
19/08/2025
Forscher der University of Wyoming fanden heraus, dass Honigbienen selbst bei extrem hohen Temperaturen aktiv bleiben können – dank faszinierender Reaktionen des Flugverhaltens.
🔬 Kernergebnisse:
Bei Temperaturen bis zu etwa 40 °C (104 °F) behalten Bienen ihre Nektarmenge bei, ohne lebensbedrohliche Überhitzung.
Sie reduzieren die Flügelschlagfrequenz, verlängern die Schlagweite – eine Effizienzstrategie gegen Überhitzung.
Das Ergebnis: Weniger Hitzeproduktion im Flug, schonender Umgang mit wertvollem Wasser.
🌿 Bedeutung für Imker:
Selbst bei Hitze behalten Bienen ihre Sammelleistung – wichtig für Honigertrag & Brutversorgung.
Gute Wasserstationen & Schattenplätze verbessern das Überleben in Trockenphasen.
Früherkennen von Hitzestress bei Bienen kann helfen, gezielt zu unterstützen.