Allwetterzoo Münster

Allwetterzoo Münster Vielfalt begegnen, Großes erleben: Im Allwetterzoo Münster können Tiere hautnah erlebt werden. Rund 3.000 Tiere aus allen Erdteilen beherbergt der Zoo.
(12394)

Tiererlebnisse „hautnah“ sind das Markenzeichen des Zoos in Münster; denn im Allwetterzoo kann man Elefanten oder Papageien füttern, die Pinguine beim Spaziergang begleiten und Affen in ihren Gehegen besuchen. Es gibt 12 große, begehbare Tierhäuser und zahlreiche sehenswerte Freianlagen in einem wunderschönen Gelände. Im „Robbenhaven“ zeigen Kalifornische Seelöwen mehrmals täglich ihr Können. Das

Westfälische Pferdemuseum im Zoo wird sehr lebendig durch den „Kinder- und Pferdepark“ mit Hauspferden und Urwildpferden ergänzt. Museum und Robbenhaven sind im Zooeintritt enthalten. Der Allwetterzoo ist an jedem Tag im Jahr ab 9 Uhr geöffnet. Hunde dürfen mitgebracht werden.

Geschlecht steht fest – Erste Untersuchung bei unserem Leoparden NachwuchsVor neun Wochen erblickte bei uns ein Persisch...
08/09/2025

Geschlecht steht fest – Erste Untersuchung bei unserem Leoparden Nachwuchs

Vor neun Wochen erblickte bei uns ein Persisches Leoparden-Jungtier das Licht der Welt – eine echte Seltenheit und ein großer Erfolg für das internationale Artenschutzprogramm. Die ersten Wochen haben wir Mutter Nahla und ihrem Nachwuchs so viel Ruhe wie möglich gegönnt.
Jetzt war es aber Zeit für den ersten Tierarzttermin: Untersuchung, Wurmkur, Transponder und die wichtige erste Impfung gegen Katzenseuche und Katzenschnupfen. Bei dieser Gelegenheit haben wir auch das Geschlecht festgestellt – unser Jungtier ist ein gesundes, kräftiges Weibchen.

Damit die Trennung von Mutter und Kind möglichst kurz blieb, fand alles direkt auf der Außenanlage statt. Nahla ließ sich währenddessen in der Innenanlage mit einem Stück Fleisch ablenken, rannte aber schnurstracks zurück zu ihrer Tochter, als die Untersuchung beendet war. In vier Wochen steht die nächste Impfung an.

Besonders spannend: Nahla wurde zuvor im Allwetterzoo künstlich besamt – ein Verfahren, das nur von sehr wenigen Tierärztinnen weltweit durchgeführt werden kann. Der Vater ist ein handaufgezogenes Männchen, das sich nicht natürlich fortpflanzen kann, aber für das Erhaltungszuchtprogramm extrem wichtig ist.

Der Persische Leopard gehört zu den stark bedrohten Unterarten der Leoparden. In der Natur leben nur noch weniger als 1.000 Tiere. Mit ca. 800 Individuen gibt es die größte Population im Iran. Umso wichtiger ist jeder Nachwuchs in den Zoos.

Einen Namen hat unser Leoparden-Mädchen noch nicht – das soll sich aber bald ändern! Am Mittwoch, 10. September, starten wir auf unserem WhatsApp-Kanal eine besondere Aktion, bei der ihr mitentscheiden könnt. Folgt ihm schon jetzt um nichts zu verpassen: https://whatsapp.com/channel/0029Vagvq6VJpe8f7i8qQ300 (Link in der Bio)

🐢 Weltweiten Artenschutz unterstützen!Bourrets Schanierschildkröte, weltweit eine der am stärksten gefährdeten Schildkrö...
07/09/2025

🐢 Weltweiten Artenschutz unterstützen!

Bourrets Schanierschildkröte, weltweit eine der am stärksten gefährdeten Schildkrötenarten, wird im Internationalen Zentrum für Schildkrötenschutz (IZS) erfolgreich gehalten und gezüchtet. Es ist eines der Projekte des Allwetterzoo Münster das im Rahmen des „Conservation Connection-Programms“ von Species360 unterstützt wird.

Durch das Programm erhalten unsere Artenschutzzenten, wie das IZS und das Angkor Center for Conservation of Biodiversity (ACCB) in Kambodscha, vollen Zugriff auf ZIMS- das globale Tierdaten-System.

Somit wird unsere Artenschutzarbeit effizienter gestaltet:
👉 Wir tragen zur Sammlung globaler Daten bei, um bedrohte Arten besser zu pflegen, zu züchten und zu schützen.
Außerdem können so die besten Vorgehensweisen und Schutzstrategien entwickelt werden, die im Artenschutz unerlässlich sind.

Das Programm richtet sich an ex situ Projekte (also Projekte außerhalb des natürlichen Lebensraumes), Wiederansiedlungen sowie Rettungs- & Rehabilitationsmaßnahmen.

🌍 Du willst helfen? Unterstütze Artenschutzprojekte – jedes Engagement zählt!
🔗 Mehr Infos: Allwetterzoo Engagement | Species360 | Blog

🦅 Welt-Geier-Tag!Wusstest du, dass Geier die echte Müllabfuhr der Natur sind? Sie fressen Aas und schützen so vor der Ve...
06/09/2025

🦅 Welt-Geier-Tag!

Wusstest du, dass Geier die echte Müllabfuhr der Natur sind? Sie fressen Aas und schützen so vor der Verbreitung von Krankheiten – einfach unersetzbar fürs Ökosystem!

Aber: Viele Arten sind stark bedroht.

👉 Im Allwetterzoo Münster passiert deshalb Großes:
Hier werden Gänsegeier-Nachzuchten gemeinsam mit Green Balkans im Balkan-Gebirge in Bulgarien ausgewildert. Seit 2011 sind schon 15 Gänsegeier zurück in die Natur entlassen worden!

So läuft’s ab:
👉 Transport von Münster nach Bulgarien
👉 Eingewöhnung in Soft-Release Volieren (Türen stehen offen, Futter wird angeboten)
👉 Auswilderung + Futter in „Geier-Restaurants“

💚 Ergebnis: Immer mehr Geier kehren in Regionen zurück, wo sie lange verschwunden waren.

Und im Zoo kannst du im Geier-Restaurant live erleben, warum diese Vögel so wichtig sind!

Wenn du dich noch mehr für unsere Geier-Auswilderung interessierst, check:

https://greenbalkans.org/bg/leshoyadi-p1799
https://www.allesmuenster.de/ausflug-mit-happy-end/
https://www.allwetterzoo.de/de/ueber-den-zoo/engagement/

Bald ist Zootag!Nächste Woche Samstag heißt es wieder: Sparen, Sparen, Sparen! Denn am 13.09. ist Zootag – und das bedeu...
05/09/2025

Bald ist Zootag!

Nächste Woche Samstag heißt es wieder: Sparen, Sparen, Sparen!
Denn am 13.09. ist Zootag – und das bedeutet, dass ihr alle Tagestickets für die Hälfte bekommt!

Wenn ihr neben dem Eintrittsgeld auch bei eurer Einlasszeit sparen wollt, könnt ihr eure Tickets bequem vorab online bestellen: https://www.wizid.com/p/allwetterzoo/YCH84UbwzbnXhFJSt7OUb

Natürlich gibt es die Karten aber auch am Tag selber an unserer Zookasse.

Ihr wollt das meiste aus eurem Tag herausholen? Dann schaut euch unseren Tierischen Stundenplan an und verpasst kein Highlight mehr: https://www.allwetterzoo.de/de/zoo-entdecken/tierischer-stundenplan/

Der Feuersalamander braucht unsere Hilfe!Mit seiner auffälligen gelb-schwarzen Haut ist der Feuersalamander ein echter H...
03/09/2025

Der Feuersalamander braucht unsere Hilfe!

Mit seiner auffälligen gelb-schwarzen Haut ist der Feuersalamander ein echter Hingucker und für viele ein Symbol lebendiger Kindheitserinnerungen. Doch die heimische Amphibienart wird in der Natur immer seltener.

⚠️ Hauptursache ist der tödliche Hautpilz Bsal (Batrachochytrium salamandrivorans). Er befällt die Haut der Tiere, breitet sich rasant aus und hat in manchen Regionen, wie den Niederlanden, fast alle Feuersalamander ausgelöscht. Auch in Nordrhein-Westfalen ist der Pilz inzwischen weit verbreitet.

Bis heute gibt es keine Möglichkeit, den Pilz direkt zu bekämpfen. Deshalb ist es entscheidend, dass wir die bestehenden Populationen schützen – und dabei kann jede*r Einzelne von uns helfen.

👉 So schützt ihr den Feuersalamander im Wald:
• Bleibt auf den Wegen
• Betretet keine Bäche, Teiche oder Uferbereiche
• Führt Hunde an der Leine
• Reinigt und desinfiziert Schuhe & Fahrradreifen vor und nach Waldspaziergängen
• Fasst Amphibien niemals an
• Meldet tote oder auffällig kranke Tiere (erkennbar an Hautläsionen) den zuständigen Behörden

In Münster wird aktiv an Lösungen gearbeitet: Der Allwetterzoo Münster baut zusammen mit der NABU-Naturschutzstation Münsterland eine Reservepopulation auf. Dafür gibt es inzwischen eine eigene Artenschutzstation bei uns im Zoo – unterstützt von den awm Abfallwirtschaftsbetriebe Münster .

Der Feuersalamander zeigt uns, wie wertvoll Artenvielfalt direkt vor unserer Haustür ist. Jeder kleine Beitrag – vom sauberen Schuh bis zur Meldung eines Fundes – hilft, diese faszinierende Tierart für kommende Generationen zu bewahren.

Nachts im Zoo 2025 – ein magischer Abend im Allwetterzoo Am Samstag öffneten sich unsere Tore ein weiteres Mal nach Sonn...
02/09/2025

Nachts im Zoo 2025 – ein magischer Abend im Allwetterzoo

Am Samstag öffneten sich unsere Tore ein weiteres Mal nach Sonnenuntergang – und fast 3.000 Besuchende folgten der Einladung zu Nachts im Zoo!

Schon beim Ankommen lag ein besonderes Knistern in der Luft: Flammenschalen erhellten die Wege, die stimmungsvolle Beleuchtung tauchte den Zoo in magisches Licht und Walking-Acts des Funkenspiel Ensembles sowie die Cosplay-Gruppe Cantina Base 7-17 sorgten für ein fantasievolles Willkommen.

Drinnen wartete ein abwechslungsreiches Programm: mitreißende Musik von Ohrensofa, Die Walking Band und Andre Fischer, faszinierende Kunst von Marc Westermann und Olaf Preiss sowie unterhaltsame Shows von Kleinkunst-Micha und den imposanten Shire Horses im Pferdemuseum.

Natürlich kamen auch die tierischen Highlights nicht zu kurz: Unsere Gäste konnten in die Arbeit der Futterküchen hineinschnuppern, bei den Rothunden und Elefanten spannende Fütterungen erleben und so die Tiere einmal ganz anders kennenlernen. 🐘

Zum großen Finale heizte der Radio Antenne Party Truck die Tanzfläche an, bevor das Funkenspiel Ensemble mit einer spektakulären Feuershow den Abend krönte. 🔥

Wir sagen Danke an alle Besucher*innen, Künstler*innen und Partner – ihr habt Nachts im Zoo 2025 zu einem unvergesslichen Erlebnis gemacht!

Und auch die Planungen für nächstes Jahr haben schon begonnen. Was wollt ihr bei Nachts im Zoo sehen? Welche Künstler sollten wir unbedingt auf dem Schirm haben? Und wie hat es euch in diesem Jahr eigentlich gefallen? Schreibts uns in die Kommentare!

Abschied von Straußenhahn JakobWir mussten uns leider von unserem Rothals-Straußenhahn Jakob verabschieden.Er hatte scho...
01/09/2025

Abschied von Straußenhahn Jakob

Wir mussten uns leider von unserem Rothals-Straußenhahn Jakob verabschieden.

Er hatte schon länger gesundheitliche Probleme, die sich trotz verschiedener Behandlungen nicht besserten. Nach langer Beratung und Begleitung durch Tierpflege, Kuration und Tierärzt*innen haben wir entschieden ihn in Narkose zu legen, um ihn genauer zu untersuchen. Ein Schritt, der bei Vogelstraußen immer mit Risiken verbunden ist. Jedoch der Einzige um eine entsprechende Behandlung zu ermöglichen und dem Tier helfen zu können. Leider kam es dabei zu einer Komplikation, die Jakob nicht überstanden hat.

✨ In Erinnerung bleibt er uns als fürsorglicher Hahn, der mit seiner Lieblingshenne Bonnie so einige Blauhals-Straußenküken ausgebrütet und großgezogen hat.

Jakob gehörte zur Unterart des Nordafrikanischen Rothalsstraußes. Sie gilt in ihrem natürlichen Lebensraum als gefährdet. Umso wichtiger sind Nachzuchten für den Artenerhalt, um den sich Zoos mit aller Kraft bemühen.

Wir sind traurig über Jakobs Verlust und zugleich dankbar für die gemeinsame Zeit.
Habt ihr Erinnerungen an Jakob? Teilt sie gerne mit uns in den Kommentaren. 💬

Credit: Held

🐢✨ Großer Stolz auf unser Team im ACCB! ✨🐢👉 Schon 211 Jungtiere allein in diesem Jahr – ein unglaublicher Erfolg für uns...
31/08/2025

🐢✨ Großer Stolz auf unser Team im ACCB! ✨🐢

👉 Schon 211 Jungtiere allein in diesem Jahr – ein unglaublicher Erfolg für unser kleines Team! 💚 Jede einzelne Schildkröte bedeutet für uns viel Arbeit, aber auch riesige Freude.

Jedes Gelege von Süßwasserschildkröten und Landschildkröten wird bei uns in Kambodscha mit viel Liebe überwacht. Wir messen wie tief die Eier vergraben wurden, zählen die Eier, wiegen und messen sie – und später auch jeden kleinen Schlüpfling. Viele Eier kommen in unsere Brutkästen, damit sie vor Fressfeinden wie Mungos oder Ameisen geschützt sind.

Wenn die kleinen Schildkröten groß und kräftig genug sind, kommen einige von ihnen in die Auswilderungsprojekte und werden dann in Schutzgebieten in die Lebensräume zurück gebracht – manchmal dauert das aber bis zu fünf Jahre.
Doch all die Mühe lohnt sich: Denn unsere Schützlinge helfen, ihre bedrohten Arten zu retten und die Bestände in der Natur wieder aufzubauen. 🌍🐢

👏 Wir sind unglaublich stolz auf unser Team, das mit Herz und Hingabe Tag für Tag für den Schutz dieser einzigartigen Tiere arbeitet.

Nachts im Zoo!Lust auf ein ganz besonderes Event am Wochenende? Dann komm morgen Abend in den Allwetterzoo und erlebe un...
29/08/2025

Nachts im Zoo!

Lust auf ein ganz besonderes Event am Wochenende? Dann komm morgen Abend in den Allwetterzoo und erlebe unser Veranstaltungs-Highlight „Nachts im Zoo“.
Neben den tierischen Begegnungen erwartet dich ein abwechslungsreiches Programm für die ganze Familie:

• Livemusik, Comedy und künstlerische Walk-Acts sorgen für Unterhaltung,
• Mitmach-Zirkus, Malstation und Kinderschminken machen den Abend auch für die jüngsten Gäste zu einem Erlebnis,
• interaktive Stationen, Cosplay und Livemalerei laden zum Mitmachen und Staunen ein.

Ein besonderer Höhepunkt ist die spektakuläre Feuershow, die den Zoo in magisches Licht taucht und das Abendprogramm abrundet.
Außerdem öffnen wir Tierhäuser für dich und ermöglichen dir Einblicke in Futterküchen.

Los geht es um 19 Uhr. Die Veranstaltung endet um 23 Uhr.
Wir empfehlen dir, dein Ticket schon vorab online zu kaufen – so sparst du Zeit beim Einlass und 2€ pro Ticket.

Tickets findest du hier: https://www.wizid.com/p/allwetterzoo/8Q5-4kXXtQjhhV2pCVwbB

Freudensprünge - auf dem Afrikapanorama – unser Gnu-Nachwuchs wächst weiter!Kaum hat sich „Gnut“ an die große Bühne gewö...
28/08/2025

Freudensprünge - auf dem Afrikapanorama – unser Gnu-Nachwuchs wächst weiter!

Kaum hat sich „Gnut“ an die große Bühne gewöhnt, gibt es schon wieder Nachwuchs: Seine kleine Schwester „Gnudrun“ ist da! Und die beiden sorgen schon jetzt für ordentlich Leben in der Herde auf dem Afrikapanorama im Allwetterzoo Münster.

Spannendes über Gnu-Jungtiere:

· Gnu-Kälber sind echte Teamplayer: Sie orientieren sich nicht nur an ihrer Mutter, sondern schnell an der ganzen Herde. Das gibt Sicherheit.

· Schon nach wenigen Tagen bilden Jungtiere oft kleine Spielgruppen – Rennen, Hüpfen und gegenseitiges Schubsen gehören dazu.

· In der Natur werden die meisten Gnu-Babys innerhalb weniger Wochen geboren – so gibt es viele Jungtiere gleichzeitig. Diese „Kindergärten“ schützen zusätzlich vor Feinden.

· Auch wenn sie schnell groß werden: In den ersten Monaten brauchen die Kleinen noch regelmäßig Muttermilch, erst später knabbern sie neugierig am Gras.

Fun Fact: Gnu-Kälber wachsen rasant – schon nach einem Jahr sehen sie fast wie die Erwachsenen aus!

Komm vorbei und schau selbst: Im Afrikapanorama kannst du jetzt gleich zwei kleine Gnus entdecken. Mit etwas Glück siehst du sogar, wie Gnut und Gnudrun gemeinsam über die Savanne toben!

Markiere jemanden, der Tierbabys liebt, und teile die Freude über unseren Familienzuwachs!

Finde die Pfote! Ein letztes MalHeute geht es zu Ende mit unserer großen Schatzsuche - Finde die Pfote!Einmal habt ihr h...
26/08/2025

Finde die Pfote! Ein letztes Mal

Heute geht es zu Ende mit unserer großen Schatzsuche - Finde die Pfote!
Einmal habt ihr heute noch die Chance auf einen tollen Gewinn.
Der erste Hinweis für heute ist dieses Bild, weitere folgen stündlich in der Story bis die Pfote gefunden wurde.

ACHTUNG: Dieser Hinweis gibt euch erstmal nur das grobe Gebiet. Die Pfote ist in einem Suchradius von etwa 20m zu diesem Ort versteckt. Weitere Hinweise folgen im Laufe des Tages in der Story und werden immer konkreter.

Achtet beim Suchen bitte darauf, keine Zäune oder Gehegegrenzen zu übertreten. Alle Pfoten sind so versteckt, dass ihr sie von den regulären Wegen aus erreichen könnt 😉
Viel Spaß beim Suchen!

Update 12:05:
Die letzte Pfote wurde gefunden. Sie war neben den Kapuzinern am Ausguck zu den Zwergseidenäffchen versteckt. Ein Auflösungsvideo findet ihr wie gewohnt in der Story ;)
Heute gab es den gleichen Preis wie bei der ersten Pfote: Eine Familienjahreskarte inkl. Parken!
Danke, dass ihr 15 Pfoten lang so engagiert gesucht habt, es war zwischendurch echt knifflig euch auf die Probe zu stellen, weil ihr den Zoo seeeehr gut kennt. Aber dadurch hat es umso mehr Spaß gemacht. Hier eine Liste mit allen Gewinnen, die es gab:
1. Familienjahreskarte inkl. Parken
2. Schnupperkurs nach Wahl
3. private Zooführung mit der Direktorin Fr. Dr. Schehka
4. Fütterung mit Tapir Theo
5. Patenschaft Alpakas
6. Familienfreikarte Nachts im Zoo
7. Zehnerkarte + 5 mal Parken
8. Patenschaft nach Wahl bis 1.000€
9. Familienfreikarte XMAS Lights
10. Highlightführung inkl. Eintritt
11. Gutschein für den Zoo-Shop
12. Highlightführung inkl. Eintritt
13. Familienfreikarte Nachts im Zoo
14. private Fütterung der Erdmännchen
15. Familienjahreskarte inkl. Parken

Wir wünschen allen Gewinnern viel Freude bei ihrem Gewinn und hoffen, so eine Aktion bald wieder machen zu können!

Noch 1 Tag! Morgen ist der letzte Ferientag 😢 – aber wir machen ihn für euch zu etwas ganz Besonderem!🦅 Greifvogel-Flugs...
25/08/2025

Noch 1 Tag!

Morgen ist der letzte Ferientag 😢 – aber wir machen ihn für euch zu etwas ganz Besonderem!

🦅 Greifvogel-Flugshow
Die Falknerei Bergisch Land ist zu Gast! Erlebt die Flugkünste von majestätischen Eulen, Seeadlern & Co. live in Aktion. Spannend & lehrreich – um 11:30 Uhr und 15:30 Uhr auf der Wiese vor der Meranti-Halle.

🔍 Finde die Pfote
Die große Allwetterzoo-Schatzsuche geht in die letzte Runde! Bisher gab es tolle Gewinne wie eine private Zooführung mit der Direktorin, Fütterungen bei Erdmännchen oder Tapiren, Tierpatenschaften und und und… Ab 11 Uhr gibt’s die letzten Hinweise auf Facebook & Instagram –im Zoo könnt ihr noch einmal nach der Pfote suchen. Seid dabei uns sichert euch den letzten tollen Gewinn!

🗺️ kostenlose Ferienführung
Nehmt teil an unserer kostenlosen Ferienführung. Das Thema morgen ist „Tiere Asiens - Vietnams bedrohte Vielfalt“. Los geht’s um 10:30 vorm Bärenhaus. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

🎟️ 50% Rabatt auf Kindertickets
Nur noch morgen: Alle Kinder-Tageskarten gibt’s zum halben Preis – egal ob online oder direkt bei uns an der Kasse! Zu den Tickets geht es hier: https://www.wizid.com/p/allwetterzoo/shop_TLyLSeDd7LEYUfENFusqM

🎟️ 50% Rabatt im Zoo Osnabrück
Ihr habt eine Jahreskarte vom Zoo Osnabrück und wollt auch dem Allwetterzoo mal einen Besuch abstatten? Noch bis einschließlich morgen, bekommt ihr bei uns 50% Rabatt mit einer Jahreskarte aus Osnabrück! Das Angebot gilt natürlich auch andersherum. Mit eurer Jahres- oder Zoovereinskarte aus Münster, geht’s für euch in Osnabrück für die Hälfte rein 😉

Adresse

Sentruper Straße 315
Münster
48161

Öffnungszeiten

Montag 09:00 - 17:00
Dienstag 09:00 - 17:00
Mittwoch 09:00 - 17:00
Donnerstag 09:00 - 17:00
Freitag 09:00 - 17:00
Samstag 09:00 - 17:00
Sonntag 09:00 - 17:00

Telefon

+4925189040

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Allwetterzoo Münster erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an Allwetterzoo Münster senden:

Teilen

Kategorie

„Tiere hautnah erleben“ im Allwetterzoo Münster

Tiererlebnisse „hautnah“ sind das Markenzeichen des Zoos in Münster; denn im Allwetterzoo kann man Elefanten oder Papageien füttern, die Pinguine beim Spaziergang begleiten und Affen in ihren Gehegen besuchen. Rund 3.000 Tiere aus allen Erdteilen beherbergt der Zoo. Es gibt 12 große, begehbare Tierhäuser und zahlreiche sehenswerte Freianlagen in einem wunderschönen Gelände. Im „Robbenhaven“ zeigen Kalifornische Seelöwen mehrmals täglich ihr Können. Das Westfälische Pferdemuseum im Zoo wird sehr lebendig durch den „Kinder- und Pferdepark“ mit Hauspferden und Urwildpferden ergänzt. Museum und Robbenhaven sind im Zooeintritt enthalten. Der Allwetterzoo ist an jedem Tag im Jahr ab 9 Uhr geöffnet. Hunde dürfen mitgebracht werden.