Hundephysiotherapie Andrea Seeliger

Hundephysiotherapie Andrea Seeliger Physiotherapie für Hunde und Katzen Der Verlauf vieler Krankheiten kann abgemildert werden. Danach kann ich nachfolgende Behandlungen sinnvoll aufbauen.

Hunde leiden - so wie wir Menschen - häufig unter Problemen mit dem Bewegungsapparat :- chronische Erkrankungen auch schon beim jungen Tier - Folgen altersbedingter degenerativer Veränderungen- durch Verletzungen oder Unfälle bedingte körperliche Einschränkungen, die einen Rehabilitationsprozess erfordern.Hier kann Physiotherapie helfen! WARUM PHYSIOTHERAPIE?Physiotherapie - Lindert Schmerzen- V

erbessert Beweglichkeit und Koordination- Stärkt die Muskulatur- Optimiert das GangbildUnd kann so den kranken Hund entlasten und seine Lebensqualität erhöhen. Das Lösen von Muskelverspannungen und Blockaden und die Korrektur des Gangbilds sind zusätzlich Vorbeugung gegen zunehmenden Verschleiß oder erneute Verletzungen. Eine gute physiotherapeutische Vorbereitung schützt auch Sport- und Jagdhunde vor Verletzungen !WAS BEINHALTET PHYSIOTHERAPIE?Einige wichtige Behandlungsmöglichkeiten sind :- Massagen- Narbenbehandlungen- Manuelle Therapie- Anwendung osteopathischer Techniken- Passive und aktive Bewegungstherapie- Gerätetherapie- Kälte- und Wärmebehandlungen- Elektrotherapie- Magnetfeldtherapie- Softlaserbehandlungen- Manuelle Lymphdrainage WIE LÄUFT DIE PHYSIO-THERAPIE AB?Zunächst führe ich eine gründliche Anamnese und Gangbildanalyse durch. Auch Sie können Ihrem Hund mit nach Anleitung durchgeführten Übungen helfen!Die Häufigkeit und Dauer der Behandlung ist abhängig vom Krankheitsbild und Behandlungsfortschritt.Zur Vereinbarung eines Termins erreichen Sie mich telefonisch unter 05346/9469441 oder mobil unter 0176/13790005

20/04/2025

Denkt daran: Was Eure Kinder nicht finden, finden garantiert Eure Haustiere!
Schokolade und viele Ostersüßigkeiten sind wegen des darin enthaltenen Theobromins für Tiere gefährlich – also besser gut verstauen und vor allem nichts im Gras liegen lassen.
Hier geht es noch mal zum „Schokoladenrechner“, sollten Eure Tiere doch etwas Schokoladiges erwischt haben. Hier könnt Ihr selbst nachrechnen, ob die aufgenommene Menge gefährlich für Euer Tier ist: https://ivcevidensia.de/rechner_schokoladenvergiftungen/.

Trotzdem gilt: bei Unsicherheit besser einmal zu viel zum Tierarzt gehen!
Wir wünschen Euch und Euren Vierbeinern ein schönes und sicheres Osterfest!

Und deshalb bin ich ein Freund der regelmäßigen Ultraschalluntersuchung des Bauchraums bei älteren Hunden im Rahmen der ...
29/01/2025

Und deshalb bin ich ein Freund der regelmäßigen Ultraschalluntersuchung des Bauchraums bei älteren Hunden im Rahmen der Gesundheitsprophylaxe.

Hunde mit einer Milzruptur sind ebenfalls regelmäßige Notfallpatienten bei uns. Klinisch präsentieren sich diese Patienten mit akut schlechtem Allgemeinbefinden, Kreislaufproblemen und sehr blassen Schleimhäuten. Bei der klinischen Untersuchung fällt zusätzlich ein umfangsvermehrter Bauchraum auf. Mittels Ultraschalluntersuchung können freie Flüssigkeit in der Bauchhöhle und eine Masse in der Milz dargestellt werden. Um die Diagnose „rupturierte/blutende Milz-Masse“ zu bestätigen, wird dann über eine Punktion eine kleine Menge dieser freien Flüssigkeit aus dem Bauchraum gewonnen und analysiert. Ein Röntgenbild des Brustkorbs ergänzt die Untersuchung, um mögliche sichtbare Metastasen auszuschließen – denn leider handelt es sich bei diesen Zubildungen in der Milz häufig um bösartige Tumoren, die leicht streuen.

Zur weiteren Versorgung ist dann schnelles Handeln gefragt. Der Patient wird stabilisiert, erhält Infusionen und muss dann baldmöglichst operiert werden, um die blutende Milz zu entfernen. Nicht selten ist auch eine Bluttransfusion notwendig, um sein Leben zu retten.
Bei (blutenden) Milztumoren kann es sich grundsätzlich um gutartige oder bösartige Veränderungen handeln und das weitere Vorgehen muss dann nach Erhalt des pathohistologischen Ergebnisses diskutiert werden. Bei einem bösartigen Geschehen kann z.B. eine medikamentöse Therapie im Anschluss nötig sein, im besten Fall hat der Patient nach der Entfernung der Milz eine gute Prognose.

29/11/2024

In den letzten Wochen werden in Deutschland vermehrt Hunde beobachtet, die mit akuten und z.T. schweren episodenartigen neurologischen Symptomen vorgestellt wurden. Diese Symptome gehen mit Verhaltensänderungen einher, die einem „psychotischen“ Zustand ähneln. Zu den anfänglichen Anzeichen zählen plötzliche und extreme Erregung, Panikattacken, Heulen, Unruhe, Aggression, Speicheln, Schreien sowie Fluchtversuche.
Die genaue Ursache dieser Symptome ist bislang unbekannt. Die Tierklinik Hofheim arbeitet eng mit anderen Tierneurologen in ganz Deutschland zusammen, um diese Fälle eingehend zu untersuchen und mögliche Ursachen zu identifizieren. Wir bitten darum, betroffene Hunde idealerweise in unserer neurologischen Sprechstunde vorzustellen, um eine umfassende Untersuchung und Beratung zu gewährleisten. Selbstverständlich stehen wir auch diesen Patienten im Notfall rund um die Uhr zur Verfügung, wenn eine Akutbehandlung erforderlich ist.

Adresse

Drakenschwanz 1
Liebenburg
38704

Öffnungszeiten

Montag 09:00 - 12:00
15:00 - 19:00
Dienstag 09:00 - 12:00
15:00 - 19:00
Mittwoch 09:00 - 12:00
15:00 - 19:00
Donnerstag 09:00 - 12:00
Freitag 15:00 - 19:00

Telefon

+4917613790005

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Hundephysiotherapie Andrea Seeliger erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an Hundephysiotherapie Andrea Seeliger senden:

Teilen

Kategorie

Warum Physiotherapie für Hunde?

Hunde leiden - so wie wir Menschen - häufig unter Problemen mit dem Bewegungsapparat : - chronische Erkrankungen auch schon beim jungen Tier - Folgen altersbedingter degenerativer Veränderungen - durch Verletzungen oder Unfälle bedingte körperliche Einschränkungen, die einen Rehabilitationsprozess erfordern. Hier kann Physiotherapie helfen! WARUM PHYSIOTHERAPIE? Physiotherapie - Lindert Schmerzen - Verbessert Beweglichkeit und Koordination - Stärkt die Muskulatur - Optimiert das Gangbild Und kann so den kranken Hund entlasten und seine Lebensqualität erhöhen. Der Verlauf vieler Krankheiten kann abgemildert werden. Das Lösen von Muskelverspannungen und Blockaden und die Korrektur des Gangbilds sind zusätzlich Vorbeugung gegen zunehmenden Verschleiß oder erneute Verletzungen. Eine gute physiotherapeutische Vorbereitung schützt auch Sport- und Jagdhunde vor Verletzungen ! WAS BEINHALTET PHYSIOTHERAPIE? Einige wichtige Behandlungsmöglichkeiten sind : - Massagen - Narbenbehandlungen - Manuelle Therapie - Anwendung osteopathischer Techniken - Passive und aktive Bewegungstherapie - Gerätetherapie - Kälte- und Wärmebehandlungen - Elektrotherapie - Magnetfeldtherapie - Softlaserbehandlungen - Manuelle Lymphdrainage WIE LÄUFT DIE PHYSIO-THERAPIE AB? Ich führe die Behandlung Ihres Hundes bei Ihnen zuhause durch. Vielen Hunden fällt es im gewohnten Umfeld leichter, sich zu entspannen und auf ungewohntes einzulassen. Zunächst führe ich eine gründliche Anamnese und Gangbildanalyse durch. Danach kann ich nachfolgende Behandlungen sinnvoll aufbauen. Auch Sie können Ihrem Hund mit nach Anleitung durchgeführten Übungen helfen! Die Häufigkeit und Dauer der Behandlung ist abhängig vom Krankheitsbild und Behandlungs-fortschritt. Zur Vereinbarung eines Termins erreichen Sie mich telefonisch unter 05346/9469441 oder mobil unter 0176/13790005