Verein der Hundesportfreunde - Großen Linden e.V.

Verein der Hundesportfreunde - Großen Linden e.V. Spaß am Hundesport und sich mit Gleichgesinnten austauschen

28/08/2025

𝔽𝕣ü𝕙 ü𝕓𝕥 𝕤𝕚𝕔𝕙...

oder auch "Was Hänschen nicht lernt, lernt Hans nimmermehr".

Aus diesem Grund beginnen bei uns Welpen bereits ab 8 Wochen spielerisch und vor allem mit viel Spaß in der Unterordnung.
Durch altersgerechte Übungen, positive Verstärkung legen wir gerne früh die Grundsteine für eine zuverlässige Unterordnung. Kleine, spielerische Übungen fördern Koordination, Konzentration und Vertrauensaufbau – ganz ohne Druck. So begegnen unsere Welpen dem Training mit Freude und Neugier, wie man gut in dem Video sehen kann, was sich positiv auf zukünftiges Lernen auswirkt.

𝕎𝕖𝕝𝕡𝕖𝕟𝕒𝕝𝕒𝕣𝕞12 Wochen alt, immer auf Highspeed! Bei seinem ersten SHS-Training checkte der kleiner Malinois-Welpe sofort,...
27/08/2025

𝕎𝕖𝕝𝕡𝕖𝕟𝕒𝕝𝕒𝕣𝕞

12 Wochen alt, immer auf Highspeed!
Bei seinem ersten SHS-Training checkte der kleiner Malinois-Welpe sofort, wie es läuft: Nase an den gesuchten Gegenstand – zack, Belohnung! 🦴
Nach dem Training vergangenen Donnerstag hat der kleine Mann seine erste Nacht fest durchgeschlafen. Kopf- und Nasenarbeit sorgen eben für Ausgeglichenheit und machen sehr müde. 😃

𝕊𝕠𝕞𝕞𝕖𝕣𝕗𝕖𝕤𝕥am kommenden Samstag bei unserem Kooperationspartner zookauf Linden. Reinschauen lohnt sich! 🐕🐕‍🦺🐩
27/08/2025

𝕊𝕠𝕞𝕞𝕖𝕣𝕗𝕖𝕤𝕥

am kommenden Samstag bei unserem Kooperationspartner zookauf Linden. Reinschauen lohnt sich! 🐕🐕‍🦺🐩

𝕌𝕟𝕥𝕖𝕣𝕠𝕣𝕕𝕟𝕦𝕟𝕘𝕤𝕤𝕖𝕞𝕚𝕟𝕒𝕣 𝕞𝕚𝕥 𝕗ü𝕟𝕗𝕗𝕒𝕔𝕙𝕖𝕣 𝕎𝕖𝕝𝕥𝕞𝕖𝕚𝕤𝕥𝕖𝕣𝕚𝕟 𝕋𝕒𝕟𝕛𝕒 𝕃𝕦𝕥𝕫: ℙ𝕖𝕣𝕗𝕖𝕜𝕥𝕖 𝕄𝕚𝕤𝕔𝕙𝕦𝕟𝕘 𝕒𝕦𝕤 ℙ𝕣ä𝕫𝕚𝕤𝕚𝕠𝕟 𝕦𝕟𝕕 𝕊𝕡𝕒ßAm 12. und 13. Jul...
15/07/2025

𝕌𝕟𝕥𝕖𝕣𝕠𝕣𝕕𝕟𝕦𝕟𝕘𝕤𝕤𝕖𝕞𝕚𝕟𝕒𝕣 𝕞𝕚𝕥 𝕗ü𝕟𝕗𝕗𝕒𝕔𝕙𝕖𝕣 𝕎𝕖𝕝𝕥𝕞𝕖𝕚𝕤𝕥𝕖𝕣𝕚𝕟 𝕋𝕒𝕟𝕛𝕒 𝕃𝕦𝕥𝕫:
ℙ𝕖𝕣𝕗𝕖𝕜𝕥𝕖 𝕄𝕚𝕤𝕔𝕙𝕦𝕟𝕘 𝕒𝕦𝕤 ℙ𝕣ä𝕫𝕚𝕤𝕚𝕠𝕟 𝕦𝕟𝕕 𝕊𝕡𝕒ß

Am 12. und 13. Juli 2025 fand ein Unterordnungsseminar mit der frisch gekürten fünffachen WUSV-Weltmeisterin Tanja Lutz - Dog Training statt (2018 mit Mindy vom Ratsenheim, 2022 mit Polly vom Ratsenheim sowie 2023, 2024 und 2025 mit Chicca vom Haus Vax). Insgesamt nahmen 15 motivierte Hundesportler teil, davon 10 mit Hund und 5 ohne Hund.

Vertreten waren verschiedenste Rassen: Gebrauchshunde wie Malinois und Deutsche Schäferhunde, Jagdhunde wie Labrador Retriever, Slowenischer Rauhbart und Irisch Setter sowie Familien- und Begleithunde wie Berner Sennenhund, Wolfspitz, Eurasier und Sheltie.

Zu Beginn des Seminars stellte Tanja Lutz ihr Ausbildungskonzept vor, das besonderen Wert auf Freude, Motivation und eine vertrauensvolle Zusammenarbeit legt. Tanja Lutz hatte drei ihrer eigenen Hunde, darunter die Weltmeisterin Chicca vom Haus Vax, dabei und demonstrierte mit ihnen die Übungen anschaulich und praxisnah. Sie erklärte alle Übungen von den ersten Schritten an und holte dabei jeden Hundesportler auf seinem individuellen Ausbildungsstand ab — egal ob Einsteiger oder erfahrenes Team.

Am ersten Tag standen die Fußarbeit mit Fokus sowie die technischen Übungen Sitz, Platz und Steh im Vordergrund. Unter Tanjas freundlicher und klarer Anleitung konnten die Teilnehmer ihre Übungen festigen oder gezielt verbessern.

Am zweiten Tag folgten das Apportieren sowie der Aufbau und die Optimierung der Sprünge über Meterhürde und Schrägwand. Auch das Voraus wurde ausführlich erklärt und individuell angepasst trainiert. So konnte Tanja jedem Team wertvolle Tipps geben, um die Unterordnung noch harmonischer und präziser zu gestalten.

Die Teilnehmer kamen aus einem großen Einzugsgebiet, das sich von Sandhausen bei Heidelberg im Südwesten über das Rhein-Main-Gebiet bis hin zu Orten im Taunus und der hessischen Rhön erstreckte, und zeigten großes Engagement.

Für das leibliche Wohl der Teilnehmer war an beiden Tagen bestens gesorgt: Es gab leckeres Essen sowie eine vielfältige Auswahl an Torten, die für zusätzliche Energie und gute Stimmung sorgten.

Eine Fortsetzung des Seminars ist für das kommende Jahr geplant.

Teilnehmerfoto (von links nach rechts):
Roland Kurz mit Berner Sennenhund Theo, Mara Gerspacher mit Mini Aussie Nala, Carmen Engel mit Labrador Retriever Lucky Hunter of Kingswood, Eberhard Schmitt, Marie Westphal mit Deutscher Schäferhund Raica von der Schneiderei, Stefan Eickeler, Heike Eickeler, Axel Schmidt Malinois Malimaniac's Germania (Gia), Carmen Happ, Emma Hübers mit Slowenischer Rauhbart Fearless Hunter Bourbon Vanilla (Skardi), Tanja Lutz, Lisi Hlawaty mit Irish Setter Emilio vom Gut Deisterland, Eva Läufer mit Wolfsspitz Enja, Simone Stoermer, Daniela Weber mit Eurasier Timmi. Es fehlt Michael Müller.

Mit Tanja Lutz - Dog Training – Ich gehöre jetzt zu seinen/ihren Top-Fans! 🎉
14/07/2025

Mit Tanja Lutz - Dog Training – Ich gehöre jetzt zu seinen/ihren Top-Fans! 🎉

𝕎𝕚𝕣 𝕗𝕣𝕖𝕦𝕖𝕟 𝕦𝕟𝕤 𝕞𝕖𝕘𝕒!
11/07/2025

𝕎𝕚𝕣 𝕗𝕣𝕖𝕦𝕖𝕟 𝕦𝕟𝕤 𝕞𝕖𝕘𝕒!

Linden (twi). Die Hundesportfreunde Großen-Linden dürfen sich auf ein ganz besonderes Highlight freuen: Am 12. und 13. Juli ist die Schweizerin und fünffache Weltmeisterin Tanja Lutz wieder zu Gast in Linden.

𝕊𝕖𝕞𝕚𝕟𝕒𝕣 𝕒𝕞 𝕎𝕠𝕔𝕙𝕖𝕟𝕖𝕟𝕕𝕖 Wir freuen uns riesig die frisch gebackene WUSV Weltmeisterin Tanja Lutz am Wochenende bei uns auf...
08/07/2025

𝕊𝕖𝕞𝕚𝕟𝕒𝕣 𝕒𝕞 𝕎𝕠𝕔𝕙𝕖𝕟𝕖𝕟𝕕𝕖

Wir freuen uns riesig die frisch gebackene WUSV Weltmeisterin Tanja Lutz am Wochenende bei uns auf dem Platz begrüßen zu dürfen. Wir werden ganz sicher wieder viel von ihr lernen dürfen und noch mehr Spaß zusammen haben. 🤩

⚠️⚠️⚠️ 𝔼𝕚𝕟 ℙ𝕝𝕒𝕥𝕫 "𝕞𝕚𝕥 ℍ𝕦𝕟𝕕" 𝕚𝕤𝕥 𝕗𝕣𝕖𝕚 𝕘𝕖𝕨𝕠𝕣𝕕𝕖𝕟! ❗❗❗Anmeldung über: seminar@vdhgrossenlinden.de
29/06/2025

⚠️⚠️⚠️ 𝔼𝕚𝕟 ℙ𝕝𝕒𝕥𝕫 "𝕞𝕚𝕥 ℍ𝕦𝕟𝕕" 𝕚𝕤𝕥 𝕗𝕣𝕖𝕚 𝕘𝕖𝕨𝕠𝕣𝕕𝕖𝕟! ❗❗❗

Anmeldung über: [email protected]

Hoffentlich nur "Verdacht" auf ASP!!!
18/06/2025

Hoffentlich nur "Verdacht" auf ASP!!!

𝟛 ℍ𝕖𝕚𝕟𝕫𝕖𝕝𝕞ä𝕟𝕟𝕔𝕙𝕖𝕟 Wenn man auf den Platz kommt und gerade noch 3 Heinzelmännchen dabei erwischt, die sich spontan still ...
30/05/2025

𝟛 ℍ𝕖𝕚𝕟𝕫𝕖𝕝𝕞ä𝕟𝕟𝕔𝕙𝕖𝕟

Wenn man auf den Platz kommt und gerade noch 3 Heinzelmännchen dabei erwischt, die sich spontan still und heimlich vor dem Training zum mähen verabredet haben. 🙏
Vielen ❤️-lichen Dank, ihr seid super!

𝔻𝕖𝕣 𝕧𝕚𝕖𝕝𝕤𝕖𝕚𝕥𝕚𝕘𝕖 𝕊𝕔𝕙𝕟ü𝕗𝕗𝕖𝕝𝕡𝕣𝕠𝕗𝕚Hunter ist kein Anfänger mehr – mit Frauchen Carmen hat er schon viele Suchaufgaben gemeis...
29/05/2025

𝔻𝕖𝕣 𝕧𝕚𝕖𝕝𝕤𝕖𝕚𝕥𝕚𝕘𝕖 𝕊𝕔𝕙𝕟ü𝕗𝕗𝕖𝕝𝕡𝕣𝕠𝕗𝕚

Hunter ist kein Anfänger mehr – mit Frauchen Carmen hat er schon viele Suchaufgaben gemeistert. Anfänglich war er im SHS vor allem als erster Banknotensuchhund unterwegs, doch inzwischen hat sich sein Schwerpunkt dort verändert.

Warum? Damit er fit bleibt für seine Einsätze, bei denen er nach Geld, Gold und anderen Wertgegenständen sucht. Denn in den höheren Leistungsklassen beim SHS kommen materialähnliche Gegenstände als Verleitung dazu, die Hunter dann nicht verweisen darf – was für den „Money-Checker“ kontraproduktiv wäre.

Im SHS sucht Labrador Hunter aktuell primär Gummi – aber eigentlich alles, was man ihn anriechen lässt, findet er mit großer Leidenschaft und beeindruckender Geschwindigkeit.
Da er sehr motiviert und zudem noch selbstständiger ist, muss man ihn ruhig und konzentriert ansetzen, damit er nicht zu schnell durchstartet. Carmen erklärt ihm im Training daher auch ab und an nochmal, wie etwas laut Prüfungsordnung gefordert ist, um die Suche zu optimieren und keine unnötigen Punkte auf den Wettkämpfen zu verlieren. Dabei ist die Supernase sichtlich genervt, wenn er z.B. prüfungsrelevant an einer von Carmen angezeigten Stelle zuerst anfangen soll zu suchen, während er oft durch Gegenwind schon längst gerochen hat, wo er ungefähr anzeigen muss und lieber direkt dorthin durchstarten möchte.

In der Fläche (10 × 30 Meter) hat er oft so schnell den Geruch seines Gegenstands in der Nase, dass er innerhalb von unter 20 Sekunden mit der Nase daran liegt und ihn anzeigt. Die Versteckpersonen sagen dann oft zu ihm: „Mit dir macht’s echt keinen Spaß, so schnell wie du bist!“, worauf Hunter freudig wedelt während er mit der Nase ruhig und souverän verweist.
Was vielleicht auch daran liegt, dass er in der Nasenarbeit ein echter Allrounder ist – ausgebildet und geführt neben SHS in Fährtenarbeit, Stöbern, Schweißfährte, als ASP-Kadaversuchhund, im Mantrailing und in der Flächensuche.
Seine Vielseitigkeit und sein Suchtalent machen jede Suche mit ihm spannend und erfolgreich. Hunter liebt alle seine Aufgaben und zeigt dabei immer vollen Einsatz – ein Schnüffelbär, auf den man sich immer verlassen kann.

Adresse

Hans-Böckler-Str. 5
Linden
35440

Öffnungszeiten

Donnerstag 18:30 - 20:30
Freitag 18:30 - 20:30
Sonntag 11:00 - 12:30

Telefon

+4915908181978

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Verein der Hundesportfreunde - Großen Linden e.V. erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an Verein der Hundesportfreunde - Großen Linden e.V. senden:

Teilen

Kategorie