Tierarztpraxis Elfi Kannengießer

Tierarztpraxis Elfi Kannengießer Wir bitten um telefonische Terminabsprachen!
02441-1793

22/09/2025

Kaller Herbstschau

Die Herbstschau mit Gewerbeschau, Hilfsgruppen-Kinderfest und Programm auch im Ortskern findet statt am 28. September von 11 bis 18 Uhr.

Die bevorstehende Gewerbeschau am Sonntag, 28. September, ist nach ihrer Premiere im September 1985 die 38. Veranstaltung dieser Art in Kall, bei der Firmen und Organisationen von 11 bis 18 Uhr wieder ein abwechslungsreiches Programm für Jung und Alt präsentieren. Zudem sind die Geschäfte von 13 bis 18 Uhr geöffnet.
Veranstaltet und organisiert wird die Gewerbeschau wieder von der Aachener Mediahuis GmbH. Wie die Projektassistentin Michelle Sterz berichtet, haben bereits 50 Firmen und Organisationen ihre Teilnahme angemeldet. Hinzu kommen noch die im Industriegebiet ansässigen Firmen und Gewerbebetriebe.

Der Startschuss zur diesjährigen 38. Kaller Herbstschau fällt um 11 Uhr mit der offiziellen Eröffnung durch Bürgermeister Hermann-Josef Esser auf dem Gelände von WeinBaum.

In der Vergangenheit lockte die weithin bekannte Kaller Gewerbeschau bis zu 30.000 Besucher an den Wirtschaftsstandort. Betriebe aus der Gemeinde Kall, aber auch Firmen aus der gesamten Region präsentieren am 28. September ihre aktuellen Produkte oder Dienstleistungen.

Mit dabei sind unter anderem auch die Organisationen wie DRK, Feuerwehr, die Einblicke in ihre technische Ausrüstung und ihre ehrenamtliche Arbeit geben. Dabei streben diese Organisationen auch an, neue Mitglieder zu finden. Auf dem Platz vor dem Mobauplus Bauzentrum Eifel veranstaltet die Hilfsgruppe Eifel ihr traditionelles Familienfest.

Die Gewerbeschau erstreckt sich vom Kreisverkehr an der Hüttenstraße über den Siemensring bis hin zur Benzstraße sowie im Ortskern auf der Bahnhofstraße. Gesperrt ist der Siemensring ab Kreisverkehr Hüttenstraße/Siemensring bis zur Einmündung in die Benzstraße. Die Zufahrt zur Kruppstraße bis zu den Glascontainern bleibt befahrbar, die Tankstelle und der Parkplatz am OBI-Markt sind an diesem Sonntag nicht anfahrbar.

Programm im Ortskern

In diesem Jahr sind auch wieder die Geschäfte in der Bahnhofstraße im Ortskern mit von der Partie und laden von 13 bis 18 Uhr zum Einkaufen und flanieren ein. Die Gewerbetreibenden im Ortskern haben ein buntes Straßenfest auf der Bahnhofstraße mit vielen Attraktionen organisiert und freuen sich auf viele Besucher. Neben den Bühnen- und Spielattraktionen warten auch Bluey, Marshall von Paw Patrol, Hello Kitty und Stitch als lebensgroße Figuren auf die kleinen Gäste. Dazu gibt es ein buntes Programm mit Trödelmarkt sowie Kinderschminken und Hüpfburg auf dem Bahnhofsvorplatz und dem Platz hinter der „Alten Post“. Das Programm im Ortskern wird organisiert von Felicitas Kranz.

Für das leibliche Wohl sorgen Speisen und Getränke sowie eine Cocktailbar. Bei der großen Spendentombola mit attraktiven Gewinnen kommt der Erlös dem Verein für Kinder-, Jugend- und Soziale Hilfen e.V. in Kall zugute.

Weitere Infos zum Programm im Ortskern gibt es hier: https://www.instagram.com/kall.gemeinsam.bunt.stark/

18/09/2025

Bitte denkt daran, rechtzeitig Eure Medikamente zu bestellen!
Liebe Grüße vom Team der Tierarztpraxis Elfi Kannengießer 👋🏼🐾🐾🐾🐾🐾🐾

18/09/2025

Wir freuen uns über euren Besuch

11/09/2025
Update,: Er wurde eben vom Besitzer angeholt!Wer vermisst seinen Hund? Wurde freilaufend in Wolfgarten aufgefundenen! Ge...
04/08/2025

Update,: Er wurde eben vom Besitzer angeholt!

Wer vermisst seinen Hund? Wurde freilaufend in Wolfgarten aufgefundenen! Gechippt aber nicht registriert!! Kein Halsband oder Ähnliches....

17/07/2025

Zur Info ☝🏼

05/07/2025
Gelesen und für sehr gut befunden 👌🏼👌🏼👌🏼https://www.facebook.com/share/p/1AZ738bAHq/
31/05/2025

Gelesen und für sehr gut befunden 👌🏼👌🏼👌🏼

https://www.facebook.com/share/p/1AZ738bAHq/

Realität statt Tierarzt-Serienromantik – Ein ehrlicher Blick hinter die Kulissen

Liebe Tierfreundinnen und Tierfreunde,

was wir in den letzten Wochen und Monaten erleben, macht uns zunehmend betroffen – und ehrlich gesagt auch müde.
Immer häufiger sehen wir uns mit pauschaler Kritik konfrontiert, mit unrealistischen Erwartungen an unsere Arbeit und leider auch mit persönlicher Frustration, die sich in Bewertungen oder Beschwerden gegen uns oder unsere Kolleg:innen entlädt. Dabei scheint oft vergessen zu werden, was es bedeutet, heute eine Tierarztpraxis zu führen – und wie viele Menschen sich hier jeden Tag mit viel Engagement und Herz für Ihr Tier einsetzen.

Gerade der tierärztliche Notdienst, den wir im Saarland am Wochenende über die Tierärztekammer organisieren, ist ein Paradebeispiel für ein System, das nur noch funktioniert, weil engagierte Tierärzt:innen sich aufreiben.
Denn: Die Praxen tragen alle Kosten selbst. Wir müssen in Zeiten des Personalmangels dennoch Personal bereitstellen – für Fälle, die man weder vorhersagen noch planen kann. Es gibt Dienste, in denen kaum ein Patient kommt – und andere, in denen wir kaum Luft holen können. Und in den ruhigen Diensten arbeiten wir oft nicht kostendeckend, sondern schlicht aus Pflichtbewusstsein gegenüber Tier und Halter.

Was viele nicht wissen:
Ein erheblicher Teil der Notfälle sind keine echten Notfälle – sondern Fälle, die in der regulären Sprechstunde gut aufgehoben wären. Aber im Notdienst blockieren sie wichtige Kapazitäten. Gleichzeitig müssen wir alles dokumentieren, Datenschutzformulare einholen, neue Akten anlegen – alles bindet Personal, das wir eigentlich gar nicht haben.

Und hier möchten wir kurz innehalten:
👉 Wir sind unserem Team von Herzen dankbar.
Was unsere Mitarbeiterinnen Tag für Tag und auch an Wochenenden leisten, ist nicht selbstverständlich.
Sie arbeiten unter hohem Druck, mit wachsender Bürokratie, gestiegenem Aggressionspotenzial mancher Kunden und einer stetigen Überlastung – und dabei behalten sie doch den Fokus auf das Wichtigste: Ihr Tier.
Ohne dieses Team gäbe es diese Praxis in dieser Form längst nicht mehr.

Zur Wahrheit gehört auch: Durch das Arbeitszeitgesetz können Mitarbeitende nach einem Notdiensteinsatz nicht einfach unter der Woche weiterarbeiten – wir als Praxisinhaber:innen jedoch schon. Und das tun wir auch. Tag für Tag. Weil es sonst niemand tut.

Dennoch müssen wir uns mittlerweile mit Beschwerden, Sh*tstorms, schlechten Online-Bewertungen und unsachlicher Berichterstattung auseinandersetzen. Kolleg:innen wie die Tierklinik Elversberg wurden in der Öffentlichkeit regelrecht „hingerichtet“ – ohne Rücksicht auf die enormen Belastungen, unter denen diese Kliniken arbeiten. Viele dieser Beiträge haben wenig mit Aufklärung zu tun, sondern viel mit Klickzahlen und Empörung. Sie richten Schaden an – für die betroffenen Menschen, für die Versorgung insgesamt und für die Motivation einer ganzen Berufsgruppe.

Denn wer macht diesen Job morgen?
Die Nachwuchszahlen sinken, die Bürokratie wächst, die wirtschaftliche Belastung nimmt zu. Wer heute eine Praxis gründet oder übernimmt, trägt alle Verantwortung allein: Für Gehälter, Versicherungen, für steigende Medikamentenpreise, Gerätekosten, für unübersichtliche Tierversicherungsanfragen, für alles. Und gleichzeitig wird erwartet, dass jede Landpraxis aussieht wie eine Uniklinik – wirtschaftlich ist das nicht mehr leistbar.

Viele Tierhalter:innen wissen zudem nicht, dass Notdienst bedeutet: Notversorgung – und nicht Rundumdiagnostik oder Wunschtermine am Wochenende.
Auch fehlt oft die Fähigkeit oder Bereitschaft, echte Notfälle von harmloseren Problemen zu unterscheiden.

Wir lieben unseren Beruf. Wir haben ihn gewählt, weil wir Tieren helfen wollen. Aber auch unsere Ressourcen sind endlich. Und wenn wir um Verständnis bitten, dann nicht, weil wir jammern wollen – sondern weil wir gehört werden müssen, bevor es zu spät ist.

Die Realität ist weit entfernt von heiler Tierarztwelt und Serienidylle. Die Realität ist:
Die Suizidrate unter Tierärzt:innen liegt vier- bis fünfmal höher als im Durchschnitt. Und in vielen Fällen war es genau diese Kälte, diese ungerechte Kritik, dieser letzte Kommentar, der das Fass zum Überlaufen brachte.

Wir bitten um mehr Empathie, gesunden Menschenverstand und Fairness

Ihr Praxisteam der Tierarztpraxis Timmermann und Ternes

06/04/2025

Adresse

Hindenburgstraße 25
Kall
53925

Öffnungszeiten

Montag 08:30 - 12:30
15:30 - 20:00
Dienstag 08:30 - 12:30
15:30 - 19:00
Mittwoch 08:30 - 12:30
Donnerstag 08:30 - 12:30
15:30 - 19:00
Freitag 08:30 - 12:30
15:30 - 19:00

Telefon

+4924411793

Webseite

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Tierarztpraxis Elfi Kannengießer erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an Tierarztpraxis Elfi Kannengießer senden:

Teilen

Kategorie