13/08/2025
Einblicke in den Auslauf der Kleinen 🤩
Mir ist es wichtig, dass die Stunde entspannt startet☝🏽
D.h es dürfen alle erstmal auf dem Platz ankommen und müssen ruhig beim Besitzer warten.
Erst , wenn alle Hunde entspannt sind wird abgeleint - dann ganz wichtig: Ableinen heißt garnichts☝🏽☝🏽
Es wird noch abgewartet und erst dann geht es los.
Warum???
1) je entspannter die Hunde sind, desto entspannter sind die Hunde beim 1. aufeinander treffen.
2) die Hunde sollen nicht lernen: Hundeplatz = hohe Energie und einfach los rennen etc.
Ganz wichtig 🚨
Bei uns werden nicht einfach wahllos Hunde aufeinander los gelassen!!
Ich kenne die Hunde und leite das Ganze an.
Erkläre alle Sequenzen und gehe bei Bedarf dazwischen.
Es darf gemeinsam geschnüffelt, getobt, gerannt und auch diskutiert werden 😉 - all das ist Kommunikation ☝🏽😉👍☺️
Warum ist ein Berner anwesend, wo er doch eindeutig zu den großen Rassen gehört???
Brösel ist 18 Wochen alt und eher unsicher bei anderen Hunden.
Ihn bei großen Hunden dazu packen, wäre nicht richtig und er würde keine positiven Erfahrungen machen.
Bei den Kleinen darf er viele positive Erfahrungen sammeln und lernen, dass Hunde nichts schlimmes sind.
Er darf solange bleiben, bis er zu ruppig den Kleinen gegenüber wird.
Gestern hat er es toll gemacht und auch die Kleinen haben sich ihm gegenüber super verhalten 🤩❤️
Ich liebe diese gemischten Gruppen❤️
Von 18 Wochen bis 7 Jahren ist alles dabei☺️
Es bringt Welpen/Junghunden nicht viel, wenn sie mit gleichaltrigen zusammen gelassen werden!!
!!Richtige Sozialisierung findet ausschließlich mit älteren Hunden statt!!
Es sind noch Plätze frei 🤗
Die Kleinen freuen sich auf Euch 🥰