Tierarztpraxis Hildebrandt

Tierarztpraxis Hildebrandt Tierarztpraxis Hildebrandt in Mülsen ist die Tierarztpraxis für Ihre Klein- und Großtiere

Genau so! Danke!
30/07/2025

Genau so! Danke!

Heute wollen wir mal wieder unseren Blick auf ein Tierschutzthema außerhalb unseres Tierheims lenken. Es passiert regelmäßig, daß Menschen ins Tierheim kommen, die Wildtiere in Not gefunden haben: verletzte Igel, Hasenbabies oder Vogelküken, die aus dem Nest gestürzt sind. Wir selbst haben weder die Zeit, noch den Platz, noch das Know-How, solche Tiere zu pflegen und sind deshalb wahnsinnig dankbar, daß es ganz wunderbare Menschen gibt, die sich dieser Tiere annehmen. Über den Igel-Verein "Stachelnasen Zwickauer Land" hatten wir neulich berichtet, daneben gibt es ein gut organisiertes Netzwerk von Pflegestellen, die sich um Wildtiere in Not kümmern. Rein ehrenamtlich und alles aus eigener Tasche finanziert. Die Stellen arbeiten spezialisiert, der eine päppelt Hasenbabies, der nächste Amseln und Finken, wieder ein anderer Schwalben, es findet ein reger Austausch statt, damit die Tiere die bestmögliche Pflege erfahren.
Unser Verein unterstützt eine Pflegestelle im Raum Zwickau, die im Schwerpunkt Mauersegler und Eichhörnchen aber auch andere kleine Säugetiere und Vögel aufzieht, mit Futter (Insekten) und Aufzuchtmilch. Wenn es möglich und nötig ist, helfen wir mit Transportboxen, Käfigen und Fahrten, um die Tiere vom Raum Zwickau in den Raum Leipzig / Halle zu bringen. Diese einzige Pflegestelle betreut pro Jahr rund 70 - 100 Mauersegler, 20-30 Eichhörnchen und 20 weitere Wildtiere und entlässt sie wieder in die Natur. In der Hauptsaison ist das ein Rund-um-die-Uhr-Job, der einen straff durchgeplanten Tag verlangt.
Wir sagen: DANKE, ihr seid einfach super!!!

18/07/2025

Erinnert ihr euch an den März und April dieses Jahres? Erst kamen zwei kleine Hahnenküken zu uns, die am Keilberg in Schneeberg ausgesetzt worden waren, dann über 70 Zwerghennen und -hähne aus einer furchtbaren Haltung.
Aus den kleinen Küken sind mittlerweile zwei stattliche, große Junghähne geworden, die mit drei Bartzwerg-Hähnen in einer Jungs-WG leben. Darüber hinaus leben noch vier gemischte Bartzwerg-Gruppen, jeweils 1-2 Hähne mit 1-5 Hennen bei uns. Für Hennen gibt es immer mal Anfragen, aber sobald wir sagen, daß sie nur gemeinsam mit den Hähnen vermittelt werden, machen die Interessenten einen Rückzieher. Leider gibt es ja tatsächlich viele Menschen, die sich am Krähen von Hähnen stören, selbst wenn es nur das leise "Quietschen" der Zwerghähne ist.
Aber vielleicht sieht ja dieses Mal jemand diesen Post, wohnt ländlich und schenkt einem, zwei oder drei von unseren Jungs ein neues Zuhause?
Daß wir nur in schlachtfreie Zuhause vermitteln, muß hoffentlich kaum erwähnt werden...

Heute haben wir sowohl gute als auch schlechte Nachrichten zu verkünden.Wie aus unserem letzten Post vielleicht schon zu...
17/06/2025

Heute haben wir sowohl gute als auch schlechte Nachrichten zu verkünden.

Wie aus unserem letzten Post vielleicht schon zu erahnen war, verlässt uns eine unserer TAH um Ihre bisher nebenberufliche Selbstständigkeit weiter auszubauen. Das finden wir zum einen sehr schade, zum anderen wünschen wir Ihr alles Gute und natürlich viel Erfolg bei diesem Vorhaben!

Nun haben wir Ersatz gesucht. Es gab einige Bewerbungen. An dieser Stelle nochmal vielen Dank dafür. Und wir freuen uns hier mitteilen zu können, dass wir auch schon Verstärkung gefunden haben. Eileen ergänzt unser Team ab 01.07. :) Wir starten bereits tageweise mit der Einarbeitung. Falls Ihr also eine neue Stimme am Telefon habt, die das ein oder andere mehr nachfragt oder euch als Stammkunden nicht erkennt....Geduld, das wird! Da sind wir uns sicher.

Eileen springt zwar jetzt für uns mit vollen Elan ins kalte Wasser, ABER..... die Urlaubszeit naht. Und so ist der letzte gemeinsame Arbeitstag unseres alteingesessenen TAH-Teams, der erste Urlaubstag unserer zweiten TAH. Somit ist Eileen ab 1.7. mit uns zwei Tierärzten allein. Da wir wollen das sie bleibt ;), müssen wir Abstriche machen. Wir werden über den Juli teilweise Sprechstunde einkürzen und Großtiertermine dafür reinnehmen. Außerdem werden wir schlechter erreichbar sein und des öfteren den AB schalten müssen. Bitte benutzt ihn, das nimmt uns die Flut an Telefonaten sobald er raus ist. Und geht der AB öfter ran als Ihr euch das wünscht, nicht ärgern. Ich werde ohne TAH arbeiten und kann somit entweder telefonieren oder eure 4-Beiner behandeln :) Und wenn ihr Dinge habt die vielleicht bis August warten können, können wir den Termin dafür entsprechend planen und Ihr entlastet uns damit. Ab August sind wir wieder zu 4. und werden uns gut erholt als vollständiges Team so schnell es geht einspielen.

Und hier unser vorläufiger Plan für Juli:

KW 27: Mo 9:00-18:00 (Sprechstunde), Di 9:00-15:30 (Sprechstunde ab 12), Mi 8:30-18:00 (Sprechstunde ab 11), Do 13:00-18:00 (Sprechstunde bis 17), Fr geschlossen (ausschließlich Großtiere)

KW 28: Mo 9:00-18:00 (Sprechstunde), Di 9:00-15:30 (Sprechstunde bis 14), Mi 8:30-18:00 (Sprechstunde ab 11), Do 13:00-18:00 (Sprechstunde bis 17), Fr geschlossen (ausschließlich Großtiere)

KW 29+30: Mo 8:30-18:00 (Sprechstunde ab 13), Di 8:30-18:00 (ausschließlich OP und Tierheim), Mi 8:30-18:00 (Sprechstunde 11-15:30), Do 08:30-18:00 (Sprechstunde 13-17), Fr 8:30-16:00 (Sprechstunde)

Vielen Dank für Euer Verständnis

Heute haben wir sowohl gute als auch schlechte Nachrichten zu verkünden.Wie aus unserem letzten Post vielleicht schon zu...
17/06/2025

Heute haben wir sowohl gute als auch schlechte Nachrichten zu verkünden.

Wie aus unserem letzten Post vielleicht schon zu erahnen war, verlässt uns eine unserer TAH um Ihre bisher nebenberufliche Selbstständigkeit weiter auszubauen. Das finden wir zum einen sehr schade, zum anderen wünschen wir Ihr alles Gute und natürlich viel Erfolg bei diesem Vorhaben!

Nun haben wir Ersatz gesucht. Es gab einige Bewerbungen. An dieser Stelle nochmal vielen Dank dafür. Und wir freuen uns hier mitteilen zu können, dass wir auch schon Verstärkung gefunden haben. Eileen ergänzt unser Team ab 01.07. :) Wir starten bereits tageweise mit der Einarbeitung. Falls Ihr also eine neue Stimme am Telefon habt, die das ein oder andere mehr nachfragt oder euch als Stammkunden nicht erkennt....Geduld, das wird! Da sind wir uns sicher.

Eileen springt zwar jetzt für uns mit vollen Elan ins kalte Wasser, ABER..... die Urlaubszeit naht. Und so ist der letzte gemeinsame Arbeitstag unseres alteingesessenen TAH-Teams, der erste Urlaubstag unserer zweiten TAH. Somit ist Eileen ab 1.7. mit uns zwei Tierärzten allein. Da wir wollen das sie bleibt ;), müssen wir Abstriche machen. Wir werden über den Juli teilweise Sprechstunde einkürzen und Großtiertermine dafür reinnehmen. Außerdem werden wir schlechter erreichbar sein und des öfteren den AB schalten müssen. Bitte benutzt ihn, das nimmt uns die Flut an Telefonaten sobald er raus ist. Und geht der AB öfter ran als Ihr euch das wünscht, nicht ärgern. Ich werde ohne TAH arbeiten und kann somit entweder telefonieren oder eure 4-Beiner behandeln :) Und wenn ihr Dinge habt die vielleicht bis August warten können, können wir den Termin dafür entsprechend planen und Ihr entlastet uns damit. Ab August sind wir wieder zu 4. und werden uns gut erholt als vollständiges Team so schnell es geht einspielen.

Und hier unser vorläufiger Plan für Juli:

KW 27: Mo 9:00-18:00 (Sprechstunde), Di 9:00-15:30 (Sprechstunde ab 12), Mi 8:30-18:00 (Sprechstunde ab 11), Do 13:00-18:00 (Sprechstunde bis 17), Fr geschlossen (ausschließlich Großtiere)


KW 28: Mo 9:00-18:00 (Sprechstunde), Di 9:00-15:30 (Sprechstunde bis 14), Mi 8:30-18:00 (Sprechstunde ab 11), Do 13:00-18:00 (Sprechstunde bis 17), Fr geschlossen (ausschließlich Großtiere)


KW 29+30: Mo 8:30-18:00 (Sprechstunde ab 13), Di 8:30-18:00 (ausschließlich OP und Tierheim), Mi 8:30-18:00 (Sprechstunde 11-15:30), Do 08:30-18:00 (Sprechstunde 13-17), Fr 8:30-16:00 (Sprechstunde)


Vielen Dank für Euer Verständnis

Update: wir sind fündig geworden. Danke für die Bewerbungen. Du hast Lust Teil unseres Teams zu sein? Wir suchen Verstär...
19/05/2025

Update: wir sind fündig geworden. Danke für die Bewerbungen.

Du hast Lust Teil unseres Teams zu sein? Wir suchen Verstärkung im Bereich des Aufgabengebietes der Tiermedizinischen Fachangestellten oder alternativ eine Bürofachkraft welche die täglichen Aufgaben unseres Rezeptionsbereiches managen möchte. Was musst du mitbringen? Gute Laune, ein Händchen für einen freundlichen Umgang mit unseren 2- und 4-beinigen Kunden, sowie Lust auf Teamplay. Es sind verschiedene Arbeitszeitmodelle (Voll-, Teilzeit, Minijob) vorstellbar. Gern zum nächstmöglichen Zeitpunkt. Melde dich bei uns: [email protected] oder 037601-160096. Wir freuen uns auf Dich.

16/05/2025

Es gibt Geschichten im Tierheim, die kann man nicht sofort erzählen, denn sie lassen einen so zerstört zurück, voller Fassungslosigkeit, voller Trauer, voller Wut. Es dauert etwas, bis man sie erzählen kann.
Die kleine Hündin, die am Montag in Zwickau-Pöhlau gefunden wurde, ist tot. Und darüber sind wir erleichtert, denn ihr Leben war einfach nur noch eine grauenhafte Qual. Eine Qual, die so einfach hätte vermieden werden können. Am Beginn dürfte Zahnstein oder altersbedingt lose Zähne gestanden haben, die aber nicht behandelt wurden. Das allein muß schon große Schmerzen verursacht haben. Mangels Behandlung entstand eine Entzündung und die Bakterien fraßen sich über die Zahnwurzeln immer weiter in den Oberkieferknochen hinein, zerstörten ihn nach und nach völlig. Die Entzündung brach in den Nasenraum durch, weshalb die große Beule entstand und der Hündin Blut und Eiter aus der Nase liefen. Der Geruch nach Eiter und Verwesung war furchtbar, die Hündin konnte nicht mehr fressen und magerte ab. Doch ihre Halter ignorierten das, waren der Meinung, daß das eben ein Hund im letzten Lebensabschnitt ist, von dem sie glaubten, er habe sich zum Sterben zurückgezogen.
Woher wir das wissen?
Noch bevor wir die oben genannten Details kannten - die Diagnostik aber schon gemacht worden war - kam am Dienstag Nachmittag eine junge Frau ins Tierheim und teilte mit, daß die Hündin ihren Eltern / ihrer Oma gehöre. Auf unsere Nachfrage zum Zustand der Hündin meinte sie, daß sie das wisse, die Oma habe es aber einfach nicht übers Herz gebracht, "ihn" einschläfern zu lassen (sie sprach immer nur von "der Hund", ohne Name, ohne Geschlecht). Sie meinte, daß ihre Oma den Hund am Abend nur kurz vor die Tür gelassen habe, da sei er auf die Straße gelaufen, wo er aufgegriffen wurde. Vielleicht könne der Vorfall nun als Anlass dienen, den Hund einzuschläfern. Wir erklärten der jungen Frau, daß wir das Veterinäramt einschalten würden, was wir auch taten. Bedauerlicherweise fühlte sich das Veterinäramt nicht wirklich berufen, sich des Falls anzunehmen. Wenn das Tier nun eingeschläfert werde, sei ein Einschreiten des Amtes ja nicht notwendig erfuhren wir.
Am Folgetag, als wir dann die ganze Bandbreite des Leids kannten und auch wußten, daß es keine Heilung mehr geben kann, nur noch Erlösung, meldete sich der Vater der jungen Frau. Er meinte, daß der Hund schon einige Zeit weg sei, so eine Woche, sie hätten gedacht, daß er sich zum Sterben zurückgezogen habe, das habe ein anderer Hund auch schon gemacht. Unfassbar!!! Da das Veterinäramt nicht einschritt, waren wir gezwungen, nachdem der Vater zähneknirschend die Tierarztkosten bezahlt hatte, die Hündin am Mittwoch Abend wieder an die Familie herauszugeben, machten aber klar, daß wenn die Hündin nicht von ihrem Leid erlöst würde, wir erneut das Veterinäramt oder auch die Polizei einschalten würden. Am Donnerstag erfuhren wir, daß die kleine Hündin auf dem Anwesen der Familie durch einen Tierarzt erlöst wurde.

Welch höllische Schmerzen muß die kleine Seniorin erlitten haben? Monatelang, vielleicht jahrelang muß sie gelitten haben. Und alles nur, weil niemand sie beim Tierarzt vorstellte. Wie leicht hätte man Zahnstein entfernen oder lose Zähne ziehen können, ein paar Tage Antibiotika und die kleine Hündin könnte immer noch gut leben. Denn das Blutbild zeigte, daß sie organisch (Niere, Leber,...) noch gesund war. Einsicht suchte man bei der Familie auch vergebens. Die tierärztliche Behandlung - Schmerzmittel, Infusionen, Röntgenbild und Blutbild - war in den Augen dieser Menschen vertanes Geld für einen Hund, der ja eh am Sterben war.

Der Tierschutzverein Zwickau wird gegen die Halter Strafanzeige wegen Verstoßes gegen das Tierschutzgesetz stellen. Wir hoffen, daß das Verfahren vor Gericht kommt und ein Richter diese Menschen zur Verantwortung zieht. Daß man sich der Tragweite des Leids nicht klar war, kann niemand behaupten, denn der furchtbare Zustand der Hündin veranlasste die beiden Polizisten, die am Fundort waren, am Donnerstag bei uns im Tierheim nochmal nachzufragen, wie es der Hündin geht, jedem Laien war klar, daß ein nach Eiter und Verwesung riechender Hund über einen längeren Zeitpunkt schwer vernachlässigt worden sein muß.

Ruhe in Frieden, kleine Hündin aus Pöhlau, deren Namen wir nicht kennen. Wir hätten dich so gern kennengelernt.

13/05/2025

Diese Hündin in bereits fortgeschrittenem Alter und mit erkennbaren Krankheiten wurde am 12.05.25, gegen 20.30 Uhr in Zwickau, Pöhlauer Str. 57 aufgefunden und ins Tierheim "Vielauer Wald" gebracht. Vielleicht ist sie ja auch einfach nur weggelaufen und wird von ihren Besitzern bereits schmerzlich vermisst.

Ab Montag den 5.5.25 sind wieder beide Tierarzthelferinen im Einsatz und wir somit auch wieder zu den vollen Öffnungszei...
25/04/2025

Ab Montag den 5.5.25 sind wieder beide Tierarzthelferinen im Einsatz und wir somit auch wieder zu den vollen Öffnungszeiten für euch verfügbar. Diese findet ihr auf www.Tierarztpraxis-Hildebrandt.de

Wir hoffen ihr hattet alle ein paar entspannte Ostertage ohne unerwartete Zwischenfälle. Wir hängen diese Woche noch an ...
21/04/2025

Wir hoffen ihr hattet alle ein paar entspannte Ostertage ohne unerwartete Zwischenfälle. Wir hängen diese Woche noch an paar Tage ran um liegen gebliebenes zu erledigen und etwas Kraft zu tanken. Aus diesem Grund bleibt die Praxis vom 22.-25.4. geschlossen.

12/04/2025

Die kleine "Happy" aus der 7-Zwerge-Gruppe steht nun in den Startlöchern. Nicht nur für ihr eigenes neues Leben, sondern auch für unsere Spendenaktion. Denn mit dem Start werden wir noch gut fünf Tage warten und das hat einen guten Grund: Wir haben ein Spendenprojekt bei "Betterplace" eingereicht, das noch freigeschaltet werden muß. Und das hat eine Besonderheit: Beginnend am Gründonnerstag 0:00 Uhr bis Ostermontag 23:59 Uhr werden Spenden bis zu einer Höhe von 250 Euro VERDOPPELT. Aus 10 Euro werden so 20 Euro, aus 50 Euro werden 100 Euro. Super cool. Möglich wird dies durch eine Förderung der Postcode-Lotterie für alle Betterplace-Spendenprojekte in Sachsen. 25.000 Euro sind in diesem Topf und - viele kennen das schon in ähnlicher Form von unseren Weihnachtsspendenaktionen - die Verdopplung geht so lange, bis der Topf leer ist. Nachtschwärmer können also schon direkt nach Mitternacht von Mittwoch auf Donnerstag loslegen und Frühaufsteher am Donnerstag haben auch sicherlich sehr gute Chancen, von der Verdopplung zu profitieren. Aber auch wenn der Topf aufgebraucht ist, hilft eure Spende natürlich ganz direkt, das Projekt zu verwirklichen.
Wir werden am Mittwoch den Spendenlink zu unserem Projekt veröffentlichen und hoffen auf rege Beteiligung und fleißiges Teilen.

11/04/2025

Es ist das letzte Bild, das am Freitag vergangener Woche entstand. Die Hand einer Tierheimmitarbeiterin schließt die Tür zu dem Grundstück, das so viel Leid sehen mußte. Stille liegt nun über den leeren Gehegen, die als Zeugen der Greuel, die Menschen über Tiere bringen können, zurückbleiben. Tränen der Erleichterung liegen in ihren Augen, daß es gelang, immerhin 80 Leben zu retten. Und Tränen des Schmerzes, weil zu viele ihr Leben verloren und es zu viele Türen gibt, hinter denen unbekanntes Leid lebt. Es sind unsere Hände, die handeln, Türen öffnen und Leben retten können, die das Telefon in die Hand nehmen und Mißstände melden oder Hände, die im Schoß gefaltet bleiben und nichts tun oder sogar selbst Unheil und Tod über Lebewesen bringen.
Wir danken den Händen der Menschen, die die Türen des Hauses öffneten und alles ins Rollen brachten, die telefonierten und nach Hilfe suchten, den Händen die an jenem Nachmittag am Sonntag vor knapp zwei Wochen den Tieren Wasser und Futter reichten, die sie einfingen und ihnen die Chance gaben, nun ein Leben in Freiheit und Würde zu verbringen. Wir danken den Tierheimen und Pflegestellen, die uns halfen, die auf den ersten Blick unlösbare Aufgabe zu bewältigen.
Im Verlauf der nächsten Woche oder spätestens nach Ostern werden wir mit der Vermittlung beginnen und neue Hände werden dann den kleinen Zwergen Futter und Wasser reichen.
Es ist naheliegend, daß unsere Hände nur dann helfen können, wenn wir das alles auch finanzieren können. Die Unterbringung von so vielen Hühnern stellte uns vor ganz neue Herausforderungen und ungeplante Kosten. Über eure Unterstützung würden wir uns sehr freuen und wir werden morgen eine Spendenaktion starten. Und auch hier wird gelten: Wenn viele Hände zusammen Kleines tun, kann doch Großes entstehen.
DANKE.

Adresse

St. Jacober HauptStr. 96
Mülsen Sankt Jacob
08132

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Tierarztpraxis Hildebrandt erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an Tierarztpraxis Hildebrandt senden:

Teilen

Kategorie