31/03/2025
*FAQ: Warum „muss“ sich mein Kind nur ein Pferd mit anderen Kindern teilen? ❓🤔❓🤔❓
➡️ Diese Frage stellt mir mindestens jedes zweite Elternteil, mit dem ich in Erstkontakt trete und es ist auch leider der Grund, warum mich hin und wieder Reitkinder verlassen, um endlich „richtig“ in einer Abteilung reiten zu lernen.
Dabei gibt es jedoch viele Gründe, die absolut dafür sprechen, dass sich Kinder am Anfang ihrer Reitkarriere ein Pferd mit anderen in einer Kleingruppe (maximal 4 Kinder) teilen:
1️⃣ Sicherheit geht vor! Kinder sind im Alter zwischen 4 und mindestens 10 Jahren weder körperlich noch mental in der Lage, die volle Verantwortung für ein Pferd (oder auch Pony) zu tragen. Ihnen fehlt schlichtweg die Umsicht und die emotionale Reife, potenzielle Gefahren einschätzen, zu verhindern oder händeln zu können.
🚨Entgegen mir Eltern dann, dass ihr Kind für sein Alter aber schon sehr verantwortungsbewusst sei, frage ich gerne, ob es auch schon alleine Auto fährt… 🚙🚙🚙
2️⃣ Teamarbeit: Wenn sich die Kinder gemeinsam um ein Pferd kümmern, lernen sie gemeinsam Entscheidungen zu treffen und erfahren ein Verständnis für Zusammenarbeit. 🤝
3️⃣ soziale Interaktion & Kommunikation: Die Kinder lernen gemeinsam in einer Gruppe und müssen kommunizieren, um die Pflege und das Reiten des Pferdes zu organisieren. Dabei knüpfen sie Freundschaften, erfahren sich als Teil einer Gemeinschaft und stärken ihre sozialen Kompetenzen. 💞
4️⃣ Empathie & Respekt: Der Umgang mit Gleichaltrigen fördert Empathie und Respekt. Zusätzlich lernen Kinder die Bedürfnisse des Pferdes kennen und darauf einzugehen. 🙇♀️
Aus diesen Gründen bin ich ein großer Verfechter von reitpädagogischen Konzepten, die in Kleingruppen stattfinden. Natürlich - und das wird relativ schnell deutlich - ist hier pädagogisches Geschick seitens des Anleiters gefragt, um allen Kindern, deren Bedürfnissen und Fähigkeiten gerecht zu werden. Die Planung solcher Einheiten bedarf umfangreiches didaktisches und methodisches Wissen und ist nicht mal eben so aus dem Handgelenk geschüttelt. Ich halte es aber für die sicherste und effektivste Variante, die ich jederzeit dem Abteilungsreiten vorziehen würde!