Mother of horses

Mother of horses Ich biete ein abwechslungsreiches dennoch zielorientiertes Pferdetraining an. Mein Schwerpunkt liegt auf der Arbeit mit "Problempferden".

Ich bin in jeder gängigen Sparte der Reiterei zu Hause und trainiere Pferde jeder Rasse und Reitweise.

🏇 Neue Reiterausbildung 🏇Ich habe mich erneut umorientiert. Trotz meiner Ausbildung zur Pferdewirtin und meinen Abzeiche...
29/08/2023

🏇 Neue Reiterausbildung 🏇

Ich habe mich erneut umorientiert.
Trotz meiner Ausbildung zur Pferdewirtin und meinen Abzeichen die ich im Zuge dessen absolviert habe, heißt es ja nicht immer dass das alles richtig und Pferdegerecht sein muss. Auch was die Reitweisen in ihren Richtlinien beschreiben muss nicht immer richtig sein und jeder Trainer vermittelt und interpretiert es leider auch anders. Den passenden, bezahlbaren Trainer in seiner Gegend zufinden ist eine schwierige Aufgabe.

ABER... Ich habe jetzt eine, ich nenne es mal Online-Reitschule, gefunden die genau den Weg geht von dem ich auch überzeugt bin. Sie konzentriert sich nicht nur auf die Grundausbildung des Pferdes, sondern auch auf die des Reiters was Sitz und Hilfengebung angeht.
Schritt für Schritt wird die Ausbildung von Pferd und Reiter beschrieben, vom Muskelaufbau am Boden bis zum feinen Reiten von Seitengängen und anderen Lektion.

Ich bin sehr was uns erwartet 🤩

🐎 Trainingspause 🐎Die letzten Monate waren sehr nervenaufreibend für uns. Kurse auf fremden Höfen, der Sturz und allgeme...
14/05/2023

🐎 Trainingspause 🐎

Die letzten Monate waren sehr nervenaufreibend für uns. Kurse auf fremden Höfen, der Sturz und allgemein habe ich das Gefühl, dass Elin sehr gestresst war. Sie hat nervlich so abgebaut, dass ich jetzt beschlossen habe der klassischen Reitweise endgültig den Rücken zu kehren. Wir hatten auch bereits eine Probestunde bei einer Trainerin für Reitkunst. Sie hat uns schon wertvollen Input gegeben. Bevor es jetzt ans "umtrainieren" geht bekommt Elin zwei Wochen bis zur nächsten Trainingsstunde frei. In der Vergangenheit haben wir durch eine längere Pause schon gute Erfolge im Training erzielt.

Die Pause gestaltet sich wie folgt:

1. Die letzte Trainingseinheiten sollte für das Pferd positiv in Erinnerung bleiben.
2. Das Pferd muss die Möglichkeit haben 24/7 draußen und unter Artgenossen zu sein.
3. Elin wird trotzdem regelmäßig von ihrem Winterfell befreit.

Ziel ist, dass sie sich mal über einen längeren Zeitraum ganz auf sich konzentrieren kann. Auch Pferde verarbeiten noch nach dem Training das was sie gelernt haben und das geht wie bei uns auch irgendwann auf die Psyche.
Ich hoffe, dass wir nach der Pause frisch und entspannt neu starten können.

Dinge die kein Pferd braucht 1. Sporenschutzgurt2. Deckenbeißschutz3. Fliegendecke für die Bein4. Islandkandare5. Hilfsz...
10/04/2023

Dinge die kein Pferd braucht

1. Sporenschutzgurt
2. Deckenbeißschutz
3. Fliegendecke für die Bein
4. Islandkandare
5. Hilfszügel

Wer ist der selben Meinung?

🏇 Schöner Tag auf dem Mini-Geländeplatz 🏇Zur Vorbereitung für den Vielseitigkeitskurs waren wir heute auf dem Geländepla...
26/03/2023

🏇 Schöner Tag auf dem Mini-Geländeplatz 🏇

Zur Vorbereitung für den Vielseitigkeitskurs waren wir heute auf dem Geländeplatz. Elin ist in neuer Umgebung immer sehr aufgeregt und die Hindernisse haben sie wahrscheinlich auch nochmal getriggert. Ich hatte zu Anfang wirklich Probleme sie zu bremsen. Eine Freundin aus dem Stall mit Springerfahrung konnte uns aber einige gute Tipps geben 🤗
Wir hatten auf jeden Fall eine menge Spaß und werden diesen Platz nochmal nutzen 😊

Elin wird mindestens einmal im Jahr eingerenkt, damit alle Gelenke geschmeidig bleiben und um Verspannungen vorzubeugen....
21/01/2023

Elin wird mindestens einmal im Jahr eingerenkt, damit alle Gelenke geschmeidig bleiben und um Verspannungen vorzubeugen. Nur durch gutes Reiten geht es leider nicht.
Auch wir Reiter haben Blockaden und Verspannungen die wir als solche kaum wahrnehmen. Unser Pferd aber schon. Wenn wir zum Beispiel "unbewusst schief auf dem Pferd sitzen oder durch eine Blockade eine Seite mehr belasten als die anderen gleich das Pferd diese Fehlstellung aus in dem es selbst schief wird.
Der Reiter muss lernen mehr in seinen Körper hineinzufühlen. Bin ich mit beiden Beinen gleich stark am Pferd? Fühlen sich meine Bügel gleich lang an, wenn sie im gleichen Loch sind? Wie sehe ich beim Reiten von der Seite und von Hinten aus? Wie belaste ich meine Sitzbeinhöcker? Etc.
Dies sind alles Punkte die Aufschluss über Blockaden geben können.

Ich kann den Weg zum Chiropraktiker wirklich empfehlen. Das ganze dann noch kombiniert mit Sport und Yoga macht aus jedem einen besseren Reiter ☺️💪🏼

Wo sind all die guten Trainer hin?Was ist los mit der Isi-Szene? Ich durfte über Account einer Freundin Mal bei Easyflix...
16/01/2023

Wo sind all die guten Trainer hin?

Was ist los mit der Isi-Szene? Ich durfte über Account einer Freundin Mal bei Easyflix reinschauen und bin wie Franzi wieder mal schockiert. Mal abgesehen davon, dass der Großteil der Trainer leidenschaftliche Sportreiter sind sieht man in den Videos mehr aufgerissene Mäuler und schlecht gerittene Pferde als bei dem Anbieter wehorse.
Ich habe nur zwei Videos angeschaut und gleich in den ersten Sekunden (Screenshots) sieht man Pferde die deutlich hinter der Senkrechten und auf der Vorhand geritten werden. Mal abgesehen von dem durchhängenden Rücken im Tölt.
Elin läuft wahrlich auch nicht perfekt, aktuell nach dem winterlichen Tölttraining schon mal gar nicht und gerade deswegen würde ich niemals auf die Idee kommen so ein Pferd auf so einer Plattform vorzustellen.
Und, nein, das waren keine Moment Aufnahmen und auch kein Vorher/Nachher-Vergleich.
Meine Empfehlung für eine Alternative.
Wehorse. Da gibt es viele Trainer für alle Bereiche und inzwischen auch eine sehr gute Trainerin die den Gangpferdebereich abdeckt 🙂👍🏼

Ostseeritt Letztes Wochenende waren wir Franzi und Pooh in Schleswig Holstein besuchen und haben einiges erlebt. Unteran...
04/10/2022

Ostseeritt

Letztes Wochenende waren wir Franzi und Pooh in Schleswig Holstein besuchen und haben einiges erlebt. Unteranderem waren wir an der Ostsee. Ich bin ja nicht so der Fan unseren deutschen Meeren, aber es war wirklich eine tolle Erfahrung. Franzi war schon dort und konnte uns einige Tipps geben. Darüber war ich sehr dankbar ☺️😊
Elin ist mal wieder über sich hinaus gewachsen. Sie mag eigentlich Wasser, aber wenn es in Wellenformen plötzlich auf einen zukommt ist das schon was anderes 😅 zu Beginn im Schenkelweichen hat sie dann aber gemerkt, dass das Wasser sehr erfrischend ist und hat auch zu spielen angefangen. Der Versuch es mit dem Kopf wegzuschubsen hat natürlich nicht funktioniert. Erste Tauchversuche hat sie auch unternommen. Teilweise hat sie ihren Kopf bis zu den Augen unter Wasser gesteckt 😂 Sie hatte auf jeden Fall sehr viel Spaß und die Luft tat ihr auch gut. Die sechs Stunden Hängerfahrt (mit Pause) waren für sie auch kein Problem. Trotzdem hat sie jetzt erstmal einen Tage frei und dann geht's mit lockerem Anti-Muskelkater-Training weiter 🐎🌞

08/09/2022

🐎Gebisslos reiten 🐎

Wir denken jetzt immer mehr in Richtung gebisslos reiten. Meiner Meinung nach braucht man kein Gebiss um sein Pferd gesund reiten zu können. Gerade bei uns im Stall geht der Trend immer mehr in Richtung gebisslos, was ich sehr Befürworte. Ab- statt aufrüsten ist immer die bessere Wahl.
Ein Pferd kaut auch ohne Gebiss, wenn es vernünftig über der Rücken geritten wird und sich unter dem Reiter wohlfühlt. Es lässt sich genauso gymnastizieren und dass das Gebiss nicht als Bremse gedacht ist, ist wohl jedem klar.
Nur auf dem Turnier muss ich abwägen. Dort habe ich die Wahl zwischen Gebiss ohne Hebel oder Gebisslos mit Hebel. Ich habe mal gesehen wie so ein gebissloser Hebel wirkt und mich dann doch für's Gebiss entschieden.
Im Training werden wir aber immer öfter am Sidpull reiten.
Mit dem Micklem kann ich ganz einfach wechseln. Da Elin manchmal etwas ungestüm sein kann habe ich mich noch nicht getraut auf der Wiese ganz ohne Gebiss zu reiten.
Im Gelände waren wir auch schon am Sidpull unterwegs.
Beim reiten fällt mir so gut wie kein Unterschied auf. Sie dehnt sich, nimmt alle Hilfen an und läuft in Anlehnung. Im Galopp fällt sie mir ohne Gebiss noch etwas auseinander.
Aber wir bleiben dran. Auf einem der beiden Videos reiten wir am Sidpull. Könnt ihr erkennen auf welchem 😉

Adresse

Am Rothbusch 3
Langlingen

Webseite

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Mother of horses erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Teilen

Kategorie