BARF-Küche

BARF-Küche Die Fütterung mit einer auf Getreide basierenden Nahrung zeigt immer deutlicher den enormen Zuwachs an Krankheiten unter Hunden und Katzen.
(234)

Fleisch für Hunde & Katzen, Reptilienfutter, Futterergänzungsmittel, Pflege-& Reinigungsprodukte auf natürlicher Basis, kaltgepresstes Trockenfutter, Fleischwürste und natürliche Kauartikel , Reinfleischdosen pur, Menü Fleisch Dosen, Viele Hundebesitzer, Züchter und auch Tierärzte suchen mittlerweile Alternativen zu Fertigfutterprodukten. Eine dieser Alternativen, welche mittlerweile Befürworter

auf der ganzen Welt gefunden hat, ist die BARF-Ernährung. Wir haben es uns zur Aufgabe gemacht, Hunde und Katzen gesund und artgerecht zu ernähren (B.A.R.F. = Biologisch Artgerechte Rohe Fütterung). Unsere Produkte können bei ernährungsbedingten Krankheiten wie Übergewicht, Allergien oder Verdauungsproblemen
verwendet werden. Durch die BARF-Fütterung können auftretende Symptome
verbessert oder gelindert werden. Die BARF-Küche Nord finden Sie in Gohlis in der Max-Liebermann-Straße 100. Sie können auch unseren Lieferservice nutzen. Die Bestellung kann telefonisch unter 0341 910 755 60 oder per Mail an [email protected] erfolgen. Somit kann sich jeder sein persönlich zusammengestelltes BARF-Paket termingerecht und ohne Unterbrechung der Kühlkette liefern lassen. Für einen Besuch im proCani-Shop nutzen Sie die Parkplätze hinter dem Shop. Von da sind es nur wenige Meter zu Fuß in den Shop. Wir freuen uns auf ihren Besuch!

„Zahnfleisch-Check: Was sagt die Farbe aus?“ 🦷🐶🐱Wusstest du, dass das Zahnfleisch deines Vierbeiners viel über seine Ges...
19/03/2025

„Zahnfleisch-Check: Was sagt die Farbe aus?“ 🦷🐶🐱

Wusstest du, dass das Zahnfleisch deines Vierbeiners viel über seine Gesundheit verrät? Die Farbe kann ein wichtiger Hinweis darauf sein, ob alles in Ordnung ist oder Handlungsbedarf besteht.

🔹 Rosa & feucht ✅ – Alles im grünen Bereich! Gesundes Zahnfleisch ist rosa und fühlt sich leicht feucht an.
🔹 Blass oder weißlich ⚠️ – Kann auf Blutarmut oder Kreislaufprobleme hindeuten.
🔹 Dunkelrot oder entzündet 🚨 – Oft ein Zeichen für Zahnfleischentzündungen oder Infektionen.
🔹 Bläulich oder violett ⏳ – Achtung! Das kann auf Sauerstoffmangel hindeuten und sollte dringend vom Tierarzt gecheckt werden.
🔹 Gelblich 🧐 – Kann auf Leberprobleme hinweisen.

Kleiner Test: Drücke sanft auf das Zahnfleisch – es sollte innerhalb von 1-2 Sekunden wieder seine normale Farbe annehmen. Falls nicht, könnte es ein Hinweis auf Kreislaufprobleme sein.

Zahnfleischfarbe regelmäßig prüfen & bei Auffälligkeiten lieber einmal mehr den Tierarzt fragen!

🦷 Gesunde Zähne – gesundes Leben! 🐾💚
Euer Team der Barf-Küche

„Leben mit einem Senior-Hund – was sich verändert!“ 🐾❤️Jeder Hund wird irgendwann grau um die Schnauze – aber das bedeut...
18/03/2025

„Leben mit einem Senior-Hund – was sich verändert!“ 🐾❤️

Jeder Hund wird irgendwann grau um die Schnauze – aber das bedeutet nicht, dass das Abenteuer vorbei ist! Wenn unsere Fellnasen älter werden, ändern sich ihre Bedürfnisse, und wir als Besitzer können viel tun, um ihnen ein glückliches und gesundes Seniorenleben zu ermöglichen.

🔹 Bewegung anpassen, aber nicht einstellen 🐕🚶‍♂️
Senioren brauchen weiterhin Bewegung, aber bitte gelenkschonend! Lange Spaziergänge werden durch kürzere, häufigere Runden ersetzt. Sanfte Aktivitäten wie Schwimmen oder langsames Schnüffeln in der Natur sind ideal.

🔹 Fütterung optimieren – weniger, aber hochwertiger! 🥩🍎
Der Stoffwechsel verlangsamt sich, die Muskeln werden weniger – deshalb ist eine proteinreiche, aber nicht zu energiereiche Ernährung wichtig. BARF lässt sich perfekt anpassen: Mehr hochwertige Proteine, gesunde Fette und Gelenkzusätze wie Grünlippmuschel oder Kollagen können den Körper im Alter optimal unterstützen.

🔹 Gelenke & Gesundheit im Blick behalten 🦴💊
Arthrose, steife Gelenke oder Verdauungsprobleme sind typische Alterserscheinungen. Zusätze wie Omega-3, Teufelskralle oder Bierhefe helfen, Entzündungen zu reduzieren und das Wohlbefinden zu steigern. Zudem sind regelmäßige Tierarzt-Check-ups jetzt wichtiger denn je!

🔹 Mentale Fitness & Kuschelzeit 🧠❤️
Auch ältere Hunde lieben es, geistig gefordert zu werden! Nasenarbeit, leichte Tricks oder neue Strecken beim Spaziergang sorgen für Abwechslung. Gleichzeitig wird Ruhe immer wichtiger – kuscheln, entspannen und gemeinsam den Alltag genießen.

Dein Senior-Hund hat viele Jahre treu an deiner Seite verbracht – jetzt ist die Zeit, ihm etwas zurückzugeben! Mit der richtigen Ernährung, Bewegung und viel Liebe wird die graue Schnauze noch viele Jahre fröhlich wedeln. 🐕❤️

Euer Team der Barf-Küche 🐾

Der unsichtbare Feind: Warum Zahnpflege bei Hunden so wichtig ist! 🦷🐶Zähneputzen beim Hund? Klingt erstmal seltsam, aber...
17/03/2025

Der unsichtbare Feind: Warum Zahnpflege bei Hunden so wichtig ist! 🦷🐶

Zähneputzen beim Hund? Klingt erstmal seltsam, aber wusstest du, dass über 80 % der Hunde über drei Jahren bereits Zahnprobleme haben? Zahnstein, Entzündungen oder gar schmerzhafte Infektionen bleiben oft unbemerkt – bis es zu spät ist. Dabei kann die richtige Zahnpflege ganz einfach sein!

🔹 Warum ist Zahnpflege so wichtig?
Gesunde Zähne sind nicht nur für den Kiefer wichtig, sondern für den ganzen Körper! Zahnfleischentzündungen können Bakterien ins Blut bringen und Herz, Leber oder Nieren belasten. Außerdem: Zahnschmerzen = weniger Kauvergnügen = weniger Lebensfreude!

🔹 Natürliche Zahnpflege durch Kausnacks 🦴
Die Natur hat mitgedacht – Hunde sind dafür gemacht, zu kauen! Und genau das hilft, die Zähne sauber zu halten:
✅ Rohfleischknochen (z. B. Rinderbrustbein) – natürliches Zahnputzprogramm
✅ Harte Kauartikel (z. B. Rinderkopfhaut, getrocknete Sehnen) – für starken Abrieb
✅ Kokosöl & Kräuterzusätze – antibakteriell und gut für den Atem

❌ Achtung! Das lieber vermeiden:
❌ Gekochte Knochen – können splittern
❌ Zuckerhaltige Snacks – schädigen die Zähne
❌ nur Weiches Futter ohne Kauen – fördert Zahnsteinbildung

Zahnpflege muss nicht kompliziert sein – mit der richtigen Ernährung bleibt dein Hund gesund, glücklich und hat immer ein strahlendes Lächeln! 😁🐕

🥦 Brokkoli – kleines Gemüse, große Wirkung!Brokkoli steckt voller gesunder Nährstoffe, die sich positiv auf Haut, Fell u...
15/03/2025

🥦 Brokkoli – kleines Gemüse, große Wirkung!
Brokkoli steckt voller gesunder Nährstoffe, die sich positiv auf Haut, Fell und Immunsystem auswirken. Besonders das enthaltene Kalzium und Vitamin K sind wichtig für starke Knochen! Aber Vorsicht: Bitte nur in kleinen Mengen füttern und am besten gedünstet, damit es gut bekömmlich bleibt.

Euer Team der Barf-Küche 🥦🐶

🍏 Apfel – die knackige Vitaminbombe für zwischendurch!Ein Stück Apfel im Napf? Ja, bitte! Äpfel enthalten viele wertvoll...
14/03/2025

🍏 Apfel – die knackige Vitaminbombe für zwischendurch!
Ein Stück Apfel im Napf? Ja, bitte! Äpfel enthalten viele wertvolle Vitamine wie A, C und K sowie Antioxidantien, die das Immunsystem stärken. Außerdem helfen die enthaltenen Pektine der Verdauung und können sogar Mundgeruch reduzieren. Aber Achtung: Die Kerne gehören nicht mit in den Napf!

Euer Team der Barf-Küche 🍏🐾

🥬 Feldsalat im Hundenapf? Klingt verrückt – ist aber gesund!Feldsalat ist nicht nur für uns eine tolle Vitaminquelle, so...
13/03/2025

🥬 Feldsalat im Hundenapf? Klingt verrückt – ist aber gesund!

Feldsalat ist nicht nur für uns eine tolle Vitaminquelle, sondern auch für eure Fellnasen! Er steckt voller Eisen, Folsäure und Omega-3-Fettsäuren – perfekt für Haut, Fell und das Immunsystem. Am besten in pürierter Form, denn so kann euer Hund die wertvollen Nährstoffe optimal aufnehmen. Einfach klein schneiden oder pürieren und unter das Futter mischen. Und das Beste? Er schmeckt mild und wird oft sogar von wählerischen Vierbeinern akzeptiert!

Euer Team der Barf-Küche 🐾💚

🥕 Wusstest du schon? Pastinaken – das perfekte Wintergemüse für den Napf!Pastinaken sind nicht nur lecker, sondern auch ...
10/03/2025

🥕 Wusstest du schon? Pastinaken – das perfekte Wintergemüse für den Napf!
Pastinaken sind nicht nur lecker, sondern auch eine echte Vitalstoffbombe! Sie sind reich an Ballaststoffen, schonend für den Magen und liefern wertvolle Vitamine wie B6 und C. Gerade in den kalten Monaten stärken sie das Immunsystem und unterstützen die Verdauung. Einfach fein raspeln oder pürieren – fertig ist die gesunde Beilage für Hund und Katze!

Euer Team der Barf-Küche 🐶🐱❤️

Katzen im Turbo-Modus – Wenn der Sprint zur Superkraft wird! 🏃‍♂️💨🐱Hast du dich jemals gefragt, warum deine Katze aus de...
08/03/2025

Katzen im Turbo-Modus – Wenn der Sprint zur Superkraft wird! 🏃‍♂️💨🐱

Hast du dich jemals gefragt, warum deine Katze aus dem Nichts losrast, als hätte sie ein unsichtbares Rennen zu gewinnen? Kein Zufall – Katzen sind wahre Sprinter! Mit einer Geschwindigkeit von bis zu 50 km/h sind sie nicht nur schneller als die meisten Hunde, sondern auch als so mancher Sonntagsjogger. 🚀

💨 Wie machen die das?
• Ihre extrem flexible Wirbelsäule ermöglicht es ihnen, sich beim Sprint regelrecht zusammenzufalten und wieder auseinanderzudehnen – ähnlich wie Geparden! 🐆
• Kräftige Hinterbeine sorgen für den nötigen Antrieb – ein einziger Sprung kann sie mehrere Meter nach vorn katapultieren.
• Die scharfen Krallen bieten den perfekten Grip auf rutschigem Boden (oder sorgen für spektakuläre Drifts auf Laminat 😹).

Egal, ob beim Jagen eines Spielzeugs, einer imaginären Beute oder einfach aus Freude an der Bewegung – wenn Katzen loslegen, bleibt oft nur eine Staubwolke zurück. Besonders witzig: Dieses plötzliche Durchstarten endet meist mit einem abrupten Stopp, gefolgt von einem Blick, als wäre nichts passiert. 😼

Wie schnell war deine Katze schon unterwegs? Erzähl uns von ihren wildesten Sprint-Eskapaden! 🚀🐾

🐾 Euer Team der Barf-Küche! ❤️

“Die geheime Sprache der Katzen – Manipulation auf Samtpfoten!” 🎤🐾Wusstest du, dass deine Katze dich ganz gezielt um den...
07/03/2025

“Die geheime Sprache der Katzen – Manipulation auf Samtpfoten!” 🎤🐾

Wusstest du, dass deine Katze dich ganz gezielt um den Finger wickelt? 🧐 Während Katzen untereinander kaum miauen, haben sie für uns Menschen eine ganze Palette an Tönen entwickelt – und passen diese gezielt an!

🔹 Bettel-Miau: Hoch, süß und unschuldig – perfekt, um Leckerlis oder Futter zu ergattern.
🔹 Beschwerde-Miau: Langgezogen und klagend – eine deutliche Aufforderung, sofort zu reagieren!
🔹 „Baby-Miau“: Forscher haben festgestellt, dass manche Katzen eine Frequenz nutzen, die uns an das Weinen eines Babys erinnert – damit wir gar nicht anders können, als ihnen Aufmerksamkeit zu schenken!

Kurz gesagt: Katzen sind geniale Strategen, die genau wissen, wie sie uns steuern können. Aber mal ehrlich – wer könnte diesem Charme widerstehen? 😻💕

Wie klingt das Miauen eurer Katze am häufigsten? 🤔 Schreib’s in die Kommentare! 👇🐾

„Katzen & ihre verrückten Schlafplätze – Warum genau da?“ 🛏️🐾Kennst du das? Ein teures Katzenbett steht unberührt in der...
06/03/2025

„Katzen & ihre verrückten Schlafplätze – Warum genau da?“ 🛏️🐾

Kennst du das? Ein teures Katzenbett steht unberührt in der Ecke, während dein Stubentiger tiefenentspannt im Wäschekorb, auf der Tastatur oder direkt auf deinem Kopfkissen schläft. Aber warum wählen Katzen immer die ungewöhnlichsten Orte für ihr Nickerchen?

🔹 Sicherheit & Überblick 🏰👀
Viele Katzen lieben erhöhte Plätze, weil sie sich dort sicher fühlen und alles im Blick haben. Das ist ein Überbleibsel aus ihrer Zeit als Jäger.

🔹 Wärme & Gemütlichkeit 🔥🛏️
Laptops, Fensterbänke mit Sonneneinstrahlung oder frisch gewaschene Wäsche – Katzen lieben es kuschelig warm! Ihr Wohlfühlbereich liegt bei angenehmen 30–36 Grad.

🔹 Gerüche & Vertrautheit 💛🐾
Deine Klamotten, dein Bett oder dein Schoß – hier riecht es nach dir! Katzen suchen oft Plätze aus, die nach ihrer Bezugsperson duften, weil das Geborgenheit gibt.

🔹 Karton = Perfekter Rückzugsort 📦🐱
Eng, sicher und gemütlich: Kartons sind für Katzen wie eine kleine Höhle, in der sie sich geschützt fühlen.

Egal, wie viele luxuriöse Katzenbetten du aufstellst – deine Katze wird immer ihren eigenen Kopf haben. Wo schläft deine Samtpfote am liebsten? Schreib es uns in die Kommentare! 😻✨

Euer Team der Barf-Küche 🐾❤️

„Der perfekte Katzen-Napf – Tiefe Schüssel oder flacher Teller?“ 🍽️🐾Wusstest du, dass Katzen oft ungern aus tiefen Näpfe...
05/03/2025

„Der perfekte Katzen-Napf – Tiefe Schüssel oder flacher Teller?“ 🍽️🐾

Wusstest du, dass Katzen oft ungern aus tiefen Näpfen fressen? Der Grund liegt in ihren empfindlichen Schnurrhaaren! Diese sind hochsensibel und können unangenehm auf den Rand eines tiefen Napfes stoßen – das nennt man „Schnurrhaar-Stress“.

🐾 Flacher Teller oder breiter Napf – Die bessere Wahl!
So kann deine Katze bequem fressen, ohne dass ihre Schnurrhaare ständig anstoßen. Besonders wählerische Stubentiger können so entspannter genießen.

🐾 Material macht den Unterschied
Edelstahl, Keramik oder Glas sind hygienischer als Plastik und nehmen keine Gerüche auf – das mögen Katzen besonders!

🐾 Standfest & rutschfest
Damit der Napf nicht durch die Küche rutscht, sollte er stabil stehen. Ein rutschfester Untergrund sorgt für noch mehr Komfort.

Wenn deine Katze beim Fressen zögert oder unsauber frisst, könnte es an der Form ihres Napfes liegen. Einfach mal testen! 😺✨

„Pflanzliche Öle? Kaum verwertbar für Katzen!“ 🐱🛢️Wenn es um gesunde Fette geht, greifen viele Menschen zu pflanzlichen ...
04/03/2025

„Pflanzliche Öle? Kaum verwertbar für Katzen!“ 🐱🛢️

Wenn es um gesunde Fette geht, greifen viele Menschen zu pflanzlichen Ölen wie Leinöl oder Sonnenblumenöl – doch für Katzen sind sie fast nutzlos! Warum?

🔹 Katzen brauchen tierische Omega-3-Fettsäuren 🐟
Während Hunde und Menschen Omega-3-Fettsäuren aus pflanzlichen Quellen (wie Leinöl oder Chiasamen) teilweise umwandeln können, fehlt Katzen das notwendige Enzym. Sie sind auf tierische Quellen angewiesen, wie Lachsöl oder Krillöl.

🔹 Pflanzliche Fette liefern keine essentielle Arachidonsäure 🥩
Katzen benötigen Arachidonsäure für gesunde Haut, Fell und ein starkes Immunsystem. Diese Fettsäure ist ausschließlich in tierischen Produkten enthalten – pflanzliche Öle können das nicht ersetzen.

🔹 Falsche Öle können sogar schaden ⚠️
Viele pflanzliche Öle haben ein ungünstiges Omega-6-zu-Omega-3-Verhältnis und können Entzündungen fördern. Besonders Sonnenblumen- oder Maiskeimöl enthalten viel Omega-6, aber kaum verwertbare Omega-3-Fettsäuren.

🔹 Die richtige Fettquelle macht den Unterschied! ✅
Für ein glänzendes Fell, gesunde Haut und starke Nerven setzt auf tierische Öle wie:
✔️ Lachsöl – Reich an EPA & DHA, optimal für Katzen
✔️ Krillöl – Hochwertiges Omega-3 in bester Bioverfügbarkeit
✔️ Hühnerfett oder Gänseschmalz – Gute Energiequelle für mäkelige Katzen

Fazit: Pflanzliche Öle mögen für uns gesund sein – für Katzen bringen sie jedoch kaum Vorteile. Setzt lieber auf tierische Fette, um eure Samtpfoten optimal zu versorgen! 🐾💙

Euer Team der Barf-Küche! ❤️

„Katzen sind keine kleinen Hunde – Warum ihre Ernährung anders ist!“ 🐱🍗Wer denkt, Katzen können einfach das gleiche Futt...
03/03/2025

„Katzen sind keine kleinen Hunde – Warum ihre Ernährung anders ist!“ 🐱🍗

Wer denkt, Katzen können einfach das gleiche Futter bekommen wie Hunde, irrt sich gewaltig! Katzen haben ganz eigene Bedürfnisse, wenn es um ihre Ernährung geht – und das macht BARF für sie besonders spannend.

🔹 Fleischfresser durch und durch 🥩
Hunde können sich an eine vielseitigere Ernährung anpassen, doch Katzen sind reine Karnivoren. Ihr Körper ist darauf ausgelegt, fast ausschließlich tierische Proteine zu verwerten. Pflanzliche Bestandteile? Für Hunde manchmal okay – für Katzen meist überflüssig.

🔹 Taurin ist überlebenswichtig! ⚡🐾
Während Hunde Taurin selbst bilden können, sind Katzen darauf angewiesen, es über die Nahrung aufzunehmen. Ein Mangel kann zu schweren gesundheitlichen Problemen führen. In der Natur bekommen sie es aus Mäusen und anderem Beutetieren – beim BARFen muss es gezielt ergänzt werden.

🔹 Fett ist nicht gleich Fett 🐟
Katzen benötigen hochwertige tierische Fette, vor allem aus Geflügel oder Fisch. Sie liefern nicht nur Energie, sondern auch essentielle Fettsäuren für Haut, Fell und ein starkes Immunsystem. Pflanzliche Öle? Kaum verwertbar für Katzen!

🔹 Knochen? Lieber nicht! 🦴🚫
Während Hunde gerne mal einen fleischigen Knochen knabbern, sind Katzen damit weniger kompatibel. Ihre kleinen Kiefer sind nicht dafür gemacht, größere Knochen zu zerkauen. Kalzium sollte stattdessen über gewolfte Knochen oder Eierschalen ergänzt werden.

🔹 Wasser, Wasser, Wasser! 💧
Katzen trinken oft zu wenig – in freier Wildbahn nehmen sie Flüssigkeit über ihre Beutetiere auf. Eine feuchte Ernährung wie BARF hilft also, die Hydration zu verbessern und Nierenproblemen vorzubeugen.

Fazit: BARF ist für Katzen eine fantastische, natürliche Ernährungsweise – aber es gibt einige Besonderheiten zu beachten. Wer sich einliest und auf die richtigen Zusätze achtet, kann seinem Stubentiger eine artgerechte und gesunde Ernährung ermöglichen! 🐾✨

Euer Team der Barf-Küche! ❤️

Kuscheln mit deiner Fellnase – Sauberkeit und Hygiene dank Silberkraft-Produkten! 🛋️🐾Dein Hund oder deine Katze liebt es...
27/02/2025

Kuscheln mit deiner Fellnase – Sauberkeit und Hygiene dank Silberkraft-Produkten! 🛋️🐾

Dein Hund oder deine Katze liebt es, auf der Couch oder im Bett zu entspannen? Kein Problem! Mit den richtigen Pflegeprodukten bleibt euer Zuhause frisch und hygienisch.

Empfehlungen von Silberkraft:
• Milbenspray für Textilien: Schützt Matratzen, Sofas und andere Textilien vor Milbenbefall und sorgt für ein sauberes Umfeld.
• Floh- & Zeckenspray für Haustiere: Hält lästige Parasiten von deinem Liebling fern und verhindert, dass sie sich in eurem Zuhause ausbreiten.
• Enzymreiniger: Entfernt effektiv Flecken und Gerüche von Haustieren auf Teppichen, Polstermöbeln und anderen Oberflächen.

Tipps für ein sauberes Zuhause:
• Regelmäßige Reinigung: Wasche Decken und Kissenbezüge regelmäßig, um Haare und Hautschuppen zu entfernen.
• Pflege deines Haustiers: Durch regelmäßiges Bürsten und Baden reduzierst du den Haarverlust und hältst dein Tier sauber.

Mit den passenden Produkten und ein wenig Routine steht dem gemeinsamen Kuscheln nichts mehr im Weg! 🐶🐱

Euer Team der Barf-Küche ❤️

Regenerat – Unterstützung für Selbstheilung & Immunsystem 🐕🌱Manchmal braucht der Körper einfach einen kleinen Boost! Reg...
26/02/2025

Regenerat – Unterstützung für Selbstheilung & Immunsystem 🐕🌱

Manchmal braucht der Körper einfach einen kleinen Boost! Regenerat versorgt deinen Vierbeiner mit wertvollen Antioxidantien, die freie Radikale bekämpfen und den Organismus unterstützen. Besonders bei Hautproblemen, nach Impfungen oder Operationen kann es helfen, das Immunsystem zu stärken.

✨ Enthalten sind unter anderem:
✔ Kolostrum & Reiskeime – unterstützen die Abwehrkräfte
✔ Spirulina & Ginseng – natürliche Power für Vitalität
✔ Hagebutten & Traubenkerne – fördern gesunde Haut & Zellschutz

Ob als tägliche Ergänzung oder in besonderen Phasen – mit Regenerat unterstützt du aktiv das Wohlbefinden deines Hundes. 🐾💚

„Rohes Ei im Napf – Superfood oder No-Go?“ 🥚🐾Ein rohes Ei im Hundenapf? Klingt erstmal ungewöhnlich, aber tatsächlich ka...
25/02/2025

„Rohes Ei im Napf – Superfood oder No-Go?“ 🥚🐾

Ein rohes Ei im Hundenapf? Klingt erstmal ungewöhnlich, aber tatsächlich kann es eine wertvolle Ergänzung zur Ernährung sein!

✅ Warum rohe Eier gesund sind:
• Sie liefern hochwertige Proteine für den Muskelaufbau.
• Biotin, B-Vitamine und Omega-3-Fettsäuren fördern Haut und Fell.
• Eierschale ist eine natürliche Kalziumquelle für gesunde Knochen.

⚠️ Aber Achtung!
• Nicht übertreiben: Ein Ei pro Woche reicht für die meisten Hunde.
• Kein rohes Eiweiß in Massen: Es enthält Avidin, das Biotin binden kann – bei ausgewogener Fütterung aber unproblematisch.
• Immer frisch & sauber: Nur Eier aus guter Haltung verwenden, um Keime zu vermeiden.

Fazit: In Maßen gefüttert, ist das Ei ein echtes Superfood für Hunde! Also, wie sieht’s aus – schon mal probiert? 🐶🥚

Euer Team der Barf-Küche ❤️

Futterneid – Wenn der Napf zum Kampfring wird! 🥩🐾Du stellst den Napf hin, drehst dich um – und plötzlich verwandelt sich...
23/02/2025

Futterneid – Wenn der Napf zum Kampfring wird! 🥩🐾

Du stellst den Napf hin, drehst dich um – und plötzlich verwandelt sich dein Hund in einen hungrigen Drachen, der sein Futter mit Leib und Seele verteidigt. Aber warum passiert das? Und was kannst du dagegen tun?

🐶 Instinkt & Überlebensstrategie – In freier Wildbahn musste ein Hund sein Futter gegen andere verteidigen. Manche Hunde haben diesen Überlebensinstinkt stärker als andere.
🏡 Erfahrungen aus der Welpenzeit – Wurde ein Hund in einem großen Wurf nicht satt oder musste um Futter kämpfen, kann sich das später festsetzen.
💭 Angst, zu wenig zu bekommen – Manche Hunde haben nie gelernt, dass Futter immer wieder kommt. Sie denken: „Wenn ich’s jetzt nicht verteidige, ist es weg!“
👀 Futter als wertvolle Ressource – Besonders leckeres oder seltenes Futter kann den Besitzanspruch verstärken – nach dem Motto: „Meins, meins, meins!“

Wie kannst du Futterneid reduzieren?

✅ Feste Fütterungszeiten – So lernt dein Hund, dass Futter regelmäßig kommt und keine Panik nötig ist.
✅ Allein fressen lassen – Manchmal hilft es, den Hund in Ruhe essen zu lassen, ohne Zuschauer oder andere Tiere.
✅ Ruhige Annäherung üben – Falls dein Hund knurrt, wenn du in seine Nähe kommst, kannst du ihm zeigen, dass es nichts Schlimmes bedeutet. Bleib ruhig, sprich entspannt mit ihm und wirf ab und zu ein Leckerli in den Napf, damit er lernt: Mensch am Napf = etwas Gutes.
✅ Futter mit der Hand geben – Bei extremem Futterneid kann es helfen, ihn langsam an das Fressen aus der Hand zu gewöhnen, um Vertrauen aufzubauen.
✅ Mehrere Näpfe für Mehrhundehaushalte – Wer sich das Futter nicht teilen muss, hat weniger Grund zur Sorge.

Futterneid ist ein natürlicher Instinkt, aber mit Geduld, Training und Vertrauen kannst du ihn minimieren. Hast du das Problem schon erlebt? Welche Tricks haben dir geholfen? 🐾✨

Euer Team der Barf-Küche ❤️



Bitte beachte: Unsere Tipps sind lediglich Inspirationen und keine professionelle Verhaltensberatung. Jedes Tier ist individuell – bei ernsthaften Problemen empfehlen wir, einen erfahrenen Trainer oder Experten hinzuzuziehen. 🐾✨

„Hunde verstehen – Eine Sprache ohne Worte“ 🐶🗨️In unserer kleinen Reise durch die Hundesprache haben wir gesehen: Schwan...
20/02/2025

„Hunde verstehen – Eine Sprache ohne Worte“ 🐶🗨️

In unserer kleinen Reise durch die Hundesprache haben wir gesehen: Schwanzwedeln ist nicht immer Freude, Knurren nicht gleich Aggression, und selbst ein Gähnen kann mehr sagen als tausend Worte. Hunde sprechen – wir müssen nur lernen, zuzuhören.

Jede Bewegung, jede Geste erzählt eine Geschichte. Doch: Körpersprache ist niemals schwarz-weiß. Sie lebt vom Kontext, der Situation und – natürlich – von der Persönlichkeit deines Hundes.

💡 Wichtig zu wissen:
Was wir hier gezeigt haben, sind Anhaltspunkte, keine Regeln. Jeder Hund ist einzigartig, und Verhalten entsteht immer aus einem Zusammenspiel von Emotionen, Erfahrungen und der Umgebung. Es ist nie eine einzelne Bewegung, sondern das Gesamtbild, das zählt.

👣 Was heißt das für uns als Halter?
• Beobachte deinen Hund im Alltag – lerne, wie er Freude, Angst oder Unsicherheit zeigt.
• Respektiere seine Grenzen – ein Knurren ist kein Fehlverhalten, sondern Kommunikation.
• Nimm dir Zeit – denn Verstehen wächst mit Vertrauen.

🐾 Unsere Hunde sprechen ständig mit uns – die Frage ist: Hören wir wirklich zu?

Was hat euch am meisten überrascht? Erzählt uns von euren Erlebnissen – wir sind gespannt, wie ihr die Sprache eurer Fellnasen erlebt! 💬👇

Euer Team der Barf-Küche 🐕❤️

Adresse

Max-Liebermann-Str. 100
Leipzig
04157

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von BARF-Küche erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an BARF-Küche senden:

Videos

Teilen

Kategorie

Our Story

Die Fütterung mit einer auf Getreide basierenden Nahrung zeigt immer deutlicher den enormen Zuwachs an Krankheiten unter Hunden und Katzen. Viele Hundebesitzer, Züchter und auch Tierärzte suchen mittlerweile Alternativen zu Fertigfutterprodukten. Eine dieser Alternativen, welche mittlerweile Befürworter auf der ganzen Welt gefunden hat, ist die BARF-Ernährung. Wir haben es uns zur Aufgabe gemacht, Hunde und Katzen gesund und artgerecht zu ernähren (B.A.R.F. = Biologisch Artgerechte Rohe Fütterung). Unsere Produkte können bei ernährungsbedingten Krankheiten wie Übergewicht, Allergien oder Verdauungsproblemen verwendet werden. Durch die BARF-Fütterung können auftretende Symptomeverbessert oder gelindert werden.