
11/07/2025
„Gemeinsam für den Vogelschutz“ – Zoo und Zooschule Landau präsentieren das Kartenspiel „Vogel-Memo“
---------------------------------------
Ministerpräsident Alexander Schweitzer lobt das länderübergreifende Engagement für den Artenschutz
Auch Starkregen hat am letzten Dienstag Nachmittag zahlreiche Menschen nicht davon abgehalten, zum Lauschen und Spielen in den Zoo zu kommen. Im Beisein des rheinland-pfälzischen Ministerpräsidenten Alexander Schweitzer präsentierten Zoo und Zooschule ein lehrreiches vogelkundliches Kartenspiel, das gemeinsam mit Bildungspartnern in Ruanda erstellt wurde. Bürgermeister und Zoodezernent Lukas Hartmann begrüßte die Gäste, die unter dem großen Zeltdach Platz genommen hatten. In seiner Rede lobte Alexander Schweitzer die internationale Zusammenarbeit: „Das gemeinsam entwickelte Vogel-Memo ist ein wunderbares Beispiel dafür, wie spielerisch und kreativ Bildungsarbeit zum Artenschutz gelingen kann. Die Landesregierung unterstützt solche Projekte mit voller Überzeugung! Sie halten den Geist unserer Partnerschaft lebendig und gleichzeitig leisten sie einen Beitrag zu einer nachhaltigen globalen Entwicklung“, so der Ministerpräsident. Landaus Zoodirektor Dr. Jens-Ove Heckel erläuterte in seinem Vortrag die engen Bezüge des Zoos zu Ruanda: Seit Jahren unterstützte der Zoo Artenschutzmaßnahmen in diesem Land und kooperiere hier eng mit der Rwanda Wildlife Conservation Association. Die Leiterin der Zooschule, Dr. Gudrun Hollstein, stellte die Bildungspartnerschaft vor, die die Zooschule vor diesem Hintergrund mit der Naturschutzeinrichtung „Umusambi Village“ („Das Dorf der Kronenkraniche“) in Ruanda eingegangen ist. „Von und miteinander lernen, gerade auch in der Bildungsarbeit, das ist unser Ziel“, erläuterte sie. „Das Kartenspiel soll eine Brücke zwischen unseren Ländern bilden und die Artenkenntnis erweitern, denn nachhaltiger Naturschutz ist ohne Artenkenntnis nicht möglich.“ Dicht gedrängt unter dem großen Zelt auf der Vogelwiese des Zoos spielten die großen und kleinen Gäste schließlich das „Vogelmemo“, angeleitet von 12 Kindern der Pestalozzi-Schule. Auch Bürgermeister Lukas Hartmann und Ministerpräsident Alexander Schweitzer spielten begeistert mit. 1000 Kartenspiele hat die Staatskanzlei des Landes Rheinland-Pfalz finanziert, 500 Exemplare in englischer Sprache sind für die Bildungspartner in Ruanda bestimmt, 500 Exemplare in deutscher Sprache werden an Multiplikatoren verschenkt oder gegen eine Spende abgegeben.
Foto 1: Ministerpräsident Alexander Schweitzer (links), Zoodirektor Dr. Jens. Ove Heckel, Zooschulleiterin Dr. Gudrun Hollstein, Bürgermeister und Zoodezernent Lukas Hartmann und Alexander Grassmann, Vorsitzender Freundeskreises des Zoos, präsentieren das Vogel-Memo.
Foto 2: Das Kartenspiel zu Vogelarten in Ruanda und Deutschland gibt es in einer Deutsch- und englischsprachigen Version.