Mobile Tierarztpraxis Berg

Mobile Tierarztpraxis Berg Für die liebevolle und professionelle Behandlung Ihrer Tiere mobil oder in unserem Praxisraum.

Teil 4 unserer Reihe über die wichtigsten Schutzimpfungen für Hunde: Heute geht es um die Leptospirose-Impfung.Leptospir...
23/09/2025

Teil 4 unserer Reihe über die wichtigsten Schutzimpfungen für Hunde: Heute geht es um die Leptospirose-Impfung.

Leptospirose ist eine bakterielle Infektionskrankheit, die nicht nur Hunde betrifft, sondern auch auf den Menschen übertragbar ist (Zoonose). Sie wird vor allem über den Urin infizierter Tiere – häufig Nagetiere – und verunreinigtes Wasser übertragen.

Die Krankheit kann lebensbedrohlich verlaufen, da sie Leber und Nieren schwer schädigt.

Typische Symptome:
• Fieber und Mattigkeit
• Erbrechen, Durchfall
• Gelbsucht (gelbliche Verfärbung der Schleimhäute)
• Nieren- und Leberschäden

Die Impfung gegen Leptospirose gehört zur Grundimmunisierung und wird bereits im Welpenalter begonnen. Da das Risiko einer Ansteckung hoch ist, besonders bei Kontakt mit stehenden Gewässern, sollte der Impfschutz regelmäßig aufgefrischt werden.

Bei Fragen zur Impfung oder zum Impfstatus deines Hundes beraten wir dich gerne.

Die schönste Zeit des Jahres steht bevor – doch was passiert mit deinem Fellfreund, wenn du verreist?Hier ein paar Tipps...
15/08/2025

Die schönste Zeit des Jahres steht bevor – doch was passiert mit deinem Fellfreund, wenn du verreist?
Hier ein paar Tipps:

1. Frühzeitig planen – rechtzeitig Betreuungsmöglichkeiten sichern.
2. Tierpension oder Haustiersitter – achte auf Erfahrung und gute Bewertungen.
3. Freunde & Familie – oft die vertrauteste Option fürs Tier.
4. Tierarzt-Check vor Abreise – Impfungen, Medikamente & Notfallnummern klären.
5. Gewohnheiten beibehalten – Futter, Spielzeug & Kuscheldecke geben Sicherheit.

💡 Extra-Tipp: Hinterlasse eine Liste mit Fütterungszeiten, Vorlieben und Tierarzt-Kontaktdaten.

👉 Frage an euch: Wer kümmert sich bei euch um Hund, Katze & Co., wenn ihr verreist?
Schreibt’s in die Kommentare! 🐕🐈🐇

Heute feiern wir unsere schnurrenden Patient:innen – ob Wohnungskatze oder Freigänger. Danke an all die Fellnasen, die u...
08/08/2025

Heute feiern wir unsere schnurrenden Patient:innen – ob Wohnungskatze oder Freigänger. Danke an all die Fellnasen, die unseren Praxisalltag bereichern!

Und vielen Dank an für die tollen Fotos!

Hier kommen 5 Wege den Tag der Katze zu feiern:

1️⃣ Ehrenamtlich helfen
Tierheime freuen sich über Unterstützung – beim Füttern, Streicheln oder Reinigen. Jede Hilfe zählt.

2️⃣ Gesunde Leckerbissen
Eine kleine Aufmerksamkeit gefällig? Auf unserer Instagram-Seite findet ihr ein einfaches Rezept für selbstgemachte Thunfischleckerlis. 🐟

3️⃣ Fellpflege nicht vergessen
Regelmäßiges Bürsten unterstützt Haut & Fellgesundheit – und stärkt ganz nebenbei die Bindung.

4️⃣ Spenden statt schenken
Viele Tiere warten noch auf ein Zuhause. Tierheime freuen sich über jede Spende – ob Geld, Futter oder Sachspenden.

5️⃣ Gesundheits-Check beim Tierarzt
Ein jährlicher Check-up hilft, Krankheiten frühzeitig zu erkennen. Für ein langes und gesundes Katzenleben. 🩺

Wir wünschen allen Katzen und ihren Halter:innen einen schönen Weltkatzentag!

An heißen Sommertagen lieben viele Hunde das Spielen im Wasser – sei es im See, am Bach oder mit dem Gartenschlauch. Doc...
31/07/2025

An heißen Sommertagen lieben viele Hunde das Spielen im Wasser – sei es im See, am Bach oder mit dem Gartenschlauch. Doch was viele nicht wissen: Wenn Hunde dabei zu viel Wasser schlucken, kann das gefährlich werden.

Wasservergiftung (Hyponatriämie) entsteht, wenn durch übermäßige Wasseraufnahme der Natriumgehalt im Blut stark verdünnt wird. Das kann zu schweren gesundheitlichen Problemen führen – im schlimmsten Fall lebensbedrohlich.

Mögliche Symptome einer Wasservergiftung:

• Taumeln oder Unsicherheit beim Gehen

• Erbrechen

• Aufgeblähter Bauch

• Muskelzittern oder Krämpfe

• Teilnahmslosigkeit bis hin zur Bewusstlosigkeit

Was Sie tun können:

• Spielen im Wasser zeitlich begrenzen

• Häufige Pausen einlegen

• Apportierspiele im Wasser nicht zu lange fortsetzen

• Trinkwasser in kleinen Mengen anbieten

• Bei ersten Anzeichen sofort tierärztliche Hilfe suchen

Wenn Sie unsicher sind oder Fragen haben, wenden Sie sich gern an unser Team. Wir beraten Sie jederzeit.

Liebe Patientenbesitzer:innen, ab dem 1. September 2025 sind wir wieder wie gewohnt für Sie und Ihre Vierbeiner da!Bitte...
24/07/2025

Liebe Patientenbesitzer:innen,
ab dem 1. September 2025 sind wir wieder wie gewohnt für Sie und Ihre Vierbeiner da!

Bitte denken Sie rechtzeitig an die Bestellung von Medikamenten, damit es Ihrem Tier an nichts fehlt.

Wir wünschen Ihnen und Ihren Tieren eine schöne, entspannte Zeit! 🌞🐶🐱🐰

Ihr Team der Tierarztpraxis Berg!

Eine gut ausgestattete Hausapotheke kann im Notfall viel bewirken – auch bei unseren tierischen Begleitern. Diese Dinge ...
17/07/2025

Eine gut ausgestattete Hausapotheke kann im Notfall viel bewirken – auch bei unseren tierischen Begleitern. Diese Dinge solltet ihr zuhause haben:

- Fieberthermometer zur Kontrolle der Körpertemperatur
- Zeckenzange oder Zeckenkarte
- Tiergeeignetes Desinfektionsmittel für kleinere Wunden
- Mullbinden, sterile Kompressen und selbsthaftende Bandagen
- Kohletabletten (nur nach Rücksprache mit dem Tierarzt!)
- Elektrolytlösung bei leichtem Durchfall oder Erbrechen
- Pinzette und Schere
- Notfallnummern von uns und dem tierärztlichen Notdienst

💡 Wichtige Hinweise:
1. Lagert die Hausapotheke kühl, trocken und außerhalb der Reichweite von Kindern & Tieren
2. Überprüft regelmäßig das Verfallsdatum aller Produkte und ersetzt Abgelaufenes rechtzeitig
3. Bitte keine Medikamente aus der Humanmedizin auf eigene Faust geben! Bei Unsicherheit lieber anrufen – wir helfen gern weiter.

Teil 3 unserer Reihe über die wichtigsten Schutzimpfungen für Hunde: Heute geht es um die Staupe-Impfung.Staupe ist eine...
10/07/2025

Teil 3 unserer Reihe über die wichtigsten Schutzimpfungen für Hunde: Heute geht es um die Staupe-Impfung.

Staupe ist eine hochansteckende Viruserkrankung, die bei Hunden schwerwiegende Schäden verursachen kann. Sie befällt unter anderem die Atemwege, den Magen-Darm-Trakt und das Nervensystem – und kann tödlich enden. Auch in Deutschland tritt die Krankheit immer wieder auf.

Typische Symptome:
- Fieber
- Husten, Nasen- und Augenausfluss
- Erbrechen und Durchfall
- Krämpfe, Lähmungen und andere neurologische Ausfälle

Die Impfung gegen Staupe ist ein zentraler Bestandteil der Grundimmunisierung und wird bereits im Welpenalter begonnen. Sie schützt zuverlässig vor einer Erkrankung und sollte im Erwachsenenalter regelmäßig aufgefrischt werden.

Wer seinen Hund schützt, schützt auch andere – denn geimpfte Tiere tragen nicht zur Verbreitung des Virus bei.

Bei Fragen zur Impfung oder zum aktuellen Impfstatus deines Hundes beraten wir dich gerne.

Als Tierarztpraxis liegt uns die Gesundheit deiner Katze besonders am Herzen – auch bei kleinen Snacks zwischendurch. De...
30/06/2025

Als Tierarztpraxis liegt uns die Gesundheit deiner Katze besonders am Herzen – auch bei kleinen Snacks zwischendurch.
Deshalb stellen wir heute ein einfaches Rezept für selbstgemachte Katzenleckerlis vor. Mit wenigen Zutaten und ohne Zusatzstoffe kannst du deiner Katze eine gesunde und schmackhafte Belohnung zubereiten. Ideal, um die Bindung zu stärken und gleichzeitig auf eine ausgewogene Ernährung zu achten.

Rezept:
1 Dose Thunfisch (im eigenen Saft, nicht in Öl!)
1 Ei
2 EL Haferflocken (zart oder gemahlen)
1 EL Wasser (bei Bedarf)

Alles gut pürieren oder vermengen, kleine Kügelchen oder flache Kleckse formen.
Bei 160 °C (Umluft) ca. 10–15 Minuten backen, bis sie leicht goldbraun sind.
Im Kühlschrank ca. 3 Tage haltbar – oder einfrieren.

Tipp aus der Praxis: Thunfisch nur in kleinen Mengen anbieten – er ist lecker, aber kein Hauptfutter.
Für Katzen mit Futterunverträglichkeiten beraten wir euch gern individuell!

Die warmen Monate bringen nicht nur Sonnenschein und Spaziergänge, sondern leider auch eine oft unterschätzte Gefahr für...
23/06/2025

Die warmen Monate bringen nicht nur Sonnenschein und Spaziergänge, sondern leider auch eine oft unterschätzte Gefahr für unsere Vierbeiner: die Grannen!

Jetzt ist die Zeit, zu der unsere heimischen Gräser ihre Samen bilden. Die Natur hat diese Samenstände, die Grannen, sehr spitz gestaltet und mit kleinen Wiederhaken versehen, sodass sie sich immer tiefer dort hineinbohren, wo sie gelandet sind. Bestenfalls auf der Erde, damit dort eine neue Graspflanze entstehen kann.
Leider machen diese fiesen Minipfeile keinen Unterschied zwischen Erde oder Haut. Einmal im Hundefell gelandet, zwischen den Zehen oder im Ohr, bohren sie sich bei jeder Bewegung immer tiefer durch die Haut.
Die Folge sind schmerzhafte Entzündungen und Abszesse, die erst wieder abheilen, wenn die Granne entfernt wurde.

🔍 Typische Anzeichen:
* Lecken oder Beißen an einer bestimmten Stelle
* Humpeln oder Lahmheit
* Kopfschütteln oder Schiefhalten des Kopfes
* Niesen oder Nasenausfluss

✅ Unsere Tipps:
* Kontrolliert nach jedem Spaziergang besonders Pfoten, Ohren, Achseln und Schnauze
* Langhaarige Hunde ggf. kürzer trimmen lassen
* Bei Verdacht: nicht zögern, sondern sofort zum Tierarzt!

#

Unser neues Zahnsanierungsgerät ist da – frisch geliefert, aufgebaut und schon im Einsatz! Gesunde Zähne sind auch bei H...
19/06/2025

Unser neues Zahnsanierungsgerät ist da – frisch geliefert, aufgebaut und schon im Einsatz!

Gesunde Zähne sind auch bei Hund und Katze kein Luxus, sondern ein wichtiger Teil der Vorsorge. Und wir sind jetzt technisch bestens aufgestellt.

Jetzt Termin vereinbaren und Zahngesundheit frühzeitig checken lassen!

Dies ist Teil 2 unserer Reihe über wichtige Schutzimpfungen für Hunde – heute: Zwingerhusten.Wusstest du, dass Zwingerhu...
15/06/2025

Dies ist Teil 2 unserer Reihe über wichtige Schutzimpfungen für Hunde – heute: Zwingerhusten.

Wusstest du, dass Zwingerhusten hoch ansteckend ist – ähnlich wie eine Erkältung bei uns Menschen? Besonders gefährdet sind Hunde, die viel Kontakt zu Artgenossen haben – z. B. in der Hundeschule, im Tierheim oder bei Hundesport-Veranstaltungen.

Die StIKo Vet empfiehlt die Impfung gegen Zwingerhusten für alle Hunde mit regelmäßigem Sozialkontakt.
Die Impfung schützt vor den Hauptverursachern wie Bordetella bronchiseptica und Canines Parainfluenzavirus.

Wichtig:
Die Impfung kann intranasal (Nase) oder subkutan (unter die Haut) verabreicht werden
Sie sollte mindestens 1–2 Wochen vor dem möglichen Kontakt mit anderen Hunden erfolgen
Eine jährliche Auffrischung wird empfohlen

Assistenz (m/w/d) in Teilzeit/Minijob – auch für Studierende geeignetDu hast Interesse an Tiermedizin und möchtest prakt...
11/06/2025

Assistenz (m/w/d) in Teilzeit/Minijob – auch für Studierende geeignet

Du hast Interesse an Tiermedizin und möchtest praktische Erfahrung sammeln? Dann werde Teil unseres familiären Teams in der Kleintierpraxis in 14532 Kleinmachnow, Im Tal 4!

Das bringst Du mit:
• Interesse an Tiermedizin
• Einfühlungsvermögen & Teamgeist
• Motivation zur Weiterentwicklung

Das erwartet Dich:
• Flexible Arbeitszeit (ca. 8 Std/Woche)
• Mobile Ausstattung für Hausbesuche
• Eigener Praxisraum & nette Kundschaft
• Familiäres Miteinander & Teamtreffen

Wir freuen uns auf deine Bewerbung an: [email protected]

Adresse

Im Tal 4
Kleinmachnow
14532

Öffnungszeiten

Montag 08:30 - 13:00
15:00 - 18:00
Dienstag 08:30 - 13:00
15:00 - 18:00
Mittwoch 08:30 - 13:00
Donnerstag 15:00 - 18:00
Freitag 08:30 - 13:00

Telefon

+491795282813

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Mobile Tierarztpraxis Berg erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an Mobile Tierarztpraxis Berg senden:

Teilen

Kategorie