Tierheim Wau-Mau-Insel Kassel

Tierheim Wau-Mau-Insel Kassel Das Tierheim Wau-Mau-Insel in Kassel ist das älteste Tierheim des Bundes gegen Missbrauch der Tiere (bmt e.V.).

Seit über 60 Jahren engagieren sich Mitarbeiter und Ehrenamtliche der Wau-Mau-Insel für den Tierschutz in der Region.

Update: Der Hund wurde wieder abgeholt!Wer kennt diesen Hund?Dieser nette Jack-Russell Terrier wurde uns gestern Abend v...
18/08/2025

Update: Der Hund wurde wieder abgeholt!

Wer kennt diesen Hund?

Dieser nette Jack-Russell Terrier wurde uns gestern Abend von der Polizei als Fundhund gebracht. Fundort: Westring in Kassel. Leider ist er nicht gechippt. Wer kennt den Hund bzw. weiß, wo ein solcher vermisst wird?

Infos & Kontakt:
Tierheim Wau-Mau-Insel
Schenkebier Stanne 20
34128 Kassel

Telefonische Sprechzeiten:
Montag bis Freitag 10 - 12 Uhr & 16 - 18 Uhr

E-Mail [email protected]
Homepage https://wau-mau-insel.bmtev.de/

Öffnungszeiten: Dienstag bis Samstag, jeweils von 14 – 16 Uhr

Tier der Woche: LuciNormalerweise stellen wir euch an dieser Stelle immer Tierheimbewohner vor, die dringend ein Zuhause...
16/08/2025

Tier der Woche: Luci

Normalerweise stellen wir euch an dieser Stelle immer Tierheimbewohner vor, die dringend ein Zuhause suchen. Diese Woche möchten wir euch die Geschichte von Luci erzählen, weil sie uns sehr berührt und sie zeigt, was für eine tolle und engagierte Tierschutzarbeit unsere rumänischen Kollegen an 365 Tagen im Jahr leisten.

"Luci’s Geschichte

An einem warmen Tag im Sommer 2025 waren drei Bärenjungen gemeinsam mit ihrer Mutter auf der Transfogarascher Hochstraße unterwegs, einer in 2042 Meter Höhe gelegene Passstraße in Rumänien, die das Argeș-Tal in der Großen Walachei mit dem Olt-Tal in Siebenbürgen verbindet. Zu diesem Zeitpunkt wussten sie noch nicht, dass sich ihr Leben in Kürze für immer dramatisch verändern sollte.

Die Bärenmutter wurde von Touristen angelockt, die ihr und ihren Jungen Essen anboten - ein gefährliches Unterfangen für jeden Bären, solche Angebote anzunehmen. Ein italienischer Tourist versuchte, sie von Hand zu füttern und wollte sogar noch ein Selfie mit ihr machen. Die Bärin, verängstigt und verwirrt von diesem für sie befremdlichen Verhalten, reagierte plötzlich unberechenbar, fühlte sich bedroht und griff den Touristen daraufhin an. Tragischerweise zog er sich dabei tödliche Verletzungen zu, woraufhin die Bärenmutter erschossen wurde.

In solchen Fällen sind in Rumänien per Gesetz die Behörden verpflichtet, einzugreifen und die verwaisten Bärenjungen in ihre Obhut zu nehmen, um ihnen wenigstens eine Chance zu geben, dass sie überleben. Aber in diesem Fall geschah nichts dergleichen und die drei Waisen wurden einfach ihrem Schicksal überlassen und fanden sich mutterseelenallein auf einer verkehrsreichen Straße wieder, verletzlich, von neugierigen Menschen verfolgt, die versuchten, sich ihnen zu nähern und der ständigen Gefahr ausgesetzt, keine Nahrung zu finden.

Unsere rumänischen Tierschutzkollegen von AMP wurden um Hilfe gebeten und nach einer Woche verzweifelter Suche wurde schließlich nur Luci gefunden: sehr schwach, verängstigt und ausgehungert. Seine beiden Geschwister wurden leider nicht mehr gefunden und haben die Tragödie vermutlich nicht überlebt.

Als Luci im Bärenrefugium Libearty unseres Partnervereins AMP ankam, brauchte er sofort medizinische Hilfe und verbrachte beinahe einen ganzen Monat lang in Quarantäne. Er war völlig dehydriert, mangelernährt, litt unter Vitaminmangel, war traumatisiert und extrem schwach. Er erhielt Spezialfutter, Aufbaumittel und wurde rund um die Uhr überwacht. Nach und nach erholte er sich und kam wieder zu Kräften, so dass er nun in das Jungtier-Gehege umziehen durfte. Hier spielt er mit Barbara und Tizian, zwei ebenfalls verwaisten Bärenjungen, die gerettet werden konnten, nachdem sie beinahe drei Tage in einem Baum verbrachten, in dem sie steckenblieben. Gemeinsam lernen sie nun, was es heißt, ohne Angst und Hunger aufzuwachsen, miteinander zu spielen und zu raufen und die Welt zu erkunden, so, wie es sich für Jungbären gehört.

Luci’s Geschichte ist ein schmerzliches Beispiel dafür, welche Gefahren es mit sich bringt, wilde Tiere nicht als solche zu behandeln und wie wichtig es ist, bei Begegnungen in der freien Natur einen Sicherheitsabstand einzuhalten. Luci hatte viel Glück und Tierfreunde, die alles getan haben, um wenigstens sein Leben zu retten. Aber wieviele Tiere haben nicht so viel Glück und müssen sterben, weil der Mensch zu einem Problem für die Wildtiere und ihren Lebensraum geworden ist…"

DARF GERNE GETEILT WERDEN!

Wer möchte, kann gerne eine Tierpatenschaft für Luci oder einen anderen Bewohner des Libearty Bärenparks übernehmen. Infos gibt es hier https://millionsoffriends.org/en/libearty/adopt-a-bear. Kontakt zu AMP über Paula Ciotlos unter [email protected] (bitte auf Englisch).

Tolles Seminar – tolle Teilnehmer – tolle Dozenten!Letzte Woche waren Torben Bahr von der Hundeschule Mittelholstein und...
14/08/2025

Tolles Seminar – tolle Teilnehmer – tolle Dozenten!

Letzte Woche waren Torben Bahr von der Hundeschule Mittelholstein und Nikolaus Stoppel von den Küstenkötern bei uns zu Gast und haben ein spannendes Seminar für unsere hauptamtlichen und ehrenamtlichen Mitarbeiter gegeben.

Im Tierheim haben wir es häufig mit Hunden zu tun, die Verhaltensauffälligkeiten im Umgang mit Mensch und/oder Artgenossen zeigen. Der Umgang mit diesen Tieren ist sowohl für unsere Mitarbeiter, aber auch für unsere Ehrenamtlichen oftmals eine Herausforderung. Die Sicht von Profis und von Außenstehenden, was Einschätzung und Verhalten unserer Bewohner und wie wir mit ihnen arbeiten können, war für alle Teilnehmer eine sehr wertvolle Erfahrung.

Neben vielen Eindrücken, Aha-Erlebnissen gab es auch jede Menge tolle Tipps für den Umgang mit unseren speziellen Tierheimbewohnern. Die klare verbale und körperliche Kommunikation zwischen Mensch und Tier ist das A und O.

Wir freuen uns auf weitere spannende Seminare – schließlich lernen auch wir jeden Tag dazu!

Sommerhitze - kein Gassigehen in den Öffnungszeiten möglich!Aktuell herrschen wieder hochsommerliche Temperaturen und es...
12/08/2025

Sommerhitze - kein Gassigehen in den Öffnungszeiten möglich!

Aktuell herrschen wieder hochsommerliche Temperaturen und es werden Temperaturen bis 38°C vorhergesagt. D.h. die Sonne brennt, der Asphalt glüht und die Luft drückt. Wir bitten daher um Verständnis, dass bei dieser großen Hitze das Gassigehen in den Öffnungszeiten nicht stattfinden kann.

Besucher können natürlich gerne vorbeikommen, sich die Tiere anschauen und mit uns sprechen und gegebenenfalls kann im Schatten auch eine erste Kontaktaufnahme stattfinden. Aber jeder verantwortungsbewusste Hundebesitzer weiß, dass das Gassigehen im Hochsommer ausschließlich in den frühen Morgen- bzw. späteren Abendstunden möglich ist.

Vielen Dank für euer Verständnis & kommt gut durch die Hitze!

Und gebt bitte Acht, ob ihr hilflose Personen oder Tiere in einem Auto eingesperrt seht und holt unbedingt Hilfe!

Wolldecken gesucht - mitten im Hochsommer!Draußen ist es gerade ziemlich heiß und wir denken auch noch nicht an den Wint...
09/08/2025

Wolldecken gesucht - mitten im Hochsommer!

Draußen ist es gerade ziemlich heiß und wir denken auch noch nicht an den Winter, aber uns gehen aktuell tatsächlich die Wolldecken aus und wir möchten euch bitten, mal in eurem Heimtextilien-Bestand zu stöbern, ob ihr vielleicht ein paar gut erhaltene Wolldecken (keine Fleece- oder Kuscheldecken!) für uns übrig habt. Unsere Hunde können sehr wohl zwischen Woll- und Kuscheldecken unterscheiden und es gibt tatsächlich einige, die zerfetzen Kuscheldecken und lieben Wolldecken! Da sag‘ noch mal einer, Decke ist doch gleich Decke 😉 Neeee, da gibt es Unterschiede!!!!!

Die Decken können von Montag bis Freitag zwischen 8 – 17 Uhr vorbeigebracht werden.

Vielen Dank im Namen unserer Vier- und Dreibeiner!

Unser Tier der Woche: BonnyBonny (*ca. 3/2023) ist eine zuckersüße kleine Hundedame im schneeweißen Fellkleid, die im Ti...
09/08/2025

Unser Tier der Woche: Bonny

Bonny (*ca. 3/2023) ist eine zuckersüße kleine Hundedame im schneeweißen Fellkleid, die im Tierheim gelandet ist, nachdem ihre verantwortungslosen Besitzer sie zusammen mit ihrem Kumpel Clyde einfach zurückgelassen haben, als sie ins Ausland gezogen sind. Für die beiden Fellnasen war es vermutlich das Beste, was ihnen passieren konnte, denn wer weiß, wo sie sonst noch gelandet wären.... In Zeiten von Internethandel, Facebook, Instagram & Co werden die Hunde wie auf einem Verschiebebahnhof von A nach B und nach C und D weitergereicht, als wären sie keine Lebewesen, sondern Wanderpokale…

Der große Nachteil bei Tieren ohne bekannte Vergangenheit ist, dass wir keinerlei Informationen zu ihnen haben und natürlich nichts darüber wissen, wie sie vorher gelebt haben, was sie besonders gerne mögen oder auch gar nicht leiden können oder vor was sie auch Angst haben. Alle Informationen zu den Tieren müssen wir uns peu à peu erarbeiten und so setzt sich das Puzzle langsam zusammen. Für die Vermittlung in ein dauerhaftes Zuhause, in dem alles passt und Mensch und Tier sich wohl miteinander fühlen, sind diese Informationen natürlich sehr wichtig.

In den paar Wochen, die sie bei uns ist, haben wir Bonny als eine anfangs zwar zurückhaltende und vorsichtige, aber freundliche und aufgeschlossene Hündin erlebt, die, sobald sie ihre Anfangsschüchternheit überwunden hat, sich als verschmust und gewitzte Zeitgenössin entpuppt, die für jeden Schabernack zu haben ist und auch dem einen oder anderen Spielchen nicht abgeneigt ist. Und wir meinen sogar schon mehr als einmal gesehen zu haben, dass Bonny sogar richtig lächeln kann 😉 Mit Artgenossen beiderlei Geschlechts verträgt sie sich bestens, aber sie kann es nicht gut leiden, wenn ihr jemand zu dicht auf die Pelle rückt. Dann gibt es eine kurze Ansage und die Angelegenheit ist geklärt. Zur Zeit beaufsichtigt sie als Gouvernante unsere Teenager, freut sich aber sicherlich, wenn sie den Job bald los ist und sich auf ihr eigenes Glück konzentrieren kann. Ehrlich gesagt versteht im Tierheim niemand, warum es für Bonny bisher noch nicht eine ernsthafte Anfrage gab. Manche müssen eben halt ein bisschen länger warten, bis der richtige Deckel zum Topf auftaucht. Und wer weiß, vielleicht trägt ihre Vorstellung als ‚Tier der Woche‘ dazu bei, die richtigen Menschen für Bonny zu finden. Wir drücken auf jeden Fall alle Daumen und Pfoten, dass sie schon in ihr neues Zuhause-im-Glück umziehen darf!

Infos & Kontakt:
Tierheim Wau-Mau-Insel
Schenkebier Stanne 20
34128 Kassel

Telefonische Sprechzeiten:
Montag bis Freitag 10 - 12 Uhr & 16 - 18 Uhr

E-Mail [email protected]
Homepage https://wau-mau-insel.bmtev.de

Öffnungszeiten: Dienstag bis Samstag, jeweils von 14 – 16 Uhr sowie nach Vereinbarung.

Internationaler Tag der KatzeNoch immer gibt es auch in Deutschland sehr viel Katzenelend. Ungewollter Nachwuchs wird au...
08/08/2025

Internationaler Tag der Katze

Noch immer gibt es auch in Deutschland sehr viel Katzenelend. Ungewollter Nachwuchs wird auf die Straße gesetzt, viele Tiere sind medizinisch unterversorgt und vermehren sich unkontrolliert. Auch viele Fundtiere, die im Tierheim ankommen, sind nicht kastriert, gechippt und/oder registriert.

Wir möchten den Weltkatzentag, der in jedem Tag am 8. August gefeiert wird, zum Anlass nehmen, um auf die Not der vielen unversorgten Tiere aufmerksam zu machen.

In diesem Jahr haben wir so viele verwaiste Katzenkinder, Katzenmütter mit Kitten oder trächtige Katzen und kranke bzw. verunfallte Katzen aufgenommen wie schon lange nicht mehr. Erst vor zwei Tagen wurde eine Mutterkatze mit sieben ganz jungen Kitten in einer kleinen Transportbox von zwei jungen Männern im Tierheim ausgesetzt.

Verantwortungsbewusste Katzenbesitzer lassen ihre Tiere kastrieren, chippen und tierärztlich versorgen.

Katzenfreunde können den Weltkatzentag zum Anlass nehmen, um

- eine Patenschaft für eine Tierheimkatze zu übernehmen
- eine Futter- oder Sachspende für unsere kleinen und großen Stubentiger vorbeizubringen
-aktuell werden dringend kittentaugliche Kratzbäume benötigt
- sich ehrenamtlich für Samtpfoten zu engagieren (Infos im Tierheim)
- die eigene Katze(n) besonders zu verwöhnen
- Familie, Freunde und Bekannte auf die Not der unversorgten Tiere aufmerksam zu machen

„Tierschutz ist kein Anlass zur Freude, sondern eine Aufforderung, sich zu schämen, dass wir ihn überhaupt brauchen“ Erich Gräßer

Riesenskandal der aktuellen 'Tierschutzpolitik' in Deutschland!Da passt leider der Titel 'Vom Metzger zum Minister' des ...
06/08/2025

Riesenskandal der aktuellen 'Tierschutzpolitik' in Deutschland!

Da passt leider der Titel 'Vom Metzger zum Minister' des Portraits im BR https://www.br.de/nachrichten/bayern/vom-metzger-zum-minister-alois-rainer-im-portraet,UjfCYpY

Köln, 5. August 2025
Schlag ins Gesicht des Tierschutzes: Dr. Ariane Kari muss ihr Amt als Bundestierschutzbeauftragte niederlegen

Bundeslandwirtschaftsminister Alois Rainer (CSU) hat entschieden, dass die Bundestierschutzbeauftragte Ariane Kari ihr Amt nicht weiter bekleiden darf. Damit entlässt Bundesminister Rainer aus offensichtlich parteipolitischen Gründen eine fachlich hochqualifizierte Expertin.

Die parteilose Tierärztin, Dr. Ariane Kari, die das Amt im Juni 2023 als erste Amtsinhaberin übernahm, war eine unabhängige Stimme für den Tierschutz auf Bundesebene.

„Die Entscheidung Dr. Kari zu entlassen, ist ein herber und völlig unnötiger Rückschlag für den institutionalisierten Tierschutz in Deutschland. Ihr unermüdlicher Einsatz für Transparenz, für eine stärkere Berücksichtigung des Staatsziels Tierschutz und die Einbindung zivilgesellschaftlicher Organisationen war wegweisend. Dass ihr Vertrag von Seiten des Bundeslandwirtschaftsministeriums nun nicht verlängert wird, lässt tief blicken. Wir sehen darin eine Missachtung tierschutzpolitischer Notwendigkeiten. Der bmt fordert vom Bundesminister nun eine transparente Debatte über die weitere Zukunft des Amtes, eine mögliche geeignete Nachbesetzung und eine strukturelle Absicherung des Amtes“, so Karsten Plücker, Vorsitzender des Bund gegen Missbrauch der Tiere.

„Tierschutz ist eine gesellschaftspolitische Querschnittsaufgabe und darf keine parteipolitische Verhandlungsmasse sein. Es braucht Kontinuität, Fachlichkeit und Unabhängigkeit – keine parteipolitischen Spielchen“, so Plücker abschließend.

Text auf unserer Homepage:
https://bmt-tierschutz.bmtev.de/aktuelles_pm_bundestierschutzbeauftragte.php

Tolle Ferienaktion von Kindern für Tiere!Erik (11 Jahre), Emilija (12 Jahre), Klara (13 Jahre) und Lotta (12 Jahre) sind...
04/08/2025

Tolle Ferienaktion von Kindern für Tiere!

Erik (11 Jahre), Emilija (12 Jahre), Klara (13 Jahre) und Lotta (12 Jahre) sind vier Kinder mit einem riesengroßen Herzen für Tiere. Bereits im letzten Jahr haben sie in den Ferien einen Stand gebaut und selbstgemachte Limonade verkauft. In diesem Jahr haben sie sich eine weitere Ferienaktion überlegt und in der Nachbarschaft angeboten, kleinere Arbeiten wie Rasenmähen oder Hof und Bürgersteig kehren gegen eine kleine Spende für unser Tierheim zu übernehmen.

Und so ist insgesamt die stolze Summe von 255,66 Euro zusammengekommen, die sie am letzten Samstag Geschäftsstellenleiterin Petra Hollstein übergeben haben. Selbstverständlich haben sie sich bei einem Rundgang unser Tierheim angeschaut und so einiges über die individuellen Tierschicksale erfahren.

Wir sind uns sicher, dass dies nicht der letzte Besuch war und freuen uns, was sich das tierbegeisterte Quartett noch so alles einfallen lässt.

Vielen, vielen Dank lieber Erik, Emilija, Klara und Lotta für euer Engagement. Wenn es mehr Kinder wie euch gäbe, bräuchten wir uns keine Sorgen machen!

02/08/2025

Ein ganzes Tierheim zieht um!

Unser Tierheimleiter Karsten Plücker ist aktuell zusammen mit unserem Ehrenamtlichen Volker Grebe in Brasov, Rumänien, um unsere Tierschutzkollegen bei ihrer Mammut-Aufgabe, dem Umzug eines kompletten Tierheims an einen neuen Standort, zu unterstützen.

Insgesamt 500 Hunde, 42 Katzen, 3 Vögel und 1 Hirschbaby sind an einem einzigen Tag in vier Transportern in das neue Victory Shelter, das sich 10 Kilometer außerhalb von Brasov befindet, umgezogen. Eine logistische Meisterleistung, die dank der tollen Organisation von Tierheimleiterin Oana David und ihrem engagierten Team und der Unterstützung ihrer AMP-Kollegen vom städtischen Tierheim Stupin und aus dem Bärenpark Libearty gelungen ist.
Seit letzten Montag hat das neue Tierheim die offizielle Betriebserlaubnis, allerdings ist die Erlaubnis für den Betrieb des alten Victory Shelters nur bis Freitag gültig gewesen. So ist zwar ein bisschen Zeitdruck entstanden, aber unsere rumänischen Kollegen haben schon ganz andere Dinge gemeistert und lassen sich so schnell unterkriegen und haben den Umzug perfekt geplant und straff durchgezogen.

Wir haben einen Riesenrespekt vor so viel Engagement & Tierliebe und wünschen allen Bewohnern & unseren Tierschutzfreunden, dass sie sich gut eingewöhnen und im neuen Tierheim wohlfühlen!

Wenn man im Tierschutz zusammenarbeitet, kann man Großartiges erreichen: Dank der Zusammenarbeit mehrerer internationaler Tierschutzpartner (Bund gegen Missbrauch der Tiere e.V. (Deutschland), Love UnderDogs (Großbritannien) und die Tier-Umwelt-und Naturschutz-Stiftung (Deutschland)) und projektbezogenen Spenden und Erbschaften konnte das langersehnte Projekt ‚Neues Victory Shelter‘ endlich in die Tat umgesetzt werden.

In Kürze berichten wir mehr und zeigen detailliert, wie es im neuen Tierheim aussieht. Wir können euch aber schon jetzt verraten, dass es einfach großartig geworden ist und für alle - insbesondere für die Tiere - eine absolute Bereicherung.

Danke an alle, die dieses großartige Projekt möglich gemacht haben!

Update zu dem verwahrlosten FundhundEs war bereits auf den ersten Blick auch für Laien erkennbar, dass es dem ca. 15 Jah...
02/08/2025

Update zu dem verwahrlosten Fundhund

Es war bereits auf den ersten Blick auch für Laien erkennbar, dass es dem ca. 15 Jahre alten Kerl nicht gut geht. Also sind wir sofort mit dem kleinen Patienten zum Tierarzt gefahren.

Ergebnis der Erstuntersuchung (neben der äußerlichen Verwahrlosung):
-Herz schlägt arhythmisch
-Zähne allesamt vereitert, Zahnsanierung, falls er überlebt, zwingend erforderlich
-Blutbild: Nieren- und Leberwerte kurz vor Organversagen
-Röntgen: Spondylosen, vergrößertes Herz, Nierenstein rechts
-beidseitiger Nickhautvorfall
-Hodentumor
-starker Flohbefall

Noch Fragen? Und an alle diejenigen, die ohne Hintergrundinformationen so gerne darüber spekulieren, dass der Besitzer eventuell arm, alt und mittellos sein könnte, die müssen wir enttäuschen, denn dies trifft (auch) in diesem Fall nicht zu. Man hat es nur nicht für nötig befunden, die Verantwortung, zu der auch eine medizinische und körperliche Versorgung gehört, zu übernehmen, die der kleine Schatz so sehr verdient hat.

Bitte nicht falsch verstehen: Wir hatten darum gebeten, keine Schimpftiraden loszulassen, weil es nichts bringt, außer als Ventil für die eigene Wut, aber es hilft auch nicht weiter, ständig nach Ausreden für eine körperliche Verwahrlosung zu suchen, wenn man eigentlich nichts über die Hintergründe weiß, oder?

Viel wichtiger wäre es, wenn das Umfeld sofort reagiert, wenn es Tiere in so einem desolaten Zustand, der auch nicht über Nacht entstanden ist, beobachtet. Das hilft den Tieren wirklich und kann unter Umständen sogar Leben retten!

Wer kennt diesen Hund?Dieser kleine Kerl wurde uns in einem völlig verwahrlosten Zustand von der Polizei als Fundhund ge...
31/07/2025

Wer kennt diesen Hund?

Dieser kleine Kerl wurde uns in einem völlig verwahrlosten Zustand von der Polizei als Fundhund gebracht.

Fundort: Vellmar, Triftstraße, gestern Abend gegen 22 Uhr.

Schlimmer als sein Fellzustand machen uns sein Zahnstatus und die Tatsache, dass er sich kaum auf den Beinen halten kann, große Sorgen. D.h. wir sind gerade auf dem Weg in die Tierarztpraxis unseres Vertrauens Bogdan Nadaban in Niederzwehren.

Wer kennt den armen Kerl bzw. kann uns etwas zu seiner Vorgeschichte sagen? Wie hat er gelebt bzw. kennt und mag er?

Wir bitten darum, jetzt keine Schimpftiraden loszulassen. Die Wut darüber, wie es zu so einer Verwahrlosung kommen kann, ist zwar verständlich, aber es bringt nichts und uns geht es in erster Linie darum, dem Maltester-Mix-Rüden zu helfen und euch an unserem Tierheimalltag teilhaben zu lassen.

Infos & Kontakt:
Tierheim Wau-Mau-Insel
Schenkebier Stanne 20
34128 Kassel

Telefonische Sprechzeiten:
Montag bis Freitag 10 - 12 Uhr & 16 - 18 Uhr

E-Mail [email protected]
Homepage https://wau-mau-insel.bmtev.de

Adresse

Schenkebier Stanne 20
Kassel
34128

Öffnungszeiten

Dienstag 14:00 - 16:00
Mittwoch 14:00 - 16:00
Donnerstag 14:00 - 16:00
Freitag 14:00 - 16:00
Samstag 14:00 - 16:00

Telefon

+495618615680

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Tierheim Wau-Mau-Insel Kassel erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an Tierheim Wau-Mau-Insel Kassel senden:

Teilen

Kategorie