Bienenzucht-Profi: Königinnen, Kunstschwärme, Bienenvölker

Bienenzucht-Profi: Königinnen, Kunstschwärme, Bienenvölker Langjähriger Anbieter von Bienen und Imkereizubehör. Wir lieben unsere Bienen mit großer Leidenschaft und möchten dies weitergeben.

Bei uns können Sie eine Bienenköniginnen, Kunstschwärme, Bienen Ableger und Bienenvölker kaufen.Verfügbare Rassen sind Buckfast, Carnica, Dunkle Biene (mellifera mellifera) und Ligustica. Indem wir unsere gezüchteten Bienenschwärme und Bienenköniginnen vermehren und dadurch gegen das Verschwinden der Biene agieren. Familien Bienenzucht- und Imkereibetrieb aus Leidenschaft. Wir bieten verschiedene

Bienenrassen an, darunter:
Buckfast, Carnica, Ligustica, Kaukasische und Dunkle Europäische Biene. Selbstverständlich werden die Bienen auf seperaten und von einander räumlich getrennten Grundstücken gezüchtet. Die Königinnen bieten wir standbegattet oder belegstellenbegattet an. Wir geben jeden Tag unser Bestes um Ihnen eine hervorragende Ware zu liefern und verbessern jedes Jahr unsere Qualitätsstandards. Lieferzeiten sind von April bis Oktober. Die Lieferzeiten werden nach Bestellung per Email koordiniert. Für Vorbestellungen mit Vorlaufzeit, wären wir Ihnen sehr dankbar, da uns dies die Arbeit sehr erleichtert. Unser Team freut sich mit Ihnen zusammenzuarbeiten und wünscht ein erfolgreiches Bienenjahr 2020!

Forscher der University of Wyoming fanden heraus, dass Honigbienen selbst bei extrem hohen Temperaturen aktiv bleiben kö...
19/08/2025

Forscher der University of Wyoming fanden heraus, dass Honigbienen selbst bei extrem hohen Temperaturen aktiv bleiben können – dank faszinierender Reaktionen des Flugverhaltens.

🔬 Kernergebnisse:
Bei Temperaturen bis zu etwa 40 °C (104 °F) behalten Bienen ihre Nektarmenge bei, ohne lebensbedrohliche Überhitzung.

Sie reduzieren die Flügelschlagfrequenz, verlängern die Schlagweite – eine Effizienzstrategie gegen Überhitzung.

Das Ergebnis: Weniger Hitzeproduktion im Flug, schonender Umgang mit wertvollem Wasser.

🌿 Bedeutung für Imker:
Selbst bei Hitze behalten Bienen ihre Sammelleistung – wichtig für Honigertrag & Brutversorgung.
Gute Wasserstationen & Schattenplätze verbessern das Überleben in Trockenphasen.

Früherkennen von Hitzestress bei Bienen kann helfen, gezielt zu unterstützen.

Dinge, die nur Imker wirklich verstehen (…und alle anderen für verrückt halten würden 😅)😜 Der Geruch von Rauch & Wachs i...
17/08/2025

Dinge, die nur Imker wirklich verstehen (…und alle anderen für verrückt halten würden 😅)

😜 Der Geruch von Rauch & Wachs ist kein Problem – das ist unser Parfüm.

😜 "Ich mach nur kurz was beim Bienenstock" = mindestens 2 Stunden später und komplett durchgeschwitzt.

😬 Stiche an den Händen? Ja, die gehören dazu. Meistens ignoriert – außer an der Nase.

😬 Waben abkratzen = Entspannung. Für andere nervig – für uns fast meditativ.

🫶 Kein Urlaub während der Tracht. Nur ein Imker weiß, dass Honig flüssiger ist als Strandpläne.

👉 Markiert jemanden, der das auch nachempfinden kann – und sag uns, was noch typisch Imker ist. ;-)

Ob goldener Sonnenaufgang am Bienenstand, emsiges Gewusel auf der Wabe oder ein Moment echter Imkerliebe – wir suchen eu...
12/08/2025

Ob goldener Sonnenaufgang am Bienenstand, emsiges Gewusel auf der Wabe oder ein Moment echter Imkerliebe – wir suchen eure besten Aufnahmen rund ums Imkern für unseren neuen Bienenzuchtprofi-Kalender 2026!

💛 Zeigt, was euch mit euren Bienen verbindet – und gewinnt tolle Preise!

🎁 Das gibt’s zu gewinnen:
🥇 1. Platz: 300 € Bienengutschein
🥈 2. Platz: 200 € Bienengutschein
🥉 3. Platz: 100 € Bienengutschein

📩 So macht ihr mit:
Schickt euer schönstes Imker- oder Bienenfoto bis 30.09.2025 an
👉 [email protected]

📌 Wichtig:
✔️ Querformat, JPG, 300 dpi
✔️ Nur eigene Aufnahmen, keine Wasserzeichen
✔️ Mit eurer Einsendung erklärt ihr euch einverstanden, dass wir euer Bild im Kalender, auf unserer Website und auf Social Media zeigen dürfen.

🌿 Eure Leidenschaft gehört ins Rampenlicht – wir freuen uns auf eure Bilder!

„Ich habe das Bienenvolk in super Qualität erhalten – vital, stark & sauber. Der Versand war bestens organisiert, schnel...
07/08/2025

„Ich habe das Bienenvolk in super Qualität erhalten – vital, stark & sauber. Der Versand war bestens organisiert, schnell und reibungslos. Ich bin sehr mit dem gesamten Vorgang zufrieden, immer wieder gerne.“

Wir freuen uns riesig über dieses Feedback und jede eurer Rezensionen!
Denn für uns zählt: ein schonender Versand für die Bienenvölker, artgerechte Rahmenbedingungen und zufriedene Imker.

➡️ Du möchtest selbst ein starkes Bienenvolk erhalten?
Dann schau vorbei auf www.bienenzucht-profi.de und entdecke unsere aktuellen Angebote.

Nicht jedes Werkzeug glänzt auf den ersten Blick – aber manche leisten im Alltag mehr, als man denkt. Hier sind drei ech...
06/08/2025

Nicht jedes Werkzeug glänzt auf den ersten Blick – aber manche leisten im Alltag mehr, als man denkt. Hier sind drei echte Helfer, die oft unterschätzt werden, aber im Sommer Gold wert sind:

🔧 1. Abkehrbesen
Wird oft als „unnötig sanft“ belächelt – ist aber perfekt, um Waben sauber und bienenschonend zu entvölkern, besonders bei der Honigernte.

🔧 2. Rähmchenschaber
Kaum beachtet, aber effizient beim Entfernen von Propolis, Wachsresten und beim Freimachen der Auflageleisten – spart Zeit und Nerven.

🔧 3. Baurahmenzange / Stockzange
Viele arbeiten ohne – aber wer einmal bei heißem Wetter verklebte Zargen oder Rähmchen schonend lösen musste, weiß: Sie kann ein echter Retter sein.

👉 Welche „unscheinbaren“ Werkzeuge wollt ihr nie mehr missen? im Bienenzucht-Profi Onlineshop findet ihr alles, was ihr braucht: https://bienenzucht-profi.de/

Bild erstellt mit der KI von Canva.

Im Hochsommer leisten Bienenvölker Höchstarbeit: Hitze, Tracht, Brutpflege und ständiges Ventilieren fordern Kraft. Scho...
01/08/2025

Im Hochsommer leisten Bienenvölker Höchstarbeit: Hitze, Tracht, Brutpflege und ständiges Ventilieren fordern Kraft. Schon kleine Anpassungen können helfen, die Belastung zu senken – ohne großen Aufwand.

🐝 1. Schatten schaffen
Ein einfacher Sonnenschutz (z. B. Schilfmatte oder Sonnensegel) über der Beute kann die Hitzebelastung deutlich reduzieren.

🐝 2. Wasserstellen anlegen
Frisches Wasser mit Anflughilfen in Beutennähe erspart lange Sammelflüge bei Hitze.

🐝 3. Fluglochöffnung anpassen
Mehr Belüftung bei starker Wärme – das Flugloch leicht erweitern oder ein Gitter einsetzen.

🐝 4. Leerzargen entfernen
Unnötige Zargen nehmen Energie beim Klimatisieren – Struktur im Stock hilft Energie sparen.

🐝 5. Störungen minimieren
In Hitzephasen keine unnötigen Eingriffe – Ruhe hilft, Kraft zu sparen und Reizbarkeit zu senken.

💡 Schon kleine Veränderungen machen einen großen Unterschied – für ruhigere, stärkere Völker im Sommer.

WANTED: Bienenblogger mit SchreibtalentGesucht wegen:🔹 herausragenden Kenntnissen in der Imkerarbeit🔹 sicherem Umgang mi...
24/07/2025

WANTED: Bienenblogger mit Schreibtalent

Gesucht wegen:
🔹 herausragenden Kenntnissen in der Imkerarbeit
🔹 sicherem Umgang mit Sprache & Struktur
🔹 Bereitschaft, regelmäßig Beiträge für unseren Blog zu liefern

🎯 Ob Ausrüstung, der Einstieg in die Imkerei oder der Arbeitskalender im Bienenjahr – du weißt, wovon du schreibst, und triffst mit deinen Themen ins Schwarze?

Dann bist du richtig für unseren Blog unter bienenzucht-profi.de/blog
Die ausgesetzte Belohnung:
💰 Frequenz & Vergütung nach Absprache
💰 Reichweite in der Imkerszene
💰 Eine Plattform für deine Stimme und dein Wissen

📬 Jetzt bewerben – [email protected] mit folgenden Infos:
– Deine Imkererfahrung
– Mögliche Themen für Blogbeiträge
– Wie oft du schreiben kannst

wurde erstellt mit der KI von Canva.

Wir sind einfach neugierig: Warum seid ihr Imker? Was hat euch bewogen, euch Bienen zuzulegen? Was liebt ihr am meisten ...
18/07/2025

Wir sind einfach neugierig: Warum seid ihr Imker? Was hat euch bewogen, euch Bienen zuzulegen? Was liebt ihr am meisten an der Imkerei - und was am wenigsten?

Viele Imker suchen im Internet nach Antworten. Was sie finden? Häufig unvollständige oder ungenaue Infos.Wenn du dich mi...
15/07/2025

Viele Imker suchen im Internet nach Antworten. Was sie finden? Häufig unvollständige oder ungenaue Infos.

Wenn du dich mit Themen wie dem Einstieg in die Imkerei, Ausrüstung, Technik oder jahreszeitlichen Imkerarbeiten auskennst – und dein Wissen verständlich erklären kannst – dann brauchen wir dich.

Unser Blog ist kein Platz für halbherzige Beiträge.
Wir möchten fundierte, ehrliche Texte von Menschen aus der Praxis – geschrieben für andere Imker, die dazulernen wollen.

🔍 Du solltest:
– Selbst imkern
– Freude am Schreiben haben
– Themenvorschläge mitbringen
– Verlässlich Inhalte liefern können

💌 Interesse? Dann schreib an [email protected] oder hier in den DMs
Erzähl uns, wer du bist, worüber du schreiben möchtest und wie lange du schon in der Imkerei tätig bist.

wurde erstellt mit der KI von Canva.

3 seltene Honigsorten aus aller Welt im VergleichHonig ist nicht gleich Honig – weltweit entstehen durch besondere Pflan...
09/07/2025

3 seltene Honigsorten aus aller Welt im Vergleich

Honig ist nicht gleich Honig – weltweit entstehen durch besondere Pflanzen, Böden und Klimabedingungen Sorten, die in ihrer Farbe, Konsistenz und im Geschmack einzigartig sind. Hier drei außergewöhnliche Honigsorten, die man selten im Glas findet:

1. Sidr-Honig (Jemen, Pakistan)
🏞 Herkunft: Von den Blüten des Sidr-Baumes (Ziziphus)
🟠 Farbe: Tief goldbraun
👃 Aroma: Intensiv, würzig-süß mit orientalischer Note
🍯 Besonderheit: In arabischen Ländern als Heilhonig geschätzt – extrem selten und teuer

2. Leatherwood-Honig (Tasmanien, Australien)
🏞 Herkunft: Aus den Blüten des Leatherwood-Baumes im tasmanischen Regenwald
🟡 Farbe: Hell bis bernsteinfarben
👃 Aroma: Blumig, exotisch, fast parfümiert
🍯 Besonderheit: Schmeckt wie kein anderer Honig – ist stark regional begrenzt

3. Avocado-Honig (Mexiko, Südamerika, Kalifornien)
🏞 Herkunft: Von den Blüten des Avocadobaums
🟤 Farbe: Dunkelbraun bis fast schwarz
👃 Aroma: Malzig, kräftig, mit leicht bitterem Nachklang
🍯 Besonderheit: Ideal zu Käse oder zum Kochen – ein Honig für Mutige

Außergewöhnlicher Honig ist nicht nur kulinarisch spannend, sondern zeigt auch, wie vielfältig die Welt der Bienen ist. Welche Sorte würdet ihr gern einmal probieren?

Bild erstellt mit der KI von Canva.

Du bist Imker mit Erfahrung und hast Freude am geschriebenen Wort? 🐝Dann haben wir etwas für dich: Für unseren Bienenblo...
02/07/2025

Du bist Imker mit Erfahrung und hast Freude am geschriebenen Wort? 🐝

Dann haben wir etwas für dich: Für unseren Bienenblog auf bienenzucht-profi.de suchen wir eine Person, die fundiertes Wissen rund um die Imkerei hat – und dieses in gut lesbare Blogbeiträge verwandeln kann.

🎯 Themenbereiche u.a.:
– Imkerarbeiten im Jahresverlauf
– Ausrüstung & Technik
– Einstieg & Weiterbildung in der Imkerei
- Alles Rund ums Thema Imker & Bienen

📬 Interesse? Dann schick uns eine Mail an [email protected] mit:
– Wie lange du schon imkerst
– Warum du schreiben willst
– Welche Themen dich besonders interessieren
– Wie oft du Beiträge schreiben kannst und welche Vergütung du dir vorstellst

wurde erstellt mit der KI von Canva.

Die Kamera immer dabei? Der Bienenstand euer Lieblingsplatz? Dann wird’s Zeit, euer schönstes Imker-Foto mit der Welt zu...
30/06/2025

Die Kamera immer dabei? Der Bienenstand euer Lieblingsplatz? Dann wird’s Zeit, euer schönstes Imker-Foto mit der Welt zu teilen. Für unseren neuen Bienenzuchtprofi-Kalender 2026 suchen wir wieder 12 Bilder, die echte Bienenleidenschaft zeigen – nah dran, natürlich und mit Gefühl.

Ob beim Schleudern, bei der Schwarmkontrolle oder mitten im Blütenmeer – zeigt, was Imkerei für euch bedeutet.

🗓 Einsendeschluss: 30.09.2025
📧 Mail an: [email protected]
📷 Format: Querformat, JPG, 300 dpi, kein Wasserzeichen

🏆 Gewinne für die besten 3 Bilder:

1.Platz – 300 € Gutschein
2.Platz – 200 € Gutschein
3.Platz – 100 € Gutschein..für den Einkauf im Bienenzuchtprofi-Shop!

Mit eurer Einsendung erklärt ihr euch einverstanden, dass euer Bild für unseren Kalender sowie für unsere Website und Social-Media-Kanäle verwendet werden darf.

Adresse

Kilianstädter Str. 50
Langdorf
61137

Öffnungszeiten

Montag 09:30 - 16:30
Dienstag 09:30 - 16:30
Mittwoch 09:30 - 16:30
Donnerstag 09:30 - 16:30
Freitag 09:30 - 16:30

Telefon

+4961872075786

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Bienenzucht-Profi: Königinnen, Kunstschwärme, Bienenvölker erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an Bienenzucht-Profi: Königinnen, Kunstschwärme, Bienenvölker senden:

Teilen