16/08/2025
🐱 Enrichment für Wohnungskatzen: Warum die Stimulation der Sinnesorgane so wichtig ist!
Katzen sind von Natur aus neugierige Jäger – auch unsere Stubentiger! Doch in der Wohnung fehlen oft die Reize, die ihre Sinne fordern. Enrichment ist deshalb ein Muss, um Langeweile, Stress und sogar Verhaltensproblemen vorzubeugen.
Wie kannst du die Sinne deiner Katze anregen?
👃 Geruch (Riechen)
• Kräuter & Catnip: Verteile Baldrian, Katzenminze oder Silberwein auf Spielzeug oder Kratzbäumen.
• Duft-Spiele: Verstecke Leckerlis in mit getrockneten Kräutern gefüllten Säckchen.
• Fremde Gerüche: Gib ihr z. B. einen Karton mit ungewohnten Düften (z. B. nach dem Einkaufen).
👀 Sehen
• Vogel-Videos: Spezielle Cat-TV-Videos auf YouTube simulieren Beute.
• Lichtreflexe: Beleuchtetes Spielzeug oder spiegelnde Bälle (Vorsicht mit Laserpointern!).
• Fensterplatz: Ein sicherer Aussichtspunkt mit Vogelhäuschen vor dem Fenster.
👂 Hören
• Raschelnde Spielzeuge: Federn mit Glöckchen, knisternde Bälle.
• Naturgeräusche: Leise Vogel- oder Insektengeräusche aus dem Lautsprecher.
• Clickertraining: Kombiniert Gehör mit Lernen und Belohnung.
✋ Tasten
• Unterschiedliche Oberflächen: Teppiche, Kork, Pappe, Decken – Katzen lieben Abwechslung!
• Kratzmöglichkeiten: Verschiedene Materialien (Sisal, Holz, Karton) anbieten.
• Sensory Boards: Selbstgemachte Bretter mit Stoffen, Löchern und versteckten Leckerlis.
👅 Schmecken
• Abwechslungsreiches Futter: Verschiedene Texturen (nass, trocken, stückig).
• Futterbälle & Puzzle-Spiele: Fordert die Katze mental und verlängert die Futterzeit.
• Frische Kräuter: Katzengras oder selbstgezogenes Weizengras.
Extra-Tipp: Rotiere Spielzeuge regelmäßig, damit sie spannend bleiben!
💬 Wie beschäftigst du deine Wohnungskatze? Teile deine besten Enrichment-Ideen in den Kommentaren! ⬇️