
08/09/2025
Geschlecht steht fest – Erste Untersuchung bei unserem Leoparden Nachwuchs
Vor neun Wochen erblickte bei uns ein Persisches Leoparden-Jungtier das Licht der Welt – eine echte Seltenheit und ein großer Erfolg für das internationale Artenschutzprogramm. Die ersten Wochen haben wir Mutter Nahla und ihrem Nachwuchs so viel Ruhe wie möglich gegönnt.
Jetzt war es aber Zeit für den ersten Tierarzttermin: Untersuchung, Wurmkur, Transponder und die wichtige erste Impfung gegen Katzenseuche und Katzenschnupfen. Bei dieser Gelegenheit haben wir auch das Geschlecht festgestellt – unser Jungtier ist ein gesundes, kräftiges Weibchen.
Damit die Trennung von Mutter und Kind möglichst kurz blieb, fand alles direkt auf der Außenanlage statt. Nahla ließ sich währenddessen in der Innenanlage mit einem Stück Fleisch ablenken, rannte aber schnurstracks zurück zu ihrer Tochter, als die Untersuchung beendet war. In vier Wochen steht die nächste Impfung an.
Besonders spannend: Nahla wurde zuvor im Allwetterzoo künstlich besamt – ein Verfahren, das nur von sehr wenigen Tierärztinnen weltweit durchgeführt werden kann. Der Vater ist ein handaufgezogenes Männchen, das sich nicht natürlich fortpflanzen kann, aber für das Erhaltungszuchtprogramm extrem wichtig ist.
Der Persische Leopard gehört zu den stark bedrohten Unterarten der Leoparden. In der Natur leben nur noch weniger als 1.000 Tiere. Mit ca. 800 Individuen gibt es die größte Population im Iran. Umso wichtiger ist jeder Nachwuchs in den Zoos.
Einen Namen hat unser Leoparden-Mädchen noch nicht – das soll sich aber bald ändern! Am Mittwoch, 10. September, starten wir auf unserem WhatsApp-Kanal eine besondere Aktion, bei der ihr mitentscheiden könnt. Folgt ihm schon jetzt um nichts zu verpassen: https://whatsapp.com/channel/0029Vagvq6VJpe8f7i8qQ300 (Link in der Bio)