Zoo Landau Willkommen auf den Social Network-Seiten des schönsten Zoos der Südpfalz.

Der Zoo Landau in der Pfalz ist mit seinem vielfältigen Tierbestand, seinem parkähnlichen Charakter und seiner familienfreundlichen Atmosphäre eine der beliebtesten Erholungs- und Freizeiteinrichtungen der Pfalz. Er hat sich dem Leitbild der "Welt Zoo- und Aquarien- Naturschutzstrategie" von WAZA und IUCN verpflichtet und entwickelt sich zu einem modernen Artenschutzzentrum. Mit der Zooschule und

seinen Partnern ist er einer der größten außerschulischen Umweltbildungseinrichtungen in Rheinland-Pfalz. Hier gibt es Infos, Neuigkeiten und Veranstaltungstips rund um den Zoo Landau in der Pfalz

Heute! 🐧
27/04/2025

Heute! 🐧

Aktionstag zum Welt-Pinguintag Am Sonntag, den 27. April 2025 laden Zoo, Zooschule und die Artenschutzorganisation Sphen...
22/04/2025

Aktionstag zum Welt-Pinguintag

Am Sonntag, den 27. April 2025 laden Zoo, Zooschule und die Artenschutzorganisation Sphenisco e.V. herzlich zum großen Pinguin-Aktionstag ein. Ab 11 Uhr wird es direkt an der Pinguinanlage ein tolles Programm mit Informationen und Mitmachaktionen für kleine und große Gäste geben.
Der Vereinsvorstand wird vor Ort sein, um über seine Arbeit zu berichten.

Unter dem Motto „Pinguinschutz zum Anfassen“ möchte der Zoo an diesem Tag allen Pinguinfreundinnen und -freunden die Botschaft mit auf den Weg geben, dass schon alleine kleine Änderungen im Alltag und im Einkaufsverhalten einen Beitrag leisten können, den Humboldt-Pinguin und viele andere Meerestiere zu schützen. Denn sein größter Feind ist der Mensch. In seinem Verbreitungsgebiet, das sich von Peru bis Südchile an der südamerikanischen Westküste erstreckt, lauern fast unzählige, menschengemachte Gefahren.

Die Landauer Artenschutzorganisation „Sphenisco“ setzt sich mit der Unterstützung europäischer Zoos und mit Partnern vor Ort in Chile und Peru dafür ein, die Bedingungen fürs Überleben der Humboldt-Pinguine zu verbessern. Dazu zählen vor allem Umweltbildung, umfangreiche Forschungsarbeiten und die Einrichtung einer großen Meeresschutzzone.

- Erfahren Sie mehr am 27. April vor Ort ... wir freuen uns auf zahlreiche Gäste!

21/04/2025
Ein toller neuer Zoo-Podcast. 😎
16/04/2025

Ein toller neuer Zoo-Podcast. 😎

Zoohören Folge 1: Der Artenschutz-Zoo – die Rolle des modernen Zoos im Artenschutz und in der ForschungIn der ersten Folge vom Video-Podcast „Zoohören“ spric...

Neues von unserem Auswilderungsprojekt 😍
14/04/2025

Neues von unserem Auswilderungsprojekt 😍

Ostermontag mit dem Freundeskreis Zoo Landau, 21. April ab 11 UhrWenn der Duft nach frischgebackenen Waffeln durch den Z...
14/04/2025

Ostermontag mit dem Freundeskreis Zoo Landau, 21. April ab 11 Uhr

Wenn der Duft nach frischgebackenen Waffeln durch den Zoo zieht, dann wissen viele Zoogäste schon: es ist Ostermontag und der Freundeskreis Zoo Landau ist aktiv!
Ab 11 Uhr ("so lange der Vorrat reicht") verkauft der Förderverein in der Zooschule selbstgebackene Waffeln, Kaffee, Tee und Kaltgetränke.
Für Sitzmöglichkeiten rund um die Zooschule ist für die perfekte Zoopause natürlich gesorgt!
Für die kleinen Gäste gibt es im Grünen Klassenzimmer der Zooschule noch eine weitere Attraktion: Schülerinnen und Schüler des Otto-Hahn-Gymnasiums Landau werden das beliebte Kinderschminken anbieten um die Klassenkassen etwas aufzubessern.
Außerdem gibt es am Glücksrad des Freundeskreises im Eingangsbereich des Zoos tolle Preise zu gewinnen, und wer möchte, kann sich noch einen hübschen Button mit Landauer Tiermotiven als Andenken an einen österlichen Zootag gestalten.
Der Verband Deutscher Falkner (Landesverband Rheinland-Pfalz/Saarland e.V.) wird außerdem auf der großen Zoowiese mit einem Infostand zu Gast sein und die Besucherinnen und Besucher über Greifvogelarten und ihren Schutz sowie die Arbeit des Falkners und des Verbandes informieren.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch und wünschen allen Zoogästen vorab schöne Osterfeiertage!

Ballspende vom FC Bienwald Kandel – wertvoll als „verhaltensbereichernde Maßnahme“ für Tiere im Landauer ZooAm 29. März ...
14/04/2025

Ballspende vom FC Bienwald Kandel – wertvoll als „verhaltensbereichernde Maßnahme“ für Tiere im Landauer Zoo

Am 29. März gab es einen besonderen Termin im Zoo Landau. Der FC Bienwald Kandel überreichte der diensthabenden Tierärztin, Dr. Sonia Weber, 60 „ausrangierte“ Fußbälle.
Diese hatten für ihren eigentlichen Zweck ausgedient, aber im Zoo können sie bei einigen Tierarten als Beschäftigungsmöglichkeit dienen. Das so genannte „Enrichment“ dient dazu, die Tiere zu Bewegung und Spiel zu animieren und sie damit körperlich fit zu halten und für Abwechselung zu sorgen.

Wir danken dem FC Bienwald Kandel herzlich dafür, dass er sich an uns gewandt hat und vor allem Herrn Domenico Di Micco, der die Bälle persönlich überreicht hat.

29/03/2025
Zoo-Safari für Ferienkinder mit der Zooschule Landau am 24. April, 14 - 16.30 UhrDie Zooschule Landau bietet in Kooperat...
26/03/2025

Zoo-Safari
für Ferienkinder mit der Zooschule Landau am 24. April, 14 - 16.30 Uhr

Die Zooschule Landau bietet in Kooperation mit dem Büro für Tourismus der Stadt Landau in der Pfalz für Kinder von 6 bis 12 Jahren, die in Landau und in der Region ihre Ferien verbringen, eine ganz besondere Veranstaltung an: die „Zoo-Safari“.
Auf einem zweieinhalbstündigen Erlebnisrundgang durch den Landauer Zoo haben die Kinder die Möglichkeit, Tiere in ihren Gehegen zu beobachten und diese teilweise sogar hautnah zu erleben. Sie erfahren dabei Besonderheiten und erhalten interessante Einblicke in das Leben der Zootiere. Wie viel Fleisch frisst ein Tiger am Tag? Wie können Tierpfleger die Pinguine auseinanderhalten? Wie klein ist ein Känguru, wenn es zur Welt kommt? Daneben wird es außerdem um die Arbeit eines modernen zoologischen Gartens gehen, um zu erklären, wofür Zoos heute da sind und wie sie zum Erhalt bedrohter Tierarten beitragen. Natürlich können die Kinder auch ihre eigenen Fragen stellen, und die Pädagoginnen und Pädagogen werden tolle Anschauungsmaterialien wie z.B. Eier, Felle, Federn, Schädel zum Berühren und Bestaunen dabeihaben. So wird der Zoorundgang für alle Ferienkinder zu einem ganz besonderen Erlebnis!

Eine Anmeldung zur Zoosafari ist erforderlich, dies ist beim Büro für Tourismus unter der Telefonnummer 06341-13 83 01 möglich.

Los geht es um 14.00 Uhr, der Treffpunkt ist an der Zookasse ab 13.45 Uhr.
Bitte beachten Sie, dass in der Ferienzeit an der Zookasse nachmittags viel Betrieb sein kann, und bringen Sie Ihr Kind bitte rechtzeitig in den Zoo.

Kosten: 12,50 € (NUR IN BAR!) für Zoosafari zuzüglich 2,50 € Zoo-Eintritt!

Der Zoo Landau behält sich vor, die Veranstaltung ggf. witterungsbedingt abzusagen oder zeitlich abzukürzen.

Eine weitere Nachzucht verlässt den ZooBei den allermeisten Tierarten beginnt mit dem oder kurz nach dem Geburts- bzw. S...
26/03/2025

Eine weitere Nachzucht verlässt den Zoo

Bei den allermeisten Tierarten beginnt mit dem oder kurz nach dem Geburts- bzw. Schlupftag die Suche nach einem Platz für den Neuzugang. Denn die meisten Nachzuchten müssen den Zoo Landau mit dem Erreichen der Geschlechtsreife verlassen. So war es jetzt der Fall mit einem im letzten Sommer geschüpften Nachzuchtweiben bei den Hammerköpfen. Das Tier konnte am 24. März an einen Vogelpark in den Niederlanden abgegeben werden. Die nächste Generation „ist schon in der Mache“, die Elterntiere, die erst im Oktober 2023 als neues Paar zusammengestellt wurden und 2024 bereits zwei Küken erfolgreich großgezogen haben, sind schon wieder mit dem Weiterbau an einem für diese Art typischen „riesenhaften“, mehrkammerigen Kugelnest aus Blättern, Stängeln und Zweigen beschäftigt, was auf baldigen Nachwuchs hoffen lässt.

22/03/2025

Tiere im Landauer Zoo freuen sich über Frühlingsanfang

Ein Filmbeitrag der SWR Landesschau vom 21.3.2025

21/03/2025
Vortrag: "Dem weiten Weg ganz nah" - Mit dem Handbike durch Osteuropa. Am 11.4.2025 um 18 Uhr in der Zooschule Landau, T...
21/03/2025

Vortrag: "Dem weiten Weg ganz nah" - Mit dem Handbike durch Osteuropa.
Am 11.4.2025 um 18 Uhr in der Zooschule Landau, Treffpunkt und Einlass: Zoo Nebeneingang Verwaltung (am Zebrastreifen). Eintritt frei.

12/03/2025

In den Projektgebieten unserer Projektpartner in Brasilien Projeto Tatu-Canastra / The Giant Armadillo Project und Kolumbien Fundación Omacha leben Nacktschwanzgürteltiere. Auch sie werden von den Schutzmaßnahmen, die im Rahmen der „Zootier des Jahres“-Kampagne vor Ort umgesetzt werden, profitieren.

Fotos: Projeto Tatu-Canastra / The Giant Armadillo Project

10/03/2025

Dringend! Zooschule sucht Praktikanten/ Praktikantinnen für die Schulferien!
---------------------------------------
Seit sehr vielen Jahren ist die Zooschule auch ein Erfahrungsfeld für Praktikanten, die in ihrem späteren Berufsleben mit Bildung zu tun haben. Dazu gehören Lehramtsstudierende, angehende Erzieherinnen und Erzieher, angehende Sozialassistenten sowie Umweltpädagogen und -pädagoginnen. In der Zooschule können sie wertvolle Erfahrungen mit unterschiedlichen Zielgruppen (Kindergartenkinder, Schülerinnen und Schüler aller Altersstufen u.a.) im Zusammenhang mit Bildung zum Tier-, Arten- und Naturschutz sammeln. Gleichzeitig erhalten sie einen interessanten Einblick in die Bildung für nachhaltige Entwicklung. Die Zooschule ist ein zertifiziertes Zentrum für Bildung für nachhaltige Entwicklung, die ganze Einrichtung (Wirtschaften, Bildungsprogramm, Schulleben) ist auf Nachhaltigkeit hin ausgerichtet. In der Zooschule können Praktikanten nicht nur hospitieren, sondern auch – in einem überschaubaren Rahmen - aktiv mitarbeiten. Zudem können sie auch für ihre Ausbildung prüfungsbezogene Projekte planen und umsetzen. Derzeit sucht die Zooschule dringend noch Praktikanten für die Oster- und Sommerferien. Bitte geben Sie diese Information weiter! Interessierte Personen können sich gerne bei der Leiterin der Zooschule, Dr. Gudrun Hollstein, melden: [email protected] oder [email protected]

✔️ Wir senden unsere herzlichen Glückwünsche an unsere ruandische Partner-Nichtregierungsorganisation, die Ruanda Wildli...
07/03/2025

✔️ Wir senden unsere herzlichen Glückwünsche an unsere ruandische Partner-Nichtregierungsorganisation, die Ruanda Wildlife Conservation Association (RWCA), für 10 Jahre vorbildliche Naturschutz- und Tierschutzarbeit 🌿 🐘 🐃❗
✔️ Wir sind stolz darauf, dass wir, der Landauer Zoo, Zoofreundeskreis und die Zooschule das Engagement bereits seit 2017 durchgehend mit begleiten!
Die erzielten Erfolge, vor allem auch für die einst im Land kritisch gefährdeten Östlichen Grauen Kronenkraniche, in vergleichsweise kurzer Zeit sind bemerkenswert.
✔️ Wir leben in global besonders herausfordernden Zeiten. Selten war es wichtiger, als dass zivilgesellschaftliche Institutionen über Ländergrenzen 🌍 🌎 🌏, machtpolitisch-wirtschaftlich motivierte Konflikte und kriegerische Auseinandersetzungen hinweg für eine friedlichere, gerechtere und lebenswertere Welt eng zusammenstehen. Denn nur hierin, scheint derzeit noch Verlässlichkeit zu liegen.

A decade ago, Rwanda’s Grey Crowned Cranes were disappearing. Captured from the wild, they were kept in hotels and people’s gardens. Their population was dec...

Dromedarhengst SAID als neues „Empfangskommittee“Unsere Zoogäste werden seit 2 Wochen direkt hinter dem Zoo-Eingang von ...
07/03/2025

Dromedarhengst SAID als neues „Empfangskommittee“

Unsere Zoogäste werden seit 2 Wochen direkt hinter dem Zoo-Eingang von unserem Dromedarhengst SAID im 1. Teil der Afrika-Außenanlage begrüßt. SAID wurde im Januar 2019 im belgischen Zoo in Cambron geboren und lebt seit August 2020 im Zoo Landau. Er hat sich inzwischen zu einem sehr stattlichen Dromedarhengst entwickelt, und ist Vater von zwei Stutfohlen. Er zeigt entsprechend ausgeprägtes Dominanzverhalten gegenüber den Stuten, und es ist nicht mehr möglich, ihn ganzjährig mit der Stutengruppe zusammen zu halten. Dies entspricht aber auch der Natur der Tierart.
Dromedare leben in Verbände aus Stuten mit ihren Nachkommen, die bei Erreichen der Geschlechtsreife die Geburtsgruppe verlassen. Hengste sind außerhalb der Paarungszeit Einzelgänger. Sie kommen nur wenige Wochen im Jahr mit den Stuten zusammen, um sie zu decken.
Entsprechend diesem natürlichen Jahresrhythmus wurde SAID nach der aktuellen Decksaison von den Stuten getrennt. Der Umzug verlief erfreulicherweise reibungslos und der Hengst fühlt sich in seinem neuen Domizil schon ganz zu Hause.

03/03/2025

Kostenfreie Bildungsangebote in der Zooschule für bedürftige Kinder
---------------------------------------
Ein großzügige Spende macht es auch in diesem Jahr möglich: Kinder, die in Armut leben, aber auch Kinder mit Beeinträchtigungen können 2025 kostenfrei Bildungsangebote der Zooschule Landau nutzen. Dazu zählen u.a. Zooschulunterricht, Erlebnisführungen, Ferienprogramme und Kindergeburtstage. Bereits in den Osterferien können Grundschulkinder am ganztägigen Ferienprogramm (mit warmem Mittagessen) der Zooschule teilnehmen. Auch der Zooeintritt ist kostenfrei. (Die freien Plätze sind jedoch limitiert, bitte bald anmelden!) Wer bedürftigen Familien diese Angebote vermitteln möchte, kann sich gerne bei der Zooschulleitung ([email protected]) melden. Das Team der Zooschule wird versuchen, möglichst viele Kinder und Gruppen in das vielfältige Programm aufzunehmen.

Adresse

HindenburgStr. 12
Landau In Der Pfalz
76829

Öffnungszeiten

Montag 09:00 - 17:30
Dienstag 09:00 - 17:30
Mittwoch 09:00 - 17:30
Donnerstag 09:00 - 17:30
Freitag 09:00 - 17:30
Samstag 09:00 - 17:30
Sonntag 10:00 - 17:30

Telefon

06341/137010

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Zoo Landau erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an Zoo Landau senden:

Teilen

Kategorie