Tiergesundheitszentrum am Rothaarsteig

Tiergesundheitszentrum am Rothaarsteig Tierarztpraxis für Kleintiere, Tierheilpraxis, Tierphysiotherapie & Ernährungsberatung - ein O

⚠️⚠️⚠️Achtung liebe Hundebesitzer ⚠️⚠️⚠️.Die gefährliche Krankheit Staupe breitet sich wieder aus im Kreis Olpe aus! Ern...
17/04/2025

⚠️⚠️⚠️Achtung liebe Hundebesitzer ⚠️⚠️⚠️.
Die gefährliche Krankheit Staupe breitet sich wieder aus im Kreis Olpe aus! Erneuter bestätigter Fall von einem verendeten Fuchs in Kirchhundem am 15. April! Die zu fast immer tödlich verlaufende Krankheit wird vor allem von Wildtieren wie Füchsen, Mardern und Waschbären durch Speichel und Kot auf Hunde übertragen.

Symptome bei Hunden sind Magen-Darm-Probleme, Atemnot, Muskelzucken oder sogar Erblindung – die Krankheit ist fast immer tödlich.

Das Wichtigste: Schützt eure Vierbeiner durch eine Impfung! Die sollte alle 3 Jahre aufgefrischt werden, damit ein bestmöglicher Schutz besteht.

Leider entstehen viele Fälle durch Impfmüdigkeit und Nachlässigkeit, so dass keine Herdenimmunität mehr gegeben ist und die Krankheit sich weiter ausbreiten kann.

Da die Krankheit über Kot und Speichel übertragen wird, solltet ihr eure Hunde nicht an Kothaufen reichen lassen und draußen nur noch an der Leine führen.

Bitte prüft den Impfstatus eurer Hunde. Gerne helfen wir euch dabei jederzeit oder wenn ihr Fragen zur Impfung habt, könnt ihr uns gerne jederzeit ansprechen!

17/04/2025

Kreis Olpe. Eine für Hunde lebensgefährliche Krankheit breitet sich immer mehr im Kreis Olpe aus: die Staupe. Übertragen wird die Infektion meist von Füchsen und anderen Wildtieren. Warum die Staupe, die zeitweise als ausgerottet galt, aktuell...

✨ Werde Teil unseres Teams!Du brennst für Tierphysiotherapie und suchst eine neue Herausforderung mit Herz, Hightech und...
14/04/2025

✨ Werde Teil unseres Teams!
Du brennst für Tierphysiotherapie und suchst eine neue Herausforderung mit Herz, Hightech und Hunden? 🐶💦

Dann bist du bei uns genau richtig!

💚 Bei uns erwartet dich:
✔️ Ein modernes Tiergesundheitszentrum
✔️ Innovative Ausstattung (inkl. 💦 Wasserlaufband!)
✔️ Flexible Teilzeit – Arbeitszeiten so, wie’s für dich passt
✔️ Vielseitige Fälle & spannende Fachbereiche
✔️ Überdurchschnittliches Gehalt
✔️ Weiterbildungen
✔️ Top-Einarbeitung, echtes Teamfeeling

Interessiert? Dann bewirb dich jetzt 🐶🐾 bei unserem Praxismanager Christoph Kouril: 📩 [email protected]

✨ Werde Teil unseres Teams!Du brennst für Tierphysiotherapie und suchst eine neue Herausforderung mit Herz, Hightech und...
14/04/2025

✨ Werde Teil unseres Teams!
Du brennst für Tierphysiotherapie und suchst eine neue Herausforderung mit Herz, Hightech und Hunden? 🐶💦

Dann bist du bei uns genau richtig!

💚 Bei uns erwartet dich:
✔️ Ein modernes Tiergesundheitszentrum
✔️ Innovative Ausstattung (inkl. 💦 Wasserlaufband!)
✔️ Flexible Teilzeit – Arbeitszeiten so, wie’s für dich passt
✔️ Vielseitige Fälle & spannende Fachbereiche
✔️ Überdurchschnittliches Gehalt
✔️ Weiterbildungen
✔️ Top-Einarbeitung, echtes Teamfeeling

Interessiert? Dann bewirb dich jetzt 🐶🐾 bei unserem Praxismanager Christoph Kouril: 📩 [email protected]

Detaillierte Infos unter: https://www.vetstage.de/jobs/physiotherapeut-tfa-m-w-d-mit-qualifikation-in-lennestadt/20377?base=1

Wer denkt, dass Hunde keine Farben sehen, hat sich getäuscht. Denn auch wenn sie nicht so viele Farben erkennen wie wir ...
12/01/2025

Wer denkt, dass Hunde keine Farben sehen, hat sich getäuscht. Denn auch wenn sie nicht so viele Farben erkennen wie wir Menschen, können sie doch deutlich besser sehen, als manch einer angenommen hat:

🐾Hunde können im Gegensatz zu uns keine Rot oder Grüntöne erkennen (sie erscheinen gelb braun), dafür aber Gelb-, Blau- und Violetttöne.

🐾Hunde sehen zwar weniger Farben, dafür aber auch UV-Licht, wie Urinspuren oder Blütenmuster.

🐾Das Blickfeld des Hundes beträgt 240 Grad, während wir gerade einmal einen Blickwinkel von 180 -200 Grad haben. Zudem verarbeiten Hunde bis zu 80 Bilder pro Sekunde, während wir nur maximal 60 Bilder wahrnehmen.

🐾Hunde sind in Bezug auf statische Objekte ziemlich kurzsichtig. Dafür können sie aber deutlich besser Bewegungen (auch in der Ferne) wahrnehmen und in dunklen Räumen sehen. Sie erkennen kleinste Bewegungen, während statische Objekte unschärfer erscheinen, was dem Menschen wieder leichter fällt.

Was bedeutet dies für den Alltag?

📌Zu Beginn eines Apportier- bzw. Dummytrainings sollte auf die Farbe des Dummys geachtet werden. Ein oranger, roter oder grüner Ball ist für den Hund auf der Wiese kaum sichtbar und erschwert das anfängliche Training. Hier sollte man blaue Gegenstände vorziehen, da sich Blau von den meisten Hintergründen abhebt, z. B. von Gras, welches Hunden nur gelblich oder braun erscheint.

📌Beim Signaltraining sollte man blaue oder gelbe Kleidung verwenden, damit das Signal für den Hund sichtbarer ist.

📌Auf die scharfen Augen des Hundes achten / vertrauen! Wenn ein Hund irgendwo hinstarrt oder nicht sitzen möchte, sieht er höchstwahrscheinlich etwas, was wir nicht wahrnehmen. Hundeaugen sehen in der Ferne bewegte Bilder deutlich schärfer!

👉Kennen Sie den Moment, wenn der Hund etwas sieht, was wir nicht sehen?

"Alma" - Patient des Monats DezemberAnfang Dezember kam die 4jährige Lagotto Hündin Alma zu uns, da sie unter wiederkehr...
03/01/2025

"Alma" - Patient des Monats Dezember

Anfang Dezember kam die 4jährige Lagotto Hündin Alma zu uns, da sie unter wiederkehrendem Juckreiz litt und ihre Besitzer Hautveränderungen an der linken Flanke und an der Nase festgestellt hatten.
Bei der Untersuchung war Alma allgemein sehr hautempfindlich und es zeigte sich, dass die verkrusteten Stellen teilweise bereits eingerissen waren. Da Almas Immunsystem aufgrund von Allergien allgemein geschwächt ist, bestand bei uns der Verdacht, dass es sich bei den Hautveränderungen um eine Demodikose handeln könnte. Von einer Demodikose des Hundes spricht man, wenn sich Demodex-Milben stark vermehren und zu einer Entzündung der Haut führen. Demodex-Milben befinden sich in geringer Anzahl bei fast allen Hunden, aber in der Regel kommt es nicht zu Symptomen. Erst wenn eine Schwächung des Immunsystems vorliegt und die Milben vom Körper nicht kontrolliert werden können, entsteht die Erkrankung. Durch die Vermehrung und Ausbreitung der Milben kommt es zu Haarverlust und Hautveränderungen, meist im Gesicht, am Brustkorb und den Vorderbeinen. Durch den Haarverlust können Bakterien oder Pilze leichter eindringen und sich ansiedeln, wodurch eine Sekundärinfektion entsteht. Dies führt zu einer tiefen eitrigen Hautentzündung, die sich flächenhaft verbreiten und starke Schmerzen verursachen kann. Um einen Verdacht auf Demodikose sicher zu diagnostizieren, müssen Hautbiopsien (Gewebeproben) entnommen und im Labor auf Demodexmilben untersucht werden.

Da wir die verkrusteten Stellen bei Alma operativ entfernen mussten, empfahlen wir Almas Besitzern auch gleichzeitig eine Biopsie durchzuführen, um eine eindeutige Diagnose zu erhalten. Dies stand für Almas Besitzern außer Frage, so dass wir Alma am Folgetag operierten. Die Operation verlief erfolgreich und auch die Wundkontrolle wenige Tage später war äußerst positiv. Die Wunden sahen gut aus und waren reizlos. Knapp eine Woche später erhielten wir den Pathologiebefund, der unseren Verdacht auf Demodexmilben bestätigte. So erhält Alma nun alle vier Wochen das Antiparasitikum NexGard über eine Dauer von 6 Monaten, um die Milben einzudämmen.

Wir sind sehr froh, dass Almas Herrchen uns das Vertrauen geschenkt und einer Biopsie zugestimmt hat. Dadurch können wir Alma nun sicher behandelt und sie beschwerdefrei halten!

31/12/2024

✨Das gesamte Team vom TGZ wünscht allen einen guten Rutsch in ein gesundes neues Jahr ✨

Ein frohes und besinnliches Weihnachtsfest wünscht das gesamte Team vom TGZ 🎄🎅🐾🎅🎄
23/12/2024

Ein frohes und besinnliches Weihnachtsfest wünscht das gesamte Team vom TGZ 🎄🎅🐾🎅🎄

Wir wünschen euch allen einen wunderschönen 4. Advent ⭐️💫🕯️🕯️🕯️🕯️💫⭐️
22/12/2024

Wir wünschen euch allen einen wunderschönen 4. Advent ⭐️💫🕯️🕯️🕯️🕯️💫⭐️

Meisenknödel gefährlich für Hunde? Wer hätte das gedacht bzw. sich darüber überhaupt Gedanken gemacht. Aber in der Tat k...
19/12/2024

Meisenknödel gefährlich für Hunde? Wer hätte das gedacht bzw. sich darüber überhaupt Gedanken gemacht. Aber in der Tat können die kleinen Vogelfuttersäckchen auf verschiedene Weise zu gesundheitlichen Problemen führen.

👉Meisenknödel haben einen hohen Gehalt an Samen und tierischem Fett, was bei Hunden Verdauungsprobleme wie z.B. Durchfall oder Erbrechen auslösen kann.

👉Die Knödel bilden relativ schnell Schimmelpilze, die zu Beginn nicht sichtbar aber für den Hund giftig sind. Schimmelpilze belasten den Stoffwechsel und den Magen-Darm-Trakt des Hundes. Dadurch können Magen-Darm-Probleme oder gar Vergiftungen auftreten.

👉Die größte Gefahr bei Vogelfutter ist das Netzmaterial. So gierig wie die meisten Hunde etwas verschlingen können, so schnell ist auch das Netz verschluckt. Gelangt das Netzmaterial in den Magen-Darm-Trakt, kann es schwere Verletzungen oder sogar einen Darmverschluss verursachen.

Daher Augen auf bei der Standortwahl des Vogelfutters! 😉

Liebe Kunden, bitte beachten Sie, dass das TGZ in der Weihnachtswoche geschlossen ist. Ab Montag, dem 30. Dezember sind ...
16/12/2024

Liebe Kunden,
bitte beachten Sie, dass das TGZ in der Weihnachtswoche geschlossen ist. Ab Montag, dem 30. Dezember sind wir wieder aus den Weihnachtsferien zurück ✨🎄✨.

Adresse

Wigeystraße 10
Lennestadt
57368

Öffnungszeiten

Montag 08:00 - 18:00
Dienstag 08:00 - 18:00
Mittwoch 08:00 - 18:00
Donnerstag 08:00 - 18:00
Freitag 08:00 - 18:00
Samstag 09:00 - 12:00

Telefon

+4927237167280

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Tiergesundheitszentrum am Rothaarsteig erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an Tiergesundheitszentrum am Rothaarsteig senden:

Teilen

Kategorie