerische Übungen lernt, wie Pferde reagieren, bewegt sich sicherer und vertrauter im Umgang. Dieses Vertrauen ist entscheidend für späteres sportliches Reiten, wo Teamarbeit zwischen Reiter*in und Pferd im Vordergrund steht.

3. Entwicklung von Gleichgewicht, Körpergefühl und Motorik

Viele Spiele in der Reitpädagogik (z. B. Balanceübungen, freihändiges Reiten, kleine Geschicklichkeitsaufgaben) fördern Koordination und Körperkontrolle. Das sind die Grundlagen für eine gute Sitzschulung und feine Hilfengebung – beides ist Voraussetzung für erfolgreiches Turnierreiten.

4. Stressfreies Lernen

Kinder haben kürzere Konzentrationsspannen. Spielerische Übungen passen sich daran an: Statt striktem Techniktraining werden Inhalte in kleinen Portionen vermittelt, eingebettet in Spaß. Das reduziert Druck und Leistungsangst und schafft Raum für kindgerechtes Lernen.

5. Soziale und emotionale Förderung

Im spielerischen Unterricht lernen Kinder nicht nur das Reiten, sondern auch Rücksichtnahme, Verantwortung und Teamarbeit – Werte, die auch im Turniersport wichtig sind.

6. Fundament für spätere Leistung

Wer früh eine positive, vielseitige Grundausbildung bekommt, hat es später leichter: Ein Kind, das ohne Druck Balance, Einfühlungsvermögen und Freude am Pferd entwickelt, bringt die beste Basis mit, um Technik und Leistung schrittweise aufzubauen.

👉 Kurz gesagt: Spielerisches Reiten bei Kindern ist kein Gegensatz zu sportlicher Ambition, sondern der wichtigste Grundstein dafür. Den Beweis dafür habe ich gerade am Wochenende wieder gesehen, zwei meiner ehemaligen Reitkids (mittlerweile 9 und 14 Jahre) waren erfolgreich auf WBO Turnieren unterwegs.

Hat euch der Beitrag gefallen, dann lasst mir ein 👍🏻 da und 👉🏻teilen natürlich erlaubt 😅

Copyright ©️ PferdeFairStand

Zwei freie Kursplätze ab September !
31/07/2025

Zwei freie Kursplätze ab September !

08/07/2025
Körperhaltung, Körperspannung, Rumpfstabilität und Aufrichtung!Das sind nur vier Punkte, die beim Reiten positiv beeinfl...
05/06/2025

Körperhaltung, Körperspannung, Rumpfstabilität und Aufrichtung!

Das sind nur vier Punkte, die beim Reiten positiv beeinflusst, gefördert und gefordert werden. Durch die ständige Bewegung des Ponys und dem „schaukelnden“ Gang des Ponys, muss der Reiter eine gewisse Aufrichtung in der Wirbelsäule haben, damit das Reiten nicht ungemütlich wird und der Reiter nicht schief sitzt. Für diese Aufrichtig benötigt man eine gewisse Körperspannung und Rumpfstabilität, diese Leistung müssen die Muskeln, Sehnen, Bänder und Gelenke übernehmen.

Also tun die Kinder, alleine beim „bloßen auf dem Rücken sitzen“ schon ganz viel für ihren Körper!

Am Bild sieht man ein Kind, ganz am Anfang der Hippolini- Einheit und am Ende.
Am linken Bild ist kaum Körperspannung, dass Kind ist zusammengesackt, die Wirbelsäule rund. Nach der Einheit ist der Rücken schon deutlich aufgerichtet, das Kind sitzt gerade, Rumpf-, und Rückenmuskulatur arbeiten.

Freie Plätze bei den Sommerclubs, diese können einmalig besucht werden, zum reinschnuppern, zur Überbrückung oder einfac...
30/05/2025

Freie Plätze bei den Sommerclubs, diese können einmalig besucht werden, zum reinschnuppern, zur Überbrückung oder einfach nur zwischendurch!

Auch dieses Jahr fanden wieder die  inklusiven Pferdeerlebnistage der ersten Klasse der Antonius von Padua Schule statt....
22/05/2025

Auch dieses Jahr fanden wieder die inklusiven Pferdeerlebnistage der ersten Klasse der Antonius von Padua Schule statt. In der Antonius von Padua Schule lernen Kinder mit und ohne Beeinträchtigungen gemeinsam. So dass viele wunderbare, unterschiedliche Kinder die Ponys kennenlernen konnten.

In der 19. und 21. Kalenderwoche besuchte mich jeweils eine erste Klasse mit knapp 15 Kindern.

Nachdem die Kinder am ersten Tag angekommen waren, haben wir uns kurz im „Theorieraum“ dem Carport getroffen, dort standen Tische und Bänke bereit, damit die Kinder im Theorieteil, an ihrem Pferde-Lapbooks arbeiten konnten. Danach sind wir in die kleine Halle gegangen und es gab eine kurze Vorstellungsrunde, jedes Kind hat dort einen farbigen Button mit Namen erhalten, sowie einen Namensaufkleber für den Helm.

Am ersten Tag stand für alle die „wichtigsten Regeln“ im Umgang mit dem Pony auf dem Stundenplan, da es sich um ein Lebewesen und Fluchttier mit ungefähr 250 Kilo handelt, sind gewisse Sicherheitsaspekte für alle wichtig.

Nach dem kurzen Theorieteil ging es mit der ersten Gruppe Richtung Stall, dort konnten die Kinder verschiedene Futterarten betrachten und mit allen Sinnen erkunden! Wie riecht Heu und Stroh? Wie fühlt sich Pferdemüsli an, wie sieht Hafer aus? Was ist Hafer überhaupt und wie kommt Heu von der Wiese in Ballen in die Scheune?
Im Anschluss ging es zu den Ponys und die Kinder durften ein wenig den Offenstall und das Paddock säubern. Den Stall konnten sie danach mit neuem, frischen Stroh wieder füllen. Dabei lernten sie, was ein Offenstall ist und wie er sich von anderen Haltungsformen unterscheidet.

Als Nächstes stand eine reitpädagogische Einheit, mit der nächsten Gruppe, nach dem Hippolini Konzept an. Jedes Kind konnte das Pony striegeln, reiten und führen. Hierbei wurde in zwei kleinen Spielen gelernt, was ein Pony fressen darf und was nicht. Sowie das Sammeln von Pferdeäpfeln mit dem Bollersammler, was in diesem Spiel von kleinen, bunten Bällen dargestellt wurde. Diese sollten dann am Pony transportiert werden und in einen Korb geworfen werden. Hierbei schulten die Kinder ganz besonders ihre motorischen Fähigkeiten.

Eine weitere Gruppe durfte an diesem Tag, das Pony künstlerisch mit Farbe aus Straßenkreide bemalen, diese Farbe ist innerhalb kürzester Zeit wieder aus dem Fell verschwunden und sowohl für die Kids als auf die Ponys ungefährlich.

In den Tagen zwei und drei, tauschten die Gruppen durch, so dass jedes Kind die Zeit im Stall, beim Reiten und beim Malen verbringen konnte.

Gemeinsam hörten sie an den folgenden Tagen noch wichtige Dinge zur Pferdehaltung und zur Pferdepflege und lernten viele Dinge kennen, die zu Ponys und deren zweibeinigen Begleitern gehören. Sättel, Decken, Trensen, Beinschutz, Reitausrüstung, Putzzeug und vieles mehr.

Zum Abschluss gab es noch ein gemeinsames Foto und die Kinder überreichten mir ein tolles, selbstgebasteltes Plakat.

Danke für die tollen sechs Tage und bis zum nächsten Jahr

̈dagogikfürkinder

19/05/2025

Mit dem Code Fairstand10, bekommt ihr 10% auf dieses tolle Spiel!

Gisi Reiterspiele Reitanfänger Reitbeginner Einstieg in den Reitsport Pferdelernspiel Pferdefreunde Ponyspiel Reittheorie Pferdequiz Pferderätsel Pferdeverhalten Hufschlagfiguren Bahnfiguren KleinesHufeisen Reitabzeichen Pferdespiel Pferdebrettspiel Pferdeführerschein Reitlernspiel Reitschule Spi...

Gestern waren wir bei dem schönen Wetter zum Ausritt im Gelände und haben die Tiere beobachtet. Am Rückweg durften die K...
14/05/2025

Gestern waren wir bei dem schönen Wetter zum Ausritt im Gelände und haben die Tiere beobachtet. Am Rückweg durften die Kids noch den Barfuß 🦶🏻 Pfad unserer Podologin im Dorf ausprobieren.

01/05/2025

Große Ferienwohnung auf unserem Bauernhof in Haunetal , 2 Schlafzimmer, Küche, Wohnzimmer, Bad und separates WC! Buchbar über booking : https://www.booking.com/Share-8TLTwrA

https://www.team-huf.de/wp-content/uploads/Programm_Live-Event-2025.pdf
04/04/2025

https://www.team-huf.de/wp-content/uploads/Programm_Live-Event-2025.pdf

18/03/2025

*Werbung* Heute stell ich euch mal das Brettspiel „Grundkenntnisse der Reiterwelt“ vom GISI-Shop vor. Es ist für Pferdefreunde die gerne spielen und dabei ihr Wissen erweitern möchten. Im Moment gibt es mit dem RabattCODE: Fairstand10 , 10% auf euren Einkauf. Viel Spaß 😉 Hier geht’s direkt zum Shop 👉🏻 https://gisi-shop.de?sca_ref=8336032.lPb0lS9g72YUmv

Kurzfristig freier Kursplatz
10/03/2025

Kurzfristig freier Kursplatz

Adresse

Bachstraße
Müsenbach
36166

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Pferdefairstand- Reitpädagogik & Reittherapie für Kinder erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Teilen