Reitpädagogik Fries - Dein Partner Pferd

Reitpädagogik Fries - Dein Partner Pferd 🐴Reitpädagogik 🐴Lernförderung 🐴Reitunterricht 👩‍🏫 Anna >Lehrerin, Reitpädagogin, Trainer Reiten weitere individuelle Förderung nach Absprache

* Kinder und Ponys - Teil II*Wo ein Pony seinen Schatten wirft, beginnt ein Abenteuer für die ganze Familie! Dieser Schn...
08/04/2025

* Kinder und Ponys - Teil II*

Wo ein Pony seinen Schatten wirft, beginnt ein Abenteuer für die ganze Familie!

Dieser Schnappschuss drückt ganz viel Harmonie aus und ich bin fest davon überzeugt, dass Pferde und Ponys nachhaltige Spuren im Leben der Kinder und ihren Familien hinterlassen.

In diesem Fall ist zwischen meiner Reitschülerin und dem schwer traumatisierten Händlerpony aus Irland eine tiefe Freundschaft entstanden. Nur bei ihr ist Paul wirklich entspannt und zufrieden und erwartet nichts Böses. Ihr folgt er bedingungslos am durchhängenden Strick und findet im Herzen dieses Mädchens ganz viel Liebe, die ihn über sich hinauswachsen lässt. Diese Entwicklung zu begleiten und den beiden staunend zusehen zu dürfen, macht mich stolz und demütig zugleich, wenn bedingungslose Annahme ohne jegliche Erwartungshaltung so wunderbar funktioniert. 👏

Und wenn man/Mann sich darauf einlässt, finden auch Papas Freude am Hobby ihres Kindes und genießen echte Quality-Time ❤️😍❤️

*Von Herzen ehrlich gemeintes Kundenfeedback zur Stehn-Schenkeltrense*Das Switchen zwischen Schenkeltrense und Baucherge...
07/04/2025

*Von Herzen ehrlich gemeintes Kundenfeedback zur Stehn-Schenkeltrense*

Das Switchen zwischen Schenkeltrense und Bauchergebiss hat endlich ein Ende, da die geniale Idee hatte, die Vorzüge beider Gebissmodelle zu vereinen. Daher ist es nicht verwunderlich, dass diese Variante so toll bei all unseren Pferden angenommen wird und absolut ruhig im Maul liegt! Vom fast rohen Jungpferd, über den Konik mit extrem kurzer Maulspalte, bis zu Posmak als alter Hase - alle schmatzen zufrieden 😃

Das gute Stück gibt es für faires Geld 💰 bei käuflich zu erwerben.

* Kinder und Ponys - Teil 1 *Wer ein Pony zum Freund hat, braucht keine Märchen mehr! Ich glaube, dieser zauberhafte Mom...
02/04/2025

* Kinder und Ponys - Teil 1 *

Wer ein Pony zum Freund hat, braucht keine Märchen mehr!

Ich glaube, dieser zauberhafte Moment, drückt ganz viel von dem aus, was ich den Kindern vermitteln möchte:
Pferde sind keine Sportgeräte, sondern wahre Freunde, mit denen es sich lohnt, auch außerhalb des Reitens seine Zeit zu verbringen, um einfach mal die Seele baumeln zu lassen - und das ganz ohne Druck und ohne auf die Uhr zu schauen. Das genießen nicht nur die Ponys, die friedlich grasend ganz in unserer Nähe geblieben sind, sondern besonders auch die Kinder.

🗓️ NEUE TERMINE FÜR DEN REITKINDERGARTEN 🗓️Am jeweils ersten Sonntag im Monat heißt es „Kleine Reiter, große Abenteuer“ ...
01/04/2025

🗓️ NEUE TERMINE FÜR DEN REITKINDERGARTEN 🗓️

Am jeweils ersten Sonntag im Monat heißt es „Kleine Reiter, große Abenteuer“ - Der Reitkindergarten als pädagogisch wertvolle Erstbegegnung mit und auf dem Pony bereits für Kinder ab 2 Jahren! 🐴❤️🐴

Merkt euch direkt die neuen Termine bis Ende des Jahres vor. Wie immer gilt: Bitte vorher anmelden ✏️💬✏️ und auf bequeme, wetterfeste Kleidung 🩳🌦️🌈 mit sicherem Schuhwerk 🥾🥾🥾achten! Helme ⛑️ können vor Ort geliehen werden.

❤️

*FAQ: Warum „muss“ sich mein Kind nur ein Pferd mit anderen Kindern teilen? ❓🤔❓🤔❓➡️ Diese Frage stellt mir mindestens je...
31/03/2025

*FAQ: Warum „muss“ sich mein Kind nur ein Pferd mit anderen Kindern teilen? ❓🤔❓🤔❓

➡️ Diese Frage stellt mir mindestens jedes zweite Elternteil, mit dem ich in Erstkontakt trete und es ist auch leider der Grund, warum mich hin und wieder Reitkinder verlassen, um endlich „richtig“ in einer Abteilung reiten zu lernen.

Dabei gibt es jedoch viele Gründe, die absolut dafür sprechen, dass sich Kinder am Anfang ihrer Reitkarriere ein Pferd mit anderen in einer Kleingruppe (maximal 4 Kinder) teilen:

1️⃣ Sicherheit geht vor! Kinder sind im Alter zwischen 4 und mindestens 10 Jahren weder körperlich noch mental in der Lage, die volle Verantwortung für ein Pferd (oder auch Pony) zu tragen. Ihnen fehlt schlichtweg die Umsicht und die emotionale Reife, potenzielle Gefahren einschätzen, zu verhindern oder händeln zu können.
🚨Entgegen mir Eltern dann, dass ihr Kind für sein Alter aber schon sehr verantwortungsbewusst sei, frage ich gerne, ob es auch schon alleine Auto fährt… 🚙🚙🚙

2️⃣ Teamarbeit: Wenn sich die Kinder gemeinsam um ein Pferd kümmern, lernen sie gemeinsam Entscheidungen zu treffen und erfahren ein Verständnis für Zusammenarbeit. 🤝

3️⃣ soziale Interaktion & Kommunikation: Die Kinder lernen gemeinsam in einer Gruppe und müssen kommunizieren, um die Pflege und das Reiten des Pferdes zu organisieren. Dabei knüpfen sie Freundschaften, erfahren sich als Teil einer Gemeinschaft und stärken ihre sozialen Kompetenzen. 💞

4️⃣ Empathie & Respekt: Der Umgang mit Gleichaltrigen fördert Empathie und Respekt. Zusätzlich lernen Kinder die Bedürfnisse des Pferdes kennen und darauf einzugehen. 🙇‍♀️

Aus diesen Gründen bin ich ein großer Verfechter von reitpädagogischen Konzepten, die in Kleingruppen stattfinden. Natürlich - und das wird relativ schnell deutlich - ist hier pädagogisches Geschick seitens des Anleiters gefragt, um allen Kindern, deren Bedürfnissen und Fähigkeiten gerecht zu werden. Die Planung solcher Einheiten bedarf umfangreiches didaktisches und methodisches Wissen und ist nicht mal eben so aus dem Handgelenk geschüttelt. Ich halte es aber für die sicherste und effektivste Variante, die ich jederzeit dem Abteilungsreiten vorziehen würde!

*Oster-Event am 17.04.2025*Ei jei jei - du dickes Ei! 🥴🐣 Den Oster-Ponys wurden die Eier gestohlen, die sie im Auftrag d...
30/03/2025

*Oster-Event am 17.04.2025*

Ei jei jei - du dickes Ei! 🥴🐣
Den Oster-Ponys wurden die Eier gestohlen, die sie im Auftrag des Osterhasen verteilen sollten. Damit Ostern nicht ins Wasser fällt und alle Eier rechtzeitig ankommen, müsst ihr gemeinsam mit den Ponys kniffelige Aufgaben lösen, um den Eierdieb zu überführen und das Osternest zu retten.

Wenn das nach einem spannenden Tag ganz nach dem Geschmack deines Kindes klingt, melde es bis zum 11.04 an. Auch Externe, die einfach mal schnuppern möchten und nach einem spannenden Programm für einen Tag in den Osterferien suchen, sind herzlich willkommen 🤗

🤫Psst: Schnell sein, lohnt sich: Die Plätze sind begrenzt!

⚠️ Wenn die eigene Schiefe dein Reiten beeinflusst ⚠️“Du bist doch aber sportlich!” Das kriege ich öfter zu hören, wenn ...
07/02/2025

⚠️ Wenn die eigene Schiefe dein Reiten beeinflusst ⚠️

“Du bist doch aber sportlich!” Das kriege ich öfter zu hören, wenn ich berichte, ganz regelmäßig zum Chiropraktiker zu gehen. Und ja, dem würde ich eigentlich auch zustimmen und ich versuche, mich nicht nur durch Reiten fit zu halten, sondern mache regelmäßig Ausgleichssport, wie Yoga 🧘 und gezieltes Krafttraining 💪🏻

Dennoch stoße ich beim Reiten immer wieder auf die selben Themen und stelle zum Beispiel bei Pferden, die ich regelmäßig reite, fest, dass es ihnen schwerer fällt, mit dem rechten Hinterbein unter den Körperschwerpunkt zu treten.

Zufall? Weit gefehlt! Wie der Bodyscan des Chiropraktikers meines Vertrauens deutlich vor der Behandlung zeigt, bin auch ich leicht verschoben: Meine rechte Schulter hängt tiefer und der Körperschwerpunkt ist nach vorne verschoben. Hier täuscht auch die eigene Körperwahrnehmung, denn vermeintlich gerade, ist eben immer noch schief 😅😳😫

Daher empfehle ich jedem Reiter, sich selbst regelmäßig durchchecken zu lassen. ✅ ✅✅

Denn wie Egon von Neindorff zu sagen pflegte: “Wenn das Pferd einen Fehler macht, so suche die Ursache bei dir. Und solltest du sie nicht finden, suche gründlicher.”

Jetzt schnell sein und zugreifen: Es kommt selten bis nie vor, aber ich habe einen freien Platz in einer meiner Reitpäda...
19/01/2025

Jetzt schnell sein und zugreifen: Es kommt selten bis nie vor, aber ich habe einen freien Platz in einer meiner Reitpädagogik-Gruppenstunden samstags von 10-11 Uhr für Kinder ab 7 Jahren zu vergeben.

Ruft mich am besten einfach an, wenn ihr mehr wissen- und einen Schnuppertermin vereinbaren wollt. 📲📳📲

🎉 2025 🎉Einen guten Start ins neue Jahr! 🍀🍀🍀Ich hoffe, ihr habt es gut begonnen! Die Silvesternacht hatte es für die Pfe...
02/01/2025

🎉 2025 🎉

Einen guten Start ins neue Jahr! 🍀🍀🍀

Ich hoffe, ihr habt es gut begonnen! Die Silvesternacht hatte es für die Pferde ganz schön in sich, da sie quasi mitten im Dorf leben und wirklich wild geschossen wurde. Aber zum Glück ist alles gut gegangen und die Herde war sehr souverän und weitestgehend ruhig. 😇

Das Bild zeigt die Planung für die erste Reiteinheit nach den Ferien. Hinter den Symbolen verstecken sich spannende Neujahrsaufgaben, die es zu lösen gilt. Ich freue mich schon, wenn es ab dem 09.01 wieder losgeht! 🥳

Während die Pferde die Pause noch in vollen Zügen genießen, plane ich gerade das Programm für dieses Jahr. Darin wird altbewährtes, wie zum Beispiel die Halloweenfeier und ein Sommerferienprogramm, zu finden sein, aber es warten auch neue Konzeptideen auf euch. 🤩

Alles Liebe und Gute für 2025! 🍀🍀🍀

🎄🎁Merry Christmas 🎁🎄 Ich wünsche euch frohe Weihnachten und einen guten Start ins neue Jahr 2025! Wir nutzen die Feierta...
23/12/2024

🎄🎁Merry Christmas 🎁🎄

Ich wünsche euch frohe Weihnachten und einen guten Start ins neue Jahr 2025!

Wir nutzen die Feiertage, um etwas auszuspannen und lassen es gemütlich angehen. Die Winterpause endet pünktlich mit dem Schulbeginn in Rheinland-Pfalz.

*Was macht einen guten Reitlehrer aus?*  - aka “die eierlegende Wollmilchsau” 😃😎Ein guter Reitlehrer (und natürlich eine...
04/11/2024

*Was macht einen guten Reitlehrer aus?* - aka “die eierlegende Wollmilchsau” 😃😎

Ein guter Reitlehrer (und natürlich eine gute Reitlehrerin - sorry für das ausbleibende Gendern 😅) sollte gut reiten können! Ja, schon - aber das ist nur ein kleiner Teil der Skills, die ein Reitlehrer so drauf haben sollte!

Neben all der oben im Post beschrieben Kriterien, die erst einmal als Reflexionshilfe gedacht sind und die einen Optimalzustand beschreiben, möchte ich drei Dinge besonders herausstellen:

1️⃣ Bei der Wahl des passenden Reitlehrers sollte ich mir immer die Frage stellen: Passt Person xy zu mir und meinem Pferd? Bei der Beantwortung der Frage spielen wiederum ganz individuelle Dinge, wie Charaktereigenschaften und Temperament, aber auch persönliche Ziele und Reitweisen eine Rolle. Jeder Topf sollte seinen Deckel finden 😃

2️⃣ Nur wer toll reitet, kann noch lange nicht gut unterrichten! Natürlich sollte man als Trainer auch können, wovon man spricht, aber das alleine reicht nicht aus, um guten Reitunterricht zu geben. Aus diesem Grund erteile ich auch keinen Unterricht in fortgeschrittenen Lektionen, sondern habe mich der Arbeit an der Basis - sowohl von Pferd als auch Reiter - verschrieben. Getreu nach dem Motto: “Schuster, bleib bei deinen Leisten” bringt es nichts, sich selbst und anderen etwas vorzumachen! 😅

3️⃣ Ein guter Reitlehrer sollte sich selbst überflüssig machen, indem er seine Reitschüler auf dem Weg zu mehr Unabhängigkeit und Selbstständigkeit begleitet und daran Freude findet. Dieses wertschätzende und positive Menschenbild steht einer Etablierung von ungesunden Abhängigkeitsstrukturen und Hörigkeit gegenüber. Ein guter Reitunterricht sollte immer von Wertschätzung und Respekt für alle Beteiligten geprägt sein! Wer Mensch oder Tier erniedrigt, hat den Namen Ausbilder nicht verdient! 🛑🙅‍♀️🛑

Was meint ihr dazu? Was macht für euch einen guten Reitlehrer aus und welche Negativerfahrungen habt ihr schon einmal gemacht?

*This or That?> Schule 👩‍🏫 oder Ponyhof🐴?*Immer wenn sich die Ferienzeit dem Ende zuneigt, klopft das "Was wäre, wenn…” ...
24/10/2024

*This or That?> Schule 👩‍🏫 oder Ponyhof🐴?*

Immer wenn sich die Ferienzeit dem Ende zuneigt, klopft das "Was wäre, wenn…” an die Tür 🚪😅

Während ich bereits seit zehn Jahren mit voller Stelle an einer Gesamtschule unterrichte, muss ich sagen, dass sich erst durch meine reitpädagogische Arbeit meine Einstellung zum Lernen und meine Haltung zum Kind verändert hat. Als ausgebildete Gymnasiallehrerin habe ich lange Zeit eine reine Fachlichkeit in den Vordergrund gestellt und meine unterrichtliche Tatigkeit war sehr von Leistungsgedanken geprägt. Erst durch die Arbeit mit Kindern und Pferden konnte ich diesbezüglich meinen Horizont erweitern und mit festgefahren Haltungen brechen. Seit ich erfahren habe, wie individuell Lernen aussehen kann, hat sich auch mein Lehrerblick auf meine Schüler geändert: Ich nehme individuelle Stärken sehr viel genauer wahr und erfreue mich am Lernprozess meiner Schüler, während ich noch viel mehr für Lernhindernisse und -schwierigkeiten sensibilisiert wurde. Wenn dann zu Weihnachten die obligatorische Grußkarte eines Ex-Schülers im Briefkasten liegt oder die neuen Fünftklässler einem stolz Freundschaftsarmbänder überreichen, weiß man, dass sich der ganze Stress und der Korrekturwahnsinn irgendwie doch gelohnt hat. 🤓📚🤓

Umgekehrt profitiert mein Reitunterricht natürlich ungemein vom didaktisch und methodischem Know-How, das man als Lehrer ja quasi zwangsläufig als Handwerkszeug mitbringt. Durchdachte Stundenkonzepte und Reflexion von Lernanforderungen für Pferd und Reiter sind mir daher schon immer recht leicht gefallen und ich erlebe sehr viel Freude, meine Reitschüler auf ihrem Weg durch wertschätzende und pferdegerechte Anleitung zu begleiten. Wenn dann der Reitschüler am Ende der Stunde stolz wie Bolle vom Pferd absteigt und man sich gemeinsam mit ihm an seinen Lernfortschritten erfreut, gibt es kaum ein schöneres Gefühl! 😍🐴😍

Daher kann ich diese Frage abschließend nicht beantworten - sehe aber ganz klar die Synergie-Effekte, die sich aus Schule 👩‍🏫 UND Ponyhof🐴ergeben und bin dankbar beides 😇

Adresse

Nebenstraße
Krottelbach
66909

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Reitpädagogik Fries - Dein Partner Pferd erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an Reitpädagogik Fries - Dein Partner Pferd senden:

Teilen