Tierschutz Mönchengladbach e.V.

Tierschutz Mönchengladbach e.V. Tierheim Mönchengladbach
Hülserkamp 74
41065 Mönchengladbach-Lürrip
02161-60 22 14 In letzter Konsequenz sind sie immer auch gelebte Menschlichkeit.

Vorstellung
Tierliebe und Tierschutz sind Ausdruck eines verantwortungsbewussten Handelns und respektvollen Umgangs mit der Schöpfung. Dies gilt genauso wie es vor 50 Jahren galt. Damals gründete Hilde Wilberz, mit einigen Gleichgesinnten unseren Verein. Heute führen wir ihre Arbeit weiter. Ohne ihren Einsatz für die Tiere in Mönchengladbach und ohne die Hilde-Wilberz-Stiftung wäre eine Weiterführ

ung des Tierheims im heutigen Rahmen nicht möglich. Seit sie 1959, nach längeren Verhandlungen mit der Stadt, ein kleines haus in Lürrip zur Verfügung gestellt bekam und von da an die Leitung des städtischen Tierheims übernahm, wurden von unserem Verein mehrere tausend herrenlose und ausgesetzte Tiere aufgenommen, gepflegt, medizinisch versorgt und psychologisch betreut. Mittlerweile sind es ca. 1200 Tiere jährlich, um die wir uns kümmern und die wir an neue Besitzer vermitteln. Hier ist besonders bei alten, chronisch kranken und verhaltensgestörten Tieren viel Ausdauer gefragt. Für manche von Ihnen ist das Tierheim Endstation. Wegen des Landeshundegesetzes und der zunehmenden Geldnöte vieler Tierhalter werden es immer mehr. Bitte helfen Sie uns, auch diese wachsende Aufgabe zu bewältigen. Wir würden uns freuen, Sie als Fördermitglieder in unserem Verein Tierschutz Mönchengladbach e.V. begrüßen zu dürfen. Besuchen sie uns doch einmal persönlich auf dem Hülserkamp 74 in Lürrip oder nehmen Sie auf andere Art mit uns Kontakt auf. Wir sind unter der Vereinsregisternummer VR 2087 beim Amtsgericht Mönchengladbach eingetragen und beim Finanzamt Mönchengladbach als gemeinnütziger Verein anerkannt. Geschichte
Der Josef und Hilde Wilberz-Stiftung war von Anfang an neben der Hinwendung zum sozialen Einsatz für Menschen immer auch die Hinwendung zu den Tieren sehr wichtig, da sie diese für besonders schutzbedürftig hielt. Eng verknüpft ist dieser Akzent mit der Person Hilde Wilberz. Ihre liebevolle Aufmerksamkeit gegenüber den Tieren und die daraus gezogenere Konsequenz, ist ein Beleg für diese besondere Ausprägung humanitären Denkens, das die gesamte Schöpfung einbezieht. Ende der 50er Jahre trat eine kleine Gruppe tierliebender Frauen an Hilde Wilberz heran und bat sie sowohl um finanzielle als auch um persönliche Hilfe. Gemeinsam gründeten sie am 1. April 1957 den „Tierschutzverein e.V. Mönchengladbach, Rheydt, Viersen und Umgebung“. Als erste notdürftige Bleibe dienten provisorisch zusammengebaute Hütten und Ställe auf einem Trümmergrundstück am Geroplatz, gegenüber dem Abteiberg. Es war ein bescheidener Anfang, aber von sehr viel Tierliebe und unschätzbarem Idealismus getragen. Hier nahm man streunende Hunde und Katzen auf, Tiere die schutzlos geworden waren in der menschlichen Gesellschaft, auch zum Teil misshandelte Tiere, erbarmungswürdige Geschöpfe. Hier nahm man sich ihrer an. Eine Verbesserung der Unterbringung sollte noch ungefähr zwei Jahre auf sich warten lassen. Intensive Bemühungen und Überzeugungsarbeit bei städtischen Behörden waren nötig. Nach längeren Verhandlungen bot die Stadt Mönchengladbach dem Tierschutzverein ein geeignetes Gelände mit festen Bauten an. Es war ein Grundstück mit einem kleinen Haus im Ortsteil Lürrip „ Am Hülserkamp“, das der Stadt gehörte. Auf diesem Gelände betreut der Tierschutz bis heute das städtische Tierheim. Im Laufe der Zeit wurden hier mehrere Hundert herrenlose und ausgesetzte Tiere in den inzwischen auch erweiterten Bauten und den nach bestimmten Richtlinien eingerichteten Unterkünften aufgenommen, gepflegt und medizinisch versorgt. Anfänglich war Hilde Wilberz 1.Vorsitzende des Vereins, später blieb sie Ehrenvorsitzende bis zu ihrem Tod. Das Wohlergehen der Tiere im Tierheim war ihr ein persönliches Anliegen. Zu ihrer Lebzeit unterstützte sie immer wieder Modernisierungen, durch die den Tieren eine bessere Unterkunft geboten werden konnte. Dank großzügiger Unterstützung durch die Wilberz-Stiftung, die auch die Erweiterung um 2400 qm. Freigelände ermöglichte, findet der Besucher eine moderne Anlage mit winterfesten beheizten Boxen. Bis heute unterstützt die Wilberz-Stiftung den Tierschutz.

Vermittlungshilfe🐾 Lucky sucht sein Für-immer-Zuhause 🐾Hallo, ich bin Lucky, 4 Jahre alt und ein echter Sonnenschein – w...
30/08/2025

Vermittlungshilfe

🐾
Lucky sucht sein Für-immer-Zuhause
🐾

Hallo, ich bin Lucky, 4 Jahre alt und ein echter Sonnenschein – wenn man mir ein bisschen Zeit gibt. Ich bin voller Energie, spiele gerne und liebe es, mit meinen Menschen zu kuscheln.

Am Anfang bin ich etwas vorsichtig und brauche 1–2 Wochen, um Vertrauen zu fassen. Aber wenn du mir dein Herz schenkst, bekommst du einen treuen Freund fürs Leben.

✅ Meine Eigenschaften:
✔ 4 Jahre alt
✔ Lebhaft & verspielt
✔ Kuschelt für sein Leben gern
✔ Braucht Zeit zum Vertrauen
✔ Keine Kinder
✔ Keine anderen Hunde (ich möchte lieber ein Einzelprinz sein)

Ich wünsche mir ein liebevolles, ruhiges Zuhause bei hundeerfahrenen Menschen, die mich so nehmen, wie ich bin – mit meinen tollen Seiten und auch meinen Eigenheiten. Bei anderen Hunden werde ich nervös und ziehe stark an der Leine, deshalb ist Hundeerfahrung wichtig.

📍 Standort: Wuppertal (PLZ 42281)
📞 Kontakt: Nina Engel – 0176 46515021

Wenn du glaubst, dass wir zusammenpassen, melde dich bei mir! 💕

Qualzuchten – Wenn Tierliebe Leiden schafftViele Menschen wünschen sich ein Tier, das „besonders süß“ aussieht: Hunde mi...
29/08/2025

Qualzuchten – Wenn Tierliebe Leiden schafft

Viele Menschen wünschen sich ein Tier, das „besonders süß“ aussieht: Hunde mit sehr kurzer Schnauze, Katzen mit extrem flachem Gesicht, Kaninchen mit Hängeohren oder Meerschweinchen mit viel zu langem Fell. Doch was oft niedlich wirkt, bedeutet für die Tiere lebenslanges Leiden.

Diese sogenannten Qualzuchten sind das Ergebnis gezielter Zucht auf bestimmte Merkmale, die nicht mit dem Wohlbefinden des Tieres vereinbar sind. Häufige Folgen sind:

Atemnot durch viel zu kurze Nasen und verengte Atemwege

Augenprobleme durch zu große, hervortretende Augen

Schmerzen beim Bewegen durch zu kurze Beine oder extreme Körperformen

Zahnfehlstellungen und Verdauungsprobleme durch zu kurze Kiefer

Erhöhtes Risiko für Krankheiten, das durch Überzüchtung noch verstärkt wird

Warum ist das ein Problem?

Tiere aus Qualzuchten leiden oft ein Leben lang – still und ohne dass ihre Halter es sofort merken. Viele brauchen ständige tierärztliche Behandlung. Was als „süß“ empfunden wird, bedeutet für das Tier oft nur Qual.

Was können Sie tun?

Informieren Sie sich vor der Anschaffung gründlich über rassetypische Probleme.

Verzichten Sie bewusst auf den Kauf von Tieren mit extremen Merkmalen.

Geben Sie Tieren aus dem Tierheim ein Zuhause – hier warten viele gesunde und liebenswerte Begleiter.

Setzen Sie ein Zeichen: Entscheiden Sie sich für Tierliebe statt Tierleid.

👉 Unser Tierheim klärt über Qualzuchten auf, weil wir möchten, dass Tiere ein gesundes und glückliches Leben führen können. Bitte helfen Sie mit, Qualzuchten keine Nachfrage zu geben.

VermittlungshilfePoint Rasse: Franz./Englischer Bulldogmix Geschlecht: RüdeAlter: 2,5 Jahre Größe: ca. 38cmGewicht: ca. ...
29/08/2025

Vermittlungshilfe

Point

Rasse: Franz./Englischer Bulldogmix
Geschlecht: Rüde
Alter: 2,5 Jahre
Größe: ca. 38cm
Gewicht: ca. 12kg
Geimpft: ja, aber nicht aktuell
Gechipt: ja
Allergien oder Krankheiten die bekannt sind: Epilepsie unbekannter Ursache
Abgabegrund: Veränderungen aufgrund schwerer Krankheit in der Familie ( Kind )
⛔ Aufenthaltsort: noch bei den Haltern im PLZ-Bereich 566..Andernach

Hier kommt Point 🐾🐾
Pointi ist eine richtige Knutschschnute 🥰
Der junge Rüde orientiert sich gerne am Menschen, geht super locker an der Leine und kennt die Grundkommandos.
Bei Aufregung oder wenn es um Futter geht, weicht kurzzeitig seine Coolness und Point wird ungeduldig 🙈

Point mag Menschen, egal ob alt oder jung und genießt Streicheleinheiten sehr! Auch gegen ein Spielchen hat er nichts einzuwenden. Da Pointi allerdings Jagdtrieb zeigt, sollten diese Spiele diesen nicht noch zusätzlich fördern.
Das hübsche Kerlchen kennt das Zusammenleben mit einer Katze. Im neuen Zuhause könnte also eine Samtpfote sein, wenn diese keine Angst zeigt.

Mit anderen Hunden verträgt er sich bisher gut, geht aber nicht zurück, wenn er angemacht wird.

Point fährt gerne im Auto mit und bleibt bisher brav alleine Zuhause.
Aufgrund seiner Epilepsie sollte er aber weder länger als 3 Stunden alleine bleiben, noch sollte es sich um einen lebhaften Haushalt handeln.
Im Idealfall haben seine neuen Menschen schon Erfahrung mit der Krankheit oder zumindest das Interesse sich darüber zu informieren.

Wer möchte Pointi kennenlernen und diesem tollen Kerl ein ruhiges Zuhause bieten?

‼️ Die Vermittlung findet zu tierschutzüblichen Bedingungen, mit Vor-und Nachkontrolle statt. Die Schutzgebühr geht als Spende an das Tierheim ?? ‼️

⛔ Erstkontakt: Judith Bäker

⛔ Mobil: 0172-3661256 (Anrufe oder WhatsApp täglich bis 21 Uhr)

⛔ Email: [email protected]

Justicia und ihr kleines Mädchen sind nun auch bereit auszuziehen.  Wir freuen uns über viele, schöne, ausführliche Bewe...
29/08/2025

Justicia und ihr kleines Mädchen sind nun auch bereit auszuziehen. Wir freuen uns über viele, schöne, ausführliche Bewerbermails 🥰

Wir sagen Danke, für diese tolle Idee :)Wir haben eine tolle Aktion: Art for AnimalsMit dem Künstlerinnen von Under Pres...
29/08/2025

Wir sagen Danke, für diese tolle Idee :)

Wir haben eine tolle Aktion: Art for Animals

Mit dem Künstlerinnen von Under Pressure Studio, stellen wir euch heute Kunst für den Tierschutz vor.

Für die eigene Wohnung oder als Geschenk für andere Tierfreunde. 25€ pro Verkauf gehen an Tiere in Not. Die Drucke entstehen auf traditionelle Weise - nicht digital, sondern von Hand auf einer Druckerpresse.

Das Bild gibt es in verschiedenen Farben. Bestellungen unter:
https://underpressurestudio.de/products/good-dogs

Mit dem Charity-Code MOENCHENGLADBACH gehen die 25€ Spende direkt an unser Tierheim 🐶

VermittlungshilfeLacardo, Mischling, geboren am 01.12.2018Lacardo ist ein souveräner Hund mit deutlichem Jagd- und Kopfi...
28/08/2025

Vermittlungshilfe

Lacardo, Mischling, geboren am 01.12.2018

Lacardo ist ein souveräner Hund mit deutlichem Jagd- und Kopfigkeit-Anteil. Er hat einen eigenen Kopf und benötigt erfahrene, konsequente Halterinnen oder Halter, die ihm klare Führung geben. Ein großes, ländlich gelegenes Grundstück wäre ideal, damit er ausreichend Bewegungs- und Entfaltungsraum hat. Kleinkinder sollten nicht vorhanden sein, da Lacardo sensibel auf schnell bewegte Reize reagiert.

Social-kommunikativ zeigt er sich grundsätzlich verträglich mit anderen Hunden und liebt es, sich im Hundekontakt auszudrücken. Bei Futter- und Spielzeug-Ressourcen besteht eine gewisse Ressourcenverteidigung, die sich positiv beeinflussen lässt, wenn Lacardo Vertrauen zu seinen Bezugspersonen aufgebaut hat. Am Futternapf gilt: Gegenüber Fremden gilt Vorsicht; bei Knochen kann er Besitz verteidigen, zieht sich dann aber zurück.

Allgemein ist Lacardo lernwillig, freut sich über Förderung und Suchspiele sowie ausgiebige Spaziergänge. Er ist verschmust, sobald Vertrauen aufgebaut ist. Vor schnellen Reizen wie Fahrrädern oder Autos hat er Stressreaktionen; daher bevorzugt er eine ruhige, ländliche Umgebung.

Was Lacardo braucht:

Eine erfahrene, ruhige Führungspersönlichkeit oder ein erfahrenes Team, das konsequent, geduldig und sicher mit ihm arbeitet.
Eine strukturierte Alltagsroutine mit klaren Regeln, festen Fütterungs- und Ruhezeiten.
Vielfältige, reizvolle Beschäftigung (Suchspiele, apportier- und kopfhaltende Übungen) sowie regelmäßiges Training.
Genügend Bewegungsmöglichkeiten in einer passenden, ländlichen Umgebung.
Geduld beim Aufbau von Vertrauen und klare Absprachen zu Ressourcen.
Wenn Sie Lacardo besser kennenlernen möchten oder weitere Details klären möchten, melden Sie sich gern telefonisch oder per Nachricht. Tel: 01573 5262722.

Diese beiden Brüder sind jetzt auch bereit auszuziehen 😀
28/08/2025

Diese beiden Brüder sind jetzt auch bereit auszuziehen 😀

Dan, 5 Jahre, Stafford MixDan ist ein freundlicher, ausgesprochen aktiver Rüde, der in seinem Verhalten stark an ein auf...
28/08/2025

Dan, 5 Jahre, Stafford Mix

Dan ist ein freundlicher, ausgesprochen aktiver Rüde, der in seinem Verhalten stark an ein aufgewecktes Junghundchen erinnert. Trotz seines erwachsenen Alters zeigt er sich in vielen Situationen verspielt, neugierig und voller Lebensfreude. Seine Kraft ist spürbar, doch er ist sich dessen oft nicht bewusst und reagiert entsprechend impulsiv oder unkoordiniert auf Bewegungen und neue Reize. Man kann ihn deshalb treffend als ein 5-jähriges “Riesenbaby” beschreiben, das Bewegung, Spiel und soziale Interaktionen liebt, jedoch eine konsequente, ruhige und sichere Führung braucht, um seine Kräfte sinnvoll zu kanalisieren.

Wichtige rechtliche Hinweise:

Dan fällt unter §3 des Landeshundegesetzes Nordrhein-Westfalen. Für ihn ist eine Haltungsgenehmigung erforderlich. Eine rechtssichere Haltungsgenehmigung muss vorhanden sein bzw. rechtzeitig beantragt werden, bevor eine Vermittlung abgeschlossen wird.
Die Haltung muss so organisiert sein, dass Dams Bedürfnisse nach Sicherheit, regelmäßiger Bewegung und sozialer Interaktion erfüllt werden. Das schließt spannende, anspruchsvolle Aufgaben und sinnvolle Beschäftigung mit ein.

Verhalten und Sozialkontakt:

Dan zeigt sich gegenüber Artgenossen offen, neugierig und interessiert an sozialer Interaktion. Er benötigt jedoch klare Führung, sofortige Rückmeldungen und eine sichere, berechenbare Alltagsstruktur, um sich entspannt zu verhalten.
Er reagiert stark auf seine Umgebung und profitiert von vorhersehbaren Abläufen, Ruhephasen und positiver Bestärkung.
Seine Auslastung muss sowohl physisch als auch kognitiv erfolgen, um Überstimulation zu vermeiden und impulsives Verhalten zu reduzieren.

Was Dan braucht:

Eine klare, erfahrene Führungsperson oder ein Paar, das bereit ist, konsequent, geduldig und sicher mit ihm zu arbeiten.
Eine strukturierte Alltagsroutine mit festen Fütterungs-, Trainings- und Ruhezeiten.
Regelmäßiges, sinnvolles Training (Grundgehorsam, Impulskontrolle, Kräftigungs- und Koordinationsübungen) sowie geistige Beschäftigung wie Aufgaben- oder Suchspiele.
Ausreichend Bewegung angepasst an seine Kräfte, inklusive sicherer Freilaufmöglichkeiten und geleiteten Outdoor-Aktivitäten.
Eine Umgebung mit klaren Regeln, geduldiger, aber durchsetzungsstarker Führung und weniger Ablenkungen, damit Dan schrittweise lernt, seine Kraft besser einzuschätzen und zu kontrollieren.

Was wir suchen:

Menschen mit Erfahrung im Umgang mit kräftigen, kraftvoll auftretenden Hunden und der Bereitschaft, sich fachlich weiterzubilden.
Personen oder Familien, die bereit sind, in eine Trainingseinheit pro Tag oder mehr zu investieren und regelmäßige Begleitung (z. B. durch Hundetrainer) einplanen.
Eine Haltung, die den Bedürfnissen nach Sicherheit, Bewegung, sozialer Interaktion und klaren Regeln gerecht wird und die gesetzliche Vorgabe zur Haltungsgenehmigung ernst nimmt.

Guten Morgen 😀
28/08/2025

Guten Morgen 😀

✨ Die Geschichte von Mama Justicia und ihren Babys ✨Vor einigen Wochen kam Chihuahua-Mama Justicia mit ihren drei winzig...
27/08/2025

✨ Die Geschichte von Mama Justicia und ihren Babys ✨

Vor einigen Wochen kam Chihuahua-Mama Justicia mit ihren drei winzigen Welpen zu uns ins Tierheim – gerade einmal wenige Tage alt. Auch sie stammen aus einer behördlichen Einweisung.

Vor einer Woche stand die Welt kurz still. Zwei der Kleinen lagen plötzlich regungslos im Zimmer. Wir brachten sie sofort in die Klinik, inder sie übernachteten. Mama Justicia – selbst noch ein Kind – war völlig überfordert und konnte sich nicht mehr kümmern. Also nahm ich die beiden Winzlinge zu mir nach Hause.

Von diesem Moment an hieß es: kämpfen. Immer wieder unterzuckerten die Kleinen und brauchten dringend Glukose. Zehn Minuten danach – ein Aufatmen: die Äuglein wurden wacher, die kleinen Körperchen lebendiger. Der kleine Rüde schaffte es – er ist wieder fit und wir sind unendlich dankbar. 💪🐾

Doch seine Schwester … sie war von Anfang an so schwach. Kaum Appetit, immer wieder unterzuckerte sie, Dehydrierung. Ihre kleine Leber war schon geschädigt. Sechs Tage lang haben wir alles gegeben. Gestern schlief die kleine Astrid, mit gerade einmal 400 Gramm, in ihrem Bettchen ein und wir müssen akzeptieren, dass wir nicht jeden Kampf gewinnen können 💔

Manchmal bedeutet Tierschutz, zu kämpfen bis zum letzten Atemzug – und manchmal auch, loszulassen.
Wir werden das kleine Mädchen niemals vergessen. 🌈

J.P.

Vermittlungshilfe ‼️-----------------------Name: SmutnyGeschlecht: männlichRasse: Deutscher SchäferhundGeboren:01.06.201...
27/08/2025

Vermittlungshilfe ‼️
-----------------------

Name: Smutny
Geschlecht: männlich
Rasse: Deutscher Schäferhund
Geboren:01.06.2019
Größe: ca. 70 cm
Kastriert: Nein
Andere Hunde: vorerst nein - braucht Training
Katzen: teilweise/ vorerst nein - bellt bei Begegnung
Kinder: kein Problem
Handicap: nein
Smutny hat den Leftzen kleine Risse , die trotz Tierarztbehandlung nicht Zuwachsen.
Müsste weiter behandelt werden.

Deutscher Schäferhund sucht Zuhause für immer

Aus privaten Gründen kann er nicht mehr bei seinen jetzigen Besitzern bleiben und sucht leider deswegen ein neues Zuhause.

Smutny ist ein ganz lieber und verschmuster Kerl
Er braucht eine Bezugsperson die immer an seiner Seite ist.

Smutny benötigt noch Training mit Begegnungen mit Hunden.
Smutny kann alleine bleiben- anfangs fällt es ihm schwer aber dann wartet er auf seine Menschen- seit dem Training viel besser geworden - :-)

Seine Menschen sollten Hundeerfahrung mitbringen / Hundebegegnungen müssen definitiv geübt werden! Er reagiert und bellt stark auf andere Hunde.

Auto fahren in einer Hundebox ist kein Problem- er liebt das Auto fahren und möchte am liebsten überall dabei sein

- Smutny hat schon Lieblingsleckerlie , mit denen man auch gut trainieren kann

Smutny liebt Ball spielen und bewegt sich gerne frei im Garten - relaxt aber auch gerne mit seinen Menschen Zuhause in seinem Körbchen

Impfausweis komplett - Impfung war Mai 2025

Schutzvertrag und Schutzgebühr wird aufgestellt - aktuell wohnt Smutny in der Nähe von Aachen

Kontaktdaten des Halters: [email protected]

Hund ist wieder ZuhauseWer vermisst mich?RüdeGefunden auf der Weberstraße/ Spielplatz, Mönchengladbach
26/08/2025

Hund ist wieder Zuhause
Wer vermisst mich?
Rüde
Gefunden auf der Weberstraße/ Spielplatz, Mönchengladbach

Adresse

Mönchengladbach

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Tierschutz Mönchengladbach e.V. erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an Tierschutz Mönchengladbach e.V. senden:

Teilen