agra Landwirtschaftsausstellung

agra Landwirtschaftsausstellung Die Messe für Agrar-, Forst- und Ernährungswirtschaft in Mitteldeutschland Weit über 1.000 Aussteller begrüßen Sie vom 11. bis 14.

Erleben Sie auf der agra 2024 die Land-, Forst- und Ernährungswirtschaft von heute und morgen mit Schwerpunktthemen wie Tierwohl, moderner Ackerbau, Landtechnik, Klima- und Standortangepasste Aufforstungsstrategien, regionale Ernährungswirtschaft, Frauen in der Landwirtschaft, landwirtschaftliche Bildung und Nachhaltigkeit. April 2024 auf dem Gelände der Neuen Messe Leipzig. Auf rund 120.000 m² er

leben Sie auf dem großen Außengelände und in den Hallen 2 und 5 die Maschinen, Technologien und Angebote aller führenden Hersteller. Es bietet sich Ihnen das komplette Programm moderner Landtechnik und Sie können sich über Leistungen und Trends in der Tierzucht und Tierhaltung informieren. Das Ausstellungsprofil reicht darüber hinaus von der Pflanzenproduktion über agrarwirtschaftliche Organisations- und Managementfragen bis hin zur Lagerung und Verarbeitung landwirtschaftlicher Produkte. Ein vielseitiges Rahmenprogramm mit Tierschauen, Fachvorträgen, Podiumsdiskussionen und Foren, Technikvorführungen und Mitmachaktionen sowie den Sonderschauen agra – Marktplatz, Aktionsfläche Tierwohl, Aktionsfläche Frauen in der Landwirtschaft, der agra - Campus und die agra – Forstwelt sorgen für ein informatives, unterhaltsames und hoffentlich unvergessliches Messeerlebnis. Kommen Sie zur agra Landwirtschaftsausstellung 2024 - wir freuen uns auf Sie! EINTRITTSPREISE:

• Tageskarte: 16,00 Euro
• Tageskarte ermäßigt*: 14,00 Euro
• Schülerkarte**: 7,00 Euro
• Gruppen ab 10 Personen (je Person): 14,00 Euro
• Familienkarte***: 28,00 Euro
• Feierabendkarte****: 7,00 Euro
• Dauerkarte (für alle Messetage): 32,00 Euro
• Kinder bis 6 Jahre: Eintritt frei

* Ermäßigungsberechtigt sind gegen Vorlage der Legitimation nachfolgende Personenkreise: Behinderte ab einem Grad von 20 %, Rentner, Arbeitslose, Sozialhilfeempfänger, EU-Rentner (= Erwerbsunfähigkeitsrentner), Teilnehmer am Bundes- und Jugendfreiwilligendienst, Inhaber Ehrenamts-Pass sowie Leipzig-Pass. Zudem hat die Begleitperson einer schwerbehinderten Person mit Merkzeichen “B” im Schwerbehindertenausweis freien Eintritt bei Vorlage der Legitimation. Wir behalten uns die Prüfung der Ermäßigungsberechtigung vor Ort vor. Der entsprechende Nachweis ist mitzuführen.

** Kinder ab 7 Jahre, Schüler, Studenten, Auszubildende

*** Ermäßigt für Familien von bis zu zwei Erwachsenen und mindestens einem bis maximal drei Kindern im Alter von 7 – 14 Jahren, Kinder bis zu 7 Jahren haben freien Eintritt

**** ab 15:30 Uhr

Der Zutritt für Hunde ist leider grundsätzlich nicht gestattet. Für die ganz kleinen Messebesucher gibt es einen Wickelraum.

👩‍🌾🐄 Die Zukunft der Tierhaltung liegt natürlich in den Händen unseres engagierten Nachwuchses – das zeigen unsere Jungz...
28/08/2025

👩‍🌾🐄 Die Zukunft der Tierhaltung liegt natürlich in den Händen unseres engagierten Nachwuchses – das zeigen unsere Jungzüchter bei der agra Landwirtschaftsausstellung mit Leidenschaft und Können immer wieder eindrucksvoll! Doch damit Tierhaltung auch langfristig zukunftsfähig bleibt, braucht es neben Herzblut auch Forschung und Innovation.

Ein wichtiger Schritt ist das neue Kompetenzzentrum für zukunftsfähige Tierhaltung an der TU Bergakademie Freiberg. Dort arbeiten Landwirte, Wissenschaft und Wirtschaft gemeinsam an praxisnahen Konzepten, die Tierwohl, Klimaschutz und Wirtschaftlichkeit in Einklang bringen. Im „Kuhgarten“ Kreischa wird bereits erprobt, wie moderne Ställe aussehen können: nachhaltig, transparent und für die Herausforderungen von morgen gerüstet.

So zeigt sich, dass Nachwuchs, Praxis und Forschung zusammengehören, wenn es darum geht, die Tierhaltung verantwortungsvoll weiterzuentwickeln. Wer mehr über diese Themen erfahren möchte, kann sich schon jetzt auf die agra 2026 in Leipzig freuen – dort wird der Blick in die Zukunft der Landwirtschaft greifbar. 🐮👩‍🌾

🚜🌾 Erntezeit heißt: mehr Landmaschinen auf unseren Straßen! Die Getreideernte läuft und damit sind aktuell wieder viele ...
21/08/2025

🚜🌾 Erntezeit heißt: mehr Landmaschinen auf unseren Straßen! Die Getreideernte läuft und damit sind aktuell wieder viele Traktoren, Mähdrescher und andere Maschinen unterwegs. Laut dem Deutschen Bauernverband passieren aufgrund der Ernte im Spätsommer und Herbst statistisch besonders viele Unfälle mit landwirtschaftlichen Fahrzeugen. Für unsere Landwirtinnen und Landwirte sind diese Maschinen rollende Arbeitsplätze, die entscheidend dazu beitragen, dass wir täglich frische Lebensmittel auf dem Tisch haben. Aber aufgrund ihrer Größe und Masse sind sie eben nicht nur deutlich langsamer, sondern im Zweifelsfall auch ein gefährlicher Unfallgegner.

Deshalb Vorsicht: Unfälle mit Landmaschinen sind zwar selten, haben aber oft schwere Folgen. An alle Autofahrer und Biker sei daher appelliert:

👉 Tempo anpassen
👉 Abstand halten
👉 Keine riskanten Überholmanöver
👉 Landmaschinen beim Einbiegen und Queren Vorrang lassen

Mit etwas Rücksicht und Verständnis kommen alle sicher ans Ziel. 🌾🚜

🐄🤖 Künstliche Intelligenz im Stall – mehr Tierwohl, mehr Effizienz! Ob Fütterung, Klimasteuerung oder Gesundheitsüberwac...
14/08/2025

🐄🤖 Künstliche Intelligenz im Stall – mehr Tierwohl, mehr Effizienz! Ob Fütterung, Klimasteuerung oder Gesundheitsüberwachung – moderne KI-Systeme unterstützen Landwirtinnen und Landwirte heute schon dabei, ihre Tiere optimal zu versorgen. Sensoren und smarte Software erkennen frühzeitig Veränderungen im Verhalten oder in der Futteraufnahme, sodass schnell gehandelt werden kann. Das bedeutet: weniger Stress für die Tiere, höhere Gesundheit und eine gezielte, ressourcenschonende Bewirtschaftung. 🤖🐄

Auf der agra2026 zeigen wir natürlich auch, wie innovative Technologien wie KI nicht nur den Arbeitsalltag erleichtern, sondern auch aktiv zum Tierwohl beitragen. Wer jetzt schon in die Zukunft blicken will, sollte sich den Termin vormerken!

🐶🐕 Ob Hofhund, Familienhund oder Jagdbegleiter – wer Tiere liebt, weiß: Eine gute Bindung, klare Kommunikation und artge...
07/08/2025

🐶🐕 Ob Hofhund, Familienhund oder Jagdbegleiter – wer Tiere liebt, weiß: Eine gute Bindung, klare Kommunikation und artgerechte Auslastung sind Gold wert! Bei unserer Schwesternveranstaltung Jagd & Angeln vom 3. bis 5. Oktober im agra Messepark Leipzig erwartet euch deshalb ein ganz neues Highlight: die Praxiswerkstätten rund um den Hund.

Hier dreht sich alles um die praktische Arbeit mit aktiven Hunden – ob auf dem Land, im Revier oder im Alltag. In kleinen Gruppen und unter Anleitung erfahrener Trainerinnen lernt ihr mehr zu Teambildung Mensch und Hund, Gezielt trainieren, Umgang mit schwierigen Hunden, Apportieren, Führen und Korrigieren, Frustrationstoleranz, Schweißarbeit, Erziehung und Auslastung, Spiel- und Beutefangverhalten – hier wird Wissen praxisnah vermittelt und direkt ausprobiert! 🐕🐶

Die Teilnahme ist mit und ohne Hund möglich, aber die Plätze sind begrenzt. Also schnell einen Platz sichern und hier anmelden 👉 https://bit.ly/Praxiswerkstätten

🌾💡 Nachhaltigkeit ist längst kein Nischenthema mehr – sie ist Zukunftsaufgabe, Innovationsmotor und gesellschaftlicher A...
31/07/2025

🌾💡 Nachhaltigkeit ist längst kein Nischenthema mehr – sie ist Zukunftsaufgabe, Innovationsmotor und gesellschaftlicher Anspruch zugleich. Genau deshalb gibt es bei der agra2026 erneut das interdisziplinäre Cluster agra – Eco, das nachhaltiges Denken und Handeln in der Land-, Forst- und Ernährungswirtschaft sichtbar macht. Ob Erneuerbare Energien, Ökolandbau, Wassermanagement oder Nachhaltiges Bauen – agra – Eco bringt Nachhaltigkeitspioniere, Unternehmen und Projekte zusammen. Grund genug also, Aussteller in diesem Nachhaltigkeitscluster zu werden. Jetzt anmelden und mitgestalten! 💡🌾

Mehr Informationen und den Weg zur Anmeldung gibt's hier 👉 https://bit.ly/Eco2026

💡🌾 Hitze, Trockenheit, Extremwetter – die Herausforderungen im Ackerbau nehmen zu. Daher wird bereits fleißig nach Lösun...
24/07/2025

💡🌾 Hitze, Trockenheit, Extremwetter – die Herausforderungen im Ackerbau nehmen zu. Daher wird bereits fleißig nach Lösungen gesucht, zum Beispiel mit klimaangepassten Sorten und innovativem Saatgut. Ob hitzeresistenter Weizen, trockenheitstoleranter Hafer, robuste Zwischenfrüchte und auch durchaus der Einsatz alter Getreidesorten – moderne Züchtung spielt da eine zentrale Rolle, um die Landwirtschaft fit für die Zukunft zu machen. 💡🌾

Bei der agra2026 werfen wir einen genauen Blick auf zukunftsfähigen Pflanzenbau: Welche Sorten trotzen den klimatischen Herausforderungen? Welche Innovationen gibt es im Bereich Saatgut und Züchtung? Fachwissen, Praxisbeispiele und spannende Aussteller – all das erwartet euch im Bereich Pflanzenbau!

🎓🌱 Herzlichen Glückwunsch an alle Auszubildenden in den Grünen Berufen, die in diesen Wochen ihre Abschlusszeugnisse in ...
17/07/2025

🎓🌱 Herzlichen Glückwunsch an alle Auszubildenden in den Grünen Berufen, die in diesen Wochen ihre Abschlusszeugnisse in den Händen halten! Ihr habt in den letzten Jahren bewiesen, wie viel Engagement, Fachwissen und Leidenschaft in euch steckt – jetzt beginnt ein neuer Abschnitt. Wir wünschen euch einen erfolgreichen Start ins Berufsleben und viel Freude in eurer täglichen Arbeit für Landwirtschaft, Tierhaltung, Forst und Umwelt! 🌱🎓

Wir freuen uns, viele von euch als frisch gebackene Landwirt:innen, Tierwirt:innen, Forstwirt:innen & Co. zur agra2026 in Leipzig begrüßen zu dürfen. Und für alle, die sich für einen Berufsweg in den grünen Berufen interessieren, zeigen wir auf der agra2026 natürlich auch wieder vielfältige Berufsperspektiven!

☀️🐄 Zwar bringt die aktuelle Hitzepause kurzzeitig Erleichterung – doch die anhaltende Trockenheit und hohen Temperature...
10/07/2025

☀️🐄 Zwar bringt die aktuelle Hitzepause kurzzeitig Erleichterung – doch die anhaltende Trockenheit und hohen Temperaturen setzen nicht nur den Feldern zu, sondern auch den Tieren. Schon bei deutlich niedrigeren Temperaturen als wir vermuten, geraten viele Nutztiere unter Hitzestress. Landwirtinnen und Landwirte reagieren jetzt mit gezielten Maßnahmen, um das Tierwohl zu sichern, z. B. durch Ventilation, gezielte Tränkwasserversorgung oder verändertes Stallmanagement. 🐖☀

Mehr zum Thema Tierwohl und Aussteller für ein tierwohlgerechtes Stallmanagement findet ihr natürlich auch bei der agra 2026 – mit starker Präsenz in Halle 4!

🥵🚒 Die anhaltende Trockenheit macht sich immer stärker bemerkbar: Nicht nur wurden in zahlreichen Landkreisen in Mitteld...
03/07/2025

🥵🚒 Die anhaltende Trockenheit macht sich immer stärker bemerkbar: Nicht nur wurden in zahlreichen Landkreisen in Mitteldeutschland bereits Wasserentnahmeverbote ausgesprochen. Vielerorts herrscht darüber hinaus auch höchste Waldbrandgefahr. Gerade jetzt zeigt sich der besondere Einsatz unserer Landwirtinnen und Landwirte: Im Ernstfall mähen sie in Zusammenarbeit mit der Feuerwehr blitzschnell Brandschneisen, um ein Feuer aufzuhalten und schlimmere Schäden zu verhindern. Diese schnelle Hilfe vor Ort ist unverzichtbar – für Felder, Wälder und ganze Ortschaften! 🚒🥵

Ob neue Technik, Wassermanagement oder nachhaltige Ressourcennutzung: Wie wir zukünftig mit den Herausforderungen der Klimaveränderungen umgehen können, zeigen wir natürlich auch auf der agra2026!

🌾 🚜 Der Blick auf die Felder verrät es: die Getreideernte rückt näher! Ende Juni zeigen sich die Hafer- und Weizenschläg...
26/06/2025

🌾 🚜 Der Blick auf die Felder verrät es: die Getreideernte rückt näher! Ende Juni zeigen sich die Hafer- und Weizenschläge in ihrer schönsten Form – die Ähren stehen voll, das Korn befindet sich in der Milchreife. Das bedeutet: Die Erntezeit bricht an! Für viele Landwirte beginnt jetzt die spannende Phase der Beobachtung, Planung und Vorbereitung. 🚜🌾

Wer Lust auf große Maschinen, kluge Technik und moderne Landwirtschaft hat, sollte sich den 9. bis 12. April 2026 schon einmal rot im Kalender anstreichen. Bei der agra2026 präsentieren wir auf 85.000 m² Technikfläche wieder alles, was das Landtechnikherz begehrt! ❤

🌾💧 Nachhaltigkeit erleben – heute auf den Ökofeldtagen, morgen bei der agra 2026! Erstmalig finden die Öko-Feldtage in M...
19/06/2025

🌾💧 Nachhaltigkeit erleben – heute auf den Ökofeldtagen, morgen bei der agra 2026! Erstmalig finden die Öko-Feldtage in Mitteldeutschland statt. Gestern durften wir uns auf dem Wassergut Canitz inspirieren lassen – voller Eindrücke, Austausch und innovativer Impulse rund um den ökologischen Landbau und den Schutz den Trinkwassers. Noch heute sind die Tore geöffnet – ein Besuch lohnt sich! 💧🌾

🙌 Auch auf der agra 2026 bekommt das Thema Nachhaltigkeit seinen festen Platz: Im Cluster agra-Eco widmen wir uns interdisziplinär den Fragen von morgen – von Ökolandbau, erneuerbaren Energien, Wassermanagement bis hin zu unserem neuen Schwerpunktthema Nachhaltiges Bauen.

😊🍲 Genussbotschafter aufgepasst! Ihr seid regionale Erzeuger, Manufakturen, Direktvermarkter oder Anbieter touristischer...
12/06/2025

😊🍲 Genussbotschafter aufgepasst! Ihr seid regionale Erzeuger, Manufakturen, Direktvermarkter oder Anbieter touristischer Angebote aus Ost- oder Mitteldeutschland? Dann werdet Teil des agra – Marktplatzes und stellt euch unseren Besuchern vor! Vom 9. bis 12. April 2026 bringen wir die kulinarische Vielfalt unserer Regionen wieder nach Leipzig – mit Spezialitäten, handwerklicher Qualität, spannenden Geschichten und echtem Genuss! 😊🍲

Alle Infos zum agra - Marktplatz und zur Anmeldung findet ihr hier 👉https://bit.ly/agraMarktplatz2026

Adresse

Messe-Allee 1
Leipzig
04356

Öffnungszeiten

Donnerstag 09:00 - 18:00
Freitag 09:00 - 18:00
Samstag 09:00 - 18:00
Sonntag 09:00 - 18:00

Telefon

+4934198972106

Webseite

https://www.agra-messe.de/green-girls

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von agra Landwirtschaftsausstellung erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an agra Landwirtschaftsausstellung senden:

Teilen

Our Story

Erleben Sie auf der agra 2019 die Land-, Forst- und Ernährungswirtschaft von heute und morgen mit Schwerpunktthemen wie Ressourcenschonung, Qualitätssicherung, Umweltschutz, Erhaltung der ländlichen Räume und Sicherung des Nachwuchses in der Landwirtschaft. Weit über 1.000 Aussteller begrüßen Sie vom 25. bis 28. April 2019 auf dem Gelände der Neuen Messe Leipzig. Auf rund 120.000 m² erleben Sie auf dem großen Außengelände und in den Hallen 2 und 4 die Maschinen, Technologien und Angebote aller führenden Hersteller. Es bietet sich Ihnen das komplette Programm moderner Landtechnik und Sie können sich über Leistungen und Trends in der Tierzucht und Tierhaltung informieren. Das Ausstellungsprofil reicht darüber hinaus von der Pflanzenproduktion über agrarwirtschaftliche Organisations- und Managementfragen bis hin zur Lagerung und Verarbeitung landwirtschaftlicher Produkte. Ein vielseitiges Rahmenprogramm mit Tierschauen, Fachvorträgen, Podiumsdiskussionen und Foren, Technikvorführungen und Mitmachaktionen sowie den neuen Sonderschauen agra – Zentrum für Innovation und agra – Forstwelt sorgen für ein informatives, unterhaltsames und hoffentlich unvergessliches Messeerlebnis. Die mitteldeutsche Ernährungswirtschaft präsentiert sich Ihnen auf dem agra – Marktplatz. Hier erleben Sie das Beste, was das Land zu bieten hat, hier sind Essen und Trinken groß geschrieben; hier können Sie probieren, sich informieren, genießen, einkaufen und sich vom Messetrubel erholen. Kommen Sie zur agra Landwirtschaftsausstellung 2019 - wir freuen uns auf Sie! EINTRITTSPREISE: • Tageskarte: 12,00 Euro • Tageskarte ermäßigt*: 9,00 Euro • Schülerkarte**: 6,00 Euro • Gruppen ab 10 Personen (je Person): 9,00 Euro • Familienkarte***: 25,00 Euro • Feierabendkarte****: 6,00 Euro • Dauerkarte (für alle Messetage): 24,00 Euro • Kinder bis 6 Jahre: Eintritt frei * Ermäßigungsberechtigt sind gegen Vorlage der Legitimation nachfolgende Personenkreise: Behinderte ab einem Grad von 20 %, Rentner, Arbeitslose, Sozialhilfeempfänger, EU-Rentner (= Erwerbsunfähigkeitsrentner), Teilnehmer am Bundes- und Jugendfreiwilligendienst, Inhaber Ehrenamts-Pass sowie Leipzig-Pass. Zudem hat die Begleitperson einer schwerbehinderten Person mit Merkzeichen "B" im Schwerbehindertenausweis freien Eintritt bei Vorlage der Legitimation. Wir behalten uns die Prüfung der Ermäßigungsberechtigung vor Ort vor. Der entsprechende Nachweis ist mitzuführen. ** Kinder ab 6 Jahre, Schüler, Studenten, Auszubildende *** Ermäßigt für Familien von bis zu zwei Erwachsenen und mindestens einem bis maximal drei Kindern im Alter von 6 - 14 Jahren, Kinder bis zu 6 Jahren haben freien Eintritt **** ab 15:30 Uhr Der Zutritt für Hunde ist leider grundsätzlich nicht gestattet. Für die ganz kleinen Messebesucher gibt es einen Wickelraum.