Dog4 - Hundeverhaltensberatung, Training & Therapie

Dog4 - Hundeverhaltensberatung, Training & Therapie Das Hauptaugenmerk liegt auf der Sozialen Verträglichkeit und der Kommunikation! Spezialisiert auf Angst und Aggressionsverhalten beim Hund!

Dog4 ist eine „Mobile Hundeschule“ die Hundeverhaltensberatung, Training & Therapie anbietet. Geführt von mir (Christoph Löblein) geprüfter Hundeverhaltensberater, Abschluss in Hundewissenschaften und Zertifiziert nach §11 Tierschutzgesetz. Das Hundetraining findet bei Kunden zu Hause oder an dessen Wunschort statt. Bevorzugt gelehrt wird die Nonverbale Kommunikation mit Hunden, die bei der Behand

lung von Angst und Aggressionsverhalten besonders wichtig ist! Es wird gewaltfrei Trainiert und Kommuniziert und auf unnötige Stressoren so wie auf Selbststrafende Hilfsmittel wird verzichtet. Unterwegs in Kelsterbach, Frankfurt und im Rhein-Main Gebiet.

🎃👻 Happy Howl-o-Ween! 👻🎃Milo hat sich dieses Jahr als gruselig süße Mumie verkleidet – bereit, Kürbisse zu bewachen und ...
31/10/2025

🎃👻 Happy Howl-o-Ween! 👻🎃
Milo hat sich dieses Jahr als gruselig süße Mumie verkleidet – bereit, Kürbisse zu bewachen und Herzen zu stehlen. 🧻🦇
Erschrecken? Fehlanzeige. Begeistern? Garantiert. 💀🐾

Baumarkt-Check mit Milo 🐾🔩Eisenwaren = mega spannend!Spraydosen? 😅Milo so: gähn 💤Alles in allem – richtig guter Vibe heu...
09/10/2025

Baumarkt-Check mit Milo 🐾🔩
Eisenwaren = mega spannend!

Spraydosen? 😅
Milo so: gähn 💤

Alles in allem – richtig guter Vibe heute 🤎
Teamwork im Baumarkt ✔️

20/09/2025

🌞🐕✨ Hunde Glück – weil jeder Tag mit unseren Fellnasen ein Abenteuer ist!
Ob beim Spielen, Kuscheln oder einfach draußen die Welt entdecken – mit Hund ist das Leben leichter, bunter und voller Lachen. 💛

🎵 Mein neuer Gute-Laune-Song bringt genau dieses Gefühl in Musik: Freude pur, Pfotenbeats und jede Menge Liebe.

➡️ Video: Milo in Action – mitten im Glück 🐾
➡️ Sound an, Herz auf, Pfote hoch! 🐶🎶

Territoriale Aggression und Leinenpöbeln unterscheiden sich in mehreren wesentlichen Punkten:Auslöser & MotivationTerrit...
17/03/2025

Territoriale Aggression und Leinenpöbeln unterscheiden sich in mehreren wesentlichen Punkten:

Auslöser & Motivation

Territoriale Aggression tritt auf, wenn ein Hund sein Revier – also Haus, Garten oder Auto – gegen Eindringlinge verteidigt. Sie ist instinktiv und dient dem Schutz von Ressourcen und der Gruppe.

Leinenpöbeln entsteht dagegen oft aus Frustration oder Unsicherheit. Der Hund fühlt sich an der Leine eingeschränkt und kann nicht wie gewohnt auf einen Reiz (z. B. einen anderen Hund oder Menschen) reagieren.

Verhalten & Körpersprache

Territorial aggressive Hunde zeigen häufig eine deutliche Drohhaltung: steifer Körper, Fixieren des „Eindringlings“, tiefes Knurren oder Bellen, manchmal auch Scheinangriffe.

Beim Leinenpöbeln wechseln Hunde oft zwischen Anspannung und Aufregung. Sie springen in die Leine, bellen hektisch oder ziehen stark – oft unabhängig davon, ob sie den Auslöser positiv oder negativ sehen.

Ort & Situation

Territorialverhalten ist ortsgebunden und verschwindet oft, wenn der Hund außerhalb seines Reviers ist.

Leinenaggression tritt nur auf, wenn der Hund an der Leine geführt wird – ohne Leine zeigt er oft ein ganz anderes Verhalten.

Training & Lösungsansätze

Territorialverhalten kann durch gezieltes Management (z. B. kontrollierte Begegnungen, Barrieren) und Desensibilisierung verbessert werden.

Leinenpöbeln wird oft durch Impulskontroll-Training, Frustrationstoleranz und positives Gegenkonditionieren reduziert.

Zusammengefasst: Territoriale Aggression dient dem Schutz des eigenen Bereichs, während Leinenpöbeln meist eine Frustrationsreaktion auf Bewegungseinschränkungen ist.





















Wenn das Leben dir Limonade gibt, dann mach Zitrone daraus. Denn nur Sauer macht lustig.🍋😂Schau dir mal diesen skeptisch...
15/01/2025

Wenn das Leben dir Limonade gibt, dann mach Zitrone daraus. Denn nur Sauer macht lustig.🍋😂

Schau dir mal diesen skeptischen Blick an – wer hätte gedacht, dass Humor so sauer schmecken kann? 🤣

🎆 Silvester – Spaß für uns, Stress für Hunde! 🎆Für unsere Vierbeiner ist der Jahreswechsel oft mit Angst und Unsicherhei...
01/01/2025

🎆 Silvester – Spaß für uns, Stress für Hunde! 🎆

Für unsere Vierbeiner ist der Jahreswechsel oft mit Angst und Unsicherheit verbunden. Die lauten Knallgeräusche, grellen Lichter und ungewohnte Gerüche können nachhaltig Stress auslösen – oft über Tage oder sogar Wochen hinweg.

💡 Tipps für die Nachsorge:

1. Ruhige Rückzugsorte schaffen: Biete deinem Hund auch nach Silvester einen sicheren Platz, an dem er sich entspannen kann.

2. Alltag stabilisieren: Regelmäßige Spaziergänge, Routinen und ruhige Beschäftigungen helfen, wieder Sicherheit zu geben.

3. Geduld zeigen: Manche Hunde brauchen mehr Zeit, um den Stress abzubauen – sei geduldig und verständnisvoll.

4. Training und Unterstützung: Ängste lassen sich langfristig mit gezieltem Training oder durch Hundetherapie abbauen.

🤔 Noch Fragen?
Als Hundeverhaltenstherapeut helfe ich dir und deinem Hund dabei, den Jahreswechsel stressfreier zu gestalten – auch fürs nächste Mal!

➡️ Schreib mir oder vereinbare einen Termin. Gemeinsam sorgen wir für mehr Entspannung im neuen Jahr!

Wer ist hier der Engel und wer der Teufel? 👼😈 Am Strand scheint die Rollenverteilung klar: Mensch im Teufelskostüm, Hund...
18/06/2024

Wer ist hier der Engel und wer der Teufel? 👼😈 Am Strand scheint die Rollenverteilung klar: Mensch im Teufelskostüm, Hund im Engelskostüm. Aber sind wirklich immer wir Menschen die Teufelchen, die die Fehler machen? Und unsere Hunde die Engel, die nur von uns falsch geführt werden? 🐾🤔

Wie seht ihr das?

Ein guter Hundeführer ist geduldig, konsequent und nutzt positive Verstärkung. Er versteht Hundeverhalten, bildet sich w...
21/05/2024

Ein guter Hundeführer ist geduldig, konsequent und nutzt positive Verstärkung. Er versteht Hundeverhalten, bildet sich weiter, und sorgt verantwortungsvoll für das Wohl seines Hundes. Kommunikation, Empathie, und der Aufbau einer vertrauensvollen Beziehung sind entscheidend. 🐾

Magendrehung ist eine ernste Gefahr für bestimmte Hunderassen, die dramatisch enden kann. Es gibt keine klaren Vorbeugun...
17/05/2024

Magendrehung ist eine ernste Gefahr für bestimmte Hunderassen, die dramatisch enden kann. Es gibt keine klaren Vorbeugungsmaßnahmen, aber Besitzer sollten die Symptome kennen und schnell handeln, da jede Minute zählt. Bei Verdacht auf Magendrehung ist eine sofortige Behandlung durch einen erfahrenen Tierarzt erforderlich. Besitzer sollten im Voraus Notfallnummern von Tierkliniken in der Nähe bereithalten und sicherstellen, dass diese die notwendige Behandlung durchführen können. Eine Gastropexie am Ende der Operation kann das Risiko eines erneuten Auftretens verringern. Es ist wichtig, sich bewusst zu sein, dass die Symptome schnell fortschreiten und die Zeit für eine erfolgreiche Behandlung begrenzt ist.

🌡️🚫 Lass deinen Hund nicht im Auto! 🚫🌡️Egal, ob es draußen kühl oder heiß ist, das Auto kann innerhalb von Minuten zur T...
13/05/2024

🌡️🚫 Lass deinen Hund nicht im Auto! 🚫🌡️

Egal, ob es draußen kühl oder heiß ist, das Auto kann innerhalb von Minuten zur Todesfalle für deinen Hund werden. Selbst bei milden Temperaturen kann sich das Wageninnere schnell auf gefährliche Werte aufheizen.

🚗 Warum ist das so gefährlich?
- Hitzeschlag: Hunde können ihre Körpertemperatur nicht so effektiv regulieren wie Menschen. Innerhalb von Minuten kann die Hitze lebensbedrohlich werden.
- Sauerstoffmangel: Eingeschlossene Hunde können an Sauerstoffmangel leiden, besonders in schlecht belüfteten Fahrzeugen.
- Unvorhersehbare Reaktionen: Stress und Panik können bei Hunden im Auto zu unvorhersehbaren Reaktionen führen, die ihnen schaden könnten.

📊 Erschreckende Fakten:
- An einem 25°C warmen Tag kann die Temperatur im Auto in nur 10 Minuten auf über 35°C steigen.
- Selbst ein leicht geöffnetes Fenster hilft nicht ausreichend, um die Temperaturen zu regulieren.

🐾 Unsere Verantwortung:
Lass deinen Hund niemals allein im Auto, auch nicht für kurze Erledigungen. Es gibt immer Alternativen: nimm deinen Hund mit oder lass ihn zu Hause in einer sicheren Umgebung.

Teile diese Botschaft, um Leben zu retten! 🙏❤️

Bleib verantwortungsbewusst und lass deine treuen Begleiter nie im Stich! 🐶🚗❤️

🐾 Mythos aufgedeckt: Der "immer alles dominierende" Hund 🐾Es gibt einen Mythos, der besagt, dass Hunde immer und überall...
03/05/2024

🐾 Mythos aufgedeckt: Der "immer alles dominierende" Hund 🐾

Es gibt einen Mythos, der besagt, dass Hunde immer und überall die dominante Rolle übernehmen wollen. Doch das ist nicht der Fall! Hier sind einige wichtige Punkte, um den Mythos zu durchbrechen:

1. Dominanz ist nicht das Ziel: Hunde streben nicht danach, die Rangordnung zu dominieren. Vielmehr suchen sie nach einer harmonischen Beziehung zu ihren Menschen.

2. Vertrauen ist entscheidend: Ein vertrauensvolles Verhältnis zwischen Mensch und Hund ist die Basis für eine gute Beziehung, nicht Dominanz.

3. Klare Kommunikation: Hunde brauchen klare Signale und Regeln, um sich sicher und wohl zu fühlen. Dies bedeutet nicht, dass der Mensch ständig dominieren muss.

4. Positive Bestärkung: Lob und Belohnung sind effektiver als harte Methoden. So fördert man eine positive und respektvolle Bindung.

5. Jeder Hund ist anders: Genau wie Menschen sind auch Hunde Individuen mit ihren eigenen Bedürfnissen und Persönlichkeiten.

Lasst uns den Mythos des immer dominierenden Hundes aufklären und stattdessen auf eine liebevolle, respektvolle und kommunikative Beziehung mit unseren Vierbeinern setzen! 🐶❤️

Trennungsangst bei Hunden ist ein häufiges Problem, das durch fehlende Sozialisation, traumatische Erlebnisse, starke Bi...
30/04/2024

Trennungsangst bei Hunden ist ein häufiges Problem, das durch fehlende Sozialisation, traumatische Erlebnisse, starke Bindung zum Besitzer, Änderungen im Tagesablauf, fehlende positive Erfahrungen beim Alleinsein, Rasse und Persönlichkeit, sowie mangelnde mentale und körperliche Stimulation entstehen kann. Geduld, Training und professionelle Hilfe sind wichtig, um das Problem zu bewältigen. 🐾

Habt ihr sowas auch schon erlebt?

Adresse

Höllenstraße 5
Kelsterbach
65451

Öffnungszeiten

Montag 10:00 - 18:00
Dienstag 10:00 - 18:00
Mittwoch 10:00 - 18:00
Donnerstag 10:00 - 18:00
Freitag 10:00 - 18:00
Samstag 10:00 - 18:00
Sonntag 10:00 - 18:00

Telefon

061074046885

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Dog4 - Hundeverhaltensberatung, Training & Therapie erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Teilen

Kategorie